From a62786226d9fb3a461062326c00d872a9a8b0eb6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: pierre-louis Date: Fri, 29 Nov 2024 21:39:00 +0100 Subject: [PATCH 1/2] Creation of german manual --- docs/de/CHANGELOG.md | 529 +++++++++++++++++++++++++++ docs/de/README.md | 20 + docs/de/bsb-lan_adapter.md | 37 ++ docs/de/bus_systems.md | 54 +++ docs/de/configure.md | 129 +++++++ docs/de/homeautomation.md | 155 ++++++++ docs/de/install.md | 51 +++ docs/de/list_of_controllers.md | 1 + docs/de/quickstart.md | 46 +++ docs/de/supported_heating_systems.md | 58 +++ docs/de/supported_models.md | 48 +++ docs/de/troubleshooting.md | 105 ++++++ docs/de/using.md | 129 +++++++ 13 files changed, 1362 insertions(+) create mode 100644 docs/de/CHANGELOG.md create mode 100644 docs/de/README.md create mode 100644 docs/de/bsb-lan_adapter.md create mode 100644 docs/de/bus_systems.md create mode 100644 docs/de/configure.md create mode 100644 docs/de/homeautomation.md create mode 100644 docs/de/install.md create mode 100644 docs/de/list_of_controllers.md create mode 100644 docs/de/quickstart.md create mode 100644 docs/de/supported_heating_systems.md create mode 100644 docs/de/supported_models.md create mode 100644 docs/de/troubleshooting.md create mode 100644 docs/de/using.md diff --git a/docs/de/CHANGELOG.md b/docs/de/CHANGELOG.md new file mode 100644 index 00000000..58951ecf --- /dev/null +++ b/docs/de/CHANGELOG.md @@ -0,0 +1,529 @@ +#ChangeLog# + +##Aktueller Master## + +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Vereinfachte Themestruktur für MQTT. Die neue Struktur fügt `/status` zum Abfragen eines Parameters, `/set` zum Festlegen eines Parameters, `/inf` zum Senden von Daten als INF-Telegramm und `/poll` hinzu, um BSB-LAN zu zwingen, ein Update des Parameterwerts an den Broker zu senden. Wenn Sie die MQTT-Auto-Discovery verwenden, sollte das Aufrufen von `/M1` idealerweise diese Änderungen aktualisieren. Wenn Sie jedoch Ihre eigenen Konfigurationen verwenden, müssen Sie hier Anpassungen vornehmen. +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Wenn Sie JSON-Einstellungen für MQTT verwenden, wurden zuvor alle Nachrichten in `BSB-LAN/json` geschrieben und damit im Grunde sofort überschrieben, wenn mehrere Parameter protokolliert wurden. Jetzt bestimmt diese Einstellung nur das Format (und nicht das Format und das Thema) der Daten, die in `/status` jedes Parameters geschrieben werden. Für die automatische Erkennung ist Klartext die einzige gültige Wahl. +- **ACHTUNG: Breaking Change** Die vom BSB-LAN an das `MQTT`-Thema gesendete Bestätigungsmeldung wurde entfernt. Stattdessen wurde die QoS für die Veröffentlichung von Nachrichten auf Ebene 1 festgelegt. +- **ACHTUNG: Breaking Change:** Die Log-Konfigurationswerte haben sich geändert. Betroffen sind jedoch nur Benutzer, die sich bei UDP angemeldet haben, und sie müssen ihre Einstellungen anpassen. +- Einstellung hinzugefügt, um nur Protokollparameter an MQTT zu veröffentlichen. Das Erzwingen von MQTT-Updates über das /poll-Thema ist weiterhin möglich. +- state_class für nicht kumulative Sensoren in MQTT Auto-Discovery hinzugefügt +- Aktualisierte Raum-Einheit-Emulation in `custom_functions`, um mit Version 4.x zu funktionieren. +- Fehlerbehebung für VT_ENERGY, neuer Datentyp VT_ENERGY10 und VT_ENERGY10_N hinzugefügt + +##Version 4.1## +**06.11.2024** + +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Thema-Struktur für MQTT geändert. Dies bedeutet, dass alle vorhandenen MQTT-Entitäten in Ihrem Home-Automation-System angepasst oder neu erstellt werden müssen! Die neue Struktur lautet jetzt `BSB-LAN///`. +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Die eindeutige ID für die MQTT-Auto-Discovery wurde geändert. Dies bedeutet, dass alle MQTT-Entitäten, die über die automatische Erkennung erstellt wurden, neu erstellt werden müssen! +- **ACHTUNG:** Die Konfigurationsoptionen `fixed_device_family` und `fixed_device_variant` wurden entfernt, da sie für gerätespezifische Parameterlisten nicht mehr funktionieren. Wenn Ihre Heizung ausgeschaltet ist, wenn Sie den Mikrocontroller einschalten, versucht BSB-LAN alle 60 Sekunden, die Details abzurufen. +- **ACHTUNG:** Änderung der Konfigurationsoptionen führt zu einem neuen EEPROM-Layout, daher wird das EEPROM basierend auf der Konfiguration von `BSB_LAN_config.h` neu initialisiert. +- Die MQTT-Auto-Discovery funktioniert jetzt für alle Geräte, nicht nur für Geräte-ID 0. Verwenden Sie `/M1!` oder `/M0!`, um Entitäten für Geräte-ID `` zu erstellen bzw. zu entfernen. +- Die Flagge der MQTT-Auto-Discovery-Nachrichten wurde auf "beibehalten" geändert, sodass die Parameter nach einem Neustart von Home Assistant verfügbar bleiben. + +##Version 4.0## +**01.11.2024** + +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Der Raumtemperaturparameter 10000, 10001 und 10002 muss jetzt über die zusätzliche Flagge `FL_SPECIAL_INF` verfügen, andernfalls funktioniert das Festlegen der Temperatur nicht! +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Der Parameter für die Außentemperatursimulation 10017 muss über die Flagge `FL_SPECIAL_INF` verfügen, andernfalls funktioniert das Festlegen der Temperatur nicht! +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Der Raumtemperaturparameter 10000, 10001 und 10002 für Weishaupt-Heizgeräte (Gerätefamilien 49, 50, 51 und 59) muss jetzt über die Flagge `FL_SPECIAL_INF` verfügen, andernfalls funktioniert das Festlegen der Temperatur nicht! +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Die URL-Befehle `/U` (Anzeige benutzerdefinierter Variablen) und `/X` (Anzeige MAX! Werte) wurden entfernt, da diese Werte jetzt über die Parameter 20000++ abgerufen werden können +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Die PPS-Zeitprogrammparameter (15050-15091) wurden mit den BSB/LPB-Zeitprogrammparametern gestrafft, was zu einem Parameter pro Tag (anstatt sechs) führt, der drei Schaltpunkte (Start und Ende) pro Parameter abdeckt. +- **ACHTUNG:** Für ESP32 erfordert BSB-LAN die ESP32-Framework-Version 3.0.x - achten Sie auf Fehler oder seltsames Verhalten (1-Wire-Sensoren sind noch nicht getestet) sowie auf seltsames Verhalten/Abstürze anderer Art. +- **ACHTUNG:** Neue Konfigurationsoptionen in `BSB_LAN_config.h` - aktualisieren Sie Ihre vorhandenen Konfigurationsdateien! Die webbasierte Konfiguration wird aufgrund der Änderung des EEPROM-Layouts durch die Einstellungen der Konfigurationsdatei überschrieben! +- **ACHTUNG:** Neues Handbuch: https://docs.bsb-lan.de/ +- BUTTONS und `RGT_EMULATION` wurden aus dem Hauptcode in die `custom_functions`-Bibliothek verschoben. Um sie weiterhin zu verwenden, nutzen Sie die Dateien `BSB_LAN_custom_*.h` und aktivieren Sie die `CUSTOM_COMMANDS`-Definition. +- Die meisten Konfigurationsdefinitionen wurden aus `BSB_LAN_config.h` entfernt. Fast alle Funktionen können jetzt ohne erneutes Flashen konfiguriert werden. +- BSB-LAN unterstützt jetzt die MQTT-Auto-Discovery (unterstützt z. B. von Home Assistant). Um Geräte zu erstellen, rufen Sie den URL-Befehl `/M1` auf, um sie zu entfernen, rufen Sie `/M0` auf. +- **ACHTUNG:** Die MQTT-Auto-Discovery erstellt einen allgemeinen Schalter für das BSB-LAN-Gerät in Home Assistant. Dieser Schalter schreibt sofort alle Parameter mit den in Home Assistant gespeicherten Werten. Verwenden Sie DIESEN SCHALTER NICHT, es sei denn, Sie wissen wirklich, was er tut! +- Die Schaltfläche "Set" in der Weboberfläche funktioniert jetzt auch mit nicht standardmäßigen Zielgeräten (d. h. 1 anstelle von 0) +- Abgefragte/festgelegte Parameter werden jetzt an den MQTT-Broker weitergeleitet (sofern MQTT aktiviert ist) +- Die zuvor verwendeten `/M1` und `/M0` zum Umschalten der Monitorfunktion wurden entfernt, da sie jetzt über die Konfiguration in der Weboberfläche zugänglich sind. +- Das Auflisten von Kategorien mit `/K` funktioniert jetzt auch mit dem Zielgerät (z. B. /K!1 für Zielgerät 1, Standard ist 0). +- Wichtiger Fehlerbehebung für OTA-Update: Frühere Versionen hatten eine harte Begrenzung der Dateigröße, die bei neueren Heizsystemen mit mehreren hundert Parametern erreicht wurde, sodass kein OTA-Update möglich war. Dies ist jetzt behoben, betroffene Benutzer müssen jedoch ein USB-basiertes Update durchführen. +- 1-Wire- und DHT-Sensoren werden jetzt mit dem Wert -1 anstelle von 0 deaktiviert. In der Weboberfläche wird auch ein leeres Feld akzeptiert. +- MQTTTopicPrefix ist nicht mehr optional, das Thema "fromBroker" wurde entfernt (ehemals zum Senden von Befehlen an BSB-LAN über MQTT verwendet) +- Die Verwendung der 24-Stunden-Durchschnittsfunktion erfordert jetzt nicht mehr die Verwendung einer SD-Karte. Die SD-Karte wird nur verwendet, um Durchschnittswerte zu speichern, wenn die intervallbasierte Protokollierung auf der SD-Karte aktiv ist. +- Neue PPS-Raumgerätevariante für RVD130, die das obere Nibble des Magic Byte bei jeder Transaktion erhöht. +- Das Abrufen der aktuellen Uhrzeit von einem NTP-Server ist standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie es, indem Sie `ntp_server` auf eine leere Zeichenfolge setzen. +- Neue Parameterflagge `FL_NOSWAP_QUR` für Parameter, die das erste und zweite Byte der Befehls-ID in QUR-Telegrammen nicht austauschen +- Neue Parameterflagge `FL_FORCE_INF` für Parameter, von denen wir sicher sind, dass sie nur mit INF funktionieren (wie z. B. Raumtemperatur). Erzwingt ein INF-Telegramm, auch wenn `/S` verwendet wird, um den Parameter festzulegen (ermöglicht das Festlegen der Raumtemperatur über die Weboberfläche) +- BSB-LAN-Logo-Wasserzeichen in der Protokoll-Graph-Anzeige (DE-cr) +- Binäre ENUMs (ja/nein, ein/aus usw.) geben beim Abfragen jetzt entweder 0 oder 1 zurück, nicht - wie bei einigen Heizsystemen - 0 oder 255. Das Festlegen eines beliebigen Werts von 1 bis 255 ist weiterhin möglich. +- Ein schwerwiegender Fehler in PPS wurde behoben, der verhinderte, dass es im aktiven/Raumgerätemodus ordnungsgemäß ausgeführt wurde. +- Ein Fehler (oder, je nach Perspektive, eine reduzierte Sicherheit) wurde behoben, der verhinderte, dass Befehle über die serielle/Telnet-Konsole ausgegeben wurden, wenn die HTTP-Authentifizierung aktiv war +- Verschiedene Fehlerbehebungen, darunter die Protokollierung von Bus-Telegrammen auf einem Speichergerät. +- Neue Version der OneWireNg-Bibliothek +- Diese Version wurde von den folgenden Sponsoren unterstützt: Erich Scheilko + +##Version 3.3## +**12.03.2024** + +- **ACHTUNG:** Neue Konfigurationsoptionen in `BSB_LAN_config.h` - aktualisieren Sie Ihre vorhandenen Konfigurationsdateien! +- ESP32: Unterstützung für den Empfang von Datum und Uhrzeit über NTP anstelle der Entnahme aus der Heizung. +- Die MQTT-Broker-Einstellung akzeptiert jetzt Domänennamen sowie IP-Adressen. Ein optionaler Port kann nach einem abschließenden Doppelpunkt hinzugefügt werden, z. B. broker.my-domain.com:1884. Andernfalls wird standardmäßig 1883 verwendet. +- ESP32 NodeMCU: Unterstützung für einen optionalen zusätzlichen SD-Kartenadapter. Die SPI-Pins können in `BSB_LAN_config.h` konfiguriert werden, standardmäßig auf die Standard-SPI-Pins 5, 18, 19 und 23. +- ESP32: Wechsel zwischen Protokoll-Speichergerät (SD-Karte/internem Flash) kann jetzt in der Weboberfläche erfolgen. +- ESP32: Erstellen Sie ein temporäres WiFi-AP, falls die Ethernet-Verbindung fehlschlägt +- ESP32 NodeMCU: Der EEPROM-Clear-Pin wurde von 18 auf 21 geändert, um Konflikte mit SPI-SD-Kartenadaptern zu vermeiden. +- Diese Version wurde von den folgenden GitHub-Sponsoren unterstützt: jsimon3 + +##Version 3.2## +**15.11.2023** + +- **ACHTUNG:** In `BSB_LAN_config.h` werden `log_parameters`, `avg_parameters` und `ipwe_parameters` jetzt in geschweiften Klammern und mit einer anderen Größe (40 statt 80) und einem anderen Typ (`parameter` anstelle von `float`) geschrieben. Aktualisieren Sie Ihre `BSB_LAN_config.h` entsprechend, um Fehler zu vermeiden! +- Hinzugefügte Versionsprüfungen der Konfigurationsdatei, um die Verwendung veralteter Konfigurationsdateien mit neueren Softwareversionen zu verhindern. +- Die Variable `esp32_save_energy` ist jetzt standardmäßig auf false gesetzt, da sie nur sinnvoll erscheint, wenn eine LAN-Verbindung verwendet wird oder wenn Sie WiFi verwenden und mit der Auswirkung auf die Leistung leben können. +- Der Ordner `custom_functions` wurde hinzugefügt, in dem Codebeispiele für nützliche Funktionen gesammelt werden, die dennoch zu spezifisch sind, um in den Kerncode von BSB-LAN aufgenommen zu werden. +- Hinzugefügtes benutzerdefiniertes Funktionsbeispiel für die Zuordnung von DS18B20-Sensoren zu festen benutzerdefinierten Float-Parametern +- Diese Version wurde von den folgenden GitHub-Sponsoren unterstützt: BraweProg, fdobrovolny, Harald + +##Version 3.1## +**04.06.2023** + +- **ACHTUNG:** Für ESP32-Geräte, die den internen Flash-Speicher für die Protokollierung verwenden: Das Dateisystem wurde von SPIFFS auf LittleFS umgestellt. Laden Sie vor dem Aktualisieren wichtige Protokolldaten herunter! +- **ACHTUNG:** In `BSB_LAN_config.h` hat sich die Struktur von `log_parameters`, `avg_parameters` und `ipwe_parameters` geändert und enthält jetzt das Zielgerät auf dem Bus! +- **ACHTUNG:** Das neue EEPROM-Schema kann zu verlorenen Web-Konfigurationseinstellungen führen, wenn es aktualisiert wird. Notieren Sie sich Ihre Einstellungen, bevor Sie aktualisieren! +- **ACHTUNG:** Neue Variable `esp32_save_energy` in `BSB_LAN_config.h` - aktualisieren Sie vor dem Kompilieren der neuen Version. +- **ACHTUNG:** Neue Variable bssid in `BSB_LAN_config.h` - definiert eine feste BSSID-Adresse, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll, wenn WiFi auf ESP32 verwendet wird. +- Parameter können jetzt auch beim Protokollieren (einschließlich MQTT) oder beim Verwenden von Durchschnitts- oder IPWE-Parametern mithilfe der !-Notation von anderen Geräten auf dem Bus abgefragt werden +- Aktivieren/Deaktivieren der Energiesparfunktion auf ESP32. Spart 20 % Energie, kann sich aber auf die WiFi-Reichweite und die Downloadgeschwindigkeit von Protokolldateien auswirken, wenn WiFi verwendet wird (LAN nicht betroffen) +- Verbesserte Leistung und Flash-Speichernutzung auf ESP32-Geräten, die den internen Flash-Speicher für die Protokollierung verwenden, aufgrund des Wechsels von SPIFFS zu LittleFS +- Um die Handhabung großer Datenprotokolle zu verbessern: Datumsbereichsauswahl in `/DG`, neue URL-Befehle `/Da,b`, `/DA`, `/DB`, `/Dn`, `/DI` und `/DKn` +- Diese Version wurde von den folgenden GitHub-Sponsoren unterstützt: lapixo, nrobadey + +##Version 3.0## +**16.03.2023** + +- **ACHTUNG:** `BSB_LAN_custom_defs.h`.default muss in `BSB_LAN_custom_defs.h` umbenannt werden und enthält standardmäßig nur eine sehr begrenzte Anzahl von Parametern. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch, um gerätespezifische Parameterlisten zu erhalten. +- Fügen Sie den neuen `/LN`-URL-Befehl hinzu, um die Protokollierung unabhängig vom aktuellen Intervall zu erzwingen. +- Verbesserte Bibliotheksprüfungen: ESP32-Benutzer müssen die ArduinoMDNS- und WiFiSpi-Ordner nicht mehr entfernen. +- Neue SdFat-Version 2 für Arduino Due +- Neuer Datentyp `VT_BINARY_ENUM` +- Diese Version wurde von den folgenden GitHub-Sponsoren unterstützt: Alex, DE-cr + +##Version 2.2## +**01.11.2022** + +- **ACHTUNG:** In `BSB_LAN_config.h`.default haben mehrere Variablen ihren Variablentyp geändert, es ist wahrscheinlich am besten, Ihre `BSB_LAN_config.h` von Grund auf neu zu erstellen. +- Parameternummern sind jetzt Gleitkommazahlen (d. h. XXXX.Y), da einige Parameter zwei verschiedene Arten von Informationen enthalten. Diese werden jetzt in Dezimalschritten von 0,1 angezeigt. Sie können den "Haupt"-Parameter weiterhin über XXXX (ohne .Y) abfragen +- Viele Fehlerbehebungen und neue Datentypen +- Gerätespezifische Parameterlisten werden unterstützt + +##Version 2.1## +**30.07.2022** + +- Viele neue Parameter für LMU64 +- **ACHTUNG:** Neue Kategorien für LMU64- und RVD/RVP-Controller aufgrund ihrer unterschiedlichen Nummerierungsschemata. Wird mit der Zeit gefüllt. Die PPS- und Sensorkategorien sind um zwei nach oben gerückt. +- ESP32: OTA verwendet jetzt die systemweite HTTP-AUTH +Wenn BSB-LAN keine Verbindung zum WiFi auf dem ESP32 herstellen kann, richtet es für 30 Minuten seinen eigenen Zugangspunkt mit dem Namen „BSB-LAN“ und dem Passwort „BSB-LPB-PPS-LAN“ ein. Anschließend wird es neu starten und erneut versuchen, eine Verbindung herzustellen. + +Neue MQTT-Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, jeden Parameter über eine MQTT-Nachricht festzulegen und durch Senden einer MQTT-Nachricht aktiv einen beliebigen Parameter abzufragen. + +Unterstützung für BME250-Sensoren hinzugefügt. + +Festlegung einer temporären Zieladresse zum Abfragen von Parametern durch Hinzufügen von `!x` (wobei `x` die Ziel-ID ist), z. B. `/6224!10`, um die Identifikation der Anzeigeeinheit abzufragen. + +Die URL-Befehle `/A`, `/B`, `/T` und `/JA` wurden entfernt, da nun alle Sensoren über die Parameternummern 20000 und höher sowie (derzeit) unter der neuen Kategorie K49 zugänglich sind. + +Neue Kategorien hinzugefügt, nachfolgende Kategorien wurden nach oben verschoben. + +Bei der HTTP-Authentifizierung werden nun Klartext-Benutzername und -Passwort in der Konfiguration verwendet. + +PPS-Benutzer können nun Uhrzeit und Wochentag an die Heizung senden. + +Viele neue Parameter hinzugefügt. + +Der URL-Befehl `/JR` ermöglicht das Abfragen des Standardwerts (Resetwert) eines Parameters im JSON-Format. + +Der URL-Befehl `/JB` ermöglicht das Sichern von Parametern in einer JSON-Datei. + +Eine neue Bibliothek für den DHT22 sollte zuverlässigere Ergebnisse liefern. + +Konsolidierte Datentypen und Wertetypen: Neue Datentypen `VT_YEAR`, `VT_DAYMONTH` und `VT_TIME` als Untergruppen von `VT_DATETIME` für die Parameter 1-3, die `VT_SUMMERPERIOD` ersetzen und `VT_VACATIONPROG` anpassen. Neue Wertetypen `DT_THMS` für Zeitangaben in Stunden:Minuten:Sekunden. + +MQTT: Verwenden Sie `MQTTDeviceID` als Client-ID für den Broker, standardmäßig ist dies weiterhin `BSB-LAN`. ACHTUNG: Überprüfen Sie Ihre Konfiguration, falls Ihr Broker die Client-ID für die Autorisierung oder ähnliches benötigt. + +##Version 1.1## +**10.11.2020** + +- **ACHTUNG:** Der Parameter „DHW Push“ („Trinkwasser Push“) musste von 1601 auf 1603 verschoben werden, da 1601 auf einigen Heizungen eine andere „offizielle“ Bedeutung hat. Bitte überprüfen Sie Ihre Konfiguration und nehmen Sie ggf. Änderungen vor. +- **ACHTUNG:** Es wurden neue Kategorien hinzugefügt, sodass sich die meisten Kategorienummern (mit `/K`) um einige Nummern verschieben werden. +- Der URL-Befehl `/JA` gibt Durchschnittswerte aus. +- Viele neue dekodierte Parameter. +- Neue Parameter für die Gerätefamilien 25, 44, 51, 59, 68, 85, 88, 90, 96, 97, 108, 134, 162, 163, 170, 195, 209, 211. +- Verbesserte mobile Darstellung der Weboberfläche. +- Hinzugefügte Definition „BtSerial“ zum Umleiten der seriellen Ausgabe auf Serial2, wo ein Bluetooth-Adapter angeschlossen werden kann (5V->5V, GND->GND, RX->TX2, TX->RX2). Der Adapter muss im Slave-Modus und mit 115200 bps, 8N1 konfiguriert sein. +- Viele neue polnische Übersetzungen. +- Neue Datentypen `VT_BYTE10` und `VT_SPF`. +- Fehlerbehebung für PPS-Bus bezüglich der Anzeige von Heizzeitprogrammen. +- Fehlerbehebung für MQTT. + +##Version 1.0## +**03.08.2020** + +- Der URL-Befehl `/JI` gibt die Konfiguration im JSON-Format aus. +- Der URL-Befehl `/JC` ruft eine Liste möglicher Werte aus einer benutzerdefinierten Liste von Funktionen ab. Beispiel: `/JC=505,700,701,702,711,1600,1602` +- Protokolltelegramme (Protokollparameter 30000) werden nun in eine separate Datei (`journal.txt`) geschrieben. Sie können mit dem Befehl `/D0` (gleichzeitig mit datalog.txt) zurückgesetzt und mit dem Befehl `/DJ` abgerufen werden. +- Die WLAN-Konfiguration wurde entfernt, da sie für den Due nicht mehr anwendbar ist. +- Viele neue Parameter für verschiedene Gerätefamilien. +- Code-Optimierung und -Restrukturierung, allgemeine Leistungssteigerung. +- Neue Schemata für das Platinenlayout V3. +- Viele Fehlerbehebungen. + +##Version 0.44## +**11.05.2020** + +- Hinzugefügte Webserver-Funktionalität über SD-Karte und verschiedene andere Verbesserungen von GitHub-Benutzer dukess. +- Hinzugefügte JSON-Ausgabe für MQTT. +- Mobile-freundlichere Weboberfläche. +- Weitere Parameter und Gerätefamilien. +- Letzte Version, die vollständig auf dem Mega 2560 getestet wurde. Künftige Versionen können zwar weiterhin auf dem Mega ausgeführt werden, werden aber nur auf dem Arduino Due getestet. + +##Version 0.43## +**20.02.2020** + +- Unterstützung für HardwareSerial (Serial1) Verbindung des Adapters hinzugefügt. Verwenden Sie den RX-Pin 19 in der Bus()-Definition, um ihn zu aktivieren. Weitere Informationen zur Hardware finden Sie im Handbuch/Forum. +- Hinzugefügte Definition DebugTelnet, um die serielle Ausgabe an einen Telnet-Client (Port 23, kein Passwort) in `BSB_LAN_config.h` umzuleiten. +- Möglichkeit hinzugefügt, BSB-LAN (fast) vollständig über den USB-Seriellen-Port zu steuern. Die meisten Befehle werden wie ihre URL-Gegenstücke unterstützt, d. h. `//xxx` zum Abfragen des Parameters xxx oder `//N` zum Neustart des Arduino. +- Standard-Geräte-ID von 6 (Raumregler „RGT1“) auf ungenutzte ID 66 („LAN“) geändert. +- Viele neue Parameter, führen Sie `/Q` aus, um mögliche Änderungen für Ihre Gerätefamilie zu sehen, und senden Sie uns Feedback! +- Globale Variablen (Arrays von 20 Bytes) `custom_floats[]` und `custom_longs[]` hinzugefügt, die mit `BSB_LAN_custom.h` verwendet werden können, z. B. zum Lesen von Sensoren usw. Die Ausgabe dieser Variablen erfolgt über den neuen URL-Befehl `/U`. +- Gerätefamilien 23 und 29 (Grünenwald-Heizungen) hinzugefügt. +- Gerätefamilien 49, 52, 59 (Weishaupt-Heizungen) hinzugefügt. +- Gerätefamilien 91, 92, 94, 118, 133, 136, 137, 165, 184, 188 (verschiedene Regler wie QAA75 oder AVS37) hinzugefügt. +- Gerätefamilie 171 (Bösch Holzpelletsystem) hinzugefügt. +- Gerätefamilie 172 (SensoTherm BLW Split B (RVS21.826F/200)) hinzugefügt. +- Gerätefamilien 186 und 164 (Olymp WHS-500) hinzugefügt. +- Gerätefamilie 195 Variante 2 (Thision 19 Plus / LMS14.111B109) hinzugefügt. +- Einschließlich DHT, 1Wire und Brennerstatusparameter (>20000) für MQTT. +- Englisch ist nun die Standardsprache. +- Verschiedene Übersetzungen aktualisiert. +- STL-Dateien hinzugefügt, um ein Gehäuse mit einem 3D-Drucker zu drucken (danke an den FHEM-Benutzer EPo!). +- Alle Sensoren wurden zu `/T` verschoben, `/H` wird nun nicht mehr verwendet. +- Neue virtuelle Parameter 702/703 für Weishaupt-Raumregler. +- Neuer virtueller Parameter 10003, um die Außentemperatur auf neueren Systemen festzulegen. +- Textbeschreibungen für Fehlerphasen (6706 ff.) hinzugefügt. +- `/Q` ist nun umfassender. +- Neue Datentypen `VT_CUSTOM_ENUM` und `VT_CUSTOM_BYTE` zum Extrahieren von Informationen aus nicht standardisierten Telegrammen (wie 702/703) hinzugefügt. +- Fehlerbehebung: DHCP (Ethernet)-Implementierung. + +##Version 0.42## +**21.03.2019** + +- Lokalisierung hinzugefügt! Jetzt können Sie bei der Übersetzung von BSB-LAN in Ihre Sprache helfen! Kopieren Sie einfach eine der Sprachdateien aus dem Lokalisierungsordner (`LANG_DE.h` ist die vollständigste) und übersetzen Sie, was Sie können. Nicht übersetzte Elemente werden in Deutsch angezeigt. + Achtung: Die Sprachdefinition in `BSB_LAN_config.h` lautet nun `#define LANG ` + Beispiel: `#define LANG DE` +- Export zum MQTT-Broker hinzugefügt, verwenden Sie `log_parameters`[] in `BSB_LAN_config.h`, um Parameter zu definieren und die `MQTTBrokerIP`-Definition zu aktivieren. +- Unterstützung für WLAN-Module wie ESP8266 oder Wemos Mega hinzugefügt, die an Serial3 (RX:15/TX:14) des Arduino angeschlossen sind. + Der ESP8266 muss mit der AT-Firmware von Espressif geflasht werden, um zu funktionieren. + Bitte beachten Sie, dass WLAN über Serial deutlich langsamer ist (nur 115kpbs) als „reine“ TCP/IP-Verbindungen. +- Neue Kategorie „34 - Konfiguration / Erweiterungsmodule“ hinzugefügt. Alle nachfolgenden Kategorien verschieben sich um eine Nummer nach oben! +- Viele neue Parameter aus der Gerätefamilie 123, führen Sie `/Q` aus, um zu sehen, ob einige Parameter auch für Ihre Heizung funktionieren! +- Viele neue, noch unbekannte Parameter durch Brute-Force-Abfragen hinzugefügt :) (Parameternummern 10200 und höher). +- Weitere PPS-Bus-Befehle hinzugefügt, Parameternummern auf 15000 und höher verschoben. +- Der Standard-PPS-Modus ist nun „listening“. + Verwenden Sie den dritten Parameter der Bus-Definition, um zwischen „listening“ und „controlling“ zu wechseln, 1 steht für „controlling“, alles andere für „listening“, + d. h. BSB bus(68,67,1) sendet Daten an die Heizung, BSB bus(68,67) empfängt nur Daten von der Heizung/Raumregler. + Sie können zwischen den Modi zur Laufzeit mit dem URL-Befehl `/P2,x` wechseln, wobei x entweder 1 (für „controlling“) oder nicht 1 (für „listening“) ist. +- Fehler behoben, der PPS-Bus-Abfragen zum Absturz brachte. +- Stabilitätsverbesserungen für den PPS-Bus. +- Legende beim Plotten mehrerer Parameter verbessert. +- JSON-Export hinzugefügt; Abfrage mit `/JQ=a,b,c,d...` oder Push-Abfragen an `/JQ` oder Push-Set-Befehle an `/JS`. +- Protokollierung von MAX!-Parametern nun mit dem Protokollparameter 20007 möglich. +- Waterstage WP-Gerätefamilie (119) hinzugefügt. +- WHG Procon-Gerätefamilie (195) hinzugefügt. +- Einheit in die Protokolldatei sowie in die Durchschnittsausgabe aufgenommen. +- Gerätematching in `cmd_tbl` neu geschrieben, um auch die Gerätevariante zu berücksichtigen. Führen Sie `/Q` aus, um zu sehen, ob der Übergang für Ihr Gerät funktioniert hat! +- `BSB_LAN_custom_setup.h` und `BSB_LAN_custom_global.h` hinzugefügt, damit Sie individuellen Code hinzufügen können (am besten in Verbindung mit `BSB_LAN_custom.h`). +- Alle (bekannten) OEM-Parameter mit der Flagge `FL_OEM` markiert. OEM-Parameter sind standardmäßig schreibgeschützt. Um sie beschreibbar zu machen, ändern Sie `FL_OEM` von 5 auf 4 in `BSB_LAN_defs.h`. +- Leistung beim Abfragen mehrerer Parameter gleichzeitig (ähnlich wie bei der Kategoriesuche) verbessert. +- Konfigurationsoption zum Definieren des Subnetzes hinzugefügt. +- `/Q` benötigt nun nicht mehr `#define DEBUG`. +- Fehlerbehebung ENUM-Speicheradressierung. +- Fehlerbehebung in der Reset-Funktion `/N`, EEPROM während des Resets mit `/NE` löschen. +- favicon.ico hinzugefügt. +- Aufteilung von cmdtbl in cmdtbl1 und cmdtbl2 aufgrund der Arduino-Grenze (?) von 32 kB Größe der Struktur, wodurch mehr Platz für neue Parameter geschaffen wird. + +##Version 0.41## +**17.03.2019** + +- Zwischenversion, die alle Änderungen von 0.42 oben enthält, mit Ausnahme der Lokalisierung, d. h. alle Textfragmente sind weiterhin Teil des Hauptcodes. + +##Version 0.40## +**21.01.2018** + +- Abfrage von MAX!-Heizungsthermostaten implementiert, Anzeige mit dem URL-Befehl `/X` + Siehe `BSB_LAN_custom.h` für ein Beispiel zum Übertragen der durchschnittlichen Raumtemperatur an das Heizungssystem. +- Neue Kategorie „22 - Energiezähler“ hinzugefügt – beachten Sie, dass sich alle nachfolgenden Kategorien um eine verschieben! +- Neuer virtueller Parameter 1601 (manueller TWW-Push). +- Fujitsu Waterstage WSYP100DG6-Gerätefamilie (211) hinzugefügt. +- CTC-Gerätefamilie (103) hinzugefügt. +- Neue Definition `#define TRUSTED_IP2` hinzugefügt, um den Zugriff auf eine zweite lokale IP-Adresse zu gewähren. +- Optionale Definition `#define GatewayIP` in `BSB_LAN_config.h` hinzugefügt, um die Routeradresse anders als x.x.x.1 festzulegen. +- Parameter 10109 entfernt, da er derselbe ist wie 10000. +- Funktion zum Überprüfen aller bekannten CommandIDs auf Ihrem eigenen Heizungssystem hinzugefügt. Verwenden Sie `/Q`, nachdem Sie die Definition `#define DEBUG` in `BSB_LAN_config.h` aktiviert haben. +- Parameternummern zum Kategorienmenü hinzugefügt. +- analyze.sh aktualisiert. +- Behebung des Speicherproblems. +- HTML-Zeichenfolgen in `html_strings.h` verschoben. + +##Version 0.39## +**02.01.2018** + +- Implementierung des PPS-Bus-Protokolls. + Siehe `/K40` für die begrenzten Befehle, die für diesen Bus verfügbar sind. + Verwenden Sie setBusType(2), um den Bus-Typ beim Booten auf PPS festzulegen, oder `/P2`, um ihn temporär zu wechseln. +- GPIOs mit `/Gxx,I` auf Eingabe setzen. +- Definition `#define CUSTOM_COMMANDS` hinzugefügt. + Verwenden Sie dies in Ihrer Konfiguration, um individuellen Code aus `BSB_LAN_custom.h` + (muss von Ihnen erstellt werden!) einzubinden, der am Ende jeder Haupt-Schleife ausgeführt wird. + Die Variablen `custom_timer` und `custom_timer_compare` wurden hinzugefügt, um + Code in beliebigen Intervallen auszuführen. +- LogoBloc Unit L-UB 25C-Gerätefamilie (95) hinzugefügt. +- Verschiedene neue Parameter hinzugefügt. +- Fehlerbehebung für die Protokollierung der Brennerlaufzeit Stufe 2. + +##Version 0.38## +**22.11.2017** + +- **ACHTUNG:** Neue `BSB_LAN_config.h`-Konfigurationen! Sie müssen Ihre Konfiguration anpassen, wenn Sie auf diese Version aktualisieren! + Der Webserver-Port wird nun in `# +## Version 0.34 ## +**29.05.2017** + +- Logdaten können nun als Graph angezeigt werden +- Das Webinterface kann nun `VT_BIT`-Typ-Parameter in einer für Menschen lesbaren Form anzeigen und festlegen +- KonfigRGx-Beschreibungen hinzugefügt; Vorsicht: Es wurden verschiedene Quellen verwendet, es gibt keine Garantie, dass die Beschreibungen zu Ihrem individuellen Heizungssystem passen! +- `VT_BIT` ist im Webinterface standardmäßig schreibgeschützt. Um es festzulegen, verwenden Sie den URL-Befehl `/S` mit der dezimalen Darstellung des Werts +- Ein Fehler im Zusammenhang mit `VT_SECONDS_SHORT5` wurde behoben, der die Parameter 9500 und 9540 betraf +- Ein Fehler im Zusammenhang mit der Gerätefamilie von Fujitsu (von 127 bis 170) wurde behoben +- Bibliotheken aus dem Ordner "libraries" in den Ordner "src" verschoben, sodass sie ohne Kopieren in den Arduino-Bibliotheksordner einbezogen werden können +- Den Include-Pfad für "OneWire.h" in "DallasTemperature.h" geändert + +## Version 0.33 ## +**09.05.2017** + +- Keine Heizungssystem-Definitionen mehr aufgrund der neuen Auto-Detect-Funktion, die auf der Gerätefamilie (Parameter 6225) basiert, oder legen Sie die `device_id`-Variable direkt auf den Parameterwert fest +- Zwei weitere Sicherheitsoptionen: `TRUSTED_IP`, um den Zugriff auf eine einzige IP-Adresse zu beschränken, und HTTP-Authentifizierung mit Benutzername und Passwort +- Durchschnittswerte werden auf der SD-Karte gespeichert, sofern vorhanden und die LOGGER-Definition aktiviert ist +- Deaktivieren Sie die Protokollierung, indem Sie `/L0=0` festlegen, sodass Sie die LOGGER-Definition aktivieren können, ohne die SD-Karte zu füllen, aber dennoch Durchschnittswerte speichern können +- Neue Fehlercodes für THISION +- Daten-Payload-Dump auf der Website für Befehle unbekannten Typs hinzugefügt, nicht unterstützte Parameter abgeblendet +- Aktivieren Sie die Protokollierung von Telegrammen (Protokollparameter 30000) auch im Monitor-Modus (bsb.cpp und bsb.h aktualisiert) +- Die Uhrzeit des Heizungssystems wird nun periodisch aus Broadcast-Telegrammen abgerufen, was die Busaktivität weiter reduziert +- Neuer Datentyp `VT_BIT` für Parameter, die einzelne Bits festlegen. Wird als Binärzahlen angezeigt, die Einstellung erfolgt weiterhin mithilfe der dezimalen Darstellung +- Neuer Datentyp `VT_TEMP_SHORT5_US` für unsignierte einbyte-Temperaturen, geteilt durch 2 (bisher nur 887 Vorlaufsoll NormAussentemp) +- Neuer Datentyp `VT_PERCENT5` für unsignierte einbyte-Temperaturen, geteilt durch 2 (bisher nur 885 Pumpe-PWM Minimum) +- Neuer Datentyp `VT_SECONDS_WORD5` für zwei Byte-Sekunden, geteilt durch 2 (bisher nur 2232, 9500 und 9540) +- Neuer Datentyp `VT_SECONDS_SHORT4` für (signierte?) einbyte-Sekunden, geteilt durch 4 (bisher nur 2235) +- Neuer Datentyp `VT_SECONDS_SHORT5` für (signierte?) einbyte-Sekunden, geteilt durch 5 (bisher nur 9500, 9540) +- Neuer Datentyp `VT_SPEED2` für zwei Byte-Umdrehungen pro Minute (bisher nur 7050) +- Die set()-Funktion von offensichtlichen Duplikaten bereinigt +- Fälle für `VT_TEMP_WORD`, `VT_SECONDS_WORD5`, `VT_TEMP_SHORT`, `VT_TEMP_SHORT5`, `VT_SECONDS_SHORT4` zur set()-Funktion hinzugefügt + +## Version 0.32 ## +**18.04.2017** + +- Viele neue unterstützte Parameter +- Das neu gestaltete Webinterface ermöglicht die Steuerung des Heizungssystems ohne zusätzliche Software oder kryptische URL-Befehle. URL-Befehle sind natürlich weiterhin verfügbar, sodass Sie nichts ändern müssen, wenn Sie FHEM etc. verwenden +- Deutsches Webinterface mit der Definition `LANG_DE` verfügbar +- Neuer URL-Befehl `/LB=x` zum Protokollieren nur von Broadcast-Nachrichten (x=1) oder allen Busnachrichten (x=0) +- Neuer URL-Befehl `/X` zum Zurücksetzen des Arduino (die Definition RESET in `BSB_LAN_config.h` muss aktiviert sein) +- Neue Protokollierungsparameter 20002 und 20003 für Ladezeiten und Zyklen von Warmwasser +- DS18B20-Protokollierungsparameter von 20010-20019 auf 20200-20299 und DHT22-Protokollierungsparameter von 20020-20029 auf 20100-20199 verschoben +- Durchschnittlicher Protokollierungsparameter von 20002 auf 20004 verschoben +- Verschiedene Parameter auf schreibgeschützt festgelegt, da sie offensichtlich schreibgeschützt sind (K33-36) +- Verschiedene Fehlerbehebungen + +## Version 0.31 ## +**10.04.2017** + +- Die Protokolldatei-Dumping-Rate um den Faktor 5 erhöht / Solange wir noch Speicherplatz haben, können Sie logbuflen von 100 auf 1000 erhöhen, um die Übertragungsgeschwindigkeit von ca. 16 auf 18 kB/s zu erhöhen +- Die Überwachung der Brenneraktivität basierend auf Broadcast-Nachrichten für Brötje-Systeme angepasst +- Die Definition `PROGNR_5895` entfernt, da sie bisher nur eine ENUM-Definition deaktiviert hat +- Die Definition `PROGNR_6030` entfernt, da der doppelte Befehls-ID über die Definitionen BROETJE/nicht-BROETJE aufgelöst werden konnte +- `BROETJE_SOB` in BROETJE umbenannt, um eine feinere Unterscheidung zwischen verschiedenen BROETJE-Fällen zu ermöglichen (z. B. 6800ff) + Das bedeutet, dass Sie beim Einsatz eines Brötje-Systems nun ZWEI Definitionen aktivieren müssen: Die allgemeine BROETJE-Definition sowie `BROETJE_SOB` oder `BROETJE_BSW`. + Werfen Sie einen Blick auf Ihr serielles Protokoll für die Parameter 6800, um zu sehen, welche Befehls-IDs zu Ihrem System passen, und aktivieren Sie eine von beiden entsprechend. +- Die 16-Bit-Adressierung des Flash-Speichers in 32-Bit geändert, um Abstürze aufgrund immer größerer PROGMEM-Tabellen zu beheben - jetzt haben wir wieder viel Platz zum Atmen für neue Befehls-IDs :) +- Nachgestelltes \0-Zeichen aus mehreren ENUMs entfernt, das zu falschen ENUM-Auflistungen führte. Bitte beachten Sie, dass ENUMs nicht mit einem nachgestellten \0 enden sollten! + +## Version 0.30 ## +**22.03.2017** + +- Die Time-Bibliothek von Paul Stoffregen (https://github.com/PaulStoffregen/Time) ist nun erforderlich und im Bibliotheksordner enthalten. +- Fügt die Protokollierung roher Telegrammdaten auf der SD-Karte mit dem Protokollierungsparameter 30000 hinzu. Die Protokollierung von Telegrammdaten wird durch die Befehle `/V` und `/LU` beeinflusst +- Fügt den Befehl `/LU=x` hinzu, um nur bekannte (x=0) oder unbekannte (x=1) Befehls-IDs zu protokollieren, wenn Telegrammdaten protokolliert werden +- Die Definition `USE_BROADCAST` entfernt, Broadcast-Daten werden nun immer verarbeitet +- Neue interne Funktionen GetDateTime, TranslateAddr, TranslateType + +## Version 0.29 ## +**07.03.2017** + +- Fügt den Befehl `/C` hinzu, um die aktuelle Konfiguration anzuzeigen +- Fügt den Befehl `/L` hinzu, um das Protokollierungsintervall und die Parameter zu konfigurieren +- Fügt für den Befehl `/A` die Option hinzu, 24-Stunden-Durchschnittsparameter während der Laufzeit festzulegen +- Fügt den speziellen Parameter 20002 für die Protokollierung des Befehls `/A` (24-Stunden-Durchschnitte, macht nur bei langen Protokollierungsintervallen Sinn) hinzu +- Fehlerbehebungen für die Protokollierung von DS18B20-Sensoren + +## Version 0.28 ## +**05.03.2017** + +- Fügt spezielle Parameter 20000++ für die SD-Karten-Protokollierung der Befehle `/B,` `/T` und `/H` hinzu (siehe `BSB_LAN_config.h` für Beispiele) +- Fügt Versionsinformationen zur `BSB_LAN`-Weboberfläche hinzu + +## Version 0.27 ## +**01.03.2017** + +- Fügt ein Datumsfeld zur Protokolldatei hinzu (erfordert die genaue Zeit, die vom Heizungssystem gesendet wird) +- `/D0` erstellt die Datei datalog.txt neu mit einer Tabellenkopfzeile +- Dem Befehls-Tabellen-Struktur wurde das Feld "flags" hinzugefügt. Derzeit wird nur `FL_RONLY` unterstützt, um einen Parameter schreibgeschützt zu machen +- `DEFAULT_FLAG` in der Konfiguration hinzugefügt. Standardmäßig auf `NULL` gesetzt, d. h. alle Felder sind les-/schreibbar. + Wenn Sie es auf `FL_RONLY` setzen, werden alle Parameter schreibgeschützt, z. B. für eine zusätzliche Sicherheitsebene. + Einzelne Parameter können auf `NULL`/`FL_RONLY` gesetzt werden, um nur diese Parameter schreibbar/schreibgeschützt zu machen. + +## Version 0.26 ## +**27.02.2017** + +- Funktionalität für die Protokollierung auf einer Micro-SD-Karte mithilfe des Steckplatzes des W5100-Ethernet-Shields hinzugefügt +- Weitere Parameter hinzugefügt (z. B. 8009) + +## Version 0.25 ## +**21.02.2017** + +- Weitere FUJITSU-Parameter hinzugefügt + +## Version 0.24 ## +**14.02.2017** + +- README mit hinzugefügten Funktionen aktualisiert +- Deutsche Übersetzungen von FAQ und README hinzugefügt, bereitgestellt von Ulf Dieckmann + +## Version 0.23 ## +**12.02.2017** + +- Kleiner Fehlerbehebung + +## Version 0.22 ## +**07.02.2017** + +- Weitere FUJITSU-Parameter +- (Hoffentlich) korrekte Implementierung von `VT_VOLTAGE`-Messwerten +- Kleinere Fehlerbehebungen + +## Version 0.21 ## +**06.02.2017** + +- Hinzugefügt wurden zahlreiche Parameter für die Fujitsu-Wärmepumpe, einschließlich der neuen `#define FUJITSU`-Direktive zur Aktivierung dieser Parameter aufgrund unterschiedlicher Parameternummern +- Kleinere Fehlerbehebungen + +## Version 0.20 ## +**27.01.2017** + +- Hinzugefügt wurden weitere Parameter für Feststoffkessel +- Kleinere Fehlerbehebungen + +## Version 0.19 ## +**01.01.2017** + +- Hinzugefügt wurde der Feuchtigkeitsbefehl `/H`, derzeit für DHT22-Sensoren +- Hinzugefügt wurde der 24-Stunden-Durchschnittsbefehl `/A`, definieren Sie die Parameter in `BSB_LAN_config.h` +- Entfernt wurden nachfolgende Leerzeichen aus Menüzeichenfolgen +- Beheben wurde die Befehls-ID 0x053D04A2 für THISION-Heizgeräte +- Rob Tillaarts DHT-Bibliothek wurde einbezogen, da es verschiedene Bibliotheken gibt, die das Protokoll implementieren, und diese hier verwendete Bibliothek ermöglicht es, mehrere Sensoren mit einem Objekt anzusprechen. +- Entfernt wurde der URL-Parameter `/temp`, da er eine Duplikat von `/T` ist +- Einbezogen wurde eine Schleife, um DHT22-Sensoren in IPWE anzuzeigen +- Das Kompilieren von IPWE-Erweiterungen ist nun optional (`#define IPWE`) + +## Version 0.18 ## +**22.12.2016** + +- Die Konfiguration wurde in `bsb_lan_config.h` ausgelagert +- Die Befehlsdefinitionen wurden in `bsb_lan_defs.h` ausgelagert +- Die GPIO-Rückgabewerte wurden von LOW/HIGH in 1/0 geändert +- IPWE wurde reaktiviert und aktualisiert (definieren Sie die Parameter in der Konfiguration) +- Beim Zugriff auf GPIO wird nun überprüft, ob die Pins geschützt sind (in der Konfiguration definieren) +- In den neuen Unterordner "schematics" wurden Schaltpläne und PCB-Dateien hinzugefügt + +## Version 0.17a ## +**20.12.2016** + +- Kleinere Fehler wurden korrigiert + +## Version 0.17 ## +**20.12.2016** + +- Version 0.16 wurde mit den Änderungen von FHEM-Benutzer miwi zusammengeführt + +## Version 0.16 ## +**20.11.2016** + +- IPWE- und EthRly-Schnittstelle entfernt +- GPIO-Schnittstelle hinzugefügt +- Parameter von J.Weber zusammengeführt +- Duplizierte Befehls-IDs aufgelöst + +## Version 0.15a ## +**25.07.2016** + +- Die Befehle aus einem Python-Projekt und diesem Projekt wurden zusammengeführt, + die beiden Versionen wurden zusammengeführt, offensichtliche Fehler wurden korrigiert. + In ENUM-Definitionen wurden hypothetische numerische Werte eingefügt, + wo in Broetje-Handbüchern nur die Meldungstexte dokumentiert waren. +- Informationen aus Traces in einer Broetje-Installation mit + einem ISR-SSR-Controller und einem WOB 25C-Ölbrenner hinzugefügt. + +## Version 0.15 ## +**21.04.2016** + +- Solar- und Pufferspeicher von Elco Logon B & Logon B MM hinzugefügt + +## Version 0.14 ## +**04.04.2016** + +- Kleinere Fehlerbehebungen für Broetje SOB +- Broadcast-Verarbeitung erweitert (experimentell) + +## Version 0.13 ## +**31.03.2016** + +- Widerstandswert im Empfangs-Pfad von 4k7 auf 1k5 geändert +- Den Enum8005 wurden die Werte 0x0f und 0x10 hinzugefügt +- Die Zeichenfolgen für Zeitprogramme wurden korrigiert +- Für das Senden einer Nachricht wurde ein Timeout (1 Sekunde) hinzugefügt +- `/T` wurde hinzugefügt, um One-Wire-Temperatursensoren in gemischten Abfragen abzufragen +- Spezielle Behandlung für Broetje SOB hinzugefügt +- Einstellungen vereinfacht + +## Version 0.12 ## +**09.04.2015** + +- `ONEWIRE_SENSORS` zu ipwe hinzugefügt +- Parameterdecodierung für das ELCO Thision-Heizungssystem korrigiert + +## Version 0.11 ## +**07.04.2015** + +- Parameterdecodierung für das ELCO Thision-Heizungssystem korrigiert + +## Version 0.10 ## +**15.03.2015** + +- Weitere Parameter für das ELCO Thision-Heizungssystem hinzugefügt + +## Version 0.9 ## +**09.03.2015** + +- Weitere Parameter für das ELCO Thision-Heizungssystem hinzugefügt +- printTelegramm gibt den Wertestring für die weitere Verarbeitung zurück + +## Version 0.8 ## +**05.03.2015** + +- Parameter für das ELCO Thision-Heizungssystem hinzugefügt +- IPWE-Erweiterung hinzugefügt +- Kleinere Fehlerbehebungen + +## Version 0.7 ## +**06.02 \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/README.md b/docs/de/README.md new file mode 100644 index 00000000..ae6117d9 --- /dev/null +++ b/docs/de/README.md @@ -0,0 +1,20 @@ +Was ist BSB-LAN? +
+ [BSB-LAN ist eine Software-](https://www.bsb-lan.de) /Hardware-Lösung für den Zugriff auf den ["Boiler-System-Bus" (BSB)][BSB], den ["Local-Process-Bus (LPB)"][LPB] und die ["Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle" (PPS) ][PPS]. Die BSB-LAN-Hardware ist für verschiedene ESP32-basierte Mikrocontroller (ESP32 NodeMCU, Olimex EVB, Olime0x POE-ISO) sowie für einen Arduino Due mit Ethernet-Shield erhältlich. Es ermöglicht den Zugriff auf Heizsysteme von Atlantic, Brötje, Elco und vielen anderen Herstellern über LAN/WLAN, sofern sie einen der unten aufgeführten Siemens-Controller verwenden. +BSB-LAN ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Heizsystems und die Protokollierung beliebiger Werte. Dieses Projekt unterstützt fast alle Parameter, die in den Heizsystemen verfügbar sind, und kann eine umfassendere und kostengünstigere Alternative zu OZW 672, OCI 700 oder Remocon Net B sein. + +Optionale [Integration in bestehende Smart-Home-Systeme](homeautomation.md) wie [Home Assistant][HomeAssistant], [ioBroker][ioBroker], [openHAB][openHAB], [Node-RED][NodeRED], [Homebridge][Homebridge], [Jeedom][Jeedom], [SmartHomeNG][SmartHomeNG], [Volkszähler][Volkszaehler], [FHEM][FHEM], [HomeMatic][Homematic], Loxone, IP-Symcon oder EDOMI ist über [MQTT][MQTT], [JSON][JSON] oder [HTTP-Zugriff][using] möglich. +Der Adapter kann auch als eigenständiger Logger ohne LAN- oder Internetverbindung verwendet werden, wenn eine microSD-Karte eingesetzt wird. +Auch Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren können angeschlossen und deren Daten protokolliert und analysiert werden. Die Möglichkeit, eigenen Code in die BSB-LAN-Software zu integrieren, bietet außerdem eine Vielzahl von Erweiterungsmöglichkeiten. + +# Wo und wie fange ich an? +- Sie sind ein erfahrener Benutzer? Dann lesen Sie die [Schnellstartanleitung](quickstart.md). Andernfalls (oder wenn Sie auf Probleme stoßen) lesen Sie bitte weiter! +- Wird mein Heizsystem von BSB-LAN unterstützt? Bitte besuchen Sie die [Liste der unterstützten Heizsysteme](supported_heating_systems.md). +- Wenn Sie bereits wissen, dass Ihr System unterstützt wird, erfahren Sie mehr über den [BSB-LAN-Adapter](bsb-lan_adapter.md) und wo Sie ihn erhalten können. +- Wenn Sie den Adapter bereits haben, möchten Sie vielleicht wissen, [wie Sie den Adapter installieren](install.md). +- Wenn Sie den Adapter installiert haben, müssen Sie [BSB-LAN konfigurieren](configure.md). +- Wenn Sie alles eingerichtet haben, erfahren Sie, [wie Sie BSB-LAN verwenden](using.md) oder mehr über die Möglichkeiten, BSB-LAN in [Heimautomatisierungssysteme zu integrieren](homeautomation.md). +- Wenn Sie BSB-LAN aktualisieren möchten und wissen möchten, was sich seit Ihrer letzten Installation geändert hat, lesen Sie bitte das [ChangeLog](CHANGELOG.md). +- Unsere [Wiki-Seiten](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN/wiki) wachsen kontinuierlich und bieten Hintergrundwissen sowie spezielle Themen zu BSB-LAN und Heizsystemen im Allgemeinen. +- Wenn Sie auf Probleme stoßen, werfen Sie einen Blick auf die [Seite zur Fehlerbehebung](troubleshooting.md). +- Und bevor Sie jemand anderem Fragen stellen, schauen Sie bitte zuerst in unsere [Häufig gestellten Fragen (FAQ)](faq.md)! \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/bsb-lan_adapter.md b/docs/de/bsb-lan_adapter.md new file mode 100644 index 00000000..3358af4e --- /dev/null +++ b/docs/de/bsb-lan_adapter.md @@ -0,0 +1,37 @@ +# Der BSB-LAN-Adapter +--- +### Adapterplatinen verfügbar - kontaktieren Sie Frederik unter bsb(ät)code-it.de (Deutsch oder Englisch) für weitere Details. +--- +Um eine Verbindung zu Ihrem Heizsystem mit einem Mikrocontroller herzustellen, benötigen Sie eine Adapterplatine, die die notwendige Logik-Pegelumwandlung durchführt: + +Der Adapter wird dann direkt auf den Mikrocontroller gesteckt, entweder unter die Pins des ESP32-NodeMCU oder auf den UEXT-Anschluss des Olimex: + + + + + +Die beiden verschiedenen Arten von ESP32-Adaptern (Olimex und ESP32-NodeMCU) unterscheiden sich nur in der Position ihrer Anschlüsse, die anderen Teile der Platine sind identisch. +Die Arduino Due-Platine enthält einen EEPROM-Chip, da der Due nicht über einen On-Board-EEPROM verfügt. Daher können Sie die Arduino Due-Platine auf einem ESP32-Mikrocontroller wiederverwenden (wenn Sie die richtigen Pins mit Drähten verbinden), aber Sie können keinen Adapter für den ESP32 auf einem Arduino Due verwenden. +--- +# Geeignete Mikrocontroller + +BSB-LAN kann auf drei verschiedenen Arten von Mikrocontrollern installiert werden: + +1. ESP32-Olimex +2. ESP32-NodeMCU (nur 30-Pin-Version!) +3. Arduino Due + +Olimex produziert mehrere Arten von Platinen: +Wir empfehlen entweder den [Olimex ESP32-EVB](https://www.olimex.com/Products/IoT/ESP32/ESP32-EVB/open-source-hardware) oder den [Olimex ESP32-POE-ISO](https://www.olimex.com/Products/IoT/ESP32/ESP32-POE-ISO/open-source-hardware). Die einfache POE-Version (ohne "ISO") wird nicht empfohlen, da sie keine gleichzeitige Verbindung mit PoE-Ethernet und USB zulässt. + +Der [Arduino Due](https://store.arduino.cc/products/arduino-due) benötigt ein [Ethernet Shield](https://store.arduino.cc/products/arduino-ethernet-shield-2), um auf das lokale Netzwerk zuzugreifen. + +Jeder der verschiedenen Controller hat seine Vor- und Nachteile: + +|Funktionalität|ESP32-Olimex|ESP32-POE-ISO|ESP32-NodeMCU|Arduino Due| +|:------------|:----------:|:-----------:|:-----------:|:---------:| +|Ethernet/LAN |X |X |- |X | +|WiFi/WLAN |X |X |X |- | +|Over-the-air aktualisierbar|X |X |X |- | +|Integrierte Micro-SD-Karte |X |X |- |- | +|Zugängliche GPIOs|2 (GPIO13/16)|einige|einige|viele | \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/bus_systems.md b/docs/de/bus_systems.md new file mode 100644 index 00000000..b22a6615 --- /dev/null +++ b/docs/de/bus_systems.md @@ -0,0 +1,54 @@ +# Der BSB/LPB/PPS-Bus + +Entwickelt am Ende des letzten Jahrtausends auf Basis des BatiBUS (weitere Informationen finden sich [hier](https://2007.blog.dest-unreach.be/wp-content/uploads/2012/12/Interface-module-I-O-OPEN-ALBATROS-PTM59-20V1_19957_hq-en.pdf) und [hier](https://2007.blog.dest-unreach.be/wp-content/uploads/2012/12/BatiBus_v1.4.pdf)), verwenden viele Siemens-Heizungssteuerungen immer noch den gleichen physischen Bus, um mit Raumgeräten und anderen Heizgeräten zu "kommunizieren". Auch wenn eine Busgeschwindigkeit von nur 4800 Bit pro Sekunde heute anachronistisch erscheinen mag, bietet sie dennoch ein stabiles und robustes Übertragungsprotokoll, das auch heute noch völlig ausreichend ist, wenn es darum geht, kurze Nachrichten von einigen Dutzend Bytes über Leitungen zu übertragen, die manchmal bis zu einem Kilometer lang sind. + +Die Bus-Topologie ermöglicht es außerdem, BSB-LAN an jedem beliebigen Punkt anzuschließen: am Raumgerät, an der Heizungsanlage oder überall dort, wo die Busleitungen verfügbar sind. Sie können sogar die beiden Drähte für BSB-LAN in einem bereits "belegten" Steckplatz hinzufügen, ohne dass dies dem anderen Gerät schadet (vorausgesetzt, die Installation ist ordnungsgemäß). + +Auf derselben physischen Ebene bieten drei Bussysteme, BSB, LPB und PPS, Lösungen für unterschiedliche Aufgaben, wobei BSB und LPB immer dann vorgezogen werden sollten, wenn sie verfügbar sind, während PPS dennoch eine Reihe von Parametern bietet, die für den durchschnittlichen Benutzer in der Regel völlig ausreichend sind. + +BSB-LAN kann auf jedem dieser Busse betrieben werden, und der Wechsel zwischen ihnen ist nur eine Frage der Änderung weniger Einstellungen. + +--- + +[](){#BSB} +## Der Heizungsbus (BSB) + +BSB ist das am häufigsten verwendete Bussystem in Siemens-Steuerungen der letzten 10-15 Jahre. Es ist der Nachfolger des PPS-Systems, mit dem es sich die gleichen physikalischen Parameter teilt, aber es ist viel vielseitiger: Anstatt nur einige Dutzend Parameter kann es auf Hunderte von Parametern zugreifen und diese in verschiedene Kategorien einteilen, um die Navigation zu erleichtern. Es handelt sich um ein transaktionsbasiertes Protokoll, bei dem die meisten Nachrichten von einem Gerät an ein anderes gesendet werden und der Empfänger eine Art von Feedback zurücksendet, z. B. ob die Aufgabe abgeschlossen werden konnte oder ob sie ungültige Daten enthielt. + +Obwohl BSB in der Lage ist, mehrere Geräte auf dem Bus anzusprechen, wird es nicht in Systemen mit mehr als einem Heizgerät verwendet. Das Heizgerät hat immer die ID `0`, die Anzeigeeinheit an der Heizungsanlage hat die ID `10` (oder `0x0A` in hexadezimal) und die Standard-Raumgerät hat die ID `6`. BSB-LAN hat die ID `66` oder `0x42` in hexadezimal. Raumgeräte, die "BSB sprechen", sind z. B. das QAA55 und das QAA75. + +--- + +[](){#LPB} +## Der lokale Prozessbus (LPB) + +LPB wurde ungefähr zur gleichen Zeit wie PPS eingeführt, das es in Bezug auf die Kommunikation mit anderen Heizgeräten ergänzte: Während PPS zur Kommunikation mit dem Raumgerät verwendet wurde, wurde LPB verwendet, um Befehle von einem Haupt-Heizgerät an ein oder mehrere Hilf-Heizgeräte zu senden, z. B. in einer Kaskaden-Konfiguration. Zu dieser Zeit bezogen sich die meisten über LPB übertragenen Informationen auf die internen Abläufe der Heizungsanlage (wie Sensordaten oder interne Solltemperaturen), während die für den Benutzer relevanten Parameter (wie z. B. die Komfort-Soll-Raumtemperatur) nur über PPS verfügbar waren. Heutzutage bieten Heizgeräte, die sowohl LPB als auch BSB unterstützen, auf beiden Bussystemen die gleichen Parameterinformationen an. + +LPB verwendet ein spezifisches Adressierungsschema mit Segmenten und Geräten. Jedes Segment von 0 bis 15 kann bis zu 15 Geräte (von 1 bis 15) enthalten. Beim Schreiben dieser Adressen werden Segment und Gerät durch einen Doppelpunkt getrennt: `00:01` oder `04:03`. + +Um die segmentbasierte Adresse in die für BSB-LAN erforderliche Ziel-ID umzuwandeln, lautet die Formel wie folgt: +`SEGMENT` multipliziert mit 16 plus `GERÄT` minus eins. +Beispiel: Gerät 3 im Segment 4 entspricht `4 * 16 + 3 - 1` = 66. +Die Haupt-Heizungsanlage ist per Definition `00:01`, was einer Ziel-ID 0 entspricht. +Weitere Informationen zum LPB-System und seiner Implementierung finden Sie in diesen beiden Dokumenten aus den späten 1990er Jahren, die eines die [grundlegenden Systemdaten](https://sid.siemens.com/v/u/20138) abdeckt, die die Konzeptionierung eines LPB-Netzwerks umfassen, und das andere sich mit den [grundlegenden technischen Daten](https://sid.siemens.com/v/u/20140) befasst und Details zu Kabellängen und -durchmessern usw. enthält. + +Mit Ausnahme einiger Weishaut-Heizgeräte sind Raumgeräte nicht über LPB mit der Heizungsanlage verbunden. Neuere Modelle verwenden für diese Aufgabe BSB, während ältere Modelle entweder PPS oder in einigen Fällen auch OpenTherm verwenden. + +--- + +[](){#PPS} +## Die Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle (PPS) + +Die Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle (PPS, abgeleitet vom deutschen Begriff "Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle") ist auf der physischen Ebene mit den anderen Systemen kompatibel, aber nicht in der Art und Weise, wie Nachrichten-Telegramme ausgetauscht werden. Während BSB und LPB miteinander kommunizieren, indem sie Telegramme senden und deren Empfang bestätigen, wird PPS vom Heizgerät dominiert. Das Heizgerät sendet ständig seine Daten an das Raumgerät und teilt diesem mit, wann und welche Art von Informationen es senden soll. Daher kann es einige Minuten dauern, bis ein in BSB-LAN eingestellter Wert tatsächlich vom Heizsystem angefordert und dort angezeigt wird. + +Es handelt sich außerdem um ein sehr zeitkritisches Protokoll, sodass lange andere Aufgaben, die BSB-LAN erledigen soll, zu einer vorübergehenden Unterbrechung und möglicherweise zu einer Fehlermeldung auf der Heizungsanlage führen. Allerdings sollte sich dies nach kurzer Zeit von selbst erledigen, wenn die beiden Komponenten wieder miteinander "kommunizieren". + +Im Gegensatz zu BSB und LPB werden Änderungen, die in BSB-LAN vorgenommen werden, nicht sofort wirksam. Änderungen von Werten, beispielsweise der Soll-Raumtemperatur, werden zunächst intern in BSB-LAN gespeichert und erst an das Heizsystem gesendet, wenn dieses das Raumgerät (d. h. BSB-LAN) auffordert, dies zu tun. Dies kann bis zu einer Minute oder sogar länger dauern, sodass man nicht verwirrt sein sollte, wenn Einstellungen nicht sofort auf dem Heizgerät angezeigt werden, wie es bei BSB und LPB der Fall ist. + +Mit PPS kann BSB-LAN in zwei Modi betrieben werden: entweder passives Abhören oder als Raumgerät. Im Passivmodus kann BSB-LAN nur den Datenaustausch zwischen dem Raumgerät und dem Heizgerät mithören. Es ist nicht möglich, eigene Daten zu senden, da diese sofort von den gleichen Daten überschrieben würden, die vom Raumgerät kommen. + +Um Parameterdaten an das Heizsystem zu senden, muss BSB-LAN im "Raumgerät"-Modus ausgeführt werden, was bedeutet, dass alle Raumgeräte vom Heizsystem entfernt werden müssen. In diesem Fall ist es besonders wichtig, regelmäßig einen Raumtemperaturwert an BSB-LAN zu senden, der diesen Wert wiederum an das Heizgerät weiterleitet. Nur wenn der Heizkörper ausschließlich auf der Grundlage der Außentemperatur arbeitet, kann dieser Wert ignoriert werden. + +BSB-LAN speichert einige Werte in seinem nicht flüchtigen EEPROM, aber einige Werte müssen nach einem Neustart neu eingestellt werden, wie z. B. die Soll-Raumtemperatur. Dies soll verhindern, dass ein ungültig gewordener Parameterwert gespeichert und gesendet wird, nur weil er im EEPROM gespeichert ist. + +Raumgeräte, die häufig mit Heizsystemen verwendet werden, die PPS unterstützen, sind das QAA50 und das QAA70. \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/configure.md b/docs/de/configure.md new file mode 100644 index 00000000..0664c19f --- /dev/null +++ b/docs/de/configure.md @@ -0,0 +1,129 @@ +Es gibt zwei Möglichkeiten, BSB-LAN zu konfigurieren: + +1. Über die Konfigurationsdatei `BSB_LAN_config.h` +1. Über die Web-Schnittstelle, indem Sie [http://bsb-lan.local/C](http://bsb-lan.local/C) (oder die entsprechende IP-Adresse) aufrufen + +Für die initiale Konfiguration müssen einige Einstellungen in der Konfigurationsdatei vorgenommen werden (z. B. Sprache und Netzwerkeinstellungen). +Alle weiteren Änderungen können auch über die Web-Schnittstelle vorgenommen werden. Es kann jedoch sinnvoll sein, die Konfiguration (auch) in der Konfigurationsdatei vorzunehmen, falls der Mikrocontroller ausgetauscht werden muss. Fast alle Einstellungen sind sowohl in der Web-Schnittstelle als auch in der Konfigurationsdatei verfügbar und umgekehrt. + +Auf einem ESP32-basierten Mikrocontroller richtet BSB-LAN seinen eigenen WLAN-Zugangspunkt mit dem Namen `BSB-LAN` ein, wenn es keine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen kann. So können Sie auch ohne weitere Konfiguration eine Verbindung zu diesem Zugangspunkt mit dem Passwort `BSB-LPB-PPS-LAN` herstellen und BSB-LAN über die IP-Adresse `http://192.168.4.1` erreichen und auf diesem Weg mit der Konfiguration fortfahren. Bitte beachten Sie, dass ein Passwort oder ein HTTP-Benutzername und ein Passwort weiterhin erforderlich sind, wenn diese Details im EEPROM oder in `BSB_LAN_config.h` gespeichert sind. + +--- +## Konfiguration über `BSB_LAN_config.h` + +Die Konfigurationsdatei besteht aus Variablen, die in anderen Teilen von BSB-LAN verwendet werden. Es ist daher wichtig, **nur den Inhalt** der Variablen (d. h. die Einstellungen) zu ändern und **nicht den Typ** der Variablen. Wenn es also beispielsweise die Einstellung +`byte ip_addr[4] = {192,168,178,88};` +gibt, dürfen Sie den Teil `byte ip_addr[4] =` nicht ändern, sondern nur den Inhalt, in diesem Fall die durch Kommas getrennte IP-Adresse. +--- +## Konfiguration über die Web-Schnittstelle + +Die Konfiguration von BSB-LAN über die Web-Schnittstelle ist ziemlich unkompliziert, da Sie sich nicht mit Variablennamen befassen müssen, sondern mit klaren Beschreibungen. +Zunächst werden in der Weboberfläche nur eine ausgewählte Anzahl von Konfigurationsoptionen angezeigt. Um auf alle Optionen zugreifen zu können, müssen Sie die Option "Erweiterte Konfiguration" auf "Ein" setzen. +--- +## Übersicht über die Konfigurationsoptionen + +### Allgemeine Einstellungen +| Web-Schnittstelle | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | +|-------------|------------------|-------------|-----------------| +| - | ** `#define LANG` ** | Sprache festlegen | `DE`, `EN`, `FR` und andere ISO-Ländercodes | +| Erweiterte Konfiguration anzeigen | - | Zeigen Sie alle Konfigurationsoptionen an | **Ein**
**Aus** | +| Konfiguration aus EEPROM lesen | `UseEEPROM` | Konfiguration aus EEPROM oder Datei lesen | **Ein** (`1`)
**Aus** (`0`) | +| [](){#WriteAccess} Schreibzugriff (Ebene) | - | Wenn `DEFAULT_FLAG` auf `FL_SW_CTL_RONLY` gesetzt ist, können Sie hier die Ebene des Schreibzugriffs festlegen. | **Aus** (schreibgeschützt)
**Ein (Standard)**
**Ein (Vollständig)** | +| Nach Updates suchen | `enable_version_check` | Abfragen des BSB-LAN-Servers nach neuen verfügbaren Versionen | **Ein** (`true`) | +| OTA-Update | `enable_ota_update` | Over-the-Air (OTA)-Update aktivieren | **Ein** (`true`) | +| Energiesparmodus | `esp32_save_energy` | Verringert die Geschwindigkeit, spart Energie. Nicht aktivieren, wenn WLAN verwendet wird. | **Ein** (`true`)
**Aus** (`false`) | +| Webserver-Dateisystem | `webserver` | Ermöglicht das Bereitstellen von Dateien von der SD-Karte | **Ein** (`true`)
**Aus** (`false`) | +| - | `#define DEFAULT_FLAG` | Legen Sie Lese-/Schreibzugriff auf das Heizsystem fest. `FL_RONLY` setzt alle Parameter auf schreibgeschützt. `FL_SW_CTL_RONLY` ermöglicht das Festlegen von Lese-/Schreibzugriff über die Einstellung der Web-Schnittstellenkonfiguration.
`0` macht alle Parameter, die geschrieben werden könnten, beschreibbar. **Verwenden Sie diese Option nicht, es sei denn, Sie werden angewiesen!**|**FL_RONLY**
**FL_SW_CTL_RONLY**
**0**| + +### Bustyp-Einstellungen +| Web-Schnittstelle | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | +|-------------|------------------|-------------|-----------------| +| Bustyp | `bus_type` | Bustyp (BSB/LPB/PPS) | **BSB** (`0`)
**LPB** (`1`)
**PPS** (`2`) | +| PPS: Modus | `pps_write` | BSB-LAN kann als PPS-Raumgerät fungieren (nur wenn kein echtes Raumgerät angeschlossen ist) oder nur passiv zuhören. | **passiv** (`0`)
**als Raumgerät** (`1`) | +| PPS: QAA-Modell | `QAA_TYPE` | Raumgerät, das für den PPS-Bus simuliert werden soll | **QAA70** (`0x53`), **QAA50** (`0x52`), **QAA95** (`0x37`), **QAW10** (`0x4D`), **QAW20** (`0x4E`), **MCBA/REA70/DC225** (`0x58`), **QAA10** (`0x5A`), **QAA20** (`0x5B`), **QAA12/13** (`0x5D`), **BMU** (`0x66`), **RVD130** (`0x43`) | +| Eigene Adresse | `own_address` | Eigene Busadresse (Standard `66` sollte nicht geändert werden) | **66** (`66`) | +| Zieladresse | `dest_address` | Zielbusadresse.
Für **BSB** immer `0`.
Für **LPB** `0`, wenn sich das Zielgerät im Segment 1, Geräteadresse 0, befindet.
Um von der Notation mit LPB-Segment und Geräteadresse zur Zieladresse zu wechseln, multiplizieren Sie das Segment mit 16, addieren Sie die Geräteadresse und ziehen Sie eins ab. Um beispielsweise ein Gerät im Segment 4 mit der Geräteadresse 3 anzusprechen, lautet die Zieladresse `(4 * 16) + 3 - 1 = 66`.
Für **PPS** nicht relevant. | **0** (`0`) | +| RX-Pin-Nummer
TX-Pin-Nummer | `bus_pins` | Definieren Sie die RX/TX-Pins, um mit dem BSB-LAN-Adapter zu kommunizieren. Bei `0` bleibt die Auto-Detection aktiviert. | **0** und **0** (`0, 0`) | + +### Netzwerkeinstellungen +| Web-Schnittstelle | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | +|-------------|------------------|-------------|-----------------| +| **Netzwerkgerät** | `network_type` | Wählen Sie zwischen WLAN und LAN, um BSB-LAN mit dem Netzwerk zu verbinden. | **LAN** (`0`)
**WLAN** (`1`) | +| **WLAN-SSID** | `wifi_ssid` | Legen Sie den WLAN-Netzwerknamen fest, wenn Sie WLAN verwenden. | **Your_WLAN_name** (`Your_WLAN_name`) | +| **WLAN-Passwort** | `wifi_pass` | Legen Sie das WLAN-Passwort fest, wenn Sie WLAN verwenden. | **YourWLANpassword** (`YourWLANpassword`) | +| **DHCP-Verwendung** | `use_dhcp` | Legen Sie fest, ob DHCP verwendet werden soll, um vom Router eine IP-Adresse zu beziehen. | **Ein** (`true`)
**Aus** (`false`) | +| IP-Adresse (fest) | `ip_addr` | Wenn Sie *kein* DHCP verwenden, können Sie hier eine feste IP-Adresse festlegen. Andernfalls belassen Sie es bei `0.0.0.0`. In der Web-Schnittstelle können Sie die Punktnotation verwenden. In der Konfigurationsdatei müssen Sie ein Komma als Trennzeichen verwenden. | **192.168.178.88** (`192,168,178,88`) | +| Subnetz | `subnet_addr` | Subnetz bei Verwendung einer festen IP-Adresse. Verwenden Sie dieselbe Notation wie bei der IP-Adresse. | **255.255.255.0** (`255,255,255,0`) | +| Gateway | `gateway_addr` | Gateway-Adresse bei Verwendung einer festen IP-Adresse. Verwenden Sie dieselbe Notation wie bei der IP-Adresse. | **192.168.178.1** (`192,168,178,1`) | +| DNS-Server | `dns_addr` | DNS-Server-Adresse bei Verwendung einer festen IP-Adresse. Verwenden Sie dieselbe Notation wie bei der IP-Adresse. | **192.168.178.1** (`192,168,178,1`) | +| TCP-Port | `HTTPPort` | HTTP-Portnummer, um auf die Web-Schnittstelle zuzugreifen. Standardmäßig `80`. | **80** (`80`) | +| MAC-Adresse | `mac` | Legen Sie eine feste MAC-Adresse fest. Nur relevant für Arduino. | **00:80:41:19:69:90** (`0x00, 0x80, 0x41, 0x19, 0x69, 0x90`) | +| mDNS-Hostname | `mDNS_hostname` | Hostname für mDNS-Ermittlung | **BSB-LAN** (`BSB-LAN`) | +| HTTP-Authentifizierung | `USER_PASS` | Wenn diese Einstellung nicht leer ist, enthält sie den Benutzernamen und das Passwort für die HTTP-Authentifizierung, getrennt durch einen Doppelpunkt. | **Benutzername:Passwort** (`Username:Password`) | +| URL-Passwort | `PASSKEY` | Das Passwort fügt eine benutzerdefinierte Sequenz hinzu, die nach dem Hostnamen in die URL eingefügt werden muss.
Beispielsweise erfordert ein Passwort von `1234`, dass jede URL wie folgt geschrieben wird: `http://bsb-lan.local/1234/` anstelle von `http://bsb-lan.local/`. Lassen Sie es leer, wenn Sie kein Passwort verwenden möchten. | **1234** (`1234`) | +| Vertrauenswürdige IP-Adresse | `trusted_ip_addr` | Der Zugriff auf BSB-LAN ist nur von dieser IP-Adresse aus möglich. Verwenden Sie dieselbe Notation wie bei der IP-Adresse. | **192.168.178.89** (`192,168,178,89`) | +| Vertrauenswürdige IP-Adresse | `trusted_ip_addr2` | Der Zugriff auf BSB-LAN ist nur von dieser IP-Adresse aus möglich. Verwenden Sie dieselbe Notation wie bei der IP-Adresse. | **192.168.178.90** (`192,168,178,90`) | +| [](){#BSSID}- | `bssid` | Geben Sie hier eine bestimmte BSSID-Adresse ein, um sicherzustellen, dass Sie mit einem bestimmten Zugangspunkt verbunden sind. Setzen Sie sie unter normalen Umständen auf alle Nullen. | (`0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00`) | +| - | `ntp_server` | Legen Sie hier einen NTP-Server fest, um die genaue Zeit für BSB-LAN zu erhalten. Lassen Sie es leer, wenn Sie NTP nicht verwenden möchten. Nur für ESP32-basierte Mikrocontroller. | (`pool.ntp.org`) | +| - | `local_timezone` | Zeitzone für NTP verwenden. Siehe [hier](https://github.com/nayarsystems/posix_tz_db/blob/master/zones.csv) für eine komplette Liste. | (`CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3`) | + +### Protokollierung + +| Web-Schnittstelle | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | +|-------------|------------------|-------------|-----------------| +| Speichergerät | `LogDestination` | Wählen Sie das Ziel für Protokollierungsaktivitäten aus. Die Verwendung einer SD-Karte wird dringend empfohlen, da die Verwendung des internen Flash-Speichers diesen mit der Zeit abnutzen wird. | **SD-Karte** (`SDCARD`)
**Interner Flash-Speicher** (`FLASH`) | +| **Protokollierungsmodus** | `LoggingMode` | Legen Sie die Protokollierungsziele/Aktivitäten fest. Mehrere Auswahlmöglichkeiten sind möglich, für die Konfigurationsdatei müssen die Werte addiert werden, beispielsweise um sie an einen MQTT-Broker und an UDP zu senden, setzen Sie den Wert auf `4 + 16 = 20` | **Schreiben auf SD-Karte** (`1`)
**Berechnen von 24-Stunden-Durchschnitten** (`2`)
**Senden an MQTT-Broker** (`4`)
**Nur Protokollparameter an MQTT senden** (`8`)
**Senden an UDP** (`16`) | +| **Protokollintervall** | `log_interval` | Intervall für Protokollierungsaktivitäten (in Sekunden) | **60** (`60`) | +| **Protokollparameter** | `log_parameters` | Liste der Protokollparameter. Siehe Adressierungsanweisungen unten. | **8700, 8743!2, 8314!2** (`{8700, -1}, {8743, 2}, {8314, 2}`) | +| Bus-Telegramme protokollieren | `logTelegram` | Protokollieren Sie rohe Bus-Telegramme, wie z. B. Broadcast-Nachrichten oder unbekannte Telegramme | **Aus** (`LOGTELEGRAM_OFF`)
**Alle Bus-Telegramme protokollieren** (`LOGTELEGRAM_ON`)
**Nur unbekannte Bus-Telegramme protokollieren** (`LOGTELEGRAM_UNKNOWN_ONLY`)
**Nur Broadcast-Bus-Telegramme protokollieren** (`LOGTELEGRAM_BROADCAST_ONLY`)
**Nur unbekannte Broadcast-Bus-Telegramme protokollieren** (`LOGTELEGRAM_UNKNOWN_ONLY + LOGTELEGRAM_BROADCAST_ONLY`) | +| 24-Stunden-Durchschnitts-Parameter | `avg_parameters` | Liste der Parameter für die Generierung von 24-Stunden-Durchschnitten. Siehe Adressierungsanweisungen unten. | **8700, 8743!2, 8314!2** (`{8700, -1}, {8743, 2}, {8314, 2}`) | +| - | `#define DEFAULT_DAYS_TO_PLOT` | Definieren Sie die Standardanzahl der Tage, für die Protokolldaten geplottet werden sollen | (`3`) | + +### MQTT + +| Web-Schnittstelle | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | +|-------------|------------------|-------------|-----------------| +| **MQTT-Broker-Server** | `mqtt_broker_addr` | Hostname/IP des MQTT-Brokers | **my-mqtt-broker.local** (`my-mqtt-broker.local`) | +| MQTT-Benutzername | `MQTTUsername` | Optionaler Benutzername für den MQTT-Broker | **MyMQTTusername** (`MyMQTTusername`) | +| MQTT-Passwort | `MQTTPassword` | Optionales Passwort für den MQTT-Broker | **My +| DHT Pins | `DHT_Pins` | Legen Sie die DHT22-Sensorklemmen fest (verwenden Sie `-1` in der Konfigurationsdatei, um sie zu deaktivieren) | **11, 12, 13** (`11, 12, 13, -1, -1, -1, -1, -1, -1`) | +| --- | --- | --- | --- | +| BME280-Sensoren | `BME_Sensors` | Legen Sie die Anzahl der BME280-Sensoren auf dem I2C-Bus fest. Sie benötigen Zugriff auf I2C-Pins. Es werden die festen Adressen `0x76` und `0x77` verwendet. Verwenden Sie `0`, um die Funktion zu deaktivieren | **1** (`1`) | +| MAX! Verwendung | `enable_max_cul` | Aktivieren oder deaktivieren Sie die Verbindung zu CUNO/CUNX/modifiziertem MAX!Cube | **Ein** (`true`) **Aus** (`false`) | +| IP-Adresse Cube | `max_cul_ip_addr` | IP-Adresse des CUNO/CUNX/MAX!Cube | **192.168.178.21** (`192,168,178,21`) | +| MAX! Geräte | `max_device_list` | IDs der MAX! Geräte, die abgefragt werden sollen. Diese IDs finden Sie auf einem Aufkleber auf dem Gerät. Nachdem Sie sie hier eingegeben haben, muss jedes Gerät in den Pairing-Modus versetzt werden. Dies muss jedes Mal wiederholt werden, wenn das EEPROM-Layout von BSB-LAN geändert wird (siehe ChangeLog) | **KEQ0502326, KEQ0505080, KHA0002948** (`"KEQ0502326", "KEQ0505080", "KHA0002948"`) | +| IPWE-Verwendung | `enable_ipwe` | Aktivieren Sie die IPWE-Erweiterung (`/ipwe.cgi`) | **Ein** (`true`) **Aus** (`false`) | +| IPWE-Parameter | `ipwe_parameters` | Liste der Parameter für die Anzeige in der IPWE-Erweiterung. Siehe untenstehende Anweisungen zur Adressierung | 8700, 8743!2, 8314!2 ({8700, -1}, {8743, 2}, {8314, 2}) | +| - | `#define CUSTOM_COMMANDS` | Aktivieren Sie benutzerdefinierte Funktionen | - | + +### Debugging + +| Web-Interface | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | +| --- | --- | --- | --- | +| Debugging-Verwendung | `debug_mode` | Wählen Sie die Debug-Ausgabe | **Aus** (`0`) **Seriell** (`1`) **Telnet** (`2`) | +| Verbosity-Modus | `verbose` | Aktivieren oder deaktivieren Sie ausführliche Debug-Nachrichten (schalten Sie diese Option nicht aus, es sei denn, Sie werden dazu angeleitet) | **Ein** (`1`) **Aus** (`0`) | +| Rohdatenmodus | `monitor` | Aktivieren oder deaktivieren Sie den Rohdatenmodus (schalten Sie diese Option nicht ein, es sei denn, Sie werden dazu angeleitet) | **Ein** (`1`) **Aus** (`0`) | +| Anzeige unbekannter Parameter | `show_unknown` | Versuchen Sie auch, Parameter anzuzeigen, die vom Zielgerät nicht unterstützt werden | **Ein** (`true`) **Aus** (`false`) | + +--- + +## Adressierung verschiedener Heizungssteuerungen + +Um im Web-Interface Parameter von Geräten abzurufen, die nicht dem Standard-Zielgerät entsprechen, müssen Sie ein Ausrufezeichen gefolgt von der Geräteadresse hinzufügen (siehe oben, wie Sie die Segment-/Gerätenotation in eine Geräteadresse umwandeln). + +Beispiel: Der Parameter 8700 von Geräteadresse 1 würde als `8700!1` anstelle von nur `8700` geschrieben. + +In der Konfigurationsdatei werden Parameter in der Form `{Parameternummer, Zieladresse}` aufgelistet. Der Parameter 8700 von Geräteadresse 1 würde also als `{8700, 1}` geschrieben. Um das Standardziel anzusprechen, können Sie `-1` verwenden. diff --git a/docs/de/homeautomation.md b/docs/de/homeautomation.md new file mode 100644 index 00000000..4eb06051 --- /dev/null +++ b/docs/de/homeautomation.md @@ -0,0 +1,155 @@ +# BSB-LAN mit Heimautomatisierungssystemen verbinden + +BSB-LAN bietet vier Möglichkeiten, eine Verbindung zu Heimautomatisierungssystemen herzustellen: + +1. Verwendung unterstützter Module für spezifische Heimautomatisierungssysteme +2. Austausch von Daten über MQTT +3. Austausch von Daten über JSON +4. Austausch von Daten über URL-Befehle und Screen Scraping + +--- + +## Verwendung unterstützter Module für spezifische Heimautomatisierungssysteme + +Für einige Systeme gibt es spezifische Module, die für den nahtlosen Zugriff auf BSB-LAN verwendet werden können: + +[](){#HomeAssistant} +### Home Assistant + +Während das offizielle Plugin nicht mehr funktioniert, funktioniert der MQTT-Ansatz (siehe unten) gut mit Home Assistant, einschließlich der Auto-Discovery-Funktion. +Hier ist ein Link zu einem [Video im BSB-LAN YouTube-Kanal](https://youtu.be/DbHEiWm5nBs), das zeigt, wie man BSB-LAN in Home Assistant mithilfe der Auto-Discovery-Funktion von Home Assistant einrichtet. + +Für weitere Details zur Implementierung können Sie auch auf diese Tutorials verweisen: + +GitHub-Benutzer @ryann72 hat detaillierte Anweisungen für [BSB-LAN und HomeAssistant/Mosquitto](https://github.com/ryann72/Home-assistant-tutoriel/blob/main/BSB-LAN/tutoriel%20BSB-LAN%20English.md) geschrieben. Es ist auch auf [Französisch](https://github.com/ryann72/Home-assistant-tutoriel/blob/main/BSB-LAN/tutoriel%20BSB-LAN.md) verfügbar. + +YouTuber @StoneTime hat zwei Videos (in Deutsch) erstellt, in denen er die [Installation von BSB-LAN](https://www.youtube.com/watch?v=n-5I-TUzXuk) sowie die [Einrichtung in Home Assistant](https://www.youtube.com/watch?v=R2Q-_flTPvk) zeigt. Vielen Dank! + +YouTuber @ArminasTV hat zwei Videos (in Französisch) erstellt, in denen er die [Installation von BSB-LAN](https://www.youtube.com/watch?v=5lNgNYlZ7M0&t=0s) sowie die Einrichtung mit [Home Assistant und MQTT](https://www.youtube.com/watch?v=WtmKPo1xMio&t=411s) zeigt. Merci beaucoup! + +[](){#Homebridge} +### Homebridge + +BSB-LAN-Benutzer Michael hat ein [Plugin für Homebridge](https://www.npmjs.com/package/@bsblan/homebridge-bsblan-thermostat) geschrieben. Vielen Dank! + +[](){#ioBroker} +### ioBroker + +GitHub-Benutzer @hacki11 hat [einen Adapter für ioBroker](https://github.com/hacki11/ioBroker.bsblan) entwickelt. Vielen Dank! + +[](){#Jeedom} +### Jeedom + +GitHub-Benutzer @bernard-dandrea hat ein [Plugin für Jeedom](https://bernard-dandrea.github.io/jeedom-BSBLAN/fr_FR/) (mit einer französischen Beschreibung) geschrieben. Vielen Dank! + +[](){#NodeRED} +### Node-RED + +GitHub-Benutzer @konne hat ein [Modul für Node-RED](https://github.com/node-red-contrib/node-red-contrib-bsb-lan) geschrieben. Vielen Dank! + +[](){#FHEM} +### FHEM + +FHEM-Forum-Benutzer Luposoft hat eine kompakte [Erklärung](https://forum.fhem.de/index.php/topic,29762.msg1129702.html#msg1129702) der Konfiguration für die Verwendung von FHEM über MQTT geschrieben. Vielen Dank! + +[](){#openHAB} +### openHAB + +Seit Version 2.5.4 gibt es ein [Binding](https://www.openhab.org/addons/bindings/bsblan/), das offiziell Teil von OpenHAB ist. + +[](){#Homematic} +### Homematic + +FHEM-Forum-Benutzer PaulM hat [einige Skripte](https://forum.fhem.de/index.php?topic=29762.1830) geschrieben, um die Integration von BSB-LAN in Homematic zu demonstrieren. Vielen Dank! + +[](){#SmartHomeNG} +### SmartHomeNG + +GitHub-Benutzer @thensty hat ein [Plugin für SmartHomeNG](https://github.com/smarthomeNG/plugins/tree/develop/bsblan) geschrieben. Vielen Dank! + +[](){#Volkszaehler} +### Volkszaehler + +GitHub-Benutzer @lapixo hat ein [Skript für das Volkszaehler-Projekt](https://github.com/lapixo/volkszaehler_bsb-lan/tree/main) beigetragen. Vielen Dank! + +[](){#Bash} +### Bash-Skript + +GitHub-Benutzer @khfm hat [Bash-Skripte](https://github.com/khfm/bsb-lan-readout) geschrieben, um Daten abzufragen und sie mithilfe von gnuplot anzuzeigen. Vielen Dank! + +--- + +[](){#MQTT} +## Austausch von Daten über MQTT + +Dies ist die empfohlene Methode, um BSB-LAN mit Heimautomatisierungssystemen zu verbinden, da sie einen nahtlosen Datenaustausch ermöglicht. +Als Voraussetzung wird ein MQTT-Broker (wie z.B. [Mosquitto](https://mosquitto.org)) benötigt, der entweder lokal ausgeführt wird oder über die Nutzung eines öffentlichen Dienstes. Einige Heimautomatisierungssysteme wie Home Assistant bieten die Installation von Mosquitto als Teil ihrer Software an. + +**Achtung:** Derzeit scheint der Mosquitto-Broker ab Version 2.0.16 Probleme mit der Verarbeitung einer großen Anzahl von Nachrichten zu haben ([siehe diesen Bug-Report](https://github.com/eclipse-mosquitto/mosquitto/issues/2887)). Wenn Sie das Problem haben, dass Ihre BSB-LAN-Entitäten als "nicht verfügbar" angezeigt werden, insbesondere nach Verwendung der unten beschriebenen Auto-Discovery-Funktion, sollten Sie auf die Mosquitto-Version 2.0.15 herabstufen. Beachten Sie jedoch, dass diese Version Sicherheitslücken aufweist, stellen Sie also sicher, dass Ihr Broker mindestens in einer durch Firewalls geschützten Umgebung ausgeführt wird. + +In BSB-LAN müssen Sie mindestens die folgenden Konfigurationen vornehmen oder aktivieren: + +- Setzen Sie den **Logging-Modus** (zusätzlich) auf **Senden an MQTT-Broker**. +- Legen Sie das **Log-Intervall** auf die Zeit (in Sekunden) fest, in der die Protokollparameter veröffentlicht werden sollen. +- Wählen Sie bis zu 20 **Log-Parameter** aus, die Sie an Ihr Heimautomatisierungssystem senden möchten. +- Setzen Sie die **MQTT-Nutzung** auf **Plain Text**. +- Legen Sie den **MQTT-Broker-Server** auf den Hostnamen Ihres MQTT-Brokers (z.B. den Mosquitto-Server) fest. + +Wenn Ihr Heimautomatisierungssystem MQTT Auto-Discovery unterstützt (wie bei Home Assistant), können Sie den URL-Befehl `/M1!` aufrufen und BSB-LAN wird Auto-Discovery-Nachrichten für **alle verfügbaren Parameter** vom Gerät mit der ID `` an den MQTT-Broker und damit an das Heimautomatisierungssystem senden. Möglicherweise müssen Sie anschließend aufräumen oder eine Löschnachricht für alle diese Parameter mit dem URL-Befehl `/M0!` senden, wenn Sie diese Funktion nicht mehr verwenden möchten. + +Wenn Sie Ihre eigenen Verbindungsdetails einrichten möchten, lautet die Topic-Struktur von BSB-LAN wie folgt: +`///` +wobei + +- `` in den Einstellungen von BSB-LAN definiert ist (Standardwert ist `BSB-LAN`), +- `` die ID des Heizungsreglers ist (normalerweise `0` für den Hauptregler), +- `` die Kategorienummer ist, wie sie mit dem URL-Befehl `/K` verwendet wird, +- `` die Parameternummer ist, z.B. `501.1`. + +Diese Struktur wird von einem der folgenden Themen gefolgt, die die auszuführende Aktion bestimmen: + +- `/status` - enthält den Wert des Parameters in der MQTT-Payload. +- `/set` - wird verwendet, um einen Parameter mit dem Wert in der veröffentlichten MQTT-Payload mithilfe des SET-Telegramms (Standardmethode zum Festlegen von Parametern) zu setzen. +- `/inf` - dasselbe wie `/set`, verwendet aber das INF-Telegramm (wird z.B. zum Senden des Raumtemperaturparameters 10000 verwendet). +- `/poll` - ignoriert den veröffentlichten Wert und erzwingt, dass BSB-LAN den `/status` des gleichen Parameters sofort mit einem neu abgerufenen Parameterwert aktualisiert. `/poll` kann auch direkt unterhalb des Hauptthemas aufgerufen werden (z.B. `BSB-LAN/poll`), wo es eine durch Kommas getrennte Liste von Parametern akzeptiert. Die jeweiligen `/status`-Themen dieser Parameter werden dann in einem Schritt aktualisiert. Parameter können entweder im Topic-Stil (mit führendem Schrägstrich) oder ähnlich wie die Liste der Protokollparameter in den Einstellungen von BSB-LAN adressiert werden (siehe Beispiele unten). + +Gleichzeitig wird die Legacy-Methode zum Senden von URL-Befehlen über MQTT direkt an das Hauptthema (wie in den Einstellungen definiert, Standardwert ist `BSB-LAN`) aus Kompatibilitätsgründen weiterhin unterstützt, ist aber veraltet. Antworten werden immer in den `/status`-Thema der oben genannten Topic-Struktur geschrieben. + +Das `/status`-Thema wird auf vier Arten aktualisiert: + +- über das Protokollieren von Parametern an MQTT, wie oben erklärt +- jedes Mal, wenn eine URL-Abfrage an BSB-LAN gesendet wird (kann deaktiviert werden, indem **Nur Protokollparameter an MQTT senden** in der Konfiguration **aktiviert** wird) +- jedes Mal, wenn ein Parameter über die Raumsteuerung geändert wird (kann deaktiviert werden, indem **Nur Protokollparameter an MQTT senden** in der Konfiguration **aktiviert** wird) +- jedes Mal, wenn der Parameter über das `/poll`-Thema wie oben beschrieben aktualisiert wird + +In diesen Fällen werden die jeweiligen Werte der betroffenen Parameter an den MQTT-Broker gesendet, so dass auch Änderungen, die außerhalb von BSB-LAN vorgenommen wurden, an das Heimautomatisierungssystem gesendet werden, was den MQTT-Ansatz zur empfohlenen Methode macht, um eine Verbindung zu einem Heimautomatisierungssystem herzustellen. +Dies bedeutet auch, dass Sie als Alternative zur integrierten Protokollfunktion von BSB-LAN einfach periodisch eine URL mit den Parametern aufrufen können, die Sie aktualisiert sehen möchten. Da diese Parameter auch an den MQTT-Broker gesendet werden, erhält sie auch Ihr Heimautomatisierungssystem. +Zum Beispiel, wenn Sie die URL `http://bsb-lan.local/700/8700` periodisch aufrufen, werden sowohl der Betriebsmodus des Heizkreises 1 (Parameter 700) als auch die aktuelle Außentemperatur (Parameter 8700) an den MQTT-Broker gesendet. + +### Beispiele für das Abfragen oder Festlegen von Parametern über MQTT mit Mosquitto ### +Abfragen der Außentemperatur (Geräte-ID 0, Kategorie-Nr. 51, Parameter 8700): +`mosquitto_sub -h my.mosquitto-broker.local -u USER -P PASSWORD -t BSB-LAN/0/51/8700/status` + +Festlegen der Komfort-Soll-Temperatur (Geräte-ID 0, Kategorie-Nr. 16, Parameter 710) auf 20 Grad: +`mosquitto_pub -h my.mosquitto-broker.local -u USER -P PASSWORD -m "20" -t BSB-LAN/0/16/710/set` + +Erzwingen einer sofortigen Aktualisierung der Außentemperatur (Geräte-ID 0, Kategorie-Nr. 51, Parameter 8700): +`mosquitto_pub -h my.mosquitto-broker.local -u USER -P PASSWORD -m "" -t BSB-LAN/0/51/8700/poll` + +Erzwingen einer sofortigen Aktualisierung der Parameter 700 und 8700 vom Standardgerät sowie des Parameters 8326 von Gerät mit der ID 1: +`mosquitto_pub -h my.mosquitto-broker.local -u USER -P PASSWORD -m "700,8700,8326!1" -t BSB-LAN/poll` +oder +`mosquitto_pub -h my.mosquitto-broker.local -u USER -P PASSWORD -m "/0/16/700,/0/51/8700,/1/50/8326" -t BSB-LAN/poll` + +**Achtung:** Beachten Sie, dass die Kategorienummer von System zu System unterschiedlich ist und zunächst mit Ihrem System verglichen werden muss! + +--- +[](){#JSON} +## Austausch von Daten über JSON + +BSB-LAN ermöglicht das Abfragen und Festlegen von Parametern über JSON-Strukturen und stellt auf diese Weise auch zahlreiche Informationen über die Parameter und Kategoriestrukturen bereit. Die JSON-API wird über [URL-Befehle](using.md) aufgerufen und die `openapi.yaml`-Datei in diesem Repository kann mit [Swagger](https://editor.swagger.io/?url=https://raw.githubusercontent.com/fredlcore/bsb_lan/master/openapi.yaml) verwendet werden, um ihre Möglichkeiten und Funktionalitäten zu erkunden. + +--- +## Austausch von Daten über URL-Befehle und Screen Scraping + +Für einfachere Lösungen können [die URL-Befehle][using] zum Abfragen und Festlegen von Parametern verwendet werden, um BSB-LAN von anderen Systemen aus zu steuern. Screen Scraping ist möglich, da das Projekt versucht, bestimmte Arten der Datendarstellung nicht zu verändern, so dass das Parsing mit regulären Ausdrücken weiterhin funktioniert. Dennoch ist für die meisten Szenarien wahrscheinlich eine der anderen Optionen vorzuziehen. \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/install.md b/docs/de/install.md new file mode 100644 index 00000000..8acadd77 --- /dev/null +++ b/docs/de/install.md @@ -0,0 +1,51 @@ +# Installation +Die Installation von BSB-LAN umfasst drei Schritte: + +1. Installation der Arduino IDE, um die BSB-LAN-Software auf den Mikrocontroller zu flashen +2. Zusammenbau der Hardware-Komponenten +3. Anschluss von BSB-LAN an die Heizungsanlage + +## Installation der Arduino IDE und Flashen von BSB-LAN + +1. Laden Sie die aktuelle Version von BSB-LAN aus dem Master-Repository [herunter](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN/archive/refs/heads/master.zip) und entpacken Sie sie, oder verwenden Sie *git*, um das Repository zu [klonen](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN.git). +2. Navigieren Sie zum Ordner BSB_LAN und benennen Sie die folgenden Dateien um: + - `BSB_LAN_custom_defs.h.default` in `BSB_LAN_custom_defs.h` + - `BSB_LAN_config.h.default` in `BSB_LAN_config.h` +3. Laden Sie die [Arduino IDE](https://www.arduino.cc/en/software) herunter und installieren Sie sie für Ihr System. +4. Verbinden Sie Ihren Mikrocontroller (ESP32 oder Arduino Due) mit Ihrem Computer und starten Sie die Arduino IDE. +5. Gehen Sie zu ***Tools/Board/Board Manager*** und stellen Sie sicher, dass das Framework für Ihre Platine installiert ist ("esp32 by Espressif Systems" für ESP32-Mikrocontroller, "Arduino SAM Boards (32-bits ARM Cortex-M3) by Arduino" für Arduino Due-Mikrocontroller). +6. Gehen Sie erneut zu ***Tools/Board*** und wählen Sie Ihren Mikrocontroller aus: + - *ESP32 Dev Module* für den Joy-It ESP32 NodeMCU + - *Olimex ESP32-EVB* für den ESP32-basierten Olimex EVB + - *Olime0x ESP32-POE-ISO* für den ESP32-basierten Olimex POE ISO + - *Arduino Due (Programming Port)* für den Arduino Due. **Verwenden Sie hier NICHT den nativen USB-Port!** +7. Gehen Sie erneut zu ***Tools/Board*** und wählen Sie die richtige Upload-Geschwindigkeit aus (bis zu 460800 für ESP32, 115200 für Arduino Due). +8. [](){#SPIFFS}Für ESP32-basierte Mikrocontroller gehen Sie erneut zu ***Tools/Board*** und wählen Sie "Minimal SPIFFS" als Partitionsschema aus (**verwechseln Sie dies nicht mit dem ähnlichen "Minimal"-Partitionsschema**, das anders ist und in unserem Fall nicht funktioniert). **Wenn Sie das falsche Partitionsschema auswählen, passt die Firmware nicht auf den ESP32!** +9. Gehen Sie zu ***File/Open***, navigieren Sie zum Ordner BSB_LAN und doppelklicken Sie auf `BSB_LAN.ino`. Das Projekt wird geöffnet. +10. Nun können Sie mit der [Konfiguration](configure.md) von BSB-LAN fortfahren. +11. Wenn Sie mit der Konfiguration fertig sind, gehen Sie zu ***Sketch/Upload*** und laden Sie die BSB-LAN-Software auf den Mikrocontroller. + +### Nachfolgende Updates auf ESP32-basierten Mikrocontrollern "over the air" (OTA) + +Wenn Sie BSB-LAN auf einem ESP32-basierten Mikrocontroller ausführen und Over-the-Air-Updates in den [Einstellungen](configure.md) aktiviert haben, können Sie zukünftige Updates von BSB-LAN mithilfe Ihres Browsers durchführen. Wählen Sie dazu statt *Sketch/Upload* die Option ***Sketch/Export Compiled Binary***. Dadurch wird ein `build`-Ordner in Ihrem BSB-LAN-Ordner erstellt, in dem Sie unter anderem die Datei `BSB_LAN.ino.bin` finden. Öffnen Sie nun [http://bsb-lan.local:8080](http://bsb-lan.local:8080) und wählen und laden Sie diese Datei hoch. Unterbrechen Sie den Upload-Vorgang nicht. Sie können versuchen, BSB-LAN von einem anderen Browser-Fenster aus zu öffnen, um zu sehen, ob der Prozess abgeschlossen ist. +Bitte beachten Sie, dass dies nur für ESP32-basierte Mikrocontroller gilt. Arduinos unterstützen diese Funktionalität nicht. + +## Zusammenbau des BSB-LAN-Adapters +Sie können einen fertig montierten Adapter von Frederik (bsb(ät)code-it.de) beziehen oder ihn selbst bauen (siehe Ordner `schematics` für die Schaltpläne). Sobald Sie den BSB-LAN-Adapter haben, müssen Sie ihn nur noch in den Mikrocontroller einstecken. Wenn Sie einen Olimex-Mikrocontroller verwenden, überprüfen Sie doppelt, ob der Adapter wirklich in der Mitte des Steckverbinders sitzt, da er auch dann noch passt, wenn er um eine Pin-Reihe nach links oder rechts versetzt ist. + +## Anschluss von BSB-LAN an die Heizungsanlage + +Sobald der Mikrocontroller und der BSB-LAN-Adapter fertig sind, führen Sie die folgenden Schritte aus, um BSB-LAN mit der Heizungsanlage zu verbinden: + +1. Trennen Sie den Mikrocontroller von Ihrem Computer und schalten Sie Ihre Heizungsanlage aus. Suchen Sie die BSB/LPB/PPS-Anschlüsse. Möglicherweise müssen Sie dazu Ihre Heizungsanlage öffnen. Sehen Sie sich die Liste der [unterstützten Heizungsanlagen](supported_heating_systems.md) an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wo sich die Pins befinden.
***Gehen Sie dabei auf eigene Gefahr vor!***
***Wenn Sie nicht vorsichtig sind, können Sie Ihre Ausrüstung beschädigen!***
**Achten Sie besonders darauf, elektrostatische Entladungen (ESD) zu verhindern, die sowohl BSB-LAN als auch den Heizungsregler zerstören können!** +2. Stecken Sie nun den BSB-LAN-Adapter auf den Mikrocontroller und verbinden Sie den `+` Schraubanschluss mit dem `CL+` (BSB), `DB` (LPB) oder `A6` (PPS, unterschiedliche Bezeichnungen des Steckers sind möglich) Anschluss, und den `-` Schraubanschluss mit dem `CL-` (BSB), `MB` (LPB) oder `M` (PPS) Anschluss. Wenn kein leerer Anschluss vorhanden ist, ist es kein Problem, die Drähte für BSB-LAN an einen bereits "verwendeten" Anschluss anzuschließen, vorausgesetzt, die Drähte werden vorsichtig eingesteckt. Was die Kabel betrifft, so wird von [Siemens](https://sid.siemens.com/v/u/20140) ein (idealerweise abgeschirmtes) verdrilltes Zweileiterkabel empfohlen. Allerdings haben auch einige Benutzer gute Erfahrungen mit einfachem Klingeldraht gemacht, wenn die Entfernungen nicht zu groß sind. +3. [](){#PowerSupply}Nun müssen Sie den Mikrocontroller einschalten. Beachten Sie, dass die Heizungsanlage den Mikrocontroller nicht mit Strom versorgt, auch wenn die LED des BSB-LAN-Adapters leuchtet, wenn Sie ihn mit der Heizungsanlage verbinden. Sie müssen den Mikrocontroller über seinen USB-Anschluss (oder über PoE auf dem Olimex POE-ISO) mit Strom versorgen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile Stromversorgung mit mindestens 2 Ampere verwenden. Sobald der Mikrocontroller eingeschaltet ist, schalten Sie die Heizungsanlage ein. Die rote LED des BSB-LAN-Adapters sollte leuchten. Sie sollte gelegentlich blinken. +4. Öffnen Sie nun Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse von BSB-LAN ein. Wenn MDNS aktiviert ist, können Sie direkt zu [`http://bsb-lan.local`](http://bsb-lan.local) gehen. Andernfalls können Sie die IP-Adresse von BSB-LAN entweder in Ihrem Router finden, oder Sie verbinden den Mikrocontroller mit Ihrem PC, öffnen die Arduino IDE, gehen zu ***Tools/Serial Monitor*** und setzen die Geschwindigkeit des seriellen Monitors auf 115200. Starten Sie den Mikrocontroller neu, und die IP-Adresse wird angezeigt, sobald er mit dem Netzwerk verbunden ist. + +## Generieren der gerätespezifischen Parameterliste + +Wenn Sie BSB-LAN zum ersten Mal aufrufen, werden Sie feststellen, dass auf der Weboberfläche des Geräts nur sehr wenige Parameter angezeigt werden. Dies liegt daran, dass jedes Modell des Siemens-Reglers, der in Ihre Heizungsanlage eingebaut ist, eine andere Gruppe von Parametern unterstützt. Früher habe ich eine Liste von Parametern bereitgestellt, die aus allen möglichen Heizungsanlagen gesammelt wurden, aber es stellte sich heraus, dass diese Liste mehrdeutig war oder sogar Fehler enthielt, die wir nicht zuverlässig beheben konnten. Diese Liste ist immer noch in der Release-Version 2.2.x von BSB-LAN verfügbar und kann bei Bedarf von dort kopiert werden. +Es wird jedoch davon abgeraten, dies zu tun, da die genannten Mehrdeutigkeiten und Fehler das Risiko bergen, die Heizungsanlage falsch zu konfigurieren. Stattdessen wird empfohlen, auf die Schaltfläche "**Gerätespezifische Parameterliste**" im Menü von BSB-LAN zu klicken und die generierte Liste an Frederik (bsb(ät)code-it.de) zu senden. Aus dieser Datei kann eine Parameterliste erstellt werden, die genau zu dem Regler Ihrer Heizungsanlage passt. Leider kann dieser Prozess noch nicht automatisiert werden, aber zumindest muss er nur einmal durchgeführt werden. Diese Rohdaten enthalten keine Einstellungen oder andere Arten von persönlichen Daten, sondern nur die Parameterstruktur der Heizungsanlage. +Es liegt in meinem eigenen Interesse, diese Parameterlisten ohne Verzögerung zu erstellen und zurückzusenden, aber ich bitte um Ihr Verständnis, wenn es aufgrund von Arbeits- oder Familienverpflichtungen etwas länger dauert. + +Sobald Sie die Parameterliste erhalten haben (oder die aus Version 2.2.x genommen haben), müssen Sie die vorhandene Datei `BSB_LAN_custom_defs.h` durch die an Sie gesendete Datei ersetzen, sie kompilieren und erneut flashen. Nun können Sie auf alle Parameter zugreifen. \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/list_of_controllers.md b/docs/de/list_of_controllers.md new file mode 100644 index 00000000..7e1794d5 --- /dev/null +++ b/docs/de/list_of_controllers.md @@ -0,0 +1 @@ +AVS37, [AVS55][RVS21-AVS55], AVS71, AVS74, AVS75, AVS77, AVS79, [LMS14 zweimal], [LMS15, LMS14], [LMU54, LMU64], [LMU64 zweimal], [LMU74 zweimal], [LMU75, LMU74], RVA33, RVA36, RVA43, RVA46, RVA47, [RVA53 zweimal], RVA60, RVA61, [RVA63 zweimal], RVA65, RVA66, RVC32, RVD110, RVD115, RVD120, RVD125, RVD130, RVD135, RVD139, RVD140, RVD144, RVD145, RVD230, RVD235, RVD240, RVD245, RVD250, RVD255, RVD260, RVD265, RVL469, RVL470, RVL471, RVL472, RVL479, RVL480, RVL481, RVL482, RVP340, RVP350, RVP351, RVP360, RVP361, [RVP54 zweimal], RVP5xx, [RVS13 zweimal], [RVS21 zweimal], [RVS23 zweimal], RVS26, [RVS41 zweimal], [RVS43 zweimal], [RVS46 zweimal], RVS47, [RVS51 zweimal], [RVS53 zweimal], [RVS61 zweimal], [RVS63 zweimal], [RVS65 zweimal], RVS68, RWI65, WRI80 \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/quickstart.md b/docs/de/quickstart.md new file mode 100644 index 00000000..417fc13a --- /dev/null +++ b/docs/de/quickstart.md @@ -0,0 +1,46 @@ +# Kurzanleitung +Diese Kurzanleitung richtet sich an Benutzer, die mit der Installation und Konfiguration von Software auf ihrem Computer vertraut sind. Wenn Sie ausführlichere Anweisungen benötigen, lesen Sie bitte die [Installationsanweisungen](install.md)!. + +1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Heizung mit BSB-LAN [kompatibel](supported_heating_systems.md) ist! +1. [Laden Sie](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN/archive/refs/heads/master.zip) die aktuelle BSB-LAN-Version aus dem Master-Repository herunter oder verwenden Sie *git*, um das Repository zu [klonen](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN.git). +1. Navigieren Sie zum Ordner BSB_LAN und benennen Sie die folgenden Dateien um: + 1. `BSB_LAN_custom_defs.h.default` in `BSB_LAN_custom_defs.h` + 1. `BSB_LAN_config.h.default` in `BSB_LAN_config.h`. +1. [Laden Sie](https://www.arduino.cc/en/software) die Arduino IDE für Ihr System herunter und installieren Sie sie. +1. Verbinden Sie Ihren Mikrocontroller (ESP32 oder Arduino Due) mit Ihrem Computer und starten Sie die Arduino IDE. +1. Gehen Sie zu ***Tools/Board/Board Manager*** und stellen Sie sicher, dass das Framework für Ihre Platine installiert ist ("esp32 by Espressif Systems" für ESP32-Mikrocontroller, "Arduino SAM Boards (32-bits ARM Cortex-M3) by Arduino" für Arduino Due-Mikrocontroller) +1. Gehen Sie erneut zu ***Tools/Board*** und wählen Sie Ihren Mikrocontroller aus: + 1. *ESP32 Dev Module* für den Joy-It ESP32 NodeMCU. + 1. *Olimex ESP32-EVB* für den ESP32-basierten Olimex EVB. + 1. *Olimex ESP32-POE-ISO* für den ESP32-basierten Olimex POE ISO + 1. *Arduino Due (Programming Port)* für den Arduino Due. **Verwenden Sie hier nicht den nativen USB-Port!** +1. Gehen Sie erneut zu ***Tools/Board*** und wählen Sie die richtige Upload-Geschwindigkeit aus (bis zu 460800 für ESP32, 115200 für Arduino Due). +1. Für ESP32-basierte Mikrocontroller gehen Sie erneut zu ***Tools/Partition Scheme*** und wählen "Minimal SPIFFS" als Partitionsschema aus (**nicht zu verwechseln mit dem ähnlichen "Minimal"-Partitionsschema**, das sich unterscheidet und in unserem Fall nicht funktioniert). **Wenn Sie das falsche Partitionsschema auswählen, passt die Firmware nicht auf den ESP32!** +1. Gehen Sie zu ***File/Open***, navigieren Sie zum Ordner BSB_LAN und doppelklicken Sie auf `BSB_LAN.ino`. Das Projekt wird geöffnet. +1. Klicken Sie auf die Registerkarte mit dem Dateinamen `BSB_LAN_config.h` und konfigurieren Sie mindestens Folgendes: + 1. Suchen Sie nach `#define LANG DE`: Ändern Sie `DE` in `EN` für Englisch, `FR` für Französisch usw. + 1. Suchen Sie nach `uint8_t network_type`: Setzen Sie dies auf `LAN`, wenn Sie eine Ethernet/LAN-Verbindung verwenden. Setzen Sie es auf `WLAN`, wenn Sie eine WiFi/WLAN-Verbindung verw verwenden. + 1. Wenn Sie DHCP nicht verwenden, konfigurieren Sie die folgenden Optionen entsprechend Ihrem Netzwerk (stellen Sie sicher, dass Sie für IP-Adressen ein Komma und keinen Punkt verwenden!): + 1. `byte ip_addr[4] = {192,168,178,88};` + 1. `byte gateway_addr[4] = {192,168,178,1};` + 1. `byte dns_addr[4] = {192,168,178,1};` + 1. `byte subnet_addr[4] = {255,255,255,0};` + 1. `char wifi_ssid[32] = "Ihr_WLAN_Netzwerk_Name";` + 1. `char wifi_pass[32] = "Ihr_WLAN_Netzwerk_Passwort";` +1. Klicken Sie jetzt auf ***Sketch/Upload***, um die BSB-LAN-Software auf den Mikrocontroller zu laden. +1. Trennen Sie den Mikrocontroller und schalten Sie Ihre Heizung aus. Suchen Sie die BSB/LPB/PPS-Anschlüsse. Möglicherweise müssen Sie dazu Ihre Heizung öffnen. ***Gehen Sie dabei auf eigene Gefahr vor!*** +1. Stecken Sie nun den BSB-LAN-Adapter auf den Mikrocontroller und verbinden Sie den `+` Schraubanschluss mit dem `CL+` (BSB), `DB` (LPB) oder `A6` (PPS, andere Bezeichnungen für den Anschluss sind möglich) und den `-` Schraubanschluss mit dem `CL-` (BSB), `MB` (LPB) oder `M` (PPS). +1. Schalten Sie den Mikrocontroller über den USB-Port oder PoE (nur Olimex POE-ISO) ein. Schalten Sie dann die Heizung ein. Die rote LED des BSB-LAN-Adapters sollte leuchten. Sie sollte gelegentlich blinken. +1. Öffnen Sie nun Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse von BSB-LAN ein. Wenn MDNS aktiviert ist, können Sie direkt zu `http://bsb-lan.local` gehen. Sie finden die IP-Adresse von BSB-LAN entweder in Ihrem Router oder indem Sie den Mikrocontroller mit Ihrem PC verbinden, die Arduino IDE öffnen und zu ***Tools/Serial Monitor*** gehen. Starten Sie den Mikrocontroller neu, und die IP-Adresse wird angezeigt, sobald er mit dem Netzwerk verbunden ist. +1. **Fertig :-)** +--- +## Es funktioniert nicht! + +Bitte stellen Sie sicher, dass Sie **jeden Eintrag** im [Abschnitt zur Fehlerbehebung](troubleshooting.md) überprüfen, bevor Sie sich an uns wenden! + +--- +## Warum sehe ich nur so wenige Parameter? + +Wenn Sie BSB-LAN zum ersten Mal verwenden, werden Sie feststellen, dass auf der Weboberfläche des Geräts nur sehr wenige Parameter angezeigt werden. Dies liegt daran, dass jeder Modelltyp des Siemens-Controllers, der in Ihrer Heizung verbaut ist, eine andere Gruppe von Parametern unterstützt. Früher habe ich eine Liste von Parametern bereitgestellt, die aus allen möglichen Heizungssystemen gesammelt wurden, aber es stellte sich heraus, dass diese Liste mehrdeutig war oder sogar Fehler enthielt, die wir nicht zuverlässig beheben konnten. Diese Liste ist immer noch in der Release-Version 2.2.x von BSB-LAN verfügbar und kann bei Bedarf von dort kopiert werden. +Es wird jedoch davon abgeraten, da die genannten Mehrdeutigkeiten und Fehler das Risiko bergen, dass die Heizung falsch konfiguriert wird. Stattdessen wird empfohlen, auf die Schaltfläche "**Gerätespezifische Parameterliste**" im Menü von BSB-LAN zu klicken und die generierte Liste an Frederik (bsb(ät)code-it.de) zu senden. Aus dieser Datei kann eine Parameterliste erstellt werden, die genau zu dem Controller Ihrer Heizung passt. Leider kann dieser Prozess noch nicht automatisiert werden, aber zumindest muss er nur einmal durchgeführt werden. Diese Rohdaten enthalten keine Einstellungen oder andere persönliche Daten, sondern nur die Parameterstruktur der Heizung. +Es liegt in meinem eigenen Interesse, diese Parameterlisten schnell zu erstellen und zurückzusenden, aber ich bitte um Ihr Verständnis, wenn es aufgrund von Arbeits- oder Familienverpflichtungen etwas länger dauert. diff --git a/docs/de/supported_heating_systems.md b/docs/de/supported_heating_systems.md new file mode 100644 index 00000000..cb8261ec --- /dev/null +++ b/docs/de/supported_heating_systems.md @@ -0,0 +1,58 @@ +# Unterstützte Heizsysteme + +BSB-LAN unterstützt Heizsysteme, die entweder über den [BSB (Boiler System Bus)](bus_systems.md#BSB), den [LPB (Local Process Bus)](bus_systems.md#LPB) oder die [PPS (Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle)](bus_systems.md#PPS) kommunizieren. Diese Steuergeräte werden normalerweise von Siemens hergestellt, ältere Geräte können aber noch den Firmenamen "Landis & Stafea" oder "Landis & Gyr" tragen. + +Wir haben eine [Liste mit funktionierenden Modellen](supported_models.md) verschiedener Heizsystemhersteller zusammengestellt, die mit BSB-LAN kompatibel sind, obwohl es keine 100%ige Garantie gibt, dass die Hersteller den Modellnamen beibehalten, aber den Controller zu einem anderen System wechseln. Stellen Sie also immer sicher, dass Sie doppelt überprüfen, ob die richtigen Anschlüsse verfügbar sind. + +Hier sind einige Beispiele für Heizungssteuerungen und die Anschlüsse, die zum Verbinden mit BSB-LAN verwendet werden. Einige Anschlüsse haben drei Pole, einige haben zwei Pole. Wenn es drei Pole gibt, **stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen zwei auswählen (CL+ und CL-)**, da der dritte Pol (G+) für die Hintergrundbeleuchtung der Raumeinheit dient. Es wird BSB-LAN nicht beschädigen, kann aber irreführend sein, da die LED von BSB-LAN leuchtet, obwohl sie nicht mit dem richtigen Pol verbunden ist. + +Übrigens: Wenn Sie nur über einen Anschluss verfügen und dieser bereits mit einer Raumeinheit belegt ist, ist es kein Problem, BSB-LAN am gleichen Anschluss hinzuzufügen. Seien Sie nur vorsichtig, wenn Sie die Drähte für BSB-LAN hinzufügen. + +| Controller | Bild | Bemerkungen | +|:--------:|:---:|:------| +| [](){#LMS14}**LMS14**
**LMS15** | | BSB-Verbindung:
**+** = Links
**-** = Mitte | +| **LMS14**
**LMS15** | | BSB-Verbindung: CL+/CL- | +| **LMS14**
**LMS15**
Baxi Luna Platinum,
Chappee Klista | | BSB-Verbindung:
Anschlussklemme M2
Pin 2: CL-
Pin 3: CL+
Detaillierte Anweisungen finden Sie hier für Baxi Luna Platinum. | +| [](){#LMU64}**LMU54**
**LMU64** | | LPB-Verbindung:
über zusätzliches OCI420-Plugin, siehe [Details unten][OCI420]. | +| [](){#LMU74}**LMU74**
**LMU75** | | BSB-Verbindung:
**+** = Oben
**-** = Mitte
LPB-Verbindung:
über zusätzliches OCI420-Plugin | +| [](){#RVA53}**RVA53** | | PPS-Verbindung: A6/MD | +| [](){#RVA63}**RVA63** | | LPB-Verbindung: MB/DB
PPS-Verbindung: A6/MD | +| [](){#RVP54}**RVP54** | | PPS-Verbindung: A6/M | +| [](){#RVS13}**RVS13** | | BSB-Verbindung: CL+/CL- | +| [](){#RVS21}**RVS21** | | BSB-Verbindung über Anschluss X86
**+** = rechtester Pin
**-** = zweiter Pin von rechts | +| [](){#RVS21-AVS55}**RVS21 mit AVS55** | | AVS55-Erweiterungsmodul, auf RVS21 sitzend.
BSB-Verbindung entweder über Anschluss X86:
**+** = rechtester Pin
**-** = zweiter Pin von rechts
oder über Anschluss X150:
**+** = oberster Pin
**-** = zweiter Pin von oben | +| [](){#RVS23}**RVS23** | | LPB-Verbindung: LPB/M | +| [](){#RVS41}**RVS41** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | +| [](){#RVS43}**RVS43
LOGON B** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | +| [](){#RVS43-ZR1}**RVS46
ISR-ZR1** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | +| [](){#RVS46}**RVS46** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | +| [](){#RVS51}**RVS51** | | BSB-Verbindung: CL+/CL- | +| [](){#RVS53}**RVS53** | | BSB-Verbindung: CL+/CL- | +| [](){#RVS61}**RVS61** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | +| [](){#RVS63}**RVS63** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | +| [](){#RVS65}**RVS65** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | + +[](){#OCI420} +## Konfigurationseinstellungen für OCI420 ## + +Es kann etwas schwierig sein, das OCI420 ordnungsgemäß zum Laufen zu bringen, wenn es nicht bereits Teil eines bestehenden LPB-Netzwerks ist. Wenn Sie das OCI420 zum ersten Mal an Ihre Heizung anschließen und über kein anderes LPB-Heizgerät verfügen, erhalten Sie wahrscheinlich "Fehler 81", was darauf hinweist, dass ein Busfehler vorliegt. Aber machen Sie sich keine Sorgen, es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Konfiguration einiger Parameter, um es zum Laufen zu bringen. Für den LMU64 ist der entsprechende Parameter 604 (_LPBKonfig0_). Er muss wie folgt für die Verwendung von BSB-LAN als einziges an das OCI420 angeschlossenes Gerät eingestellt werden: +``` +604.0 = 0 +604.1 = 1 +604.2 = 1 +604.3 = 1 +604.4 = 1 +604.5 = 0 +604.6 = 0 +604.7 = 0 +``` + +Dann müssen Sie die LPB-Adresse des OCI420 in den Parametern 605 (muss auf 1 gesetzt werden) und 606 (muss auf 0 gesetzt werden) einstellen. Anschließend sollte keine Fehlermeldung mehr angezeigt werden und die rote LED des OCI420 sollte in regelmäßigen Abständen blinken, und Sie können BSB-LAN anschließen und verwenden. + +**Achtung:** Wenn das OCI420 bereits mit einem anderen LPB-Gerät verbunden ist, **nehmen Sie hier keine Änderungen vor**, sondern verbinden Sie BSB-LAN mit dem anderen LPB-Gerät. Es sollte ohne Einstellungen funktionieren. + +## Liste der funktionierenden Controllermodelle + +Es gibt noch viele weitere Controller, die wahrscheinlich mit BSB-LAN funktionieren. Achten Sie auf diese Siemens-Controllermodelle in Ihrem Heizsystem: + +--8<-- "docs/de/list_of_controllers.md" \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/supported_models.md b/docs/de/supported_models.md new file mode 100644 index 00000000..e7ff686f --- /dev/null +++ b/docs/de/supported_models.md @@ -0,0 +1,48 @@ +# Unterstützte Modelle verschiedener Hersteller + +Dies ist eine Liste von Modellen verschiedener Hersteller, die in der Vergangenheit mit BSB-LAN getestet wurden. Bitte beachten Sie, dass die Hersteller jederzeit die technischen Spezifikationen, einschließlich des Controllers, ändern können, ohne den Modellnamen (oder nur einen sehr kleinen Teil davon) zu ändern. Wenn wir von einer solchen Änderung erfahren, werden wir sie hier auflisten, aber offensichtlich ist diese Liste in beide Richtungen nicht vollständig. Also überprüfen Sie in jedem Fall selbst, ob Ihre Heizung über die notwendigen Anschlüsse für die Verwendung von BSB-LAN verfügt. + +- Brötje: BBK, BBS, BGB, BLW (**siehe unten Ausnahmen!**), BMK, BMR, BOB, BSK, BSW, Eurocontrol, ISR, LogoBloc, SGB, SOB, SPK, WBC, WBS, WGB (**siehe unten Ausnahmen!**), WMC, WMS, WOB +- **Nicht funktionierende Brötje-Modelle: BOK, BLW Neo, BLW Split-P, BLW Split C, BLW Split-K C, WGB-K, WGB 14.1/22.1/28.1/38.1, WHC, WHS, WLC, WLS** +- Bösch: Wärmepumpen mit RVS-Steuerungsart +- Elco: Aerotop, Aquatop, Rendamax, Straton, Thision (**nicht Thision Mini!**), Thision S, Thision S Plus, Trigon S Plus +- ATAG: QR +- Atlantic: Alféa, Axeo, Excellia, Extensa, Hynea Hybrid Duo Gaz, Navistem, Perfinox, Varmax +- Austria Email: LWP, LWPK +- Baxi: Luna Platinum, Luna Duo, Block Kondens +- Boesch: SLS +- Chappée: Luna, Klista +- CitrinSolar: proClima +- CTA: Optiheat +- CTC: 380 IC +- Deville: 9942, 9981 +- Eco: AiWA, AW, BW, DW, heatLite, Star, TBW, WW, WWi, TWW +- Ecostar: Ecodense WT-S 45 +- EVI Heat: Combi-7 +- Fernwärme: RVD230 +- Froeling: Rendagas Plus +- Fujitsu Waterstage: Comfort, Duo, WOHA, WSHA, WSYA, WSYK, WSYP +- Geminox: Thrs +- General: (aka Fujitsu Waterstage) WC13F / WOC13RIYF / WGHA 100DG +- Gruenenwald: Greenheat +- GS: UnoTec +- Hansa: SND +- Herz: Commotherm 5 DeLuxe +- Interdomo: Domostar GBK 25H/SH +- MAN/MHG: Ecostar 200 +- MHG: ecoWP Xe, Procon E +- Oilon: SH, SHx +- Olymp: SHS, WHS +- Palazzetti: Choro Sistema Calore +- Sieger: TG11 +- Šildymo Technologijų Centras (ŠTC): STC9 +- Sixmadun: TG11BE +- SSP: Proburner +- Sunex: Nexus +- Termomax: Termo ÖV +- Thermics: Energie +- Thermital: TBox Clima TOP +- Tifell: Biofell +- Viessmann: Vitotwin 300-W +- Wamak: AiWa, DB +- Weishaupt: WTU \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/troubleshooting.md b/docs/de/troubleshooting.md new file mode 100644 index 00000000..ef188b3d --- /dev/null +++ b/docs/de/troubleshooting.md @@ -0,0 +1,105 @@ +# Fehlerbehebung + +BSB-LAN versucht, den Zugriff auf Ihre Heizung so einfach wie möglich zu gestalten, aber es kann immer etwas schiefgehen. Wenn Sie nach dem Lesen dieses Dokuments und der [FAQ](faq.md) immer noch ein Problem haben, öffnen Sie bitte [einen Fehlerbericht](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN/issues/new?assignees=&labels=&projects=&template=bug_report.md&title=%5BBUG%5D) auf der GitHub-Seite des Projekts und stellen Sie sicher, dass Sie uns alle erforderlichen Protokolldateien und weitere erforderliche Details, insbesondere vom Serial Monitor (oder kurz *SerMo*), zur Verfügung stellen. + +Bevor Sie dies jedoch tun, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von BSB-LAN aus dem Master-Repository (nicht die Release-Version) installieren, auch wenn Ihre Version nur wenige Tage alt ist. Trotzdem könnte seitdem viel passiert sein :)! + +### Verwendung des Serial Monitors + +- Greifen Sie auf den Serial Monitor zu, indem Sie in der Arduino IDE zu ***Tools/Serial Monitor*** gehen. +- Legen Sie die Übertragungsgeschwindigkeit in der oberen rechten Ecke des Fensters des Serial Monitors auf 115200 fest. +- Stellen Sie sicher, dass Sie die Nachrichten direkt ab dem Moment kopieren, in dem Ihr Mikrocontroller bootet (angezeigt durch die Nachricht `READY`), bis zum Moment, in dem das Problem auftritt. +- Senden Sie bitte keine Screenshots, sondern nur Textdateien. + +Der Serial Monitor in der Arduino IDE weist derzeit einen Fehler auf, der es Ihnen nur ermöglicht, die Teile der Serial Monitor-Nachrichten zu kopieren, die auf dem Bildschirm sichtbar sind. Auch wenn dies bedeutet, dass das Kopieren größerer Teile von Protokollnachrichten mühsam ist, müssen Sie trotzdem das vollständige Protokoll bereitstellen, um Unterstützung zu erhalten. Das Vergrößern des Fensters des Serial Monitors hilft ein wenig. + +--- + +## Kompilieren fehlgeschlagen: "Sketch zu groß" + +- Wählen Sie in der Arduino IDE unter ***Tools/Partition Scheme*** das [Partitionsschema *Minimal SPIFFS*][SPIFFS] aus. +**Achtung:** Diese Einstellung wird beim Aktualisieren des ESP32-Frameworks auf den Standardwert zurückgesetzt! +Wenn Sie Over-the-Air-Updates verwenden, müssen Sie das Softwareprogramm einmal über USB flashen, nachdem Sie das Partitionsschema geändert haben, bevor Over-the-Air-Updates wieder funktionieren. + +--- + +## Kein Zugriff mehr auf die Web-Oberfläche + +Wenn Sie die Einstellungen so geändert haben, dass Sie nicht mehr auf die Web-Oberfläche zugreifen können, gibt es zwei Möglichkeiten, das System wiederherzustellen: + +- **Wenn Sie das Gerät flashen können:** + 1. Konfigurieren Sie `BSB_LAN_config.h` mit korrekten, funktionierenden Einstellungen. + 2. Setzen Sie `UseEEPROM` auf `0`. + 3. Flashen Sie BSB-LAN auf den Mikrocontroller. + 4. Sie können jetzt auf BSB-LAN zugreifen. Gehen Sie zu "Einstellungen" und speichern Sie die Einstellungen. Dadurch werden die funktionierenden Einstellungen im EEPROM gespeichert. + 5. Bearbeiten Sie nun `BSB_LAN_config.h` *erneut*(!) und setzen Sie `UseEEPROM` auf `1` und flashen Sie BSB-LAN erneut auf den Mikrocontroller. + 6. Erst jetzt wird BSB-LAN die Einstellungen aus dem EEPROM lesen und verwenden, sodass Sie weitere Änderungen an der Web-Oberfläche vornehmen können. +- **Wenn Sie das Gerät nicht flashen können:** + 1. Wenn Sie das Gerät vor Ort nicht flashen können, können Sie BSB-LAN auf die letzte `BSB_LAN_config.h`-Einstellung zurücksetzen, indem Sie vor und während des Bootens des Mikrocontrollers zwei Pins verbinden: + - ESP32-Olimex: Verbinden Sie die Pins 34 und 3V3. + - ESP32-NodeMCU: Verbinden Sie die Pins 21 und 3V3. + - Arduino Due: Verbinden Sie die Pins 31 und 33. + 2. Wenn die Pins erfolgreich verbunden wurden, blinkt die integrierte LED des Mikrocontrollers vier Sekunden lang langsam. + 3. Öffnen Sie anschließend die Konfiguration in der Web-Oberfläche, überprüfen Sie alle Einstellungen in der Konfiguration und speichern Sie sie. Dadurch werden die funktionierenden Einstellungen im EEPROM gespeichert. +- **Temporärer Zugangspunkt auf einem ESP32-basierten Mikrocontroller** + - Auf einem ESP32-basierten Mikrocontroller richtet BSB-LAN seinen eigenen drahtlosen Zugangspunkt namens `BSB-LAN` ein, wenn er keine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen kann. In diesem Fall können Sie eine Verbindung zu diesem Zugangspunkt mit dem Passwort `BSB-LPB-PPS-LAN` herstellen und auf BSB-LAN über die IP-Adresse `http://192.168.4.1` zugreifen und sehen, ob Sie die Konfiguration auf diese Weise beheben können. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie einen Passcode oder einen HTTP-Benutzernamen und ein Passwort festgelegt haben, diese weiterhin benötigen, wenn diese Details im EEPROM oder in `BSB_LAN_config.h` gespeichert sind. + +--- + +## Ich kann über BSB/LPB nur auf sehr wenige Parameter zugreifen! + +- BSB-LAN verfügt zunächst nur über eine kleine Gruppe von Parametern, die auf (fast) jedem Heizungssystem funktionieren. Sie benötigen eine [gerätespezifische Parameterliste](install.md#generating-the-device-specific-parameter-list). + +--- + +## Kategorieliste plötzlich so klein + +- BSB-LAN muss den Controller des Heizungssystems erkennen, um die anzuzeigenden Kategorien zu bestimmen. Wenn BSB-LAN nicht mit dem Controller verbunden ist oder die Erkennung anderweitig fehlschlägt, werden nur wenige universelle Kategorien angezeigt. + +--- + +## Kann keine Parameter lesen / Gerätefamilie ist `0` + +- Falscher Bustyp (BSB statt LPB oder umgekehrt). +- Wenn die rote LED des Adapters nicht leuchtet (und idealerweise leicht flackert), besteht ein Problem mit der Verkabelung zwischen dem Adapter und dem Heizungssystem. Die rote LED leuchtet, sobald der Adapter korrekt angeschlossen ist, selbst wenn der BSB-LAN-Adapter nicht mit dem Mikrocontroller verbunden ist! + +--- + +## Keine Daten, obwohl die rote LED des Adapters leuchtet + +- Stellen Sie sicher, dass der Adapter mit CL+/CL- und nicht mit dem dritten Pin (G+) verbunden ist: G+ treibt die LED an, ist aber keine Datenleitung. +- Stellen Sie sicher, dass Sie den Mikrocontroller [eingeschaltet haben][PowerSupply]. Sie könnten denken, dass das Heizungssystem den Mikrocontroller mit Strom versorgt, weil die LED am BSB-LAN-Adapter leuchtet, aber das tut es nicht. Sie müssen es separat mit Strom versorgen. +- Bei Verwendung des Adapters für die Olimex-Mikrocontroller: Stellen Sie sicher, dass die BSB-LAN-Adapterplatine **genau** in der Mitte des UEXT-Anschlusses sitzt. Sie passt auch dann noch hinein, wenn sie um eine Pin-Position nach links oder rechts verschoben ist, aber sie funktioniert nicht. +- Stellen Sie sicher, dass die RX/TX-Pins korrekt gesetzt/erkannt werden. Die Startsequenz im Serial Monitor zeigt Ihnen, welche Pins verwendet werden oder automatisch erkannt wurden. + +--- + +## Keine oder unzuverlässige Netzwerkverbindung + +- Versuchen Sie, den Mikrocontroller über USB von einem Laptop aus mit Strom zu versorgen. Wir hatten viele Fälle, in denen die Netzteile trotz ausreichender Nennleistung unzuverlässig waren. +- Sehen Sie sich das Protokoll des Serial Monitors an, um zu überprüfen, ob der Mikrocontroller eine IP-Adresse erhalten konnte. Wenn nicht, sind Ihre Netzwerkeinstellungen oder die physische Verbindung möglicherweise fehlerhaft. + +--- + +## Keine Verbindung zu einem versteckten WLAN-Netzwerk möglich + +- Ja, das ist eine bekannte Einschränkung. Die einzige Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die [BSSID in `BSB_LAN_config.h` explizit festzulegen][BSSID]. + +--- + +## Raumtemperatur (oder ein anderer Parameter) kann nicht eingestellt werden + +- Überprüfen Sie die Einstellungen von BSB-LAN und stellen Sie sicher, dass der [Schreibzugriff aktiviert ist][WriteAccess] und auf *standard* oder *komplett* gesetzt ist. + +--- + +## Web-Oberfläche hängt sich beim Herstellen einer neuen Verbindung auf + +- BSB-LAN ist kein Multitasking-System. Das bedeutet, dass es sich um eine Aufgabe gleichzeitig kümmern kann. Also auch wenn ein URL-Befehl abgebrochen wird (indem das Browserfenster geschlossen wird), erkennt BSB-LAN dies möglicherweise nicht und beginnt erst dann, neue Anfragen zu bearbeiten, wenn die vorherige abgeschlossen ist. + +--- + +## Der Serial Monitor zeigt keine lesbaren Daten an + +- Stellen Sie sicher, dass die Geschwindigkeit korrekt auf 115200 bps eingestellt ist. +- Stellen Sie sicher, dass der richtige Port ausgewählt ist. \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/using.md b/docs/de/using.md new file mode 100644 index 00000000..715960b2 --- /dev/null +++ b/docs/de/using.md @@ -0,0 +1,129 @@ +# Verwendung von BSB-LAN + +## Steuerung der Heizung über die Web-Oberfläche + +Als erster Schritt – oder wenn Sie Ihre Heizung einfach nur ein- oder ausschalten möchten – können Sie einfach die BSB-LAN-Web-Oberfläche öffnen und zum Menü *Einstellungen* gehen. Hier wird eine Liste von Kategorien Ihres Heizungsreglers angezeigt. + +Sie können auf jede Kategorie klicken und erhalten eine Liste der entsprechenden Parameter. Wenn Sie eine Schaltfläche `Set` sehen, bedeutet das, dass der Parameter geändert werden kann, und wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird der neue Wert an die Heizung gesendet. Wenn keine `Set`-Schaltfläche angezeigt wird, ist der Parameter schreibgeschützt und kann nicht geändert werden. + + + +--- + +## Verwendung der URL-Befehle von BSB-LAN + +Die meisten Funktionen von BSB-LAN können mit URL-Befehlen gesteuert werden. Diese sind nützlich oder sogar notwendig, wenn BSB-LAN mit einem [Hausautomationssystem](homeautomation.md) verbunden wird, bieten aber auch Zugang zu Funktionen, die nicht direkt über die Web-Oberfläche zugänglich sind. + +URL-Befehle werden direkt nach dem Hostnamen von BSB-LAN und einem (optionalen) Passwort aufgerufen. Um beispielsweise eine Liste der Kategorien zu erhalten, muss die URL `http://bsb-lan.local/K` (oder `http://bsb-lan.local/1234/K`, wenn das Passwort `1234` verwendet wird) geöffnet werden. + +### Abfragen und Festlegen von Parametern + +| URL-Befehl | Funktionalität | +| :---------- | :------------| +| `/` | Abfragen der Einstellung des Parameters `` | +| `/!` | Abfragen der Einstellung des Parameters `` vom Regler an der Zieladresse `` | +| `///` | Abfragen der Einstellungen der Parameter ``, `` und ``. Die Parameter können `!` enthalten, um verschiedene Regler anzusprechen. | +| `/-` | Abfragen der Einstellungen der Parameter `` bis `` | +| `/!-` | Abfragen der Einstellungen der Parameter `` bis `` vom Regler an der Zieladresse `` | +| `/K` | Auflisten aller Parameterkategorien vom Regler an der Standard-Zieladresse | +| `/K!` | Auflisten aller Parameterkategorien vom Regler an der Zieladresse `` | +| `/K` | Abfragen aller Parameter der Kategorie `` vom Regler an der Standard-Zieladresse | +| `/K!` | Abfragen aller Parameter der Kategorie `` vom Regler an der Zieladresse `` | +| `/S=` | Festlegen des Parameters `` vom Regler an der Standard-Zieladresse auf den Wert ``. Um einen Parameter auf `---` (aus/deaktiviert) zu setzen, senden Sie einfach einen leeren Wert: `S=` | +| `/S!=` | Festlegen des Parameters `` vom Regler an der Zieladresse `` auf den Wert `` | +| `/I=` | Senden des Werts `y` als INF-Telegramm an den Parameter ``. Bisher nur beim Einstellen der Raumtemperatur (Parameter 10000 ff.) erforderlich. | + +### Konfiguration + +| URL-Befehl | Funktionalität | +| :---------- | :------------| +| `/C` | Konfiguration | +| `/CO` | Speichern der Konfiguration von BSB-LAN | +| `/P,,` | Vorübergehendes Festlegen des Bustyps auf ``, der eigenen Adresse auf `` und der Zieladresse auf `` | +| `/V` | Aktivieren (`1`) oder Deaktivieren (`0`) des ausführlichen Ausgabemodus. Sollte aktiviert bleiben, es sei denn, es wird ausdrücklich anders angegeben. | + +### Protokollierung + +| URL-Befehl | Funktionalität | +| :---------- | :------------| +| `/DG` | Grafische Darstellung (Diagramm) einer aktiven Protokolldatei | +| `/D` oder `/DD` | Auslesen der Protokolldatei `datalog.txt` vom Speicher. Enthält die protokollierten Parameter und Werte, wenn die Protokollierung auf der SD-Karte aktiviert ist. | +| `/D` | Auslesen der jüngsten `` Kalendertage der Protokolldatei | +| `/D,` | Auslesen der Daten aus der Protokolldatei zwischen `` und ``. `` und `` müssen im Format JJJJ-MM-TT angegeben werden (z. B. `/D2024-04-01,2024-04-30`). | +| `/D0` | Zurücksetzen beider Protokolldateien `datalog.txt` und `journal.txt` und Erstellen neuer Header. Sollte vor der ersten Protokollierung ausgeführt werden. | +| `/DK` | Löschen von Daten, die älter sind als `` Tage, aus der Protokolldatei | +| `/LN` | Erzwingen der Protokollierung unabhängig vom aktuellen Intervall und Neustarten des konfigurierten Intervalls zu diesem Zeitpunkt | +| `/L=,,` | Festlegen des Protokollierungsintervalls auf `` Sekunden und (optional) Zurücksetzen der Protokollierungsparameter auf ``, `` usw. bis zum Neustart | +| `/L=0,0` | Deaktivieren der Protokollierung auf dem Speicher bis zum Neustart | +| `/LB=` | Nur Broadcast-Telegramme (`1`) oder alle Telegramme (`0`) protokollieren. Die Einstellung gilt bis zum Neustart. | +| `/LU=` | Nur unbekannte Bustelegramme (`1`) oder alle Telegramme (`0`) protokollieren. Die Einstellung gilt bis zum Neustart. | +| `/A=0` | Deaktivieren der 24-Stunden-Durchschnittsberechnung bis zum Neustart | +| `/A=,,` | Ändern der 24-Stunden-Durchschnittswertberechnung auf die Parameter ``, `` und `` bis zum Neustart | +| `/B0` | Zurücksetzen der Statistiken für die kumulierte Brennerlaufzeit und -zyklen | +| `/DD0` | Entfernen der Protokolldatei `datalog.txt` nur | +| `/DJ` | Auslesen der Protokolldatei `journal.txt` vom Speicher | +| `/DJ0` | Entfernen der Protokolldatei `journal.txt` nur | +| `/LD` | Deaktivieren der Protokollierung von Telegrammen in `journal.txt` bis zum Neustart | +| `/LE` | Aktivieren der Protokollierung von Telegrammen in `journal.txt` | + +### Parameterinformationen + +| URL-Befehl | Funktionalität | +| :---------- | :------------| +| `/E` | Zeigt die Parameteroptionen des Parameters `` an. Nur verfügbar für Parameter vom Typ Option, wie Datentypen `VT_ENUM`, `VT_CUSTOM_ENUM`, `VT_BITS` und `VT_CUSTOM_BITS`. | +| `/R` | Abfragen der Standardeinstellung des Parameters `` | + +### GPIO-Steuerung + +| URL-Befehl | Funktionalität | +| :---------- | :------------| +| `/G` | Zeigt den tatsächlichen Zustand des GPIO-Pins `` an | +| `/G=` | Setzen des GPIO-Pins `` auf HIGH (`` = `1`) oder LOW (`` = `0`) | + +### JSON-Schnittstelle + +| URL-Befehl | Funktionalität | +| :---------- | :------------| +| `/JQ=,,` | Abfragen der Parameter ``, `` und `` und Zurückgeben einer JSON-Struktur | +| `/JQ` | Abfragen von Parametern auf der Grundlage einer empfangenen JSON-Struktur über HTTP POST | +| `/JK=` | Abfragen aller Parameter der Kategorie `` | +| `/JS` | Festlegen von Parametern auf der Grundlage einer empfangenen JSON-Struktur über HTTP | +| `/JR` | Abfragen des Standardwerts des Parameters `` und Zurückgeben einer JSON-Struktur | +| `/JK=ALL` | Exportieren der Bereiche für alle verfügbaren Kategorien als JSON-Struktur | +| `/JC=,,` | Exportieren der möglichen Werte für die Parameter ``, `` und `` für Parameter vom Typ Option. Gleiche JSON-Struktur wie `/JK=`. | +| `/JB` | Sicherung aller beschreibbaren Parameter in einer JSON-Struktur, die zum Zurückschreiben mit `/JS` verwendet werden kann | +| `/JL` | Erstellen einer JSON-Struktur der Konfigurationseinstellungen von BSB-LAN | +| `/JW` | Schreiben der Konfigurationseinstellungen auf der Grundlage einer mit `/JL` erstellten JSON-Struktur | +| `/JI` | Exportieren der Laufzeitinformationen von BSB-LAN als JSON-Struktur | +| `/JV` | Zurückgeben der Version der JSON-API von BSB-LAN als JSON-Struktur | + +### Verschiedenes + +| URL-Befehl | Funktionalität | +| :---------- | :------------| +| `/M!` | Senden (`=1`) oder Widerrufen (`=0`) von MQTT-Auto-Discovery-Nachrichten für alle Parameter vom Regler an der Zieladresse ``. | +| `/N` | Zurücksetzen und Neustarten des Mikrocontrollers (dauert ca. 15 Sekunden) | +| `/NE` | Löschen des EEPROM und Neustarten des Mikrocontrollers. Alle Konfigurationseinstellungen werden anschließend aus der Konfigurationsdatei gelesen, bis sie in der Web-Oberfläche gesetzt und erneut gespeichert werden, um sie in das EEPROM zu schreiben. | +| `/QD` | Exportieren der Parameterstruktur aus dem Heizungssystem | +| `/W` | Mit einem vorangestellten `/W` geben die URL-Befehle `C`, `S` und `Q` Daten ohne HTML-Header und -Footer zurück (z. B.: `/WC` oder `/WS=`). | + +--- + +## Verwendung der grafischen Diagrammfunktion + + + +Wenn protokollierte Daten auf dem Speicher (entweder auf der SD-Karte oder im internen Flash-Speicher) verfügbar sind, wird **Protokolldatei anzeigen** anklickbar. Standardmäßig werden die protokollierten Daten im Browser angezeigt. + +Um auf die protokollierten Daten selbst (in der Datei `datalog.txt`) zuzugreifen, verwenden Sie den oben genannten URL-Befehl `/D`. + +Standardmäßig zeigt "Protokolldatei anzeigen" die Protokolldaten der jüngsten `n` Kalendertage an (`n=DEFAULT_DAYS_TO_PLOT`, konfigurierbar in `BSB_LAN_config.h`). Anschließend können Steuerelemente auf der Webseite verwendet werden, um einen anderen Bereich auszuwählen, abhängig von den in der Protokolldatei enthaltenen Daten. + +Mauszeiger-, Klick- und Mausradaktionen innerhalb der grafischen Darstellung bieten verschiedene Steueroptionen: + +- Bessere Lesbarkeit von Zahlenwerten bei eng beieinander liegenden Plot-Linien (Mouseover auf Plot) +- Benutzer können Plot-Linien interaktiv hervorheben, um die Übersichtlichkeit zu verbessern (Mouseover auf Legendeinträge) +- Benutzer können Plot-Linien interaktiv deaktivieren, um die Übersichtlichkeit und die vertikale Skalierung zu verbessern (Klick auf Legendeinträge) +- Zoom (Mausrad/Pinch auf Plot) und Schwenkfunktion (drag zoomed-in plot) + +Für die weitere Verarbeitung können Sie dieses [Python-Skript](https://github.com/DE-cr/BSB-LAN/tree/BSB-LAN_evaluate_datalogs/BSB_LAN/scripts/BSB-LAN_evaluate_datalogs) verwenden, das die Protokollausgabe von BSB-LAN in gepivote CSV-Dateien umwandelt, die für aussagekräftigere Diagramme verwendet werden können. From 7e64e1daf56e50c3477b0a25703bf7735a9bee61 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: pierre-louis Date: Sat, 30 Nov 2024 10:36:52 +0100 Subject: [PATCH 2/2] improved German translation to make it informal --- docs/de/CHANGELOG.md | 379 ++++++++++++++------------- docs/de/README.md | 36 +-- docs/de/bsb-lan_adapter.md | 15 +- docs/de/bus_systems.md | 33 ++- docs/de/configure.md | 197 +++++++------- docs/de/homeautomation.md | 92 +++---- docs/de/install.md | 66 ++--- docs/de/list_of_controllers.md | 4 +- docs/de/quickstart.md | 74 +++--- docs/de/supported_heating_systems.md | 66 ++--- docs/de/supported_models.md | 8 +- docs/de/troubleshooting.md | 111 ++++---- docs/de/using.md | 152 +++++------ 13 files changed, 618 insertions(+), 615 deletions(-) diff --git a/docs/de/CHANGELOG.md b/docs/de/CHANGELOG.md index 58951ecf..83de806e 100644 --- a/docs/de/CHANGELOG.md +++ b/docs/de/CHANGELOG.md @@ -2,92 +2,92 @@ ##Aktueller Master## -- **ACHTUNG: Breaking Change!** Vereinfachte Themestruktur für MQTT. Die neue Struktur fügt `/status` zum Abfragen eines Parameters, `/set` zum Festlegen eines Parameters, `/inf` zum Senden von Daten als INF-Telegramm und `/poll` hinzu, um BSB-LAN zu zwingen, ein Update des Parameterwerts an den Broker zu senden. Wenn Sie die MQTT-Auto-Discovery verwenden, sollte das Aufrufen von `/M1` idealerweise diese Änderungen aktualisieren. Wenn Sie jedoch Ihre eigenen Konfigurationen verwenden, müssen Sie hier Anpassungen vornehmen. -- **ACHTUNG: Breaking Change!** Wenn Sie JSON-Einstellungen für MQTT verwenden, wurden zuvor alle Nachrichten in `BSB-LAN/json` geschrieben und damit im Grunde sofort überschrieben, wenn mehrere Parameter protokolliert wurden. Jetzt bestimmt diese Einstellung nur das Format (und nicht das Format und das Thema) der Daten, die in `/status` jedes Parameters geschrieben werden. Für die automatische Erkennung ist Klartext die einzige gültige Wahl. -- **ACHTUNG: Breaking Change** Die vom BSB-LAN an das `MQTT`-Thema gesendete Bestätigungsmeldung wurde entfernt. Stattdessen wurde die QoS für die Veröffentlichung von Nachrichten auf Ebene 1 festgelegt. -- **ACHTUNG: Breaking Change:** Die Log-Konfigurationswerte haben sich geändert. Betroffen sind jedoch nur Benutzer, die sich bei UDP angemeldet haben, und sie müssen ihre Einstellungen anpassen. -- Einstellung hinzugefügt, um nur Protokollparameter an MQTT zu veröffentlichen. Das Erzwingen von MQTT-Updates über das /poll-Thema ist weiterhin möglich. -- state_class für nicht kumulative Sensoren in MQTT Auto-Discovery hinzugefügt -- Aktualisierte Raum-Einheit-Emulation in `custom_functions`, um mit Version 4.x zu funktionieren. -- Fehlerbehebung für VT_ENERGY, neuer Datentyp VT_ENERGY10 und VT_ENERGY10_N hinzugefügt +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Vereinfachte Themestruktur für MQTT. Die neue Struktur fügt `/status` zum Abfragen eines Parameters, `/set` zum SETzen eines Parameters, `/inf` zum Senden von Daten als INF-Telegramm und `/poll` hinzu, um BSB-LAN dazu zu zwingen, ein Update des Parameterwerts an den Broker zu senden. Wenn du MQTT Auto-Discovery verwendest, sollte das Aufrufen von `/M1` idealerweise diese Änderungen aktualisieren. Wenn du jedoch deine eigenen Konfigurationen verwendest, musst du hier Anpassungen vornehmen. +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Wenn du JSON-Einstellungen für MQTT verwendest, wurden zuvor alle Nachrichten an `BSB-LAN/json` geschrieben und damit im Grunde sofort überschrieben, wenn mehrere Parameter protokolliert wurden. Jetzt bestimmt diese Einstellung nur das Format (und nicht Format und Thema) der Daten, die in `/status` jedes Parameters geschrieben werden. Für die automatische Erkennung bleibt Plain Text die einzige gültige Wahl. +- **ACHTUNG: Breaking Change** Die Bestätigungsmeldung, die von BSB-LAN an das `MQTT`-Thema gesendet wurde, wurde entfernt. Stattdessen wurde die QoS für das Veröffentlichen von Nachrichten auf Ebene 1 festgelegt. +- **ACHTUNG: Breaking Change:** Die Log-Konfigurationswerte haben sich geändert. Allerdings sind nur Benutzer betroffen, die sich bei UDP angemeldet haben und ihre Einstellungen anpassen müssen. +- Hinzugefügte Einstellung, um nur Protokollparameter an MQTT zu veröffentlichen. Das Erzwingen von MQTT-Updates über das `/poll`-Thema ist weiterhin möglich. +- Hinzugefügter `state_class` für nicht kumulative Sensoren in MQTT Auto-Discovery +- Aktualisierte Raum-Einheit-Emulation in `custom_functions`, um mit Version 4.x zu funktionieren +- Fehlerbehebung für `VT_ENERGY`, neuer Datentyp `VT_ENERGY10` und `VT_ENERGY10_N` hinzugefügt ##Version 4.1## **06.11.2024** -- **ACHTUNG: Breaking Change!** Thema-Struktur für MQTT geändert. Dies bedeutet, dass alle vorhandenen MQTT-Entitäten in Ihrem Home-Automation-System angepasst oder neu erstellt werden müssen! Die neue Struktur lautet jetzt `BSB-LAN///`. -- **ACHTUNG: Breaking Change!** Die eindeutige ID für die MQTT-Auto-Discovery wurde geändert. Dies bedeutet, dass alle MQTT-Entitäten, die über die automatische Erkennung erstellt wurden, neu erstellt werden müssen! -- **ACHTUNG:** Die Konfigurationsoptionen `fixed_device_family` und `fixed_device_variant` wurden entfernt, da sie für gerätespezifische Parameterlisten nicht mehr funktionieren. Wenn Ihre Heizung ausgeschaltet ist, wenn Sie den Mikrocontroller einschalten, versucht BSB-LAN alle 60 Sekunden, die Details abzurufen. +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Geänderte Themestruktur für MQTT. Das bedeutet, dass alle vorhandenen MQTT-Entitäten in deinem Home-Automation-System angepasst oder neu erstellt werden müssen! Die neue Struktur lautet jetzt `BSB-LAN///`. +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Geänderte `unique_id` für MQTT Auto-Discovery. Das bedeutet, dass alle MQTT-Entitäten, die über die automatische Erkennung erstellt wurden, neu erstellt werden müssen! +- **ACHTUNG:** Die Konfigurationsoptionen `fixed_device_family` und `fixed_device_variant` wurden entfernt, da sie nicht mehr mit gerätespezifischen Parameterlisten funktionieren. Wenn dein Heizsystem ausgeschaltet ist, wenn du den Mikrocontroller einschaltest, wird BSB-LAN alle 60 Sekunden versuchen, die Details abzurufen. - **ACHTUNG:** Änderung der Konfigurationsoptionen führt zu einem neuen EEPROM-Layout, daher wird das EEPROM basierend auf der Konfiguration von `BSB_LAN_config.h` neu initialisiert. -- Die MQTT-Auto-Discovery funktioniert jetzt für alle Geräte, nicht nur für Geräte-ID 0. Verwenden Sie `/M1!` oder `/M0!`, um Entitäten für Geräte-ID `` zu erstellen bzw. zu entfernen. -- Die Flagge der MQTT-Auto-Discovery-Nachrichten wurde auf "beibehalten" geändert, sodass die Parameter nach einem Neustart von Home Assistant verfügbar bleiben. +- MQTT Auto-Discovery funktioniert jetzt für alle Geräte, nicht nur für Geräte-ID 0. Verwende `/M1!` oder `/M0!`, um Entitäten für Geräte-ID `` zu erstellen/entfernen. +- Geänderte MQTT Auto-Discovery-Nachrichten-Flag auf "beibehalten", damit Parameter nach einem Neustart von Home Assistant verfügbar bleiben. ##Version 4.0## **01.11.2024** -- **ACHTUNG: Breaking Change!** Der Raumtemperaturparameter 10000, 10001 und 10002 muss jetzt über die zusätzliche Flagge `FL_SPECIAL_INF` verfügen, andernfalls funktioniert das Festlegen der Temperatur nicht! -- **ACHTUNG: Breaking Change!** Der Parameter für die Außentemperatursimulation 10017 muss über die Flagge `FL_SPECIAL_INF` verfügen, andernfalls funktioniert das Festlegen der Temperatur nicht! -- **ACHTUNG: Breaking Change!** Der Raumtemperaturparameter 10000, 10001 und 10002 für Weishaupt-Heizgeräte (Gerätefamilien 49, 50, 51 und 59) muss jetzt über die Flagge `FL_SPECIAL_INF` verfügen, andernfalls funktioniert das Festlegen der Temperatur nicht! +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Der Raumtemperaturparameter 10000, 10001 und 10002 muss jetzt die zusätzliche Flagge `FL_SPECIAL_INF` haben, sonst funktioniert das Einstellen der Temperatur nicht! +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Der Außentemperatur-Simulations-Parameter 10017 muss die `FL_SPECIAL_INF`-Flagge entfernen, sonst funktioniert das Einstellen der Temperatur nicht! +- **ACHTUNG: Breaking Change!** Der Raumtemperaturparameter 10000, 10001 und 10002 für Weishaupt-Heizgeräte (Gerätefamilien 49, 50, 51 und 59) müssen jetzt die `FL_SPECIAL_INF`-Flagge entfernen, sonst funktioniert das Einstellen der Temperatur nicht! - **ACHTUNG: Breaking Change!** Die URL-Befehle `/U` (Anzeige benutzerdefinierter Variablen) und `/X` (Anzeige MAX! Werte) wurden entfernt, da diese Werte jetzt über die Parameter 20000++ abgerufen werden können - **ACHTUNG: Breaking Change!** Die PPS-Zeitprogrammparameter (15050-15091) wurden mit den BSB/LPB-Zeitprogrammparametern gestrafft, was zu einem Parameter pro Tag (anstatt sechs) führt, der drei Schaltpunkte (Start und Ende) pro Parameter abdeckt. -- **ACHTUNG:** Für ESP32 erfordert BSB-LAN die ESP32-Framework-Version 3.0.x - achten Sie auf Fehler oder seltsames Verhalten (1-Wire-Sensoren sind noch nicht getestet) sowie auf seltsames Verhalten/Abstürze anderer Art. -- **ACHTUNG:** Neue Konfigurationsoptionen in `BSB_LAN_config.h` - aktualisieren Sie Ihre vorhandenen Konfigurationsdateien! Die webbasierte Konfiguration wird aufgrund der Änderung des EEPROM-Layouts durch die Einstellungen der Konfigurationsdatei überschrieben! -- **ACHTUNG:** Neues Handbuch: https://docs.bsb-lan.de/ -- BUTTONS und `RGT_EMULATION` wurden aus dem Hauptcode in die `custom_functions`-Bibliothek verschoben. Um sie weiterhin zu verwenden, nutzen Sie die Dateien `BSB_LAN_custom_*.h` und aktivieren Sie die `CUSTOM_COMMANDS`-Definition. +- **ACHTUNG:** Für ESP32 erfordert BSB-LAN die ESP32-Framework-Version 3.0.x - achte auf Fehler oder seltsames Verhalten (1-Wire-Sensoren sind noch nicht getestet) sowie jegliches andere seltsame Verhalten/Abstürze. +- **ACHTUNG:** Neue Konfigurationsoptionen in `BSB_LAN_config.h` - aktualisiere deine bestehenden Konfigurationsdateien! Die webbasierte Konfiguration wird aufgrund der Änderung des EEPROM-Layouts durch die Einstellungen der Konfigurationsdatei überschrieben! +- **ACHTUNG:** Neues Handbuch-URL: https://docs.bsb-lan.de/ +- BUTTONS und `RGT_EMULATION` wurden aus dem Hauptcode in die `custom_functions`-Bibliothek verschoben. Um sie weiterhin zu verwenden, nutze die Dateien `BSB_LAN_custom_*.h` und aktiviere die `CUSTOM_COMMANDS`-Definition. - Die meisten Konfigurationsdefinitionen wurden aus `BSB_LAN_config.h` entfernt. Fast alle Funktionen können jetzt ohne erneutes Flashen konfiguriert werden. -- BSB-LAN unterstützt jetzt die MQTT-Auto-Discovery (unterstützt z. B. von Home Assistant). Um Geräte zu erstellen, rufen Sie den URL-Befehl `/M1` auf, um sie zu entfernen, rufen Sie `/M0` auf. -- **ACHTUNG:** Die MQTT-Auto-Discovery erstellt einen allgemeinen Schalter für das BSB-LAN-Gerät in Home Assistant. Dieser Schalter schreibt sofort alle Parameter mit den in Home Assistant gespeicherten Werten. Verwenden Sie DIESEN SCHALTER NICHT, es sei denn, Sie wissen wirklich, was er tut! +- BSB-LAN unterstützt jetzt MQTT Auto Discovery (unterstützt z. B. von Home Assistant). Um Geräte zu erstellen, rufe den URL-Befehl `/M1` auf, um sie zu entfernen, rufe `/M0` auf. +- **ACHTUNG:** MQTT Auto Discovery erstellt einen allgemeinen Schalter für das BSB-LAN-Gerät in Home Assistant. Dieser Schalter wird sofort alle Parameter mit den in Home Assistant gespeicherten Werten schreiben. VERWENDE DIESEN SCHALTER NICHT, es sei denn, du weißt wirklich, was er tut! - Die Schaltfläche "Set" in der Weboberfläche funktioniert jetzt auch mit nicht standardmäßigen Zielgeräten (d. h. 1 anstelle von 0) -- Abgefragte/festgelegte Parameter werden jetzt an den MQTT-Broker weitergeleitet (sofern MQTT aktiviert ist) +- Abgefragte/gesetzte Parameter werden jetzt an den MQTT-Broker weitergeleitet (sofern MQTT aktiviert ist) - Die zuvor verwendeten `/M1` und `/M0` zum Umschalten der Monitorfunktion wurden entfernt, da sie jetzt über die Konfiguration in der Weboberfläche zugänglich sind. -- Das Auflisten von Kategorien mit `/K` funktioniert jetzt auch mit dem Zielgerät (z. B. /K!1 für Zielgerät 1, Standard ist 0). -- Wichtiger Fehlerbehebung für OTA-Update: Frühere Versionen hatten eine harte Begrenzung der Dateigröße, die bei neueren Heizsystemen mit mehreren hundert Parametern erreicht wurde, sodass kein OTA-Update möglich war. Dies ist jetzt behoben, betroffene Benutzer müssen jedoch ein USB-basiertes Update durchführen. +- Das Auflisten von Kategorien mit `/K` funktioniert jetzt auch mit dem Zielgerät (z. B. `/K!1` für Zielgerät 1, Standard ist 0). +- Wichtiger Fehlerbehebung für OTA-Update: Vorherige Versionen hatten eine harte Begrenzung der Dateigröße, die bei neueren Heizsystemen mit mehreren hundert Parametern erreicht wurde, so dass kein OTA-Update möglich war. Dies ist jetzt behoben, aber betroffene Benutzer müssen ein USB-basiertes Update noch einmal durchführen. - 1-Wire- und DHT-Sensoren werden jetzt mit dem Wert -1 anstelle von 0 deaktiviert. In der Weboberfläche wird auch ein leeres Feld akzeptiert. -- MQTTTopicPrefix ist nicht mehr optional, das Thema "fromBroker" wurde entfernt (ehemals zum Senden von Befehlen an BSB-LAN über MQTT verwendet) -- Die Verwendung der 24-Stunden-Durchschnittsfunktion erfordert jetzt nicht mehr die Verwendung einer SD-Karte. Die SD-Karte wird nur verwendet, um Durchschnittswerte zu speichern, wenn die intervallbasierte Protokollierung auf der SD-Karte aktiv ist. -- Neue PPS-Raumgerätevariante für RVD130, die das obere Nibble des Magic Byte bei jeder Transaktion erhöht. +- MQTTTopicPrefix ist nicht mehr optional, das Thema "fromBroker" wurde entfernt (früher zum Senden von Befehlen an BSB-LAN über MQTT verwendet) +- Die Verwendung der 24-Stunden-Durchschnittsfunktion erfordert jetzt nicht mehr die Verwendung einer SD-Karte. Die SD-Karte wird nur verwendet, um Durchschnittswerte zu speichern, wenn die intervallbasierte Protokollierung auf die SD-Karte aktiviert ist. +- Neue PPS-Raum-Einheit-Variante für RVD130, die das obere Nibble des Magic Byte bei jeder Transaktion erhöht. - Das Abrufen der aktuellen Uhrzeit von einem NTP-Server ist standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie es, indem Sie `ntp_server` auf eine leere Zeichenfolge setzen. -- Neue Parameterflagge `FL_NOSWAP_QUR` für Parameter, die das erste und zweite Byte der Befehls-ID in QUR-Telegrammen nicht austauschen -- Neue Parameterflagge `FL_FORCE_INF` für Parameter, von denen wir sicher sind, dass sie nur mit INF funktionieren (wie z. B. Raumtemperatur). Erzwingt ein INF-Telegramm, auch wenn `/S` verwendet wird, um den Parameter festzulegen (ermöglicht das Festlegen der Raumtemperatur über die Weboberfläche) -- BSB-LAN-Logo-Wasserzeichen in der Protokoll-Graph-Anzeige (DE-cr) -- Binäre ENUMs (ja/nein, ein/aus usw.) geben beim Abfragen jetzt entweder 0 oder 1 zurück, nicht - wie bei einigen Heizsystemen - 0 oder 255. Das Festlegen eines beliebigen Werts von 1 bis 255 ist weiterhin möglich. -- Ein schwerwiegender Fehler in PPS wurde behoben, der verhinderte, dass es im aktiven/Raumgerätemodus ordnungsgemäß ausgeführt wurde. -- Ein Fehler (oder, je nach Perspektive, eine reduzierte Sicherheit) wurde behoben, der verhinderte, dass Befehle über die serielle/Telnet-Konsole ausgegeben wurden, wenn die HTTP-Authentifizierung aktiv war -- Verschiedene Fehlerbehebungen, darunter die Protokollierung von Bus-Telegrammen auf einem Speichergerät. -- Neue Version der OneWireNg-Bibliothek +- Neue Parameterflagge `FL_NOSWAP_QUR` für Parameter, die das erste und zweite Byte der Befehls-ID in QUR-Telegrammen nicht vertauschen +- Neue Parameterflagge `FL_FORCE_INF` für Parameter, von denen wir sicher sind, dass sie nur mit INF funktionieren (wie z.B. Raumtemperatur). Erzwingt ein INF-Telegramm, auch wenn `/S` verwendet wird, um den Parameter zu setzen (ermöglicht das Einstellen der Raumtemperatur über die Weboberfläche) +- BSB-LAN-Logo-Wasserzeichen in der Log-Graph-Anzeige (DE-cr) +- Binäre ENUMs (ja/nein, ein/aus usw.) geben jetzt beim Abfragen entweder 0 oder 1 zurück, nicht - wie bei einigen Heizsystemen - 0 oder 255. Das Setzen eines beliebigen Werts von 1 bis 255 ist weiterhin möglich. +- Behebung eines kritischen Fehlers in PPS, der ein ordnungsgemäßes Funktionieren im aktiven/Raum-Einheit-Modus verhinderte. +- Fehlerbehebung (oder, je nach Perspektive, verringerte Sicherheit), die das Senden von Befehlen über die serielle/Telnet-Konsole verhinderte, wenn die HTTP-Authentifizierung aktiv war +- Verschiedene Fehlerbehebungen, darunter die Protokollierung von Bus-Telegrammen auf dem Speichergerät. +- Neue OneWireNg-Bibliotheksversion - Diese Version wurde von den folgenden Sponsoren unterstützt: Erich Scheilko ##Version 3.3## **12.03.2024** -- **ACHTUNG:** Neue Konfigurationsoptionen in `BSB_LAN_config.h` - aktualisieren Sie Ihre vorhandenen Konfigurationsdateien! +- **ACHTUNG:** Neue Konfigurationsoptionen in `BSB_LAN_config.h` - aktualisiere deine bestehenden Konfigurationsdateien! - ESP32: Unterstützung für den Empfang von Datum und Uhrzeit über NTP anstelle der Entnahme aus der Heizung. -- Die MQTT-Broker-Einstellung akzeptiert jetzt Domänennamen sowie IP-Adressen. Ein optionaler Port kann nach einem abschließenden Doppelpunkt hinzugefügt werden, z. B. broker.my-domain.com:1884. Andernfalls wird standardmäßig 1883 verwendet. +- Die MQTT-Broker-Einstellung akzeptiert jetzt Domain-Namen sowie IP-Adressen. Ein optionaler Port kann nach einem abschließenden Doppelpunkt hinzugefügt werden, z. B. broker.my-domain.com:1884. Andernfalls wird standardmäßig 1883 verwendet. - ESP32 NodeMCU: Unterstützung für einen optionalen zusätzlichen SD-Kartenadapter. Die SPI-Pins können in `BSB_LAN_config.h` konfiguriert werden, standardmäßig auf die Standard-SPI-Pins 5, 18, 19 und 23. -- ESP32: Wechsel zwischen Protokoll-Speichergerät (SD-Karte/internem Flash) kann jetzt in der Weboberfläche erfolgen. +- ESP32: Wechsel zwischen Log-Speichergerät (SD-Karte / interner Flash) kann jetzt in der Weboberfläche erfolgen. - ESP32: Erstellen Sie ein temporäres WiFi-AP, falls die Ethernet-Verbindung fehlschlägt -- ESP32 NodeMCU: Der EEPROM-Clear-Pin wurde von 18 auf 21 geändert, um Konflikte mit SPI-SD-Kartenadaptern zu vermeiden. +- ESP32 NodeMCU: Der EEPROM-Clear-Pin wurde von 18 auf 21 geändert, um keine Kollisionen mit SPI-SD-Kartenadaptern zu verursachen. - Diese Version wurde von den folgenden GitHub-Sponsoren unterstützt: jsimon3 ##Version 3.2## **15.11.2023** -- **ACHTUNG:** In `BSB_LAN_config.h` werden `log_parameters`, `avg_parameters` und `ipwe_parameters` jetzt in geschweiften Klammern und mit einer anderen Größe (40 statt 80) und einem anderen Typ (`parameter` anstelle von `float`) geschrieben. Aktualisieren Sie Ihre `BSB_LAN_config.h` entsprechend, um Fehler zu vermeiden! -- Hinzugefügte Versionsprüfungen der Konfigurationsdatei, um die Verwendung veralteter Konfigurationsdateien mit neueren Softwareversionen zu verhindern. -- Die Variable `esp32_save_energy` ist jetzt standardmäßig auf false gesetzt, da sie nur sinnvoll erscheint, wenn eine LAN-Verbindung verwendet wird oder wenn Sie WiFi verwenden und mit der Auswirkung auf die Leistung leben können. -- Der Ordner `custom_functions` wurde hinzugefügt, in dem Codebeispiele für nützliche Funktionen gesammelt werden, die dennoch zu spezifisch sind, um in den Kerncode von BSB-LAN aufgenommen zu werden. +- **ACHTUNG:** In `BSB_LAN_config.h` wurde das Layout von `log_parameters`, `avg_parameters` und `ipwe_parameters` in geschweifte Klammern geschrieben und die Größe (40 statt 80) und der Typ (`parameter` statt `float`) geändert. Aktualisiere deine `BSB_LAN_config.h` entsprechend, um Fehler zu vermeiden! +- Hinzugefügte Versionskontrolle von Konfigurationsdateien, um die Verwendung veralteter Konfigurationsdateien mit neueren Softwareversionen zu verhindern. +- Die Variable `esp32_save_energy` ist jetzt standardmäßig deaktiviert, da sie nur sinnvoll erscheint, wenn eine LAN-Verbindung verwendet wird oder wenn du WiFi verwendest und mit der Leistungseinbuße leben kannst. +- Hinzugefügter Ordner `custom_functions`, in dem Codebeispiele für nützliche Funktionen gesammelt werden, die dennoch zu spezifisch sind, um sie zum BSB-LAN-Kerncode hinzuzufügen. - Hinzugefügtes benutzerdefiniertes Funktionsbeispiel für die Zuordnung von DS18B20-Sensoren zu festen benutzerdefinierten Float-Parametern - Diese Version wurde von den folgenden GitHub-Sponsoren unterstützt: BraweProg, fdobrovolny, Harald ##Version 3.1## **04.06.2023** -- **ACHTUNG:** Für ESP32-Geräte, die den internen Flash-Speicher für die Protokollierung verwenden: Das Dateisystem wurde von SPIFFS auf LittleFS umgestellt. Laden Sie vor dem Aktualisieren wichtige Protokolldaten herunter! -- **ACHTUNG:** In `BSB_LAN_config.h` hat sich die Struktur von `log_parameters`, `avg_parameters` und `ipwe_parameters` geändert und enthält jetzt das Zielgerät auf dem Bus! -- **ACHTUNG:** Das neue EEPROM-Schema kann zu verlorenen Web-Konfigurationseinstellungen führen, wenn es aktualisiert wird. Notieren Sie sich Ihre Einstellungen, bevor Sie aktualisieren! -- **ACHTUNG:** Neue Variable `esp32_save_energy` in `BSB_LAN_config.h` - aktualisieren Sie vor dem Kompilieren der neuen Version. -- **ACHTUNG:** Neue Variable bssid in `BSB_LAN_config.h` - definiert eine feste BSSID-Adresse, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll, wenn WiFi auf ESP32 verwendet wird. -- Parameter können jetzt auch beim Protokollieren (einschließlich MQTT) oder beim Verwenden von Durchschnitts- oder IPWE-Parametern mithilfe der !-Notation von anderen Geräten auf dem Bus abgefragt werden -- Aktivieren/Deaktivieren der Energiesparfunktion auf ESP32. Spart 20 % Energie, kann sich aber auf die WiFi-Reichweite und die Downloadgeschwindigkeit von Protokolldateien auswirken, wenn WiFi verwendet wird (LAN nicht betroffen) +- **ACHTUNG:** Für ESP32-Geräte, die den internen Flash-Speicher für die Protokollierung verwenden: Das Dateisystem wurde von SPIFFS auf LittleFS umgestellt. Lade vor dem Update wichtige Protokolldaten herunter! +- **ACHTUNG:** In `BSB_LAN_config.h` wurde die Struktur von `log_parameters`, `avg_parameters` und `ipwe_parameters` geändert und umfasst jetzt das Zielgerät auf dem Bus! +- **ACHTUNG:** Das neue EEPROM-Schema kann zu einem Verlust der Web-Konfigurationseinstellungen führen, wenn es aktualisiert wird. Notiere dir deine Einstellungen, bevor du aktualisierst! +- **ACHTUNG:** Neue Variable `esp32_save_energy` in `BSB_LAN_config.h` - aktualisiere sie, bevor du die neue Version kompilierst. +- **ACHTUNG:** Neue Variable `bssid` in `BSB_LAN_config.h` - definiert eine feste BSSID-Adresse, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll, wenn WiFi auf ESP32 verwendet wird. +- Parameter können jetzt auch beim Protokollieren (einschließlich MQTT) oder beim Verwenden von Durchschnitts- oder IPWE-Parametern von anderen Geräten auf dem Bus mithilfe der !-Notation abgefragt werden +- Aktivieren/Deaktivieren der Energiesparfunktion auf ESP32. Spart 20% Energie, kann aber Auswirkungen auf die WiFi-Reichweite und die Downloadgeschwindigkeit von Protokolldateien haben, wenn WiFi verwendet wird (LAN ist nicht betroffen) - Verbesserte Leistung und Flash-Speichernutzung auf ESP32-Geräten, die den internen Flash-Speicher für die Protokollierung verwenden, aufgrund des Wechsels von SPIFFS zu LittleFS - Um die Handhabung großer Datenprotokolle zu verbessern: Datumsbereichsauswahl in `/DG`, neue URL-Befehle `/Da,b`, `/DA`, `/DB`, `/Dn`, `/DI` und `/DKn` - Diese Version wurde von den folgenden GitHub-Sponsoren unterstützt: lapixo, nrobadey @@ -95,8 +95,8 @@ ##Version 3.0## **16.03.2023** -- **ACHTUNG:** `BSB_LAN_custom_defs.h`.default muss in `BSB_LAN_custom_defs.h` umbenannt werden und enthält standardmäßig nur eine sehr begrenzte Anzahl von Parametern. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch, um gerätespezifische Parameterlisten zu erhalten. -- Fügen Sie den neuen `/LN`-URL-Befehl hinzu, um die Protokollierung unabhängig vom aktuellen Intervall zu erzwingen. +- **ACHTUNG:** `BSB_LAN_custom_defs.h`.default muss in `BSB_LAN_custom_defs.h` umbenannt werden und enthält standardmäßig nur eine sehr begrenzte Anzahl von Parametern. Siehe Handbuch, um gerätespezifische Parameterlisten zu erhalten. +- Füge den neuen URL-Befehl `/LN` hinzu, um die Protokollierung unabhängig vom aktuellen Intervall zu erzwingen. - Verbesserte Bibliotheksprüfungen: ESP32-Benutzer müssen die ArduinoMDNS- und WiFiSpi-Ordner nicht mehr entfernen. - Neue SdFat-Version 2 für Arduino Due - Neuer Datentyp `VT_BINARY_ENUM` @@ -105,8 +105,8 @@ ##Version 2.2## **01.11.2022** -- **ACHTUNG:** In `BSB_LAN_config.h`.default haben mehrere Variablen ihren Variablentyp geändert, es ist wahrscheinlich am besten, Ihre `BSB_LAN_config.h` von Grund auf neu zu erstellen. -- Parameternummern sind jetzt Gleitkommazahlen (d. h. XXXX.Y), da einige Parameter zwei verschiedene Arten von Informationen enthalten. Diese werden jetzt in Dezimalschritten von 0,1 angezeigt. Sie können den "Haupt"-Parameter weiterhin über XXXX (ohne .Y) abfragen +- **ACHTUNG:** Mehrere Variablen in `BSB_LAN_config.h`.default haben ihren Variablentyp geändert, es ist wahrscheinlich am besten, deine `BSB_LAN_config.h` von Grund auf neu zu erstellen. +- Parameternummern sind jetzt Gleitkommazahlen (d. h. XXXX.Y), da einige Parameter zwei verschiedene Arten von Informationen enthalten. Diese werden jetzt in Dezimalzahlen mit 0,1 Inkrementen angezeigt. Du kannst den "Haupt"-Parameter immer noch über XXXX (ohne .Y) abfragen - Viele Fehlerbehebungen und neue Datentypen - Gerätespezifische Parameterlisten werden unterstützt @@ -114,11 +114,10 @@ **30.07.2022** - Viele neue Parameter für LMU64 -- **ACHTUNG:** Neue Kategorien für LMU64- und RVD/RVP-Controller aufgrund ihrer unterschiedlichen Nummerierungsschemata. Wird mit der Zeit gefüllt. Die PPS- und Sensorkategorien sind um zwei nach oben gerückt. -- ESP32: OTA verwendet jetzt die systemweite HTTP-AUTH -Wenn BSB-LAN keine Verbindung zum WiFi auf dem ESP32 herstellen kann, richtet es für 30 Minuten seinen eigenen Zugangspunkt mit dem Namen „BSB-LAN“ und dem Passwort „BSB-LPB-PPS-LAN“ ein. Anschließend wird es neu starten und erneut versuchen, eine Verbindung herzustellen. +- **ACHTUNG:** Neue Kategorien für LMU64- und RVD/RVP-Controller aufgrund ihrer unterschiedlichen Nummerierungsschemata. Wird mit der Zeit gefüllt. Die PPS- und Sensorkategorien +Wenn BSB-LAN keine Verbindung zum WLAN auf dem ESP32 herstellen kann, richtet es für 30 Minuten seinen eigenen Zugangspunkt mit dem Namen „BSB-LAN“ und dem Passwort „BSB-LPB-PPS-LAN“ ein. Danach startet es neu und versucht erneut, eine Verbindung herzustellen. -Neue MQTT-Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, jeden Parameter über eine MQTT-Nachricht festzulegen und durch Senden einer MQTT-Nachricht aktiv einen beliebigen Parameter abzufragen. +Neue MQTT-Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, jeden Parameter über eine MQTT-Nachricht festzulegen und einmalig durch Senden einer MQTT-Nachricht abzufragen. Unterstützung für BME250-Sensoren hinzugefügt. @@ -128,7 +127,7 @@ Die URL-Befehle `/A`, `/B`, `/T` und `/JA` wurden entfernt, da nun alle Sensoren Neue Kategorien hinzugefügt, nachfolgende Kategorien wurden nach oben verschoben. -Bei der HTTP-Authentifizierung werden nun Klartext-Benutzername und -Passwort in der Konfiguration verwendet. +Die HTTP-Authentifizierung verwendet nun Klartext-Benutzername und -Passwort in der Konfiguration. PPS-Benutzer können nun Uhrzeit und Wochentag an die Heizung senden. @@ -142,7 +141,7 @@ Eine neue Bibliothek für den DHT22 sollte zuverlässigere Ergebnisse liefern. Konsolidierte Datentypen und Wertetypen: Neue Datentypen `VT_YEAR`, `VT_DAYMONTH` und `VT_TIME` als Untergruppen von `VT_DATETIME` für die Parameter 1-3, die `VT_SUMMERPERIOD` ersetzen und `VT_VACATIONPROG` anpassen. Neue Wertetypen `DT_THMS` für Zeitangaben in Stunden:Minuten:Sekunden. -MQTT: Verwenden Sie `MQTTDeviceID` als Client-ID für den Broker, standardmäßig ist dies weiterhin `BSB-LAN`. ACHTUNG: Überprüfen Sie Ihre Konfiguration, falls Ihr Broker die Client-ID für die Autorisierung oder ähnliches benötigt. +MQTT: Verwenden Sie `MQTTDeviceID` als Client-ID für den Broker, standardmäßig ist dies „BSB-LAN“. ACHTUNG: Überprüfen Sie Ihre Konfiguration, falls Ihr Broker für die Autorisierung usw. auf die Client-ID angewiesen ist. ##Version 1.1## **10.11.2020** @@ -150,11 +149,11 @@ MQTT: Verwenden Sie `MQTTDeviceID` als Client-ID für den Broker, standardmäßi - **ACHTUNG:** Der Parameter „DHW Push“ („Trinkwasser Push“) musste von 1601 auf 1603 verschoben werden, da 1601 auf einigen Heizungen eine andere „offizielle“ Bedeutung hat. Bitte überprüfen Sie Ihre Konfiguration und nehmen Sie ggf. Änderungen vor. - **ACHTUNG:** Es wurden neue Kategorien hinzugefügt, sodass sich die meisten Kategorienummern (mit `/K`) um einige Nummern verschieben werden. - Der URL-Befehl `/JA` gibt Durchschnittswerte aus. -- Viele neue dekodierte Parameter. -- Neue Parameter für die Gerätefamilien 25, 44, 51, 59, 68, 85, 88, 90, 96, 97, 108, 134, 162, 163, 170, 195, 209, 211. -- Verbesserte mobile Darstellung der Weboberfläche. +- Viele neue Parameter decodiert. +- Neue Parameter für Gerätefamilien 25, 44, 51, 59, 68, 85, 88, 90, 96, 97, 108, 134, 162, 163, 170, 195, 209, 211. +- Verbesserte mobile Anzeige der Weboberfläche. - Hinzugefügte Definition „BtSerial“ zum Umleiten der seriellen Ausgabe auf Serial2, wo ein Bluetooth-Adapter angeschlossen werden kann (5V->5V, GND->GND, RX->TX2, TX->RX2). Der Adapter muss im Slave-Modus und mit 115200 bps, 8N1 konfiguriert sein. -- Viele neue polnische Übersetzungen. +- Viele neue polnische Übersetzungen hinzugefügt. - Neue Datentypen `VT_BYTE10` und `VT_SPF`. - Fehlerbehebung für PPS-Bus bezüglich der Anzeige von Heizzeitprogrammen. - Fehlerbehebung für MQTT. @@ -167,45 +166,45 @@ MQTT: Verwenden Sie `MQTTDeviceID` als Client-ID für den Broker, standardmäßi - Protokolltelegramme (Protokollparameter 30000) werden nun in eine separate Datei (`journal.txt`) geschrieben. Sie können mit dem Befehl `/D0` (gleichzeitig mit datalog.txt) zurückgesetzt und mit dem Befehl `/DJ` abgerufen werden. - Die WLAN-Konfiguration wurde entfernt, da sie für den Due nicht mehr anwendbar ist. - Viele neue Parameter für verschiedene Gerätefamilien. -- Code-Optimierung und -Restrukturierung, allgemeine Leistungssteigerung. -- Neue Schemata für das Platinenlayout V3. +- Code-Optimierung und -Restrukturierung, allgemeine Geschwindigkeitssteigerung. +- Neue Schematiken für das Board-Layout V3. - Viele Fehlerbehebungen. ##Version 0.44## **11.05.2020** -- Hinzugefügte Webserver-Funktionalität über SD-Karte und verschiedene andere Verbesserungen von GitHub-Benutzer dukess. -- Hinzugefügte JSON-Ausgabe für MQTT. -- Mobile-freundlichere Weboberfläche. -- Weitere Parameter und Gerätefamilien. -- Letzte Version, die vollständig auf dem Mega 2560 getestet wurde. Künftige Versionen können zwar weiterhin auf dem Mega ausgeführt werden, werden aber nur auf dem Arduino Due getestet. +- Webserver-Funktionalität über SD-Karte hinzugefügt und verschiedene andere Verbesserungen von GitHub-User dukess übernommen. +- JSON-Ausgabe für MQTT hinzugefügt. +- Weboberfläche für mobile Geräte optimiert. +- Weitere Parameter und Gerätefamilien hinzugefügt. +- Letzte Version, die vollständig auf dem Mega 2560 getestet wurde. Künftige Versionen können zwar weiterhin auf dem Mega ausgeführt werden, werden aber nur noch auf dem Arduino Due getestet. ##Version 0.43## **20.02.2020** - Unterstützung für HardwareSerial (Serial1) Verbindung des Adapters hinzugefügt. Verwenden Sie den RX-Pin 19 in der Bus()-Definition, um ihn zu aktivieren. Weitere Informationen zur Hardware finden Sie im Handbuch/Forum. - Hinzugefügte Definition DebugTelnet, um die serielle Ausgabe an einen Telnet-Client (Port 23, kein Passwort) in `BSB_LAN_config.h` umzuleiten. -- Möglichkeit hinzugefügt, BSB-LAN (fast) vollständig über den USB-Seriellen-Port zu steuern. Die meisten Befehle werden wie ihre URL-Gegenstücke unterstützt, d. h. `//xxx` zum Abfragen des Parameters xxx oder `//N` zum Neustart des Arduino. +- Möglichkeit hinzugefügt, BSB-LAN (fast) vollständig über den USB-Seriellen-Port zu steuern. Die meisten Befehle werden wie ihre URL-Pendants unterstützt, d. h. `//xxx` zum Abfragen des Parameters xxx oder `//N` zum Neustart des Arduino. - Standard-Geräte-ID von 6 (Raumregler „RGT1“) auf ungenutzte ID 66 („LAN“) geändert. -- Viele neue Parameter, führen Sie `/Q` aus, um mögliche Änderungen für Ihre Gerätefamilie zu sehen, und senden Sie uns Feedback! -- Globale Variablen (Arrays von 20 Bytes) `custom_floats[]` und `custom_longs[]` hinzugefügt, die mit `BSB_LAN_custom.h` verwendet werden können, z. B. zum Lesen von Sensoren usw. Die Ausgabe dieser Variablen erfolgt über den neuen URL-Befehl `/U`. +- Viele neue Parameter, führen Sie `/Q` aus, um mögliche Änderungen für Ihre Gerätefamilie zu sehen, und senden Sie uns Ihre Rückmeldungen! +- Globale Variablen (Arrays von 20 Bytes) `custom_floats[]` und `custom_longs[]` hinzugefügt, die mit `BSB_LAN_custom.h` verwendet werden können, z. B. zum Auslesen von Sensoren usw. Die Ausgabe dieser Variablen erfolgt über den neuen URL-Befehl `/U`. - Gerätefamilien 23 und 29 (Grünenwald-Heizungen) hinzugefügt. - Gerätefamilien 49, 52, 59 (Weishaupt-Heizungen) hinzugefügt. - Gerätefamilien 91, 92, 94, 118, 133, 136, 137, 165, 184, 188 (verschiedene Regler wie QAA75 oder AVS37) hinzugefügt. -- Gerätefamilie 171 (Bösch Holzpelletsystem) hinzugefügt. +- Gerätefamilie 171 (Bösch Holzpellet-System) hinzugefügt. - Gerätefamilie 172 (SensoTherm BLW Split B (RVS21.826F/200)) hinzugefügt. - Gerätefamilien 186 und 164 (Olymp WHS-500) hinzugefügt. - Gerätefamilie 195 Variante 2 (Thision 19 Plus / LMS14.111B109) hinzugefügt. -- Einschließlich DHT, 1Wire und Brennerstatusparameter (>20000) für MQTT. +- DHT, 1Wire und Brennerstatus-Parameter (>20000) in MQTT einbezogen. - Englisch ist nun die Standardsprache. - Verschiedene Übersetzungen aktualisiert. - STL-Dateien hinzugefügt, um ein Gehäuse mit einem 3D-Drucker zu drucken (danke an den FHEM-Benutzer EPo!). -- Alle Sensoren wurden zu `/T` verschoben, `/H` wird nun nicht mehr verwendet. +- Alle Sensoren wurden nach `/T` verschoben, `/H` wird nun nicht mehr verwendet. - Neue virtuelle Parameter 702/703 für Weishaupt-Raumregler. - Neuer virtueller Parameter 10003, um die Außentemperatur auf neueren Systemen festzulegen. - Textbeschreibungen für Fehlerphasen (6706 ff.) hinzugefügt. - `/Q` ist nun umfassender. -- Neue Datentypen `VT_CUSTOM_ENUM` und `VT_CUSTOM_BYTE` zum Extrahieren von Informationen aus nicht standardisierten Telegrammen (wie 702/703) hinzugefügt. +- Neue Datentypen `VT_CUSTOM_ENUM` und `VT_CUSTOM_BYTE` zum Extrahieren von Informationen aus nicht-standardisierten Telegrammen (wie z. B. 702/703) hinzugefügt. - Fehlerbehebung: DHCP (Ethernet)-Implementierung. ##Version 0.42## @@ -215,14 +214,14 @@ MQTT: Verwenden Sie `MQTTDeviceID` als Client-ID für den Broker, standardmäßi Achtung: Die Sprachdefinition in `BSB_LAN_config.h` lautet nun `#define LANG ` Beispiel: `#define LANG DE` - Export zum MQTT-Broker hinzugefügt, verwenden Sie `log_parameters`[] in `BSB_LAN_config.h`, um Parameter zu definieren und die `MQTTBrokerIP`-Definition zu aktivieren. -- Unterstützung für WLAN-Module wie ESP8266 oder Wemos Mega hinzugefügt, die an Serial3 (RX:15/TX:14) des Arduino angeschlossen sind. +- Unterstützung für WLAN-Module wie ESP8266 oder Wemos Mega hinzugefügt, die mit Serial3 (RX:15/TX:14) des Arduino verbunden sind. Der ESP8266 muss mit der AT-Firmware von Espressif geflasht werden, um zu funktionieren. - Bitte beachten Sie, dass WLAN über Serial deutlich langsamer ist (nur 115kpbs) als „reine“ TCP/IP-Verbindungen. + Bitte beachten Sie, dass WLAN über Serial grundsätzlich viel langsamer ist (nur 115kpbs) als „reine“ TCP/IP-Verbindungen. - Neue Kategorie „34 - Konfiguration / Erweiterungsmodule“ hinzugefügt. Alle nachfolgenden Kategorien verschieben sich um eine Nummer nach oben! - Viele neue Parameter aus der Gerätefamilie 123, führen Sie `/Q` aus, um zu sehen, ob einige Parameter auch für Ihre Heizung funktionieren! - Viele neue, noch unbekannte Parameter durch Brute-Force-Abfragen hinzugefügt :) (Parameternummern 10200 und höher). - Weitere PPS-Bus-Befehle hinzugefügt, Parameternummern auf 15000 und höher verschoben. -- Der Standard-PPS-Modus ist nun „listening“. +- Standard-PPS-Modus jetzt „listening“. Verwenden Sie den dritten Parameter der Bus-Definition, um zwischen „listening“ und „controlling“ zu wechseln, 1 steht für „controlling“, alles andere für „listening“, d. h. BSB bus(68,67,1) sendet Daten an die Heizung, BSB bus(68,67) empfängt nur Daten von der Heizung/Raumregler. Sie können zwischen den Modi zur Laufzeit mit dem URL-Befehl `/P2,x` wechseln, wobei x entweder 1 (für „controlling“) oder nicht 1 (für „listening“) ist. @@ -230,16 +229,16 @@ MQTT: Verwenden Sie `MQTTDeviceID` als Client-ID für den Broker, standardmäßi - Stabilitätsverbesserungen für den PPS-Bus. - Legende beim Plotten mehrerer Parameter verbessert. - JSON-Export hinzugefügt; Abfrage mit `/JQ=a,b,c,d...` oder Push-Abfragen an `/JQ` oder Push-Set-Befehle an `/JS`. -- Protokollierung von MAX!-Parametern nun mit dem Protokollparameter 20007 möglich. +- Protokollierung von MAX! Parameter jetzt mit Protokollparameter 20007 möglich. - Waterstage WP-Gerätefamilie (119) hinzugefügt. - WHG Procon-Gerätefamilie (195) hinzugefügt. - Einheit in die Protokolldatei sowie in die Durchschnittsausgabe aufgenommen. - Gerätematching in `cmd_tbl` neu geschrieben, um auch die Gerätevariante zu berücksichtigen. Führen Sie `/Q` aus, um zu sehen, ob der Übergang für Ihr Gerät funktioniert hat! -- `BSB_LAN_custom_setup.h` und `BSB_LAN_custom_global.h` hinzugefügt, damit Sie individuellen Code hinzufügen können (am besten in Verbindung mit `BSB_LAN_custom.h`). +- `BSB_LAN_custom_setup.h` und `BSB_LAN_custom_global.h` hinzugefügt, damit Sie individuellen Code hinzufügen können (am besten in Verbindung mit `BSB_LAN_custom.h`) - Alle (bekannten) OEM-Parameter mit der Flagge `FL_OEM` markiert. OEM-Parameter sind standardmäßig schreibgeschützt. Um sie beschreibbar zu machen, ändern Sie `FL_OEM` von 5 auf 4 in `BSB_LAN_defs.h`. - Leistung beim Abfragen mehrerer Parameter gleichzeitig (ähnlich wie bei der Kategoriesuche) verbessert. - Konfigurationsoption zum Definieren des Subnetzes hinzugefügt. -- `/Q` benötigt nun nicht mehr `#define DEBUG`. +- `/Q` benötigt nicht mehr `#define DEBUG`. - Fehlerbehebung ENUM-Speicheradressierung. - Fehlerbehebung in der Reset-Funktion `/N`, EEPROM während des Resets mit `/NE` löschen. - favicon.ico hinzugefügt. @@ -248,146 +247,145 @@ MQTT: Verwenden Sie `MQTTDeviceID` als Client-ID für den Broker, standardmäßi ##Version 0.41## **17.03.2019** -- Zwischenversion, die alle Änderungen von 0.42 oben enthält, mit Ausnahme der Lokalisierung, d. h. alle Textfragmente sind weiterhin Teil des Hauptcodes. +- Zwischenversion, die alle Änderungen von 0.42 oben enthält, mit Ausnahme der Lokalisierung, d. h. alle Textfragmente sind immer noch Teil des Hauptcodes. ##Version 0.40## **21.01.2018** -- Abfrage von MAX!-Heizungsthermostaten implementiert, Anzeige mit dem URL-Befehl `/X` - Siehe `BSB_LAN_custom.h` für ein Beispiel zum Übertragen der durchschnittlichen Raumtemperatur an das Heizungssystem. -- Neue Kategorie „22 - Energiezähler“ hinzugefügt – beachten Sie, dass sich alle nachfolgenden Kategorien um eine verschieben! +- Abfrage von MAX! Heizungsthermostaten implementiert, Anzeige mit dem URL-Befehl `/X` + Siehe `BSB_LAN_custom.h` für ein Beispiel, um die durchschnittliche Raumtemperatur an das Heizungssystem zu übertragen. +- Neue Kategorie „22 - Energiezähler“ hinzugefügt – beachten Sie, dass sich alle nachfolgenden Kategorien um eine nach oben verschieben! - Neuer virtueller Parameter 1601 (manueller TWW-Push). - Fujitsu Waterstage WSYP100DG6-Gerätefamilie (211) hinzugefügt. - CTC-Gerätefamilie (103) hinzugefügt. - Neue Definition `#define TRUSTED_IP2` hinzugefügt, um den Zugriff auf eine zweite lokale IP-Adresse zu gewähren. -- Optionale Definition `#define GatewayIP` in `BSB_LAN_config.h` hinzugefügt, um die Routeradresse anders als x.x.x.1 festzulegen. +- Optionale Definition `#define GatewayIP` in `BSB_LAN_config.h` hinzugefügt, um die Router-Adresse anders als x.x.x.1 festzulegen. - Parameter 10109 entfernt, da er derselbe ist wie 10000. -- Funktion zum Überprüfen aller bekannten CommandIDs auf Ihrem eigenen Heizungssystem hinzugefügt. Verwenden Sie `/Q`, nachdem Sie die Definition `#define DEBUG` in `BSB_LAN_config.h` aktiviert haben. -- Parameternummern zum Kategorienmenü hinzugefügt. +- Funktion hinzugefügt, um alle bekannten CommandIDs auf Ihrem eigenen Heizungssystem zu überprüfen. Verwenden Sie `/Q`, nachdem Sie die Definition `#define DEBUG` in `BSB_LAN_config.h` aktiviert haben. +- Parameternummern zum Kategoriemenü hinzugefügt. - analyze.sh aktualisiert. -- Behebung des Speicherproblems. -- HTML-Zeichenfolgen in `html_strings.h` verschoben. +- Speicherproblem hoffentlich behoben. +- HTML-Zeichenfolgen nach `html_strings.h` verschoben. ##Version 0.39## **02.01.2018** - Implementierung des PPS-Bus-Protokolls. Siehe `/K40` für die begrenzten Befehle, die für diesen Bus verfügbar sind. - Verwenden Sie setBusType(2), um den Bus-Typ beim Booten auf PPS festzulegen, oder `/P2`, um ihn temporär zu wechseln. -- GPIOs mit `/Gxx,I` auf Eingabe setzen. + Verwenden Sie setBusType(2), um den Bus-Typ beim Booten auf PPS zu setzen, oder `/P2`, um ihn zur Laufzeit zu wechseln. +- Setzen Sie GPIOs auf Eingang, indem Sie `/Gxx,I` verwenden. - Definition `#define CUSTOM_COMMANDS` hinzugefügt. - Verwenden Sie dies in Ihrer Konfiguration, um individuellen Code aus `BSB_LAN_custom.h` - (muss von Ihnen erstellt werden!) einzubinden, der am Ende jeder Haupt-Schleife ausgeführt wird. + Verwenden Sie diese in Ihrer Konfiguration, um individuellen Code aus `BSB_LAN_custom.h` + (muss von Ihnen erstellt werden!) einzubeziehen, der am Ende jeder Haupt-Schleife ausgeführt wird. Die Variablen `custom_timer` und `custom_timer_compare` wurden hinzugefügt, um Code in beliebigen Intervallen auszuführen. - LogoBloc Unit L-UB 25C-Gerätefamilie (95) hinzugefügt. -- Verschiedene neue Parameter hinzugefügt. +- mehrere neue Parameter hinzugefügt. - Fehlerbehebung für die Protokollierung der Brennerlaufzeit Stufe 2. ##Version 0.38## **22.11.2017** -- **ACHTUNG:** Neue `BSB_LAN_config.h`-Konfigurationen! Sie müssen Ihre Konfiguration anpassen, wenn Sie auf diese Version aktualisieren! - Der Webserver-Port wird nun in `# +- **ACHTUNG:** Neue `BSB_LAN_config.h` Konfigurationen! Sie müssen Ihre ## Version 0.34 ## **29.05.2017** -- Logdaten können nun als Graph angezeigt werden -- Das Webinterface kann nun `VT_BIT`-Typ-Parameter in einer für Menschen lesbaren Form anzeigen und festlegen -- KonfigRGx-Beschreibungen hinzugefügt; Vorsicht: Es wurden verschiedene Quellen verwendet, es gibt keine Garantie, dass die Beschreibungen zu Ihrem individuellen Heizungssystem passen! -- `VT_BIT` ist im Webinterface standardmäßig schreibgeschützt. Um es festzulegen, verwenden Sie den URL-Befehl `/S` mit der dezimalen Darstellung des Werts -- Ein Fehler im Zusammenhang mit `VT_SECONDS_SHORT5` wurde behoben, der die Parameter 9500 und 9540 betraf -- Ein Fehler im Zusammenhang mit der Gerätefamilie von Fujitsu (von 127 bis 170) wurde behoben -- Bibliotheken aus dem Ordner "libraries" in den Ordner "src" verschoben, sodass sie ohne Kopieren in den Arduino-Bibliotheksordner einbezogen werden können -- Den Include-Pfad für "OneWire.h" in "DallasTemperature.h" geändert +- Logdaten können jetzt als Graph angezeigt werden +- Das Webinterface kann jetzt `VT_BIT`-Typ-Parameter in einer für Menschen lesbaren Form anzeigen und festlegen +- KonfigRGx-Beschreibungen hinzugefügt; Vorsicht: Es wurden verschiedene Quellen verwendet, es gibt keine Garantie, dass die Beschreibungen zu deinem individuellen Heizungssystem passen! +- `VT_BIT` ist im Webinterface generell schreibgeschützt. Um es festzulegen, benutze den URL-Befehl `/S` mit der dezimalen Darstellung des Werts +- Ein Bug mit `VT_SECONDS_SHORT5`, der die Parameter 9500 und 9540 betraf, wurde behoben. +- Ein Bug in Bezug auf die Gerätefamilie von Fujitsu (von 127 bis 170) wurde behoben +- Bibliotheken aus dem Ordner "libraries" in "src" verschoben, sodass sie ohne Kopieren in den Arduino-Bibliotheksordner einbezogen werden können +- Den Include-Pfad von "DallasTemperature.h" für "OneWire.h" geändert ## Version 0.33 ## **09.05.2017** -- Keine Heizungssystem-Definitionen mehr aufgrund der neuen Auto-Detect-Funktion, die auf der Gerätefamilie (Parameter 6225) basiert, oder legen Sie die `device_id`-Variable direkt auf den Parameterwert fest -- Zwei weitere Sicherheitsoptionen: `TRUSTED_IP`, um den Zugriff auf eine einzige IP-Adresse zu beschränken, und HTTP-Authentifizierung mit Benutzername und Passwort -- Durchschnittswerte werden auf der SD-Karte gespeichert, sofern vorhanden und die LOGGER-Definition aktiviert ist -- Deaktivieren Sie die Protokollierung, indem Sie `/L0=0` festlegen, sodass Sie die LOGGER-Definition aktivieren können, ohne die SD-Karte zu füllen, aber dennoch Durchschnittswerte speichern können +- Keine Heizungssystem-Definitionen mehr aufgrund der neuen Auto-Detect-Funktion, die auf der Gerätefamilie (Parameter 6225) basiert, oder setze die `device_id`-Variable direkt auf den Parameterwert +- Zwei weitere Sicherheitsoptionen: `TRUSTED_IP`, um den Zugriff auf eine IP-Adresse zu beschränken, und HTTP-Authentifizierung mit Benutzername und Passwort +- Durchschnittswerte werden auf der SD-Karte gespeichert, falls vorhanden und die LOGGER-Definition aktiviert ist +- Deaktiviere die Protokollierung, indem du `/L0=0` setzt - so kannst du die LOGGER-Definition aktivieren, ohne die SD-Karte zu füllen, aber trotzdem Durchschnittswerte speichern - Neue Fehlercodes für THISION - Daten-Payload-Dump auf der Website für Befehle unbekannten Typs hinzugefügt, nicht unterstützte Parameter abgeblendet -- Aktivieren Sie die Protokollierung von Telegrammen (Protokollparameter 30000) auch im Monitor-Modus (bsb.cpp und bsb.h aktualisiert) -- Die Uhrzeit des Heizungssystems wird nun periodisch aus Broadcast-Telegrammen abgerufen, was die Busaktivität weiter reduziert -- Neuer Datentyp `VT_BIT` für Parameter, die einzelne Bits festlegen. Wird als Binärzahlen angezeigt, die Einstellung erfolgt weiterhin mithilfe der dezimalen Darstellung -- Neuer Datentyp `VT_TEMP_SHORT5_US` für unsignierte einbyte-Temperaturen, geteilt durch 2 (bisher nur 887 Vorlaufsoll NormAussentemp) -- Neuer Datentyp `VT_PERCENT5` für unsignierte einbyte-Temperaturen, geteilt durch 2 (bisher nur 885 Pumpe-PWM Minimum) +- Aktiviere die Protokollierung von Telegrammen (Protokollparameter 30000) auch im Monitor-Modus (bsb.cpp und bsb.h aktualisiert) +- Die Zeit des Heizungssystems wird jetzt periodisch aus Broadcast-Telegrammen abgerufen, was die Busaktivität weiter reduziert +- Neuer Datentyp `VT_BIT` für Parameter, die einzelne Bits setzen. Wird als Binärzahlen angezeigt, Einstellung erfolgt weiterhin mit der Dezimaldarstellung +- Neuer Datentyp `VT_TEMP_SHORT5_US` für unsignierte ein Byte-Temperaturen, geteilt durch 2 (bisher nur 887 Vorlaufsoll NormAussentemp) +- Neuer Datentyp `VT_PERCENT5` für unsignierte ein Byte-Temperaturen, geteilt durch 2 (bisher nur 885 Pumpe-PWM Minimum) - Neuer Datentyp `VT_SECONDS_WORD5` für zwei Byte-Sekunden, geteilt durch 2 (bisher nur 2232, 9500 und 9540) -- Neuer Datentyp `VT_SECONDS_SHORT4` für (signierte?) einbyte-Sekunden, geteilt durch 4 (bisher nur 2235) -- Neuer Datentyp `VT_SECONDS_SHORT5` für (signierte?) einbyte-Sekunden, geteilt durch 5 (bisher nur 9500, 9540) +- Neuer Datentyp `VT_SECONDS_SHORT4` für (signierte?) ein Byte-Sekunden, geteilt durch 4 (bisher nur 2235) +- Neuer Datentyp `VT_SECONDS_SHORT5` für (signierte?) ein Byte-Sekunden, geteilt durch 5 (bisher nur 9500, 9540) - Neuer Datentyp `VT_SPEED2` für zwei Byte-Umdrehungen pro Minute (bisher nur 7050) -- Die set()-Funktion von offensichtlichen Duplikaten bereinigt -- Fälle für `VT_TEMP_WORD`, `VT_SECONDS_WORD5`, `VT_TEMP_SHORT`, `VT_TEMP_SHORT5`, `VT_SECONDS_SHORT4` zur set()-Funktion hinzugefügt +- Set()-Funktion von offensichtlichen Duplikaten bereinigt +- Fälle für `VT_TEMP_WORD`, `VT_SECONDS_WORD5`, `VT_TEMP_SHORT`, `VT_TEMP_SHORT5`, `VT_SECONDS_SHORT4` zur Set()-Funktion hinzugefügt ## Version 0.32 ## **18.04.2017** - Viele neue unterstützte Parameter -- Das neu gestaltete Webinterface ermöglicht die Steuerung des Heizungssystems ohne zusätzliche Software oder kryptische URL-Befehle. URL-Befehle sind natürlich weiterhin verfügbar, sodass Sie nichts ändern müssen, wenn Sie FHEM etc. verwenden +- Das neu gestaltete Webinterface ermöglicht die Steuerung des Heizungssystems ohne zusätzliche Software oder kryptische URL-Befehle. URL-Befehle sind natürlich weiterhin verfügbar, sodass du nichts ändern musst, wenn du FHEM etc. verwendest. - Deutsches Webinterface mit der Definition `LANG_DE` verfügbar -- Neuer URL-Befehl `/LB=x` zum Protokollieren nur von Broadcast-Nachrichten (x=1) oder allen Busnachrichten (x=0) -- Neuer URL-Befehl `/X` zum Zurücksetzen des Arduino (die Definition RESET in `BSB_LAN_config.h` muss aktiviert sein) -- Neue Protokollierungsparameter 20002 und 20003 für Ladezeiten und Zyklen von Warmwasser -- DS18B20-Protokollierungsparameter von 20010-20019 auf 20200-20299 und DHT22-Protokollierungsparameter von 20020-20029 auf 20100-20199 verschoben -- Durchschnittlicher Protokollierungsparameter von 20002 auf 20004 verschoben -- Verschiedene Parameter auf schreibgeschützt festgelegt, da sie offensichtlich schreibgeschützt sind (K33-36) +- Neuer URL-Befehl `/LB=x` zum Protokollieren nur von Broadcast-Nachrichten (x=1) oder allen Bus-Nachrichten (x=0) +- Neuer URL-Befehl `/X` zum Reset des Arduino (die RESET-Definition in `BSB_LAN_config.h` muss aktiviert sein) +- Neue Protokollparameter 20002 und 20003 für Ladezeiten und Zyklen von Warmwasser +- DS18B20-Protokollparameter von 20010-20019 auf 20200-20299 und DHT22-Protokollparameter von 20020-20029 auf 20100-20199 verschoben +- Durchschnittsprotokollparameter von 20002 auf 20004 verschoben +- Verschiedene Parameter auf schreibgeschützt gesetzt, da sie offensichtlich schreibgeschützt sind (K33-36) - Verschiedene Fehlerbehebungen ## Version 0.31 ## **10.04.2017** -- Die Protokolldatei-Dumping-Rate um den Faktor 5 erhöht / Solange wir noch Speicherplatz haben, können Sie logbuflen von 100 auf 1000 erhöhen, um die Übertragungsgeschwindigkeit von ca. 16 auf 18 kB/s zu erhöhen -- Die Überwachung der Brenneraktivität basierend auf Broadcast-Nachrichten für Brötje-Systeme angepasst -- Die Definition `PROGNR_5895` entfernt, da sie bisher nur eine ENUM-Definition deaktiviert hat -- Die Definition `PROGNR_6030` entfernt, da der doppelte Befehls-ID über die Definitionen BROETJE/nicht-BROETJE aufgelöst werden konnte -- `BROETJE_SOB` in BROETJE umbenannt, um eine feinere Unterscheidung zwischen verschiedenen BROETJE-Fällen zu ermöglichen (z. B. 6800ff) - Das bedeutet, dass Sie beim Einsatz eines Brötje-Systems nun ZWEI Definitionen aktivieren müssen: Die allgemeine BROETJE-Definition sowie `BROETJE_SOB` oder `BROETJE_BSW`. - Werfen Sie einen Blick auf Ihr serielles Protokoll für die Parameter 6800, um zu sehen, welche Befehls-IDs zu Ihrem System passen, und aktivieren Sie eine von beiden entsprechend. -- Die 16-Bit-Adressierung des Flash-Speichers in 32-Bit geändert, um Abstürze aufgrund immer größerer PROGMEM-Tabellen zu beheben - jetzt haben wir wieder viel Platz zum Atmen für neue Befehls-IDs :) -- Nachgestelltes \0-Zeichen aus mehreren ENUMs entfernt, das zu falschen ENUM-Auflistungen führte. Bitte beachten Sie, dass ENUMs nicht mit einem nachgestellten \0 enden sollten! +- Die Protokolldatei-Dumping-Rate um den Faktor 5 erhöht / Solange wir noch Speicherplatz haben, kannst du logbuflen von 100 auf 1000 erhöhen, um die Übertragungsgeschwindigkeit von ca. 16 auf 18 kB/s zu steigern +- Überwachung der Brenneraktivität basierend auf Broadcast-Nachrichten für Brötje-Systeme angepasst +- Die Definition `PROGNR_5895` entfernt, da sie bisher nur eine ENUM-Definition deaktiviert hat. +- Die Definition `PROGNR_6030` entfernt, da der doppelte Befehlscode über die BROETJE / non-BROETJE-Definitionen aufgelöst werden konnte +- `BROETJE_SOB` in BROETJE umbenannt, um eine feinere Unterscheidung zwischen verschiedenen BROETJE-Fällen zu ermöglichen (z.B. 6800ff) + Das bedeutet, dass du jetzt ZWEI Definitionen aktivieren musst, wenn du ein Brötje-System verwendest: Das allgemeine BROETJE sowie `BROETJE_SOB` oder `BROETJE_BSW`. + Wirf einen Blick in dein serielles Protokoll für die Parameter 6800, um zu sehen, welche Befehlscodes zu deinem System passen, und aktiviere entsprechend einen von beiden. +- 16-Bit-Adressierung des Flash-Speichers in 32-Bit-Adressierung geändert, um Abstürze aufgrund immer größerer PROGMEM-Tabellen zu beheben - jetzt haben wir wieder viel Platz zum Atmen für neue Befehlscodes :) +- Nachgestelltes \0-Zeichen aus mehreren ENUMs entfernt, das zu falschen ENUM-Auflistungen führte. Bitte beachte, dass ENUMs nicht mit einem nachgestellten \0 enden sollten! ## Version 0.30 ## **22.03.2017** -- Die Time-Bibliothek von Paul Stoffregen (https://github.com/PaulStoffregen/Time) ist nun erforderlich und im Bibliotheksordner enthalten. -- Fügt die Protokollierung roher Telegrammdaten auf der SD-Karte mit dem Protokollierungsparameter 30000 hinzu. Die Protokollierung von Telegrammdaten wird durch die Befehle `/V` und `/LU` beeinflusst -- Fügt den Befehl `/LU=x` hinzu, um nur bekannte (x=0) oder unbekannte (x=1) Befehls-IDs zu protokollieren, wenn Telegrammdaten protokolliert werden -- Die Definition `USE_BROADCAST` entfernt, Broadcast-Daten werden nun immer verarbeitet +- Die Time-Bibliothek von Paul Stoffregen (https://github.com/PaulStoffregen/Time) ist jetzt erforderlich und im Bibliotheksordner enthalten. +- Fügt die Protokollierung roher Telegrammdaten auf der SD-Karte mit dem Protokollparameter 30000 hinzu. Die Protokollierung von Telegrammdaten wird durch die Befehle `/V` und `/LU` beeinflusst +- Fügt den Befehl `/LU=x` hinzu, um nur bekannte (x=0) oder unbekannte (x=1) Befehlscodes zu protokollieren, wenn Telegrammdaten protokolliert werden +- Die Definition `USE_BROADCAST` entfernt, Broadcast-Daten werden jetzt immer verarbeitet - Neue interne Funktionen GetDateTime, TranslateAddr, TranslateType ## Version 0.29 ## **07.03.2017** - Fügt den Befehl `/C` hinzu, um die aktuelle Konfiguration anzuzeigen -- Fügt den Befehl `/L` hinzu, um das Protokollierungsintervall und die Parameter zu konfigurieren +- Fügt den Befehl `/L` hinzu, um das Protokollintervall und die Parameter zu konfigurieren - Fügt für den Befehl `/A` die Option hinzu, 24-Stunden-Durchschnittsparameter während der Laufzeit festzulegen -- Fügt den speziellen Parameter 20002 für die Protokollierung des Befehls `/A` (24-Stunden-Durchschnitte, macht nur bei langen Protokollierungsintervallen Sinn) hinzu +- Fügt den speziellen Parameter 20002 für die Protokollierung des `/A`-Befehls (24-Stunden-Durchschnitte, macht nur Sinn für lange Protokollierungsintervalle) hinzu - Fehlerbehebungen für die Protokollierung von DS18B20-Sensoren ## Version 0.28 ## **05.03.2017** -- Fügt spezielle Parameter 20000++ für die SD-Karten-Protokollierung der Befehle `/B,` `/T` und `/H` hinzu (siehe `BSB_LAN_config.h` für Beispiele) -- Fügt Versionsinformationen zur `BSB_LAN`-Weboberfläche hinzu +- Fügt spezielle Parameter 20000+ für die SD-Karten-Protokollierung der Befehle `/B,` `/T` und `/H` hinzu (siehe `BSB_LAN_config.h` für Beispiele) +- Fügt Versionsinformationen zum `BSB_LAN`-Webinterface hinzu ## Version 0.27 ## **01.03.2017** - Fügt ein Datumsfeld zur Protokolldatei hinzu (erfordert die genaue Zeit, die vom Heizungssystem gesendet wird) - `/D0` erstellt die Datei datalog.txt neu mit einer Tabellenkopfzeile -- Dem Befehls-Tabellen-Struktur wurde das Feld "flags" hinzugefügt. Derzeit wird nur `FL_RONLY` unterstützt, um einen Parameter schreibgeschützt zu machen -- `DEFAULT_FLAG` in der Konfiguration hinzugefügt. Standardmäßig auf `NULL` gesetzt, d. h. alle Felder sind les-/schreibbar. - Wenn Sie es auf `FL_RONLY` setzen, werden alle Parameter schreibgeschützt, z. B. für eine zusätzliche Sicherheitsebene. +- Dem Befehls-Tabellen-Strukturfeld "flags" hinzugefügt. Derzeit wird nur `FL_RONLY` unterstützt, um einen Parameter schreibgeschützt zu machen +- `DEFAULT_FLAG` in der Konfiguration hinzugefügt. Standardmäßig auf `NULL` gesetzt, d.h. alle Felder sind les- und schreibbar. + Wenn es auf `FL_RONLY` gesetzt ist, werden alle Parameter schreibgeschützt, z.B. für eine zusätzliche Sicherheitsebene. Einzelne Parameter können auf `NULL`/`FL_RONLY` gesetzt werden, um nur diese Parameter schreibbar/schreibgeschützt zu machen. ## Version 0.26 ## **27.02.2017** -- Funktionalität für die Protokollierung auf einer Micro-SD-Karte mithilfe des Steckplatzes des W5100-Ethernet-Shields hinzugefügt -- Weitere Parameter hinzugefügt (z. B. 8009) +- Funktionalität zur Protokollierung auf Micro-SD-Karte mithilfe des Steckplatzes des w5100-Ethernet-Shields hinzugefügt +- Weitere Parameter hinzugefügt (z.B. 8009) ## Version 0.25 ## **21.02.2017** @@ -403,7 +401,7 @@ MQTT: Verwenden Sie `MQTTDeviceID` als Client-ID für den Broker, standardmäßi ## Version 0.23 ## **12.02.2017** -- Kleiner Fehlerbehebung +- Kleiner Bugfix ## Version 0.22 ## **07.02.2017** @@ -415,46 +413,46 @@ MQTT: Verwenden Sie `MQTTDeviceID` als Client-ID für den Broker, standardmäßi ## Version 0.21 ## **06.02.2017** -- Hinzugefügt wurden zahlreiche Parameter für die Fujitsu-Wärmepumpe, einschließlich der neuen `#define FUJITSU`-Direktive zur Aktivierung dieser Parameter aufgrund unterschiedlicher Parameternummern +- Verschiedene Parameter für die Fujitsu-Wärmepumpe hinzugefügt, einschließlich der neuen `#define FUJITSU`-Direktive, um diese Parameter aufgrund unterschiedlicher Parameternummern zu aktivieren - Kleinere Fehlerbehebungen ## Version 0.20 ## **27.01.2017** -- Hinzugefügt wurden weitere Parameter für Feststoffkessel +- Weitere Parameter für Feststoffkessel hinzugefügt - Kleinere Fehlerbehebungen ## Version 0.19 ## **01.01.2017** -- Hinzugefügt wurde der Feuchtigkeitsbefehl `/H`, derzeit für DHT22-Sensoren -- Hinzugefügt wurde der 24-Stunden-Durchschnittsbefehl `/A`, definieren Sie die Parameter in `BSB_LAN_config.h` -- Entfernt wurden nachfolgende Leerzeichen aus Menüzeichenfolgen -- Beheben wurde die Befehls-ID 0x053D04A2 für THISION-Heizgeräte -- Rob Tillaarts DHT-Bibliothek wurde einbezogen, da es verschiedene Bibliotheken gibt, die das Protokoll implementieren, und diese hier verwendete Bibliothek ermöglicht es, mehrere Sensoren mit einem Objekt anzusprechen. -- Entfernt wurde der URL-Parameter `/temp`, da er eine Duplikat von `/T` ist -- Einbezogen wurde eine Schleife, um DHT22-Sensoren in IPWE anzuzeigen -- Das Kompilieren von IPWE-Erweiterungen ist nun optional (`#define IPWE`) +- Feuchtigkeitsbefehl `/H` hinzugefügt, derzeit für DHT22-Sensoren +- 24-Stunden-Durchschnittsbefehl `/A` hinzugefügt, Parameter in `BSB_LAN_config.h` definieren +- Nachfolgende Leerzeichen aus Menü-Zeichenfolgen entfernt +- Befehlscode 0x053D04A2 für THISION-Heizungen korrigiert +- Rob Tillaarts DHT-Bibliothek einbezogen, da es verschiedene Bibliotheken zur Implementierung des Protokolls gibt und diese hier verwendete Bibliothek mehrere Sensoren mit einem Objekt ansprechen kann. +- `/temp`-URL-Parameter entfernt, da er ein Duplikat von `/T` ist +- Schleife zum Anzeigen von DHT22-Sensoren in IPWE hinzugefügt +- Kompilierung von IPWE-Erweiterungen optional gemacht (`#define IPWE`) ## Version 0.18 ## **22.12.2016** -- Die Konfiguration wurde in `bsb_lan_config.h` ausgelagert -- Die Befehlsdefinitionen wurden in `bsb_lan_defs.h` ausgelagert -- Die GPIO-Rückgabewerte wurden von LOW/HIGH in 1/0 geändert -- IPWE wurde reaktiviert und aktualisiert (definieren Sie die Parameter in der Konfiguration) -- Beim Zugriff auf GPIO wird nun überprüft, ob die Pins geschützt sind (in der Konfiguration definieren) -- In den neuen Unterordner "schematics" wurden Schaltpläne und PCB-Dateien hinzugefügt +- Konfiguration in `bsb_lan_config.h` ausgelagert +- Befehlsdefinitionen in `bsb_lan_defs.h` ausgelagert +- GPIO-Rückgabewerte von LOW/HIGH in 1/0 geändert +- IPWE reaktiviert und aktualisiert (Parameter in der Konfiguration definieren) +- Überprüfung auf geschützte Pins beim Zugriff auf GPIO (in der Konfiguration definieren) +- Schaltpläne und PCB-Dateien in den neuen Unterordner "schematics" verschoben ## Version 0.17a ## **20.12.2016** -- Kleinere Fehler wurden korrigiert +- Kleinere Fehler korrigiert ## Version 0.17 ## **20.12.2016** -- Version 0.16 wurde mit den Änderungen von FHEM-Benutzer miwi zusammengeführt +- Version 0.16 mit Änderungen von FHEM-Benutzer miwi zusammengeführt ## Version 0.16 ## **20.11.2016** @@ -462,14 +460,14 @@ MQTT: Verwenden Sie `MQTTDeviceID` als Client-ID für den Broker, standardmäßi - IPWE- und EthRly-Schnittstelle entfernt - GPIO-Schnittstelle hinzugefügt - Parameter von J.Weber zusammengeführt -- Duplizierte Befehls-IDs aufgelöst +- Duplizierte Befehlscodes aufgelöst ## Version 0.15a ## **25.07.2016** -- Die Befehle aus einem Python-Projekt und diesem Projekt wurden zusammengeführt, - die beiden Versionen wurden zusammengeführt, offensichtliche Fehler wurden korrigiert. - In ENUM-Definitionen wurden hypothetische numerische Werte eingefügt, +- Die Befehle aus einem Python-Projekt und diesem Projekt zusammengeführt, + die beiden Versionen zusammengeführt, offensichtliche Fehler korrigiert. + Hypothetische numerische Werte in ENUM-Definitionen eingefügt, wo in Broetje-Handbüchern nur die Meldungstexte dokumentiert waren. - Informationen aus Traces in einer Broetje-Installation mit einem ISR-SSR-Controller und einem WOB 25C-Ölbrenner hinzugefügt. @@ -489,10 +487,10 @@ MQTT: Verwenden Sie `MQTTDeviceID` als Client-ID für den Broker, standardmäßi **31.03.2016** - Widerstandswert im Empfangs-Pfad von 4k7 auf 1k5 geändert -- Den Enum8005 wurden die Werte 0x0f und 0x10 hinzugefügt -- Die Zeichenfolgen für Zeitprogramme wurden korrigiert -- Für das Senden einer Nachricht wurde ein Timeout (1 Sekunde) hinzugefügt -- `/T` wurde hinzugefügt, um One-Wire-Temperatursensoren in gemischten Abfragen abzufragen +- Werte 0x0f und 0x10 zu Enum8005 hinzugefügt +- Zeichenfolgen für Zeitprogramme korrigiert +- Timeout für das Senden einer Nachricht hinzugefügt (1 Sekunde) +- `/T` zum Abfragen von One-Wire-Temperatursensoren in gemischten Abfragen hinzugefügt - Spezielle Behandlung für Broetje SOB hinzugefügt - Einstellungen vereinfacht @@ -500,30 +498,41 @@ MQTT: Verwenden Sie `MQTTDeviceID` als Client-ID für den Broker, standardmäßi **09.04.2015** - `ONEWIRE_SENSORS` zu ipwe hinzugefügt -- Parameterdecodierung für das ELCO Thision-Heizungssystem korrigiert +- Parameter-Dekodierung für ELCO Thision-Heizungssystem korrigiert ## Version 0.11 ## **07.04.2015** -- Parameterdecodierung für das ELCO Thision-Heizungssystem korrigiert +- Parameter-Dekodierung für ELCO Thision-Heizungssystem korrigiert ## Version 0.10 ## **15.03.2015** -- Weitere Parameter für das ELCO Thision-Heizungssystem hinzugefügt +- Weitere Parameter für ELCO Thision-Heizungssystem hinzugefügt ## Version 0.9 ## **09.03.2015** -- Weitere Parameter für das ELCO Thision-Heizungssystem hinzugefügt -- printTelegramm gibt den Wertestring für die weitere Verarbeitung zurück +- Weitere Parameter für ELCO Thision-Heizungssystem hinzugefügt +- printTelegramm gibt Zeichenfolge für weitere Verarbeitung zurück ## Version 0.8 ## **05.03.2015** -- Parameter für das ELCO Thision-Heizungssystem hinzugefügt +- Parameter für ELCO Thision-Heizungssystem hinzugefügt - IPWE-Erweiterung hinzugefügt - Kleinere Fehlerbehebungen ## Version 0.7 ## -**06.02 \ No newline at end of file +**06.02.2015** + +- Bus-Monitor-Funktionalität hinzugefügt + +## Version 0.6 ## +**02.02.2015** + +- SoftwareSerial in BSBSoftwareSerial umbenannt +- Ordnerstruktur geändert, um ein einfaches Kompilieren mit dem Arduino-SDK zu ermöglichen + +## Version 0.5 ## +**02.02.2015** diff --git a/docs/de/README.md b/docs/de/README.md index ae6117d9..eda17cfa 100644 --- a/docs/de/README.md +++ b/docs/de/README.md @@ -1,20 +1,24 @@ -Was ist BSB-LAN? -
- [BSB-LAN ist eine Software-](https://www.bsb-lan.de) /Hardware-Lösung für den Zugriff auf den ["Boiler-System-Bus" (BSB)][BSB], den ["Local-Process-Bus (LPB)"][LPB] und die ["Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle" (PPS) ][PPS]. Die BSB-LAN-Hardware ist für verschiedene ESP32-basierte Mikrocontroller (ESP32 NodeMCU, Olimex EVB, Olime0x POE-ISO) sowie für einen Arduino Due mit Ethernet-Shield erhältlich. Es ermöglicht den Zugriff auf Heizsysteme von Atlantic, Brötje, Elco und vielen anderen Herstellern über LAN/WLAN, sofern sie einen der unten aufgeführten Siemens-Controller verwenden. -BSB-LAN ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Heizsystems und die Protokollierung beliebiger Werte. Dieses Projekt unterstützt fast alle Parameter, die in den Heizsystemen verfügbar sind, und kann eine umfassendere und kostengünstigere Alternative zu OZW 672, OCI 700 oder Remocon Net B sein. +# Was ist BSB-LAN? -Optionale [Integration in bestehende Smart-Home-Systeme](homeautomation.md) wie [Home Assistant][HomeAssistant], [ioBroker][ioBroker], [openHAB][openHAB], [Node-RED][NodeRED], [Homebridge][Homebridge], [Jeedom][Jeedom], [SmartHomeNG][SmartHomeNG], [Volkszähler][Volkszaehler], [FHEM][FHEM], [HomeMatic][Homematic], Loxone, IP-Symcon oder EDOMI ist über [MQTT][MQTT], [JSON][JSON] oder [HTTP-Zugriff][using] möglich. -Der Adapter kann auch als eigenständiger Logger ohne LAN- oder Internetverbindung verwendet werden, wenn eine microSD-Karte eingesetzt wird. -Auch Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren können angeschlossen und deren Daten protokolliert und analysiert werden. Die Möglichkeit, eigenen Code in die BSB-LAN-Software zu integrieren, bietet außerdem eine Vielzahl von Erweiterungsmöglichkeiten. +[BSB-LAN ist eine Software](https://www.bsb-lan.de) / Hardware-Lösung für den Zugriff auf den ["Boiler-System-Bus" (BSB)][BSB], den ["Local-Process-Bus (LPB)"][LPB] und die ["Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle" (PPS)][PPS]. Die BSB-LAN-Hardware ist für verschiedene *ESP32*-basierte Mikrocontroller (ESP32 NodeMCU, Olimex EVB, Olimex POE-ISO) sowie für einen *Arduino Due* mit Ethernet-Shield erhältlich. Es ermöglicht den Zugriff auf Heizsysteme von Atlantic, Brötje, Elco und vielen anderen Herstellern über LAN/WLAN, sofern sie einen der unten aufgeführten Siemens-Controller verwenden. + +BSB-LAN ermöglicht es dir, das Heizsystem zu überwachen und zu steuern und beliebige Werte zu protokollieren. Dieses Projekt unterstützt fast alle Parameter, die in Heizsystemen verfügbar sind, und kann eine umfassendere und kostengünstigere Alternative zu OZW 672, OCI 700 oder Remocon Net B sein. + +Eine optionale [Integration in bestehende Smart-Home-Systeme](homeautomation.md) wie [Home Assistant][HomeAssistant], [ioBroker][ioBroker], [openHAB][openHAB], [Node-RED][NodeRED], [Homebridge][Homebridge], [Jeedom][Jeedom], [SmartHomeNG][SmartHomeNG], [Volkszähler][Volkszaehler], [FHEM][FHEM], [HomeMatic][Homematic], Loxone, IP-Symcon oder EDOMI ist über [MQTT][MQTT], [JSON][JSON] oder [HTTP-Zugriff][using] möglich. + +Der Adapter kann auch als eigenständiger Logger ohne LAN- oder Internetverbindung verwendet werden, wenn du eine microSD-Karte verwendest. + +Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren können ebenfalls angeschlossen und deren Daten protokolliert und analysiert werden. Die Möglichkeit, deinen eigenen Code in die BSB-LAN-Software zu integrieren, bietet außerdem eine Vielzahl von Erweiterungsmöglichkeiten. # Wo und wie fange ich an? -- Sie sind ein erfahrener Benutzer? Dann lesen Sie die [Schnellstartanleitung](quickstart.md). Andernfalls (oder wenn Sie auf Probleme stoßen) lesen Sie bitte weiter! -- Wird mein Heizsystem von BSB-LAN unterstützt? Bitte besuchen Sie die [Liste der unterstützten Heizsysteme](supported_heating_systems.md). -- Wenn Sie bereits wissen, dass Ihr System unterstützt wird, erfahren Sie mehr über den [BSB-LAN-Adapter](bsb-lan_adapter.md) und wo Sie ihn erhalten können. -- Wenn Sie den Adapter bereits haben, möchten Sie vielleicht wissen, [wie Sie den Adapter installieren](install.md). -- Wenn Sie den Adapter installiert haben, müssen Sie [BSB-LAN konfigurieren](configure.md). -- Wenn Sie alles eingerichtet haben, erfahren Sie, [wie Sie BSB-LAN verwenden](using.md) oder mehr über die Möglichkeiten, BSB-LAN in [Heimautomatisierungssysteme zu integrieren](homeautomation.md). -- Wenn Sie BSB-LAN aktualisieren möchten und wissen möchten, was sich seit Ihrer letzten Installation geändert hat, lesen Sie bitte das [ChangeLog](CHANGELOG.md). + +- Wenn du ein erfahrener Benutzer bist, kannst du direkt zu den [Schnellstartanweisungen](quickstart.md) gehen. Wenn nicht (oder wenn du auf Probleme stößt), lies bitte weiter! +- Wird mein Heizsystem von BSB-LAN unterstützt? Bitte gehe zur [Liste der unterstützten Heizsysteme](supported_heating_systems.md). +- Wenn du bereits weißt, dass dein System unterstützt wird, erfahre mehr über den [BSB-LAN-Adapter](bsb-lan_adapter.md) und wo du ihn bekommen kannst. +- Wenn du den Adapter bereits hast, möchtest du vielleicht wissen, [wie du den Adapter installierst](install.md). +- Wenn du den Adapter installiert hast, musst du [BSB-LAN konfigurieren](configure.md). +- Sobald alles eingerichtet ist, findest du heraus, [wie du BSB-LAN verwendest](using.md) oder mehr über die Möglichkeiten erfährst, BSB-LAN in [Home-Automation-Systeme zu integrieren](homeautomation.md). +- Wenn du BSB-LAN aktualisieren möchtest und wissen möchtest, was sich seit deiner letzten Installation geändert hat, solltest du das [ChangeLog](CHANGELOG.md) überprüfen. - Unsere [Wiki-Seiten](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN/wiki) wachsen kontinuierlich und bieten Hintergrundwissen sowie spezielle Themen zu BSB-LAN und Heizsystemen im Allgemeinen. -- Wenn Sie auf Probleme stoßen, werfen Sie einen Blick auf die [Seite zur Fehlerbehebung](troubleshooting.md). -- Und bevor Sie jemand anderem Fragen stellen, schauen Sie bitte zuerst in unsere [Häufig gestellten Fragen (FAQ)](faq.md)! \ No newline at end of file +- Wenn du auf Probleme stößt, wirf einen Blick auf die [Seite zur Fehlerbehebung](troubleshooting.md). +- Und bevor du jemand anderem irgendwelche Fragen stellst, schau dir zuerst unsere [Häufig gestellten Fragen (FAQ)](faq.md) an! \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/bsb-lan_adapter.md b/docs/de/bsb-lan_adapter.md index 3358af4e..61bd3af7 100644 --- a/docs/de/bsb-lan_adapter.md +++ b/docs/de/bsb-lan_adapter.md @@ -1,8 +1,8 @@ # Der BSB-LAN-Adapter --- -### Adapterplatinen verfügbar - kontaktieren Sie Frederik unter bsb(ät)code-it.de (Deutsch oder Englisch) für weitere Details. +### Adapterplatinen verfügbar – schreib' Frederik einfach eine E-Mail an bsb(ät)code-it.de (auf Deutsch oder Englisch) für weitere Details. --- -Um eine Verbindung zu Ihrem Heizsystem mit einem Mikrocontroller herzustellen, benötigen Sie eine Adapterplatine, die die notwendige Logik-Pegelumwandlung durchführt: +Um dein Heizsystem mit einem Mikrocontroller zu verbinden, benötigst du eine Adapterplatine, die die notwendige Logik-Pegelumwandlung vornimmt: Der Adapter wird dann direkt auf den Mikrocontroller gesteckt, entweder unter die Pins des ESP32-NodeMCU oder auf den UEXT-Anschluss des Olimex: @@ -10,8 +10,9 @@ Der Adapter wird dann direkt auf den Mikrocontroller gesteckt, entweder unter di -Die beiden verschiedenen Arten von ESP32-Adaptern (Olimex und ESP32-NodeMCU) unterscheiden sich nur in der Position ihrer Anschlüsse, die anderen Teile der Platine sind identisch. -Die Arduino Due-Platine enthält einen EEPROM-Chip, da der Due nicht über einen On-Board-EEPROM verfügt. Daher können Sie die Arduino Due-Platine auf einem ESP32-Mikrocontroller wiederverwenden (wenn Sie die richtigen Pins mit Drähten verbinden), aber Sie können keinen Adapter für den ESP32 auf einem Arduino Due verwenden. +Die beiden verschiedenen Arten von ESP32-Adaptern (Olimex und ESP32-NodeMCU) unterscheiden sich nur in der Position ihrer Anschlüsse, die anderen Teile der Platine sind identisch. + +Die Arduino Due-Platine enthält einen EEPROM-Chip, da die Due-Platine keinen integrierten EEPROM hat. Daher kannst du die Arduino Due-Platine auf einem ESP32-Mikrocontroller wiederverwenden (wenn du die richtigen Pins mit Drähten verbindest), aber du kannst keinen Adapter für den ESP32 auf einem Arduino Due verwenden. --- # Geeignete Mikrocontroller @@ -22,7 +23,7 @@ BSB-LAN kann auf drei verschiedenen Arten von Mikrocontrollern installiert werde 3. Arduino Due Olimex produziert mehrere Arten von Platinen: -Wir empfehlen entweder den [Olimex ESP32-EVB](https://www.olimex.com/Products/IoT/ESP32/ESP32-EVB/open-source-hardware) oder den [Olimex ESP32-POE-ISO](https://www.olimex.com/Products/IoT/ESP32/ESP32-POE-ISO/open-source-hardware). Die einfache POE-Version (ohne "ISO") wird nicht empfohlen, da sie keine gleichzeitige Verbindung mit PoE-Ethernet und USB zulässt. +Wir empfehlen entweder die [Olimex ESP32-EVB](https://www.olimex.com/Products/IoT/ESP32/ESP32-EVB/open-source-hardware) oder die [Olimex ESP32-POE-ISO](https://www.olimex.com/Products/IoT/ESP32/ESP32-POE-ISO/open-source-hardware). Die einfache POE-Version (ohne "ISO") wird nicht empfohlen, da sie keine gleichzeitige Verbindung mit PoE-Ethernet und USB zulässt. Der [Arduino Due](https://store.arduino.cc/products/arduino-due) benötigt ein [Ethernet Shield](https://store.arduino.cc/products/arduino-ethernet-shield-2), um auf das lokale Netzwerk zuzugreifen. @@ -32,6 +33,6 @@ Jeder der verschiedenen Controller hat seine Vor- und Nachteile: |:------------|:----------:|:-----------:|:-----------:|:---------:| |Ethernet/LAN |X |X |- |X | |WiFi/WLAN |X |X |X |- | -|Over-the-air aktualisierbar|X |X |X |- | -|Integrierte Micro-SD-Karte |X |X |- |- | +|Over-the-air-aktualisierbar|X |X |X |- | +|Integrierte microSD-Karte |X |X |- |- | |Zugängliche GPIOs|2 (GPIO13/16)|einige|einige|viele | \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/bus_systems.md b/docs/de/bus_systems.md index b22a6615..9c10cd1b 100644 --- a/docs/de/bus_systems.md +++ b/docs/de/bus_systems.md @@ -1,36 +1,35 @@ # Der BSB/LPB/PPS-Bus -Entwickelt am Ende des letzten Jahrtausends auf Basis des BatiBUS (weitere Informationen finden sich [hier](https://2007.blog.dest-unreach.be/wp-content/uploads/2012/12/Interface-module-I-O-OPEN-ALBATROS-PTM59-20V1_19957_hq-en.pdf) und [hier](https://2007.blog.dest-unreach.be/wp-content/uploads/2012/12/BatiBus_v1.4.pdf)), verwenden viele Siemens-Heizungssteuerungen immer noch den gleichen physischen Bus, um mit Raumgeräten und anderen Heizgeräten zu "kommunizieren". Auch wenn eine Busgeschwindigkeit von nur 4800 Bit pro Sekunde heute anachronistisch erscheinen mag, bietet sie dennoch ein stabiles und robustes Übertragungsprotokoll, das auch heute noch völlig ausreichend ist, wenn es darum geht, kurze Nachrichten von einigen Dutzend Bytes über Leitungen zu übertragen, die manchmal bis zu einem Kilometer lang sind. +Entwickelt Ende des letzten Jahrtausends auf Basis des BatiBUS (weitere Informationen findest du [hier](https://2007.blog.dest-unreach.be/wp-content/uploads/2012/12/Interface-module-I-O-OPEN-ALBATROS-PTM59-20V1_19957_hq-en.pdf) und [hier](https://2007.blog.dest-unreach.be/wp-content/uploads/2012/12/BatiBus_v1.4.pdf)), verwenden viele Siemens-Heizungssteuerungen immer noch den gleichen physischen Bus, um mit Raumgeräten und anderen Heizgeräten zu "kommunizieren". Auch wenn eine Busgeschwindigkeit von nur 4800 Bit pro Sekunde heute anachronistisch erscheinen mag, bietet sie immer noch ein stabiles und robustes Übertragungsprotokoll, das auch heute noch völlig ausreichend ist, wenn es darum geht, kurze Nachrichten von einigen Dutzend Bytes über Leitungen zu senden, die manchmal bis zu einem Kilometer lang sind. -Die Bus-Topologie ermöglicht es außerdem, BSB-LAN an jedem beliebigen Punkt anzuschließen: am Raumgerät, an der Heizungsanlage oder überall dort, wo die Busleitungen verfügbar sind. Sie können sogar die beiden Drähte für BSB-LAN in einem bereits "belegten" Steckplatz hinzufügen, ohne dass dies dem anderen Gerät schadet (vorausgesetzt, die Installation ist ordnungsgemäß). +Die Bus-Topologie ermöglicht es dir außerdem, BSB-LAN an jedem beliebigen Punkt anzuschließen: Am Raumgerät, an der Heizungsanlage oder überall dort, wo die Busleitungen verfügbar sind. Du kannst sogar die beiden Drähte für BSB-LAN in einem bereits "besetzten" Steckplatz hinzufügen, ohne das andere Gerät zu beschädigen (vorausgesetzt, die Installation ist ordnungsgemäß). -Auf derselben physischen Ebene bieten drei Bussysteme, BSB, LPB und PPS, Lösungen für unterschiedliche Aufgaben, wobei BSB und LPB immer dann vorgezogen werden sollten, wenn sie verfügbar sind, während PPS dennoch eine Reihe von Parametern bietet, die für den durchschnittlichen Benutzer in der Regel völlig ausreichend sind. - -BSB-LAN kann auf jedem dieser Busse betrieben werden, und der Wechsel zwischen ihnen ist nur eine Frage der Änderung weniger Einstellungen. +Auf derselben physischen Ebene bieten drei Bussysteme, BSB, LPB und PPS, Lösungen für unterschiedliche Aufgaben, wobei BSB und LPB immer vorgezogen werden sollten, wenn sie verfügbar sind. PPS bietet jedoch in der Regel eine ausreichende Anzahl an Parametern für den durchschnittlichen Benutzer. BSB-LAN kann auf jedem dieser Busse ausgeführt werden und der Wechsel zwischen ihnen ist einfach durch Ändern einiger Einstellungen möglich. --- [](){#BSB} ## Der Heizungsbus (BSB) -BSB ist das am häufigsten verwendete Bussystem in Siemens-Steuerungen der letzten 10-15 Jahre. Es ist der Nachfolger des PPS-Systems, mit dem es sich die gleichen physikalischen Parameter teilt, aber es ist viel vielseitiger: Anstatt nur einige Dutzend Parameter kann es auf Hunderte von Parametern zugreifen und diese in verschiedene Kategorien einteilen, um die Navigation zu erleichtern. Es handelt sich um ein transaktionsbasiertes Protokoll, bei dem die meisten Nachrichten von einem Gerät an ein anderes gesendet werden und der Empfänger eine Art von Feedback zurücksendet, z. B. ob die Aufgabe abgeschlossen werden konnte oder ob sie ungültige Daten enthielt. +BSB ist das am häufigsten verwendete Bussystem in Siemens-Steuerungen der letzten 10-15 Jahre. Es ist der Nachfolger des PPS-Systems, mit dem es die gleichen physikalischen Parameter teilt, aber viel vielseitiger ist: Anstatt nur einige Dutzend Parameter kann es auf Hunderte von Parametern zugreifen und diese in verschiedene Kategorien einteilen, um die Navigation zu erleichtern. Es handelt sich um ein transaktionsbasiertes Protokoll, bei dem die meisten Nachrichten von einem Gerät an ein anderes gesendet werden und der Empfänger eine Art Feedback gibt, z. B. ob die Aufgabe abgeschlossen werden konnte oder ob sie ungültige Daten enthielt. -Obwohl BSB in der Lage ist, mehrere Geräte auf dem Bus anzusprechen, wird es nicht in Systemen mit mehr als einem Heizgerät verwendet. Das Heizgerät hat immer die ID `0`, die Anzeigeeinheit an der Heizungsanlage hat die ID `10` (oder `0x0A` in hexadezimal) und die Standard-Raumgerät hat die ID `6`. BSB-LAN hat die ID `66` oder `0x42` in hexadezimal. Raumgeräte, die "BSB sprechen", sind z. B. das QAA55 und das QAA75. +Obwohl BSB in der Lage ist, mehrere Geräte auf dem Bus anzusprechen, wird es nicht in Systemen mit mehr als einem Heizgerät verwendet. Das Heizgerät hat immer die ID `0`, die Anzeigeeinheit an der Heizungsanlage hat die ID `10` (oder `0x0A` in hexadezimal) und die Standard-Raumgerät hat die ID `6`. BSB-LAN hat die ID `66` oder `0x42` in hexadezimal. Raumgeräte, die "BSB sprechen", sind zum Beispiel QAA55 und QAA75. --- [](){#LPB} ## Der lokale Prozessbus (LPB) -LPB wurde ungefähr zur gleichen Zeit wie PPS eingeführt, das es in Bezug auf die Kommunikation mit anderen Heizgeräten ergänzte: Während PPS zur Kommunikation mit dem Raumgerät verwendet wurde, wurde LPB verwendet, um Befehle von einem Haupt-Heizgerät an ein oder mehrere Hilf-Heizgeräte zu senden, z. B. in einer Kaskaden-Konfiguration. Zu dieser Zeit bezogen sich die meisten über LPB übertragenen Informationen auf die internen Abläufe der Heizungsanlage (wie Sensordaten oder interne Solltemperaturen), während die für den Benutzer relevanten Parameter (wie z. B. die Komfort-Soll-Raumtemperatur) nur über PPS verfügbar waren. Heutzutage bieten Heizgeräte, die sowohl LPB als auch BSB unterstützen, auf beiden Bussystemen die gleichen Parameterinformationen an. +LPB wurde ungefähr zur gleichen Zeit wie PPS eingeführt, das es in Bezug auf die Kommunikation mit anderen Heizgeräten ergänzte: Während PPS zur Kommunikation mit dem Raumgerät verwendet wurde, wurde LPB verwendet, um Befehle von einem Haupt-Heizgerät an ein oder mehrere Hilf-Heizgeräte zu senden, beispielsweise in einer Kaskaden-Konfiguration. Zu dieser Zeit bezogen sich die meisten über LPB übertragenen Informationen auf die internen Abläufe der Heizungsanlage (wie Sensordaten oder interne Solltemperaturen), während die für den Benutzer relevanten Parameter (wie z. B. die Komfort-Soll-Raumtemperatur) nur über PPS verfügbar waren. Heutzutage bieten Heizgeräte, die sowohl LPB als auch BSB unterstützen, die gleichen Parameter-Daten auf beiden Bussystemen an. LPB verwendet ein spezifisches Adressierungsschema mit Segmenten und Geräten. Jedes Segment von 0 bis 15 kann bis zu 15 Geräte (von 1 bis 15) enthalten. Beim Schreiben dieser Adressen werden Segment und Gerät durch einen Doppelpunkt getrennt: `00:01` oder `04:03`. -Um die segmentbasierte Adresse in die für BSB-LAN erforderliche Ziel-ID umzuwandeln, lautet die Formel wie folgt: -`SEGMENT` multipliziert mit 16 plus `GERÄT` minus eins. +Um die segmentbasierte Adresse in die für BSB-LAN erforderliche Ziel-ID umzuwandeln, wird folgende Formel verwendet: +`SEGMENT` mal 16 plus `GERÄT` minus eins. Beispiel: Gerät 3 im Segment 4 entspricht `4 * 16 + 3 - 1` = 66. Die Haupt-Heizungsanlage ist per Definition `00:01`, was einer Ziel-ID 0 entspricht. -Weitere Informationen zum LPB-System und seiner Implementierung finden Sie in diesen beiden Dokumenten aus den späten 1990er Jahren, die eines die [grundlegenden Systemdaten](https://sid.siemens.com/v/u/20138) abdeckt, die die Konzeptionierung eines LPB-Netzwerks umfassen, und das andere sich mit den [grundlegenden technischen Daten](https://sid.siemens.com/v/u/20140) befasst und Details zu Kabellängen und -durchmessern usw. enthält. + +Um mehr über das LPB-System und seine Implementierung zu erfahren, kannst du auf diese beiden Dokumente aus den späten 1990er Jahren zurückgreifen: Eines behandelt die [grundlegenden Systemdaten](https://sid.siemens.com/v/u/20138) und die Konzeptionierung eines LPB-Netzwerks, das andere befasst sich mit den [grundlegenden technischen Daten](https://sid.siemens.com/v/u/20140) und enthält Details zu Kabellängen und -durchmessern usw. Mit Ausnahme einiger Weishaut-Heizgeräte sind Raumgeräte nicht über LPB mit der Heizungsanlage verbunden. Neuere Modelle verwenden für diese Aufgabe BSB, während ältere Modelle entweder PPS oder in einigen Fällen auch OpenTherm verwenden. @@ -39,16 +38,16 @@ Mit Ausnahme einiger Weishaut-Heizgeräte sind Raumgeräte nicht über LPB mit d [](){#PPS} ## Die Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle (PPS) -Die Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle (PPS, abgeleitet vom deutschen Begriff "Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle") ist auf der physischen Ebene mit den anderen Systemen kompatibel, aber nicht in der Art und Weise, wie Nachrichten-Telegramme ausgetauscht werden. Während BSB und LPB miteinander kommunizieren, indem sie Telegramme senden und deren Empfang bestätigen, wird PPS vom Heizgerät dominiert. Das Heizgerät sendet ständig seine Daten an das Raumgerät und teilt diesem mit, wann und welche Art von Informationen es senden soll. Daher kann es einige Minuten dauern, bis ein in BSB-LAN eingestellter Wert tatsächlich vom Heizsystem angefordert und dort angezeigt wird. +Die Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle (PPS, abgeleitet vom deutschen Begriff "Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle") ist auf der physischen Ebene mit den anderen Systemen kompatibel, aber nicht in der Art und Weise, wie Nachrichten-Telegramme ausgetauscht werden. Während BSB und LPB miteinander kommunizieren, indem sie Telegramme senden und deren Empfang bestätigen, wird PPS vom Heizgerät dominiert. Das Heizgerät sendet kontinuierlich seine Daten an das Raumgerät und teilt diesem mit, wann und welche Art von Informationen es senden soll. Es kann also bis zu einigen Minuten dauern, bis ein in BSB-LAN eingestellter Wert tatsächlich vom Heizsystem angefordert und dort angezeigt wird. -Es handelt sich außerdem um ein sehr zeitkritisches Protokoll, sodass lange andere Aufgaben, die BSB-LAN erledigen soll, zu einer vorübergehenden Unterbrechung und möglicherweise zu einer Fehlermeldung auf der Heizungsanlage führen. Allerdings sollte sich dies nach kurzer Zeit von selbst erledigen, wenn die beiden Komponenten wieder miteinander "kommunizieren". +Es handelt sich außerdem um ein sehr zeitkritisches Protokoll, sodass andere Aufgaben, die BSB-LAN erledigen soll, zu einer vorübergehenden Unterbrechung und möglicherweise zu einer Fehlermeldung auf der Heizungsanlage führen können. Allerdings sollte sich dies nach kurzer Zeit von selbst beheben, wenn die beiden Komponenten wieder miteinander "kommunizieren". -Im Gegensatz zu BSB und LPB werden Änderungen, die in BSB-LAN vorgenommen werden, nicht sofort wirksam. Änderungen von Werten, beispielsweise der Soll-Raumtemperatur, werden zunächst intern in BSB-LAN gespeichert und erst an das Heizsystem gesendet, wenn dieses das Raumgerät (d. h. BSB-LAN) auffordert, dies zu tun. Dies kann bis zu einer Minute oder sogar länger dauern, sodass man nicht verwirrt sein sollte, wenn Einstellungen nicht sofort auf dem Heizgerät angezeigt werden, wie es bei BSB und LPB der Fall ist. +Im Gegensatz zu BSB und LPB werden Änderungen, die in BSB-LAN vorgenommen werden, nicht sofort wirksam. Änderungen von Werten, beispielsweise der Komfort-Soll-Raumtemperatur, werden zunächst intern in BSB-LAN gespeichert und erst an die Heizungsanlage gesendet, wenn diese das Raumgerät (d. h. BSB-LAN) dazu auffordert. Dies kann bis zu einer Minute dauern, daher sollte man nicht verwirrt sein, wenn Einstellungen nicht sofort auf dem Heizgerät erscheinen, wie es bei BSB und LPB der Fall ist. Mit PPS kann BSB-LAN in zwei Modi betrieben werden: entweder passives Abhören oder als Raumgerät. Im Passivmodus kann BSB-LAN nur den Datenaustausch zwischen dem Raumgerät und dem Heizgerät mithören. Es ist nicht möglich, eigene Daten zu senden, da diese sofort von den gleichen Daten überschrieben würden, die vom Raumgerät kommen. -Um Parameterdaten an das Heizsystem zu senden, muss BSB-LAN im "Raumgerät"-Modus ausgeführt werden, was bedeutet, dass alle Raumgeräte vom Heizsystem entfernt werden müssen. In diesem Fall ist es besonders wichtig, regelmäßig einen Raumtemperaturwert an BSB-LAN zu senden, der diesen Wert wiederum an das Heizgerät weiterleitet. Nur wenn der Heizkörper ausschließlich auf der Grundlage der Außentemperatur arbeitet, kann dieser Wert ignoriert werden. +Um Parameterdaten an die Heizungsanlage zu senden, muss BSB-LAN im "Raumgerät"-Modus ausgeführt werden, was bedeutet, dass alle Raumgeräte von der Heizungsanlage entfernt werden müssen. In diesem Fall ist es besonders wichtig, regelmäßig einen Raumtemperaturwert an BSB-LAN zu senden, der diesen Wert dann an das Heizgerät weiterleitet. Nur wenn der Heizkörper ausschließlich auf der Außentemperatur basiert, kann dieser Wert ignoriert werden. -BSB-LAN speichert einige Werte in seinem nicht flüchtigen EEPROM, aber einige Werte müssen nach einem Neustart neu eingestellt werden, wie z. B. die Soll-Raumtemperatur. Dies soll verhindern, dass ein ungültig gewordener Parameterwert gespeichert und gesendet wird, nur weil er im EEPROM gespeichert ist. +BSB-LAN speichert einige Werte in seinem nicht-flüchtigen EEPROM, aber einige Werte müssen nach einem Neustart neu eingestellt werden, wie z. B. die Raumtemperatur-Soll-Einstellung. Dies verhindert, dass ein ungültig gewordener Parameterwert gespeichert und gesendet wird, nur weil er im EEPROM gespeichert ist. -Raumgeräte, die häufig mit Heizsystemen verwendet werden, die PPS unterstützen, sind das QAA50 und das QAA70. \ No newline at end of file +Raumgeräte, die häufig mit Heizungsanlagen verwendet werden, die PPS unterstützen, sind QAA50 und QAA70. \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/configure.md b/docs/de/configure.md index 0664c19f..6ea5bb5a 100644 --- a/docs/de/configure.md +++ b/docs/de/configure.md @@ -1,129 +1,130 @@ +# Konfiguration von BSB-LAN + Es gibt zwei Möglichkeiten, BSB-LAN zu konfigurieren: 1. Über die Konfigurationsdatei `BSB_LAN_config.h` -1. Über die Web-Schnittstelle, indem Sie [http://bsb-lan.local/C](http://bsb-lan.local/C) (oder die entsprechende IP-Adresse) aufrufen +2. Über die Web-Oberfläche, indem du [http://bsb-lan.local/C](http://bsb-lan.local/C) (oder die entsprechende IP-Adresse) aufrufst + +Für die initiale Konfiguration müssen einige Einstellungen in der Konfigurationsdatei vorgenommen werden, wie z.B. Sprache und Netzwerk-Einstellungen. -Für die initiale Konfiguration müssen einige Einstellungen in der Konfigurationsdatei vorgenommen werden (z. B. Sprache und Netzwerkeinstellungen). -Alle weiteren Änderungen können auch über die Web-Schnittstelle vorgenommen werden. Es kann jedoch sinnvoll sein, die Konfiguration (auch) in der Konfigurationsdatei vorzunehmen, falls der Mikrocontroller ausgetauscht werden muss. Fast alle Einstellungen sind sowohl in der Web-Schnittstelle als auch in der Konfigurationsdatei verfügbar und umgekehrt. +Alle weiteren Änderungen können auch über die Web-Oberfläche vorgenommen werden. Es kann aber sinnvoll sein, die Konfiguration (auch) in der Konfigurationsdatei vorzunehmen, falls man den Mikrocontroller austauschen muss. Fast alle Einstellungen sind sowohl in der Web-Oberfläche als auch in der Konfigurationsdatei verfügbar. -Auf einem ESP32-basierten Mikrocontroller richtet BSB-LAN seinen eigenen WLAN-Zugangspunkt mit dem Namen `BSB-LAN` ein, wenn es keine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen kann. So können Sie auch ohne weitere Konfiguration eine Verbindung zu diesem Zugangspunkt mit dem Passwort `BSB-LPB-PPS-LAN` herstellen und BSB-LAN über die IP-Adresse `http://192.168.4.1` erreichen und auf diesem Weg mit der Konfiguration fortfahren. Bitte beachten Sie, dass ein Passwort oder ein HTTP-Benutzername und ein Passwort weiterhin erforderlich sind, wenn diese Details im EEPROM oder in `BSB_LAN_config.h` gespeichert sind. +Auf einem ESP32-basierten Mikrocontroller richtet BSB-LAN seinen eigenen WLAN-Zugangspunkt mit dem Namen `BSB-LAN` ein, wenn es keine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen kann. So kannst du dich auch ohne weitere Konfiguration mit diesem Zugangspunkt verbinden und das Passwort `BSB-LPB-PPS-LAN` verwenden, um BSB-LAN über die IP-Adresse `http://192.168.4.1` zu erreichen und mit der Konfiguration fortzufahren. Bitte beachte, dass ein Passwort oder HTTP-Benutzername und -Passwort weiterhin erforderlich sind, wenn diese Details in der EEPROM oder in `BSB_LAN_config.h` gespeichert sind. --- + ## Konfiguration über `BSB_LAN_config.h` -Die Konfigurationsdatei besteht aus Variablen, die in anderen Teilen von BSB-LAN verwendet werden. Es ist daher wichtig, **nur den Inhalt** der Variablen (d. h. die Einstellungen) zu ändern und **nicht den Typ** der Variablen. Wenn es also beispielsweise die Einstellung +Die Konfigurationsdatei besteht aus Variablen, die in anderen Teilen von BSB-LAN verwendet werden. Es ist daher wichtig, **nur den Inhalt** der Variablen (d.h. die Einstellungen) zu ändern und **nicht den Typ** der Variablen. Wenn es also zum Beispiel die Einstellung + `byte ip_addr[4] = {192,168,178,88};` -gibt, dürfen Sie den Teil `byte ip_addr[4] =` nicht ändern, sondern nur den Inhalt, in diesem Fall die durch Kommas getrennte IP-Adresse. + +gibt, darfst du den Teil `byte ip_addr[4] =` nicht verändern, sondern nur den Inhalt, in diesem Fall die durch Kommas getrennte IP-Adresse. + --- -## Konfiguration über die Web-Schnittstelle -Die Konfiguration von BSB-LAN über die Web-Schnittstelle ist ziemlich unkompliziert, da Sie sich nicht mit Variablennamen befassen müssen, sondern mit klaren Beschreibungen. -Zunächst werden in der Weboberfläche nur eine ausgewählte Anzahl von Konfigurationsoptionen angezeigt. Um auf alle Optionen zugreifen zu können, müssen Sie die Option "Erweiterte Konfiguration" auf "Ein" setzen. +## Konfiguration über die Web-Oberfläche + +Die Konfiguration von BSB-LAN über die Web-Oberfläche ist ziemlich einfach, da du dich nicht mit Variablennamen beschäftigen musst, sondern klare Beschreibungen vorgegeben sind. + +Anfänglich werden nur eine ausgewählte Anzahl von Konfigurationsoptionen in der Web-Oberfläche angezeigt. Um Zugang zu allen Optionen zu erhalten, musst du die "erweiterte Konfiguration" auf "ein" setzen. + --- -## Übersicht über die Konfigurationsoptionen - + +## Übersicht der Konfigurationsoptionen + ### Allgemeine Einstellungen -| Web-Schnittstelle | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | -|-------------|------------------|-------------|-----------------| -| - | ** `#define LANG` ** | Sprache festlegen | `DE`, `EN`, `FR` und andere ISO-Ländercodes | -| Erweiterte Konfiguration anzeigen | - | Zeigen Sie alle Konfigurationsoptionen an | **Ein**
**Aus** | -| Konfiguration aus EEPROM lesen | `UseEEPROM` | Konfiguration aus EEPROM oder Datei lesen | **Ein** (`1`)
**Aus** (`0`) | -| [](){#WriteAccess} Schreibzugriff (Ebene) | - | Wenn `DEFAULT_FLAG` auf `FL_SW_CTL_RONLY` gesetzt ist, können Sie hier die Ebene des Schreibzugriffs festlegen. | **Aus** (schreibgeschützt)
**Ein (Standard)**
**Ein (Vollständig)** | -| Nach Updates suchen | `enable_version_check` | Abfragen des BSB-LAN-Servers nach neuen verfügbaren Versionen | **Ein** (`true`) | -| OTA-Update | `enable_ota_update` | Over-the-Air (OTA)-Update aktivieren | **Ein** (`true`) | -| Energiesparmodus | `esp32_save_energy` | Verringert die Geschwindigkeit, spart Energie. Nicht aktivieren, wenn WLAN verwendet wird. | **Ein** (`true`)
**Aus** (`false`) | -| Webserver-Dateisystem | `webserver` | Ermöglicht das Bereitstellen von Dateien von der SD-Karte | **Ein** (`true`)
**Aus** (`false`) | -| - | `#define DEFAULT_FLAG` | Legen Sie Lese-/Schreibzugriff auf das Heizsystem fest. `FL_RONLY` setzt alle Parameter auf schreibgeschützt. `FL_SW_CTL_RONLY` ermöglicht das Festlegen von Lese-/Schreibzugriff über die Einstellung der Web-Schnittstellenkonfiguration.
`0` macht alle Parameter, die geschrieben werden könnten, beschreibbar. **Verwenden Sie diese Option nicht, es sei denn, Sie werden angewiesen!**|**FL_RONLY**
**FL_SW_CTL_RONLY**
**0**| - -### Bustyp-Einstellungen -| Web-Schnittstelle | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | -|-------------|------------------|-------------|-----------------| -| Bustyp | `bus_type` | Bustyp (BSB/LPB/PPS) | **BSB** (`0`)
**LPB** (`1`)
**PPS** (`2`) | -| PPS: Modus | `pps_write` | BSB-LAN kann als PPS-Raumgerät fungieren (nur wenn kein echtes Raumgerät angeschlossen ist) oder nur passiv zuhören. | **passiv** (`0`)
**als Raumgerät** (`1`) | + +| Web-Oberfläche | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | +| ------------- | ------------------- | ------------- | ------------------- | +| - | **`#define LANG`** | Sprache festlegen | `DE`, `EN`, `FR` und andere ISO-Ländercodes | +| Anzeige der erweiterten Konfiguration | - | Alle Konfigurationsoptionen anzeigen | **Ein**
**Aus** | +| Konfiguration von EEPROM lesen | `UseEEPROM` | Konfiguration von EEPROM oder Datei lesen | **Ein** (`1`)
**Aus** (`0`) | +| [](){#WriteAccess} Schreibzugriff (Level) | - | Wenn `DEFAULT_FLAG` auf `FL_SW_CTL_RONLY` gesetzt ist, kannst du hier den Level des Schreibzugriffs festlegen. | **Aus** (schreibgeschützt)
**Ein (Standard)**
**Ein (Komplett)** | +| Nach Updates suchen | `enable_version_check` | BSB-LAN Server nach neuen verfügbaren Versionen abfragen | **Ein** (`true`) | +| OTA Update | `enable_ota_update` | Over-the-Air (OTA) Update aktivieren | **Ein** (`true`) | +| Energiesparmodus | `esp32_save_energy` | Reduziert die Geschwindigkeit und spart Energie. Nicht aktivieren, wenn WLAN verwendet wird. | **Ein** (`true`)
**Aus** (`false`) | +| Webserver-Dateisystem | `webserver` | Ermöglicht das Bereitstellen von Dateien von der SD-Karte | **Ein** (`true`)
**Aus** (`false`) | +| - | `#define DEFAULT_FLAG` | Lese-/Schreibzugriff auf das Heizungssystem festlegen. `FL_RONLY` setzt alle Parameter auf schreibgeschützt. `FL_SW_CTL_RONLY` ermöglicht die Einstellung des Lese-/Schreibzugriffs über die Konfigurationseinstellung der Web-Oberfläche.
`0` macht alle Parameter, die geschrieben werden könnten, beschreibbar. **Verwende diese Option nicht, es sei denn, du wirst angewiesen, dies zu tun!** | **FL_RONLY**
**FL_SW_CTL_RONLY**
**0** | + +### Bus-Einstellungen + +| Web-Oberfläche | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | +| ------------- | ------------------- | ------------- | ------------------- | +| Bustyp | `bus_type` | Bustyp (BSB/LPB/PPS) | **BSB** (`0`)
**LPB** (`1`)
**PPS** (`2`) | +| PPS: Modus | `pps_write` | BSB-LAN kann als PPS-Raumgerät agieren (nur wenn kein echtes Raumgerät angeschlossen ist) oder nur passiv zuhören. | **passiv** (`0`)
**als Raumgerät** (`1`) | | PPS: QAA-Modell | `QAA_TYPE` | Raumgerät, das für den PPS-Bus simuliert werden soll | **QAA70** (`0x53`), **QAA50** (`0x52`), **QAA95** (`0x37`), **QAW10** (`0x4D`), **QAW20** (`0x4E`), **MCBA/REA70/DC225** (`0x58`), **QAA10** (`0x5A`), **QAA20** (`0x5B`), **QAA12/13** (`0x5D`), **BMU** (`0x66`), **RVD130** (`0x43`) | -| Eigene Adresse | `own_address` | Eigene Busadresse (Standard `66` sollte nicht geändert werden) | **66** (`66`) | -| Zieladresse | `dest_address` | Zielbusadresse.
Für **BSB** immer `0`.
Für **LPB** `0`, wenn sich das Zielgerät im Segment 1, Geräteadresse 0, befindet.
Um von der Notation mit LPB-Segment und Geräteadresse zur Zieladresse zu wechseln, multiplizieren Sie das Segment mit 16, addieren Sie die Geräteadresse und ziehen Sie eins ab. Um beispielsweise ein Gerät im Segment 4 mit der Geräteadresse 3 anzusprechen, lautet die Zieladresse `(4 * 16) + 3 - 1 = 66`.
Für **PPS** nicht relevant. | **0** (`0`) | -| RX-Pin-Nummer
TX-Pin-Nummer | `bus_pins` | Definieren Sie die RX/TX-Pins, um mit dem BSB-LAN-Adapter zu kommunizieren. Bei `0` bleibt die Auto-Detection aktiviert. | **0** und **0** (`0, 0`) | - -### Netzwerkeinstellungen -| Web-Schnittstelle | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | -|-------------|------------------|-------------|-----------------| -| **Netzwerkgerät** | `network_type` | Wählen Sie zwischen WLAN und LAN, um BSB-LAN mit dem Netzwerk zu verbinden. | **LAN** (`0`)
**WLAN** (`1`) | -| **WLAN-SSID** | `wifi_ssid` | Legen Sie den WLAN-Netzwerknamen fest, wenn Sie WLAN verwenden. | **Your_WLAN_name** (`Your_WLAN_name`) | -| **WLAN-Passwort** | `wifi_pass` | Legen Sie das WLAN-Passwort fest, wenn Sie WLAN verwenden. | **YourWLANpassword** (`YourWLANpassword`) | -| **DHCP-Verwendung** | `use_dhcp` | Legen Sie fest, ob DHCP verwendet werden soll, um vom Router eine IP-Adresse zu beziehen. | **Ein** (`true`)
**Aus** (`false`) | -| IP-Adresse (fest) | `ip_addr` | Wenn Sie *kein* DHCP verwenden, können Sie hier eine feste IP-Adresse festlegen. Andernfalls belassen Sie es bei `0.0.0.0`. In der Web-Schnittstelle können Sie die Punktnotation verwenden. In der Konfigurationsdatei müssen Sie ein Komma als Trennzeichen verwenden. | **192.168.178.88** (`192,168,178,88`) | -| Subnetz | `subnet_addr` | Subnetz bei Verwendung einer festen IP-Adresse. Verwenden Sie dieselbe Notation wie bei der IP-Adresse. | **255.255.255.0** (`255,255,255,0`) | -| Gateway | `gateway_addr` | Gateway-Adresse bei Verwendung einer festen IP-Adresse. Verwenden Sie dieselbe Notation wie bei der IP-Adresse. | **192.168.178.1** (`192,168,178,1`) | -| DNS-Server | `dns_addr` | DNS-Server-Adresse bei Verwendung einer festen IP-Adresse. Verwenden Sie dieselbe Notation wie bei der IP-Adresse. | **192.168.178.1** (`192,168,178,1`) | -| TCP-Port | `HTTPPort` | HTTP-Portnummer, um auf die Web-Schnittstelle zuzugreifen. Standardmäßig `80`. | **80** (`80`) | -| MAC-Adresse | `mac` | Legen Sie eine feste MAC-Adresse fest. Nur relevant für Arduino. | **00:80:41:19:69:90** (`0x00, 0x80, 0x41, 0x19, 0x69, 0x90`) | -| mDNS-Hostname | `mDNS_hostname` | Hostname für mDNS-Ermittlung | **BSB-LAN** (`BSB-LAN`) | -| HTTP-Authentifizierung | `USER_PASS` | Wenn diese Einstellung nicht leer ist, enthält sie den Benutzernamen und das Passwort für die HTTP-Authentifizierung, getrennt durch einen Doppelpunkt. | **Benutzername:Passwort** (`Username:Password`) | -| URL-Passwort | `PASSKEY` | Das Passwort fügt eine benutzerdefinierte Sequenz hinzu, die nach dem Hostnamen in die URL eingefügt werden muss.
Beispielsweise erfordert ein Passwort von `1234`, dass jede URL wie folgt geschrieben wird: `http://bsb-lan.local/1234/` anstelle von `http://bsb-lan.local/`. Lassen Sie es leer, wenn Sie kein Passwort verwenden möchten. | **1234** (`1234`) | -| Vertrauenswürdige IP-Adresse | `trusted_ip_addr` | Der Zugriff auf BSB-LAN ist nur von dieser IP-Adresse aus möglich. Verwenden Sie dieselbe Notation wie bei der IP-Adresse. | **192.168.178.89** (`192,168,178,89`) | -| Vertrauenswürdige IP-Adresse | `trusted_ip_addr2` | Der Zugriff auf BSB-LAN ist nur von dieser IP-Adresse aus möglich. Verwenden Sie dieselbe Notation wie bei der IP-Adresse. | **192.168.178.90** (`192,168,178,90`) | -| [](){#BSSID}- | `bssid` | Geben Sie hier eine bestimmte BSSID-Adresse ein, um sicherzustellen, dass Sie mit einem bestimmten Zugangspunkt verbunden sind. Setzen Sie sie unter normalen Umständen auf alle Nullen. | (`0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00`) | -| - | `ntp_server` | Legen Sie hier einen NTP-Server fest, um die genaue Zeit für BSB-LAN zu erhalten. Lassen Sie es leer, wenn Sie NTP nicht verwenden möchten. Nur für ESP32-basierte Mikrocontroller. | (`pool.ntp.org`) | -| - | `local_timezone` | Zeitzone für NTP verwenden. Siehe [hier](https://github.com/nayarsystems/posix_tz_db/blob/master/zones.csv) für eine komplette Liste. | (`CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3`) | - -### Protokollierung - -| Web-Schnittstelle | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | -|-------------|------------------|-------------|-----------------| -| Speichergerät | `LogDestination` | Wählen Sie das Ziel für Protokollierungsaktivitäten aus. Die Verwendung einer SD-Karte wird dringend empfohlen, da die Verwendung des internen Flash-Speichers diesen mit der Zeit abnutzen wird. | **SD-Karte** (`SDCARD`)
**Interner Flash-Speicher** (`FLASH`) | -| **Protokollierungsmodus** | `LoggingMode` | Legen Sie die Protokollierungsziele/Aktivitäten fest. Mehrere Auswahlmöglichkeiten sind möglich, für die Konfigurationsdatei müssen die Werte addiert werden, beispielsweise um sie an einen MQTT-Broker und an UDP zu senden, setzen Sie den Wert auf `4 + 16 = 20` | **Schreiben auf SD-Karte** (`1`)
**Berechnen von 24-Stunden-Durchschnitten** (`2`)
**Senden an MQTT-Broker** (`4`)
**Nur Protokollparameter an MQTT senden** (`8`)
**Senden an UDP** (`16`) | -| **Protokollintervall** | `log_interval` | Intervall für Protokollierungsaktivitäten (in Sekunden) | **60** (`60`) | -| **Protokollparameter** | `log_parameters` | Liste der Protokollparameter. Siehe Adressierungsanweisungen unten. | **8700, 8743!2, 8314!2** (`{8700, -1}, {8743, 2}, {8314, 2}`) | -| Bus-Telegramme protokollieren | `logTelegram` | Protokollieren Sie rohe Bus-Telegramme, wie z. B. Broadcast-Nachrichten oder unbekannte Telegramme | **Aus** (`LOGTELEGRAM_OFF`)
**Alle Bus-Telegramme protokollieren** (`LOGTELEGRAM_ON`)
**Nur unbekannte Bus-Telegramme protokollieren** (`LOGTELEGRAM_UNKNOWN_ONLY`)
**Nur Broadcast-Bus-Telegramme protokollieren** (`LOGTELEGRAM_BROADCAST_ONLY`)
**Nur unbekannte Broadcast-Bus-Telegramme protokollieren** (`LOGTELEGRAM_UNKNOWN_ONLY + LOGTELEGRAM_BROADCAST_ONLY`) | -| 24-Stunden-Durchschnitts-Parameter | `avg_parameters` | Liste der Parameter für die Generierung von 24-Stunden-Durchschnitten. Siehe Adressierungsanweisungen unten. | **8700, 8743!2, 8314!2** (`{8700, -1}, {8743, 2}, {8314, 2}`) | -| - | `#define DEFAULT_DAYS_TO_PLOT` | Definieren Sie die Standardanzahl der Tage, für die Protokolldaten geplottet werden sollen | (`3`) | +| Eigene Adresse | `own_address` | Eigene Bus-Adresse (Standard `66` sollte nicht geändert werden) | **66** (`66`) | +| Zieladresse | `dest_address` | Ziel-Bus-Adresse.
Für **BSB** immer `0`.
Für **LPB** `0`, wenn das Zielgerät im Segment 1, Geräteadresse 0 ist.
Um von der LPB-Segment- und Geräteadress-Notation zur Zieladresse zu wechseln, multipliziere das Segment mit 16, addiere die Geräteadresse und ziehe eins ab. Um zum Beispiel ein Gerät im Segment 4 mit der Geräteadresse 3 anzusprechen, ist die Zieladresse `(4 * 16) + 3 - 1 = 66`.
Für **PPS** nicht relevant. | **0** (`0`) | +| RX-Pin-Nummer
TX-Pin-Nummer | `bus_pins` | Definiere die RX/TX-Pins, um mit dem BSB-LAN-Adapter zu kommunizieren. Bei `0` bleibt die Auto-Detection aktiviert. | **0** und **0** (`0, 0`) | + +### Netzwerk-Einstellungen + +| Web-Oberfläche | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | +| ------------- | ------------------- | ------------- | ------------------- | +| **Netzwerkgerät** | `network_type` | Wähle zwischen WLAN und LAN, um BSB-LAN mit dem Netzwerk zu verbinden. | **LAN** (`0`)
**WLAN** (`1`) | +| **WLAN SSID** | `wifi_ssid` | Setze den WLAN-Netzwerknamen, wenn du WLAN verwendest. | **Dein_WLAN-Name** (`Your_WLAN_name`) | +| **WLAN Passwort** | `wifi_pass` | Setze das WLAN-Passwort, wenn du WLAN verwendest. | **DeinWLANPasswort** (`YourWLANpassword`) | +| **DHCP-Nutzung** | `use_dhcp` | Setze, ob DHCP verwendet werden soll, um eine IP-Adresse vom Router zu beziehen. | **Ein** (`true`)
**Aus** (`false`) | +| IP-Adresse (fest) | `ip_addr` | Wenn du *kein* DHCP verwendest, kannst du hier eine feste IP-Adresse einstellen. Ansonsten lasse es bei `0.0.0.0`. In der Web-Oberfläche kannst du die Punkt-Notation verwenden. In der Konfigurationsdatei musst du ein Komma als Trennzeichen verwenden. | **192.168.178.88** (`192,168,178,88`) | +| Subnetz | `subnet_addr` | Subnetz-Adresse, wenn eine feste IP-Adresse verwendet wird. Verwende die gleiche Notation wie bei der IP-Adresse. | **255.255.255.0** (`255,255,255,0`) | +| Gateway | `gateway_addr` | Gateway-Adresse, wenn eine feste IP-Adresse verwendet wird. Verwende die gleiche Notation wie bei der IP-Adresse. | **192.168.178.1** (`192,168,178,1`) | +| DNS-Server | `dns_addr` | DNS-Server-Adresse, wenn eine feste IP-Adresse verwendet wird. Verwende die gleiche Notation wie bei der IP-Adresse. | **192.168.178.1** (`192,168,178,1`) | +| TCP-Port | `HTTPPort` | HTTP-Port-Nummer, um auf die Web-Oberfläche zuzugreifen. Standardmäßig ist es `80`. | **80** (`80`) | +| MAC-Adresse | `mac` | Setze eine feste MAC-Adresse. Nur relevant für Arduino. | **00:80:41:19:69:90** (`0x00, 0x80, 0x41, 0x19, 0x69, 0x90`) | +| mDNS-Hostname | `mDNS_hostname` | Hostname für mDNS-Discovery | **BSB-LAN** (`BSB-LAN`) | +| HTTP-Authentifizierung | `USER_PASS` | Wenn nicht leer, enthält diese Einstellung den Benutzernamen und das Passwort für die HTTP-Authentifizierung, getrennt durch einen Doppelpunkt. | **Benutzername:Passwort** (`Username:Password`) | +| URL-Passwort | `PASSKEY` | Das Passwort fügt eine benutzerdefinierte Sequenz hinzu, die nach dem Hostnamen in die URL eingefügt werden muss.
Zum Beispiel erfordert ein Passwort von `1234`, dass jede URL wie folgt geschrieben wird: `http://bsb-lan.local/1234/` anstatt einfach `http://bsb-lan.local/`. Lass es leer, wenn du kein Passwort verwenden möchtest. | **1234** (`1234`) | +| Vertrauenswürdige IP-Adresse | `trusted_ip_addr` | Der Zugriff auf BSB-LAN ist nur von dieser IP-Adresse aus möglich. Verwende die gleiche Notation wie bei der IP-Adresse. | **192.168.178.89** (`192,168,178,89`) | +| Vertrauenswürdige IP-Adresse | `trusted_ip_addr2` | Der Zugriff auf BSB-LAN ist nur von dieser IP-Adresse aus möglich. Verwende die gleiche Notation wie bei der IP-Adresse. | **192.168.178.90** (`192,168,178,90`) | +| [](){#BSSID} - | `bssid` | Gib hier eine spezifische BSSID-Adresse ein, um sicherzustellen, dass du dich mit einem bestimmten Zugangspunkt verbindest. Setze es auf alle Nullen, wenn es keine besonderen Umstände gibt. | (`0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00`) | +| - | `ntp_server` | Gib hier einen NTP-Server an, um die genaue Zeit für BSB-LAN zu erhalten. Setze es auf eine leere Zeichenkette, wenn du NTP nicht verwenden möchtest. Nur für ESP32-basierte Mikrocontroller. | (`pool.ntp.org`) | +| - | `local_timezone` | Zeitzone, die für NTP verwendet werden soll. Siehe [hier](https://github.com/nayarsystems/posix_tz_db/blob/master/zones.csv) für eine komplette Liste. | (`CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3`) | + +### Logging + +| Web-Oberfläche | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | +| ------------- | ------------------- | ------------- | ------------------- | +| Speichergerät | `LogDestination` | Wähle das Ziel für Logging-Aktivitäten. Eine SD-Karte wird dringend empfohlen, da die Verwendung des internen Flash-Speichers diesen mit der Zeit abnutzen wird. | **SD-Karte** (`SDCARD`)
**Interner Flash-Speicher** (`FLASH`) | +| **Logging-Modus** | `LoggingMode` | Setze die Logging-Ziele/Aktivitäten. Mehrere Auswahlmöglichkeiten sind möglich, für die Konfigurationsdatei müssen die Werte addiert werden, zum Beispiel, um sie an einen MQTT-Broker und an UDP zu senden, setze den Wert auf `4 + 16 = 20` | **Schreibe auf SD-Karte** (`1`)
**Berechne 24h-Durchschnitte** (`2`)
**Sende an MQTT-Broker** (`4`)
**Sende nur Log-Parameter an MQTT** (`8`)
**Sende an UDP** (`16`) | +| **Logging-Intervall** | `log_interval` | Intervall für Logging-Aktivitäten (in Sekunden) | **60** (`60`) | +| **Log-Parameter** | `log_parameters` | Liste der Logging-Parameter. Siehe Anweisungen zur Adressierung unten. | **8700, 8743!2, 8314!2** (`{8700, -1}, {8743, 2}, {8314, 2}`) | +| Log-Bus-Telegramme | `logTelegram` | Logge rohe Bus-Telegramme, wie z.B. Broadcast-Nachrichten oder unbekannte Telegramme | **Aus** (`LOGTELEGRAM_OFF`)
**Logge alle Bus-Telegramme** (`LOGTELEGRAM_ON`)
**Logge nur unbekannte Bus-Telegramme** (`LOGTELEGRAM_UNKNOWN_ONLY`)
**Logge nur Broadcast-Bus-Telegramme** (`LOGTELEGRAM_BROADCAST_ONLY`)
**Logge nur unbekannte Broadcast-Bus-Telegramme** (`LOGTELEGRAM_UNKNOWN_ONLY + LOGTELEGRAM_BROADCAST_ONLY`) | +| 24h-Durchschnitte-Parameter | `avg_parameters` | Liste der Parameter für die Generierung von 24-Stunden-Durchschnitten. Siehe Anweisungen zur Adressierung unten. | **8700, 8743!2, 8314!2** (`{8700, -1}, {8743, 2}, {8314, 2}`) | +| - | `#define DEFAULT_DAYS_TO_PLOT` | Definiere die Standardanzahl der Tage, um Logging-Daten zu plotten | (`3`) | ### MQTT -| Web-Schnittstelle | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | -|-------------|------------------|-------------|-----------------| +| Web-Oberfläche | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | +| ------------- | ------------------- | ------------- | ------------------- | | **MQTT-Broker-Server** | `mqtt_broker_addr` | Hostname/IP des MQTT-Brokers | **my-mqtt-broker.local** (`my-mqtt-broker.local`) | | MQTT-Benutzername | `MQTTUsername` | Optionaler Benutzername für den MQTT-Broker | **MyMQTTusername** (`MyMQTTusername`) | -| MQTT-Passwort | `MQTTPassword` | Optionales Passwort für den MQTT-Broker | **My -| DHT Pins | `DHT_Pins` | Legen Sie die DHT22-Sensorklemmen fest (verwenden Sie `-1` in der Konfigurationsdatei, um sie zu deaktivieren) | **11, 12, 13** (`11, 12, 13, -1, -1, -1, -1, -1, -1`) | +| MQTT-Passwort | `MQTTPassword` | Optionales Passwort für den MQTT-Broker | **MyMQTTpassword** (`MyMQTTpassword`) | +| MQTT-Geräte-ID | `MQTTDeviceID` | Geräte-Identifikator für MQTT | **BSB-LAN** (`BSB-LAN`) | +| MQTT-Topic-Präfix | `MQTTTopic +| DHT Pins | `DHT_Pins` | Leg die Pins für den DHT22 Sensor fest (verwende `-1` in der Konfigurationsdatei, um es zu deaktivieren) | **11, 12, 13** (`11, 12, 13, -1, -1, -1, -1, -1, -1`) | | --- | --- | --- | --- | -| BME280-Sensoren | `BME_Sensors` | Legen Sie die Anzahl der BME280-Sensoren auf dem I2C-Bus fest. Sie benötigen Zugriff auf I2C-Pins. Es werden die festen Adressen `0x76` und `0x77` verwendet. Verwenden Sie `0`, um die Funktion zu deaktivieren | **1** (`1`) | -| MAX! Verwendung | `enable_max_cul` | Aktivieren oder deaktivieren Sie die Verbindung zu CUNO/CUNX/modifiziertem MAX!Cube | **Ein** (`true`) **Aus** (`false`) | -| IP-Adresse Cube | `max_cul_ip_addr` | IP-Adresse des CUNO/CUNX/MAX!Cube | **192.168.178.21** (`192,168,178,21`) | -| MAX! Geräte | `max_device_list` | IDs der MAX! Geräte, die abgefragt werden sollen. Diese IDs finden Sie auf einem Aufkleber auf dem Gerät. Nachdem Sie sie hier eingegeben haben, muss jedes Gerät in den Pairing-Modus versetzt werden. Dies muss jedes Mal wiederholt werden, wenn das EEPROM-Layout von BSB-LAN geändert wird (siehe ChangeLog) | **KEQ0502326, KEQ0505080, KHA0002948** (`"KEQ0502326", "KEQ0505080", "KHA0002948"`) | -| IPWE-Verwendung | `enable_ipwe` | Aktivieren Sie die IPWE-Erweiterung (`/ipwe.cgi`) | **Ein** (`true`) **Aus** (`false`) | -| IPWE-Parameter | `ipwe_parameters` | Liste der Parameter für die Anzeige in der IPWE-Erweiterung. Siehe untenstehende Anweisungen zur Adressierung | 8700, 8743!2, 8314!2 ({8700, -1}, {8743, 2}, {8314, 2}) | -| - | `#define CUSTOM_COMMANDS` | Aktivieren Sie benutzerdefinierte Funktionen | - | +| BME280 Sensoren | `BME_Sensors` | Leg die Anzahl der BME280 Sensoren auf dem I2C Bus fest. Du musst Zugang zu den I2C Pins haben. Die festen Adressen `0x76` und `0x77` werden verwendet. Verwende `0` zum Deaktivieren | **1** (`1`) | +| MAX! Verwendung | `enable_max_cul` | Aktiviere oder deaktiviere die Verbindung zum CUNO/CUNX/modifizierten MAX!Cube | **An** (`true`)
**Aus** (`false`)|| +| IP Adresse Cube | `max_cul_ip_addr` | IP Adresse des CUNO/CUNX/MAX!Cube | **192.168.178.21** (`192,168,178,21`) | +| MAX! Geräte | `max_device_list` | IDs der MAX! Geräte, die abgefragt werden sollen. Diese IDs findest du auf einem Aufkleber auf dem Gerät. Nachdem du sie hier eingegeben hast, muss jedes Gerät in den Pairing-Modus versetzt werden. Dies muss jedes Mal wiederholt werden, wenn das EEPROM Layout von BSB-LAN geändert wird (siehe ChangeLog) | **KEQ0502326, KEQ0505080, KHA0002948** (`"KEQ0502326", "KEQ0505080", "KHA0002948"`) | +| IPWE Verwendung | `enable_ipwe` | Aktiviere die IPWE Erweiterung (`/ipwe.cgi`) | **An** (`true`)
**Aus** (`false`) | +| IPWE Parameter | `ipwe_parameters` | Liste der Parameter für die Anzeige in der IPWE Erweiterung. Siehe unten für Anweisungen zur Adressierung | 8700, 8743!2, 8314!2 ({8700, -1}, {8743, 2}, {8314, 2}) | +| - | `#define CUSTOM_COMMANDS` | Aktiviere benutzerdefinierte Funktionen | - | ### Debugging | Web-Interface | Konfigurationsdatei | Funktionalität | Mögliche Einstellungen | | --- | --- | --- | --- | -| Debugging-Verwendung | `debug_mode` | Wählen Sie die Debug-Ausgabe | **Aus** (`0`) **Seriell** (`1`) **Telnet** (`2`) | -| Verbosity-Modus | `verbose` | Aktivieren oder deaktivieren Sie ausführliche Debug-Nachrichten (schalten Sie diese Option nicht aus, es sei denn, Sie werden dazu angeleitet) | **Ein** (`1`) **Aus** (`0`) | -| Rohdatenmodus | `monitor` | Aktivieren oder deaktivieren Sie den Rohdatenmodus (schalten Sie diese Option nicht ein, es sei denn, Sie werden dazu angeleitet) | **Ein** (`1`) **Aus** (`0`) | -| Anzeige unbekannter Parameter | `show_unknown` | Versuchen Sie auch, Parameter anzuzeigen, die vom Zielgerät nicht unterstützt werden | **Ein** (`true`) **Aus** (`false`) | +| Debugging Verwendung | `debug_mode` | Wähle die Debug-Ausgabe | **Aus** (`0`)
**Seriell** (`1`)
**Telnet** (`2`) | +| Ausführlichkeit | `verbose` | Aktiviere oder deaktiviere ausführliche Debug-Nachrichten (schalte es nicht aus, es sei denn, du wirst dazu angeleitet) | **An** (`1`)
**Aus** (`0`) | +| Rohdatenmodus | `monitor` | Aktiviere oder deaktiviere den Rohdatenmodus (schalte ihn nicht ein, es sei denn, du wirst dazu angeleitet!) | **An** (`1`)
**Aus** (`0`) | +| Unbekannte Parameter anzeigen | `show_unknown` | Versuche auch Parameter anzuzeigen, die vom Zielgerät nicht unterstützt werden | **An** (`true`)
**Aus** (`false`) | --- - ## Adressierung verschiedener Heizungssteuerungen -Um im Web-Interface Parameter von Geräten abzurufen, die nicht dem Standard-Zielgerät entsprechen, müssen Sie ein Ausrufezeichen gefolgt von der Geräteadresse hinzufügen (siehe oben, wie Sie die Segment-/Gerätenotation in eine Geräteadresse umwandeln). - -Beispiel: Der Parameter 8700 von Geräteadresse 1 würde als `8700!1` anstelle von nur `8700` geschrieben. +Um Parameter von Geräten abzurufen, die nicht das Standard-Zielgerät im Web-Interface sind, musst du ein Ausrufezeichen gefolgt von der Geräteadresse hinzufügen (siehe oben, wie du die Segment-/Gerätenotation in die Geräteadresse umwandelst). +Zum Beispiel würde der Parameter 8700 vom Gerät mit der Adresse 1 als `8700!1` statt einfach `8700` geschrieben werden. -In der Konfigurationsdatei werden Parameter in der Form `{Parameternummer, Zieladresse}` aufgelistet. Der Parameter 8700 von Geräteadresse 1 würde also als `{8700, 1}` geschrieben. Um das Standardziel anzusprechen, können Sie `-1` verwenden. +Für die Konfigurationsdatei werden die Parameter in der Form `{Parameternummer, Zieladresse}` aufgelistet. Der Parameter 8700 vom Gerät mit der Adresse 1 würde also als `{8700, 1}` geschrieben werden. Um das Standard-Zielgerät anzusprechen, kannst du `-1` verwenden. diff --git a/docs/de/homeautomation.md b/docs/de/homeautomation.md index 4eb06051..a0536f2c 100644 --- a/docs/de/homeautomation.md +++ b/docs/de/homeautomation.md @@ -1,4 +1,4 @@ -# BSB-LAN mit Heimautomatisierungssystemen verbinden +# Verbindung von BSB-LAN mit Heimautomatisierungssystemen BSB-LAN bietet vier Möglichkeiten, eine Verbindung zu Heimautomatisierungssystemen herzustellen: @@ -11,7 +11,7 @@ BSB-LAN bietet vier Möglichkeiten, eine Verbindung zu Heimautomatisierungssyste ## Verwendung unterstützter Module für spezifische Heimautomatisierungssysteme -Für einige Systeme gibt es spezifische Module, die für den nahtlosen Zugriff auf BSB-LAN verwendet werden können: +Für einige Systeme gibt es spezifische Module, die verwendet werden können, um nahtlos auf BSB-LAN zuzugreifen: [](){#HomeAssistant} ### Home Assistant @@ -19,9 +19,9 @@ Für einige Systeme gibt es spezifische Module, die für den nahtlosen Zugriff a Während das offizielle Plugin nicht mehr funktioniert, funktioniert der MQTT-Ansatz (siehe unten) gut mit Home Assistant, einschließlich der Auto-Discovery-Funktion. Hier ist ein Link zu einem [Video im BSB-LAN YouTube-Kanal](https://youtu.be/DbHEiWm5nBs), das zeigt, wie man BSB-LAN in Home Assistant mithilfe der Auto-Discovery-Funktion von Home Assistant einrichtet. -Für weitere Details zur Implementierung können Sie auch auf diese Tutorials verweisen: +Für weitere Details zur Implementierung kannst du auch auf diese Tutorials verweisen: -GitHub-Benutzer @ryann72 hat detaillierte Anweisungen für [BSB-LAN und HomeAssistant/Mosquitto](https://github.com/ryann72/Home-assistant-tutoriel/blob/main/BSB-LAN/tutoriel%20BSB-LAN%20English.md) geschrieben. Es ist auch auf [Französisch](https://github.com/ryann72/Home-assistant-tutoriel/blob/main/BSB-LAN/tutoriel%20BSB-LAN.md) verfügbar. +GitHub-User @ryann72 hat detaillierte Anweisungen für [BSB-LAN und HomeAssistant/Mosquitto](https://github.com/ryann72/Home-assistant-tutoriel/blob/main/BSB-LAN/tutoriel%20BSB-LAN%20English.md) geschrieben. Es ist auch auf [Französisch](https://github.com/ryann72/Home-assistant-tutoriel/blob/main/BSB-LAN/tutoriel%20BSB-LAN.md) verfügbar. YouTuber @StoneTime hat zwei Videos (in Deutsch) erstellt, in denen er die [Installation von BSB-LAN](https://www.youtube.com/watch?v=n-5I-TUzXuk) sowie die [Einrichtung in Home Assistant](https://www.youtube.com/watch?v=R2Q-_flTPvk) zeigt. Vielen Dank! @@ -30,27 +30,27 @@ YouTuber @ArminasTV hat zwei Videos (in Französisch) erstellt, in denen er die [](){#Homebridge} ### Homebridge -BSB-LAN-Benutzer Michael hat ein [Plugin für Homebridge](https://www.npmjs.com/package/@bsblan/homebridge-bsblan-thermostat) geschrieben. Vielen Dank! +BSB-LAN-User Michael hat ein [Plugin für Homebridge](https://www.npmjs.com/package/@bsblan/homebridge-bsblan-thermostat) geschrieben. Vielen Dank! [](){#ioBroker} ### ioBroker -GitHub-Benutzer @hacki11 hat [einen Adapter für ioBroker](https://github.com/hacki11/ioBroker.bsblan) entwickelt. Vielen Dank! +GitHub-User @hacki11 hat [einen Adapter für ioBroker](https://github.com/hacki11/ioBroker.bsblan) entwickelt. Vielen Dank! [](){#Jeedom} ### Jeedom -GitHub-Benutzer @bernard-dandrea hat ein [Plugin für Jeedom](https://bernard-dandrea.github.io/jeedom-BSBLAN/fr_FR/) (mit einer französischen Beschreibung) geschrieben. Vielen Dank! +GitHub-User @bernard-dandrea hat ein [Plugin für Jeedom](https://bernard-dandrea.github.io/jeedom-BSBLAN/fr_FR/) (mit einer französischen Beschreibung) geschrieben. Vielen Dank! [](){#NodeRED} ### Node-RED -GitHub-Benutzer @konne hat ein [Modul für Node-RED](https://github.com/node-red-contrib/node-red-contrib-bsb-lan) geschrieben. Vielen Dank! +GitHub-User @konne hat ein [Modul für Node-RED](https://github.com/node-red-contrib/node-red-contrib-bsb-lan) geschrieben. Vielen Dank! [](){#FHEM} ### FHEM -FHEM-Forum-Benutzer Luposoft hat eine kompakte [Erklärung](https://forum.fhem.de/index.php/topic,29762.msg1129702.html#msg1129702) der Konfiguration für die Verwendung von FHEM über MQTT geschrieben. Vielen Dank! +FHEM-Forum-User Luposoft hat eine kompakte [Erklärung](https://forum.fhem.de/index.php/topic,29762.msg1129702.html#msg1129702) der Konfiguration für die Verwendung von FHEM über MQTT geschrieben. Vielen Dank! [](){#openHAB} ### openHAB @@ -60,22 +60,22 @@ Seit Version 2.5.4 gibt es ein [Binding](https://www.openhab.org/addons/bindings [](){#Homematic} ### Homematic -FHEM-Forum-Benutzer PaulM hat [einige Skripte](https://forum.fhem.de/index.php?topic=29762.1830) geschrieben, um die Integration von BSB-LAN in Homematic zu demonstrieren. Vielen Dank! +FHEM-Forum-User PaulM hat [einige Skripte](https://forum.fhem.de/index.php?topic=29762.1830) geschrieben, um die Integration von BSB-LAN in Homematic zu demonstrieren. Vielen Dank! [](){#SmartHomeNG} ### SmartHomeNG -GitHub-Benutzer @thensty hat ein [Plugin für SmartHomeNG](https://github.com/smarthomeNG/plugins/tree/develop/bsblan) geschrieben. Vielen Dank! +GitHub-User @thensty hat ein [Plugin für SmartHomeNG](https://github.com/smarthomeNG/plugins/tree/develop/bsblan) geschrieben. Vielen Dank! [](){#Volkszaehler} ### Volkszaehler -GitHub-Benutzer @lapixo hat ein [Skript für das Volkszaehler-Projekt](https://github.com/lapixo/volkszaehler_bsb-lan/tree/main) beigetragen. Vielen Dank! +GitHub-User @lapixo hat ein [Skript für das Volkszaehler-Projekt](https://github.com/lapixo/volkszaehler_bsb-lan/tree/main) beigetragen. Vielen Dank! [](){#Bash} ### Bash-Skript -GitHub-Benutzer @khfm hat [Bash-Skripte](https://github.com/khfm/bsb-lan-readout) geschrieben, um Daten abzufragen und sie mithilfe von gnuplot anzuzeigen. Vielen Dank! +GitHub-User @khfm hat [Bash-Skripte](https://github.com/khfm/bsb-lan-readout) geschrieben, um Daten abzufragen und sie mithilfe von gnuplot anzuzeigen. Vielen Dank! --- @@ -83,73 +83,75 @@ GitHub-Benutzer @khfm hat [Bash-Skripte](https://github.com/khfm/bsb-lan-readout ## Austausch von Daten über MQTT Dies ist die empfohlene Methode, um BSB-LAN mit Heimautomatisierungssystemen zu verbinden, da sie einen nahtlosen Datenaustausch ermöglicht. -Als Voraussetzung wird ein MQTT-Broker (wie z.B. [Mosquitto](https://mosquitto.org)) benötigt, der entweder lokal ausgeführt wird oder über die Nutzung eines öffentlichen Dienstes. Einige Heimautomatisierungssysteme wie Home Assistant bieten die Installation von Mosquitto als Teil ihrer Software an. +Als Voraussetzung wird ein MQTT-Broker (wie z.B. [Mosquitto](https://mosquitto.org)) benötigt, der entweder lokal ausgeführt wird oder über einen öffentlichen Dienst genutzt werden kann. Einige Heimautomatisierungssysteme wie Home Assistant bieten die Installation von Mosquitto als Teil ihrer Software an. -**Achtung:** Derzeit scheint der Mosquitto-Broker ab Version 2.0.16 Probleme mit der Verarbeitung einer großen Anzahl von Nachrichten zu haben ([siehe diesen Bug-Report](https://github.com/eclipse-mosquitto/mosquitto/issues/2887)). Wenn Sie das Problem haben, dass Ihre BSB-LAN-Entitäten als "nicht verfügbar" angezeigt werden, insbesondere nach Verwendung der unten beschriebenen Auto-Discovery-Funktion, sollten Sie auf die Mosquitto-Version 2.0.15 herabstufen. Beachten Sie jedoch, dass diese Version Sicherheitslücken aufweist, stellen Sie also sicher, dass Ihr Broker mindestens in einer durch Firewalls geschützten Umgebung ausgeführt wird. +**Achtung:** Derzeit scheint der Mosquitto-Broker ab Version 2.0.16 ein Problem mit der Verarbeitung einer großen Anzahl von Nachrichten zu haben ([siehe diesen Bug-Report](https://github.com/eclipse-mosquitto/mosquitto/issues/2887)). Wenn du das Problem hast, dass deine BSB-LAN-Entitäten als "nicht verfügbar" angezeigt werden, insbesondere nach der Verwendung der Auto-Discovery-Funktion unten, solltest du auf Mosquitto Version 2.0.15 herunterstufen. Beachte jedoch, dass diese Version Sicherheitslücken aufweist, daher solltest du sicherstellen, dass dein Broker mindestens in einer Firewall-Umgebung ausgeführt wird. -In BSB-LAN müssen Sie mindestens die folgenden Konfigurationen vornehmen oder aktivieren: +In BSB-LAN musst du mindestens die folgenden Konfigurationen vornehmen oder aktivieren: -- Setzen Sie den **Logging-Modus** (zusätzlich) auf **Senden an MQTT-Broker**. -- Legen Sie das **Log-Intervall** auf die Zeit (in Sekunden) fest, in der die Protokollparameter veröffentlicht werden sollen. -- Wählen Sie bis zu 20 **Log-Parameter** aus, die Sie an Ihr Heimautomatisierungssystem senden möchten. -- Setzen Sie die **MQTT-Nutzung** auf **Plain Text**. -- Legen Sie den **MQTT-Broker-Server** auf den Hostnamen Ihres MQTT-Brokers (z.B. den Mosquitto-Server) fest. +- Setze den **Logging-Modus** (zusätzlich) auf **Senden an MQTT-Broker**. +- Setze das **Log-Intervall** auf die Zeit (in Sekunden), in der du die Log-Parameter veröffentlichen möchtest. +- Wähle bis zu 20 **Log-Parameter** aus, die du an dein Heimautomatisierungssystem senden möchtest. +- Setze die **MQTT-Nutzung** auf **Plain Text**. +- Setze den **MQTT-Broker-Server** auf den Hostnamen deines MQTT-Brokers (z.B. den Mosquitto-Server). -Wenn Ihr Heimautomatisierungssystem MQTT Auto-Discovery unterstützt (wie bei Home Assistant), können Sie den URL-Befehl `/M1!` aufrufen und BSB-LAN wird Auto-Discovery-Nachrichten für **alle verfügbaren Parameter** vom Gerät mit der ID `` an den MQTT-Broker und damit an das Heimautomatisierungssystem senden. Möglicherweise müssen Sie anschließend aufräumen oder eine Löschnachricht für alle diese Parameter mit dem URL-Befehl `/M0!` senden, wenn Sie diese Funktion nicht mehr verwenden möchten. +Wenn dein Heimautomatisierungssystem MQTT Auto-Discovery unterstützt (wie bei Home Assistant), kannst du den URL-Befehl `/M1!` aufrufen und BSB-LAN wird Auto-Discovery-Nachrichten für **alle verfügbaren Parameter** vom Gerät mit der ID `` an den MQTT-Broker und damit an das Heimautomatisierungssystem senden. Möglicherweise musst du danach aufräumen oder eine Löschnachricht für alle diese Parameter mit dem URL-Befehl `/M0!` senden, wenn du diese Funktion nicht mehr verwenden möchtest. -Wenn Sie Ihre eigenen Verbindungsdetails einrichten möchten, lautet die Topic-Struktur von BSB-LAN wie folgt: +Wenn du deine eigenen Verbindungsdetails einrichten möchtest, ist die Topic-Struktur von BSB-LAN wie folgt: `///` wobei - `` in den Einstellungen von BSB-LAN definiert ist (Standardwert ist `BSB-LAN`), -- `` die ID des Heizungsreglers ist (normalerweise `0` für den Hauptregler), +- `` die ID des Heizungsreglers ist (in der Regel `0` für den Hauptregler), - `` die Kategorienummer ist, wie sie mit dem URL-Befehl `/K` verwendet wird, -- `` die Parameternummer ist, z.B. `501.1`. +- `` die Parameternummer ist, wie z.B. `501.1`. -Diese Struktur wird von einem der folgenden Themen gefolgt, die die auszuführende Aktion bestimmen: +Diese Struktur wird von einem der folgenden Topics gefolgt, die die auszuführende Aktion bestimmen: - `/status` - enthält den Wert des Parameters in der MQTT-Payload. - `/set` - wird verwendet, um einen Parameter mit dem Wert in der veröffentlichten MQTT-Payload mithilfe des SET-Telegramms (Standardmethode zum Festlegen von Parametern) zu setzen. -- `/inf` - dasselbe wie `/set`, verwendet aber das INF-Telegramm (wird z.B. zum Senden des Raumtemperaturparameters 10000 verwendet). -- `/poll` - ignoriert den veröffentlichten Wert und erzwingt, dass BSB-LAN den `/status` des gleichen Parameters sofort mit einem neu abgerufenen Parameterwert aktualisiert. `/poll` kann auch direkt unterhalb des Hauptthemas aufgerufen werden (z.B. `BSB-LAN/poll`), wo es eine durch Kommas getrennte Liste von Parametern akzeptiert. Die jeweiligen `/status`-Themen dieser Parameter werden dann in einem Schritt aktualisiert. Parameter können entweder im Topic-Stil (mit führendem Schrägstrich) oder ähnlich wie die Liste der Protokollparameter in den Einstellungen von BSB-LAN adressiert werden (siehe Beispiele unten). +- `/inf` - ähnlich wie `/set`, verwendet aber das INF-Telegramm (wird z.B. zum Senden des Raumtemperaturparameters 10000 verwendet). +- `/poll` - ignoriert den veröffentlichten Wert und erzwingt, dass BSB-LAN den `/status` des gleichen Parameters sofort mit einem neu abgerufenen Parameterwert aktualisiert. `/poll` kann auch direkt unterhalb des Hauptthemas aufgerufen werden (z.B. `BSB-LAN/poll`), wo es eine Liste von Parametern akzeptiert, die durch Kommas getrennt sind. Die `/status`-Topics dieser Parameter werden dann in einem Schritt aktualisiert. Parameter können entweder im Topic-Stil (mit führendem Schrägstrich) oder ähnlich wie die Liste der Logging-Parameter in den BSB-LAN-Einstellungen adressiert werden (siehe Beispiele unten). -Gleichzeitig wird die Legacy-Methode zum Senden von URL-Befehlen über MQTT direkt an das Hauptthema (wie in den Einstellungen definiert, Standardwert ist `BSB-LAN`) aus Kompatibilitätsgründen weiterhin unterstützt, ist aber veraltet. Antworten werden immer in den `/status`-Thema der oben genannten Topic-Struktur geschrieben. +Gleichzeitig wird die Legacy-Methode zum Senden von URL-Befehlen über MQTT direkt an das Hauptthema (wie in den Einstellungen definiert, Standardwert ist `BSB-LAN`) aus Kompatibilitätsgründen weiterhin unterstützt, ist aber veraltet. Antworten werden immer an `/status` des oben genannten Topic-Struktur geschrieben. -Das `/status`-Thema wird auf vier Arten aktualisiert: +Das `/status`-Topic wird auf vier Arten aktualisiert: -- über das Protokollieren von Parametern an MQTT, wie oben erklärt -- jedes Mal, wenn eine URL-Abfrage an BSB-LAN gesendet wird (kann deaktiviert werden, indem **Nur Protokollparameter an MQTT senden** in der Konfiguration **aktiviert** wird) -- jedes Mal, wenn ein Parameter über die Raumsteuerung geändert wird (kann deaktiviert werden, indem **Nur Protokollparameter an MQTT senden** in der Konfiguration **aktiviert** wird) -- jedes Mal, wenn der Parameter über das `/poll`-Thema wie oben beschrieben aktualisiert wird +- über Logging-Parameter an MQTT, wie oben erklärt +- jedes Mal, wenn eine URL-Abfrage an BSB-LAN gesendet wird (kann deaktiviert werden, indem **Nur Logging-Parameter an MQTT senden** in der Konfiguration aktiviert wird) +- jedes Mal, wenn ein Parameter über die Raumsteuerung geändert wird (kann deaktiviert werden, indem **Nur Logging-Parameter an MQTT senden** in der Konfiguration aktiviert wird) +- jedes Mal, wenn der Parameter über das `/poll`-Topic aktualisiert wird, wie oben erklärt -In diesen Fällen werden die jeweiligen Werte der betroffenen Parameter an den MQTT-Broker gesendet, so dass auch Änderungen, die außerhalb von BSB-LAN vorgenommen wurden, an das Heimautomatisierungssystem gesendet werden, was den MQTT-Ansatz zur empfohlenen Methode macht, um eine Verbindung zu einem Heimautomatisierungssystem herzustellen. -Dies bedeutet auch, dass Sie als Alternative zur integrierten Protokollfunktion von BSB-LAN einfach periodisch eine URL mit den Parametern aufrufen können, die Sie aktualisiert sehen möchten. Da diese Parameter auch an den MQTT-Broker gesendet werden, erhält sie auch Ihr Heimautomatisierungssystem. -Zum Beispiel, wenn Sie die URL `http://bsb-lan.local/700/8700` periodisch aufrufen, werden sowohl der Betriebsmodus des Heizkreises 1 (Parameter 700) als auch die aktuelle Außentemperatur (Parameter 8700) an den MQTT-Broker gesendet. +In diesen Fällen werden die jeweiligen Werte der betroffenen Parameter an den MQTT-Broker gesendet, so dass auch Änderungen, die außerhalb von BSB-LAN vorgenommen wurden, an das Heimautomatisierungssystem gesendet werden. Aus diesem Grund ist der MQTT-Ansatz die empfohlene Methode, um eine Verbindung zu einem Heimautomatisierungssystem herzustellen. -### Beispiele für das Abfragen oder Festlegen von Parametern über MQTT mit Mosquitto ### -Abfragen der Außentemperatur (Geräte-ID 0, Kategorie-Nr. 51, Parameter 8700): +Dies bedeutet auch, dass du als Alternative zur integrierten Logging-Funktion von BSB-LAN einfach periodisch eine URL mit den Parametern aufrufen kannst, die du aktualisiert sehen möchtest. Da diese Parameter auch an den MQTT-Broker gesendet werden, erhält dein Heimautomatisierungssystem sie ebenfalls. + +Beispielsweise werden, wenn du die URL `http://bsb-lan.local/700/8700` periodisch aufrufst, sowohl der Betriebsmodus der Heizkreislauf 1 (Parameter 700) als auch die aktuelle Außentemperatur (Parameter 8700) an den MQTT-Broker gesendet. + +### Beispiele für das Abfragen oder Setzen von Parametern über MQTT mit Mosquitto ### +Abfrage der Außentemperatur (Geräte-ID 0, Kategorie-Nr. 51, Parameter 8700): `mosquitto_sub -h my.mosquitto-broker.local -u USER -P PASSWORD -t BSB-LAN/0/51/8700/status` -Festlegen der Komfort-Soll-Temperatur (Geräte-ID 0, Kategorie-Nr. 16, Parameter 710) auf 20 Grad: +Setze die Komfort-Soll-Temperatur (Geräte-ID 0, Kategorie-Nr. 16, Parameter 710) auf 20 Grad: `mosquitto_pub -h my.mosquitto-broker.local -u USER -P PASSWORD -m "20" -t BSB-LAN/0/16/710/set` -Erzwingen einer sofortigen Aktualisierung der Außentemperatur (Geräte-ID 0, Kategorie-Nr. 51, Parameter 8700): +Erzwinge eine sofortige Aktualisierung der Außentemperatur (Geräte-ID 0, Kategorie-Nr. 51, Parameter 8700): `mosquitto_pub -h my.mosquitto-broker.local -u USER -P PASSWORD -m "" -t BSB-LAN/0/51/8700/poll` -Erzwingen einer sofortigen Aktualisierung der Parameter 700 und 8700 vom Standardgerät sowie des Parameters 8326 von Gerät mit der ID 1: +Erzwinge eine sofortige Aktualisierung der Parameter 700 und 8700 vom Standardgerät sowie des Parameters 8326 von Gerät mit der ID 1: `mosquitto_pub -h my.mosquitto-broker.local -u USER -P PASSWORD -m "700,8700,8326!1" -t BSB-LAN/poll` oder `mosquitto_pub -h my.mosquitto-broker.local -u USER -P PASSWORD -m "/0/16/700,/0/51/8700,/1/50/8326" -t BSB-LAN/poll` -**Achtung:** Beachten Sie, dass die Kategorienummer von System zu System unterschiedlich ist und zunächst mit Ihrem System verglichen werden muss! +**Achtung:** Bitte beachte, dass die Kategorienummer von System zu System unterschiedlich ist und zuerst mit deinem System verglichen werden muss! --- [](){#JSON} ## Austausch von Daten über JSON -BSB-LAN ermöglicht das Abfragen und Festlegen von Parametern über JSON-Strukturen und stellt auf diese Weise auch zahlreiche Informationen über die Parameter und Kategoriestrukturen bereit. Die JSON-API wird über [URL-Befehle](using.md) aufgerufen und die `openapi.yaml`-Datei in diesem Repository kann mit [Swagger](https://editor.swagger.io/?url=https://raw.githubusercontent.com/fredlcore/bsb_lan/master/openapi.yaml) verwendet werden, um ihre Möglichkeiten und Funktionalitäten zu erkunden. +BSB-LAN ermöglicht das Abfragen und Setzen von Parametern über JSON-Strukturen und stellt auf diese Weise auch zahlreiche Informationen über die Parameter und Kategoriestrukturen bereit. Die JSON-API wird über [URL-Befehle](using.md) aufgerufen und die `openapi.yaml`-Datei in diesem Repository kann mit [Swagger](https://editor.swagger.io/?url=https://raw.githubusercontent.com/fredlcore/bsb_lan/master/openapi.yaml) verwendet werden, um ihre Möglichkeiten und Funktionalitäten zu erkunden. --- ## Austausch von Daten über URL-Befehle und Screen Scraping -Für einfachere Lösungen können [die URL-Befehle][using] zum Abfragen und Festlegen von Parametern verwendet werden, um BSB-LAN von anderen Systemen aus zu steuern. Screen Scraping ist möglich, da das Projekt versucht, bestimmte Arten der Datendarstellung nicht zu verändern, so dass das Parsing mit regulären Ausdrücken weiterhin funktioniert. Dennoch ist für die meisten Szenarien wahrscheinlich eine der anderen Optionen vorzuziehen. \ No newline at end of file +Für einfachere Lösungen können [die URL-Befehle][using] zum Abfragen und Setzen von Parametern verwendet werden, um BSB-LAN von anderen Systemen aus zu steuern. Screen Scraping ist möglich, da das Projekt versucht, bestimmte Arten der Datendarstellung nicht zu verändern, so dass das Parsing mit regulären Ausdrücken weiterhin funktioniert. Dennoch ist für die meisten Szenarien wahrscheinlich eine der anderen Optionen vorzuziehen. diff --git a/docs/de/install.md b/docs/de/install.md index 8acadd77..865d7d55 100644 --- a/docs/de/install.md +++ b/docs/de/install.md @@ -1,51 +1,53 @@ # Installation -Die Installation von BSB-LAN umfasst drei Schritte: + +Die Installation von BSB-LAN besteht aus drei Schritten: 1. Installation der Arduino IDE, um die BSB-LAN-Software auf den Mikrocontroller zu flashen 2. Zusammenbau der Hardware-Komponenten -3. Anschluss von BSB-LAN an die Heizungsanlage +3. Anschluss von BSB-LAN an die Heizung ## Installation der Arduino IDE und Flashen von BSB-LAN -1. Laden Sie die aktuelle Version von BSB-LAN aus dem Master-Repository [herunter](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN/archive/refs/heads/master.zip) und entpacken Sie sie, oder verwenden Sie *git*, um das Repository zu [klonen](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN.git). -2. Navigieren Sie zum Ordner BSB_LAN und benennen Sie die folgenden Dateien um: - - `BSB_LAN_custom_defs.h.default` in `BSB_LAN_custom_defs.h` - - `BSB_LAN_config.h.default` in `BSB_LAN_config.h` -3. Laden Sie die [Arduino IDE](https://www.arduino.cc/en/software) herunter und installieren Sie sie für Ihr System. -4. Verbinden Sie Ihren Mikrocontroller (ESP32 oder Arduino Due) mit Ihrem Computer und starten Sie die Arduino IDE. -5. Gehen Sie zu ***Tools/Board/Board Manager*** und stellen Sie sicher, dass das Framework für Ihre Platine installiert ist ("esp32 by Espressif Systems" für ESP32-Mikrocontroller, "Arduino SAM Boards (32-bits ARM Cortex-M3) by Arduino" für Arduino Due-Mikrocontroller). -6. Gehen Sie erneut zu ***Tools/Board*** und wählen Sie Ihren Mikrocontroller aus: - - *ESP32 Dev Module* für den Joy-It ESP32 NodeMCU - - *Olimex ESP32-EVB* für den ESP32-basierten Olimex EVB - - *Olime0x ESP32-POE-ISO* für den ESP32-basierten Olimex POE ISO - - *Arduino Due (Programming Port)* für den Arduino Due. **Verwenden Sie hier NICHT den nativen USB-Port!** -7. Gehen Sie erneut zu ***Tools/Board*** und wählen Sie die richtige Upload-Geschwindigkeit aus (bis zu 460800 für ESP32, 115200 für Arduino Due). -8. [](){#SPIFFS}Für ESP32-basierte Mikrocontroller gehen Sie erneut zu ***Tools/Board*** und wählen Sie "Minimal SPIFFS" als Partitionsschema aus (**verwechseln Sie dies nicht mit dem ähnlichen "Minimal"-Partitionsschema**, das anders ist und in unserem Fall nicht funktioniert). **Wenn Sie das falsche Partitionsschema auswählen, passt die Firmware nicht auf den ESP32!** -9. Gehen Sie zu ***File/Open***, navigieren Sie zum Ordner BSB_LAN und doppelklicken Sie auf `BSB_LAN.ino`. Das Projekt wird geöffnet. -10. Nun können Sie mit der [Konfiguration](configure.md) von BSB-LAN fortfahren. -11. Wenn Sie mit der Konfiguration fertig sind, gehen Sie zu ***Sketch/Upload*** und laden Sie die BSB-LAN-Software auf den Mikrocontroller. +1. Lade die aktuelle Version von BSB-LAN aus dem Master-Repository herunter [Download](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN/archive/refs/heads/master.zip) und entpacke sie, oder verwende *git*, um das Repository zu klonen [clone](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN.git). +2. Navigiere zum BSB_LAN-Ordner und benenne die folgenden Dateien um: + 1. `BSB_LAN_custom_defs.h.default` in `BSB_LAN_custom_defs.h` + 2. `BSB_LAN_config.h.default` in `BSB_LAN_config.h` +3. Lade die Arduino IDE für dein System herunter [Download](https://www.arduino.cc/en/software) und installiere sie. +4. Verbinde deinen Mikrocontroller (ESP32 oder Arduino Due) mit deinem Computer und starte die Arduino IDE. +5. Gehe zu ***Tools/Board/Board Manager*** und stelle sicher, dass das Framework für deine Platine installiert ist ("esp32 by Espressif Systems" für ESP32-Mikrocontroller, "Arduino SAM Boards (32-bits ARM Cortex-M3) by Arduino" für Arduino Due-Mikrocontroller) +6. Gehe wieder zu ***Tools/Board*** und wähle deinen Mikrocontroller aus: + 1. *ESP32 Dev Module* für den Joy-It ESP32 NodeMCU. + 2. *Olimex ESP32-EVB* für den ESP32-basierten Olimex EVB. + 3. *OlimeMultiplier-ESP32-POE-ISO* für den ESP32-basierten Olimex POE ISO + 4. *Arduino Due (Programming Port)* für den Arduino Due. **Verwende hier nicht den nativen USB-Port!** +7. Gehe wieder zu ***Tools/Board*** und wähle die richtige Upload-Geschwindigkeit aus (bis zu 460800 für ESP32, 115200 für Arduino Due). +8. [](){#SPIFFS}Für ESP32-basierte Mikrocontroller, gehe wieder zu ***Tools/Board*** und wähle "Minimal SPIFFS" als Partitionsschema aus (**verwechsle dies nicht mit dem ähnlichen "Minimal"-Partitionsschema**, das anders ist und in unserem Fall nicht funktioniert). **Wenn du das falsche Partitionsschema auswählst, passt die Firmware nicht auf den ESP32!** +9. Gehe zu ***File/Open***, navigiere zum BSB_LAN-Ordner und doppelklicke auf `BSB_LAN.ino`. Das Projekt wird geöffnet. +10. Du kannst jetzt mit der [Konfiguration](configure.md) von BSB-LAN fortfahren. +11. Wenn du mit der Konfiguration fertig bist, gehe zu ***Sketch/Upload*** und lade die BSB-LAN-Software auf den Mikrocontroller. ### Nachfolgende Updates auf ESP32-basierten Mikrocontrollern "over the air" (OTA) -Wenn Sie BSB-LAN auf einem ESP32-basierten Mikrocontroller ausführen und Over-the-Air-Updates in den [Einstellungen](configure.md) aktiviert haben, können Sie zukünftige Updates von BSB-LAN mithilfe Ihres Browsers durchführen. Wählen Sie dazu statt *Sketch/Upload* die Option ***Sketch/Export Compiled Binary***. Dadurch wird ein `build`-Ordner in Ihrem BSB-LAN-Ordner erstellt, in dem Sie unter anderem die Datei `BSB_LAN.ino.bin` finden. Öffnen Sie nun [http://bsb-lan.local:8080](http://bsb-lan.local:8080) und wählen und laden Sie diese Datei hoch. Unterbrechen Sie den Upload-Vorgang nicht. Sie können versuchen, BSB-LAN von einem anderen Browser-Fenster aus zu öffnen, um zu sehen, ob der Prozess abgeschlossen ist. -Bitte beachten Sie, dass dies nur für ESP32-basierte Mikrocontroller gilt. Arduinos unterstützen diese Funktionalität nicht. +Wenn du BSB-LAN auf einem ESP32-basierten Mikrocontroller ausführst und Over-the-Air-Updates in den [Einstellungen](configure.md) aktiviert hast, kannst du zukünftige Updates von BSB-LAN mit deinem Browser durchführen. Wähle statt *Sketch/Upload* ***Sketch/Export Compiled Binary*** aus. Dadurch wird ein `build`-Ordner in deinem BSB-LAN-Ordner erstellt, in dem du unter anderem die Datei `BSB_LAN.ino.bin` findest. Öffne jetzt [http://bsb-lan.local:8080](http://bsb-lan.local:8080) und wähle die Datei zum Hochladen aus. Unterbreche den Upload-Prozess nicht. Du kannst versuchen, BSB-LAN in einem anderen Browser-Fenster zu öffnen, um zu sehen, ob der Prozess abgeschlossen ist. +Bitte beachte, dass dies nur für ESP32-basierte Mikrocontroller gilt. Arduinos unterstützen diese Funktion nicht. ## Zusammenbau des BSB-LAN-Adapters -Sie können einen fertig montierten Adapter von Frederik (bsb(ät)code-it.de) beziehen oder ihn selbst bauen (siehe Ordner `schematics` für die Schaltpläne). Sobald Sie den BSB-LAN-Adapter haben, müssen Sie ihn nur noch in den Mikrocontroller einstecken. Wenn Sie einen Olimex-Mikrocontroller verwenden, überprüfen Sie doppelt, ob der Adapter wirklich in der Mitte des Steckverbinders sitzt, da er auch dann noch passt, wenn er um eine Pin-Reihe nach links oder rechts versetzt ist. -## Anschluss von BSB-LAN an die Heizungsanlage +Du kannst einen fertig montierten Adapter von Frederik (bsb(ät)code-it.de) beziehen oder ihn selbst bauen (siehe Ordner `schematics` für die Schaltpläne). Sobald du den BSB-LAN-Adapter hast, musst du ihn nur noch in den Mikrocontroller stecken. Wenn du einen Olimex-Mikrocontroller verwendest, überprüfe doppelt, ob der Adapter wirklich mittig auf dem Connector sitzt, da er auch dann noch passt, wenn er um eine Pin-Reihe nach links oder rechts versetzt ist. + +## Anschluss von BSB-LAN an die Heizung -Sobald der Mikrocontroller und der BSB-LAN-Adapter fertig sind, führen Sie die folgenden Schritte aus, um BSB-LAN mit der Heizungsanlage zu verbinden: +Sobald der Mikrocontroller und der BSB-LAN-Adapter fertig sind, führe die folgenden Schritte aus, um BSB-LAN mit der Heizung zu verbinden: -1. Trennen Sie den Mikrocontroller von Ihrem Computer und schalten Sie Ihre Heizungsanlage aus. Suchen Sie die BSB/LPB/PPS-Anschlüsse. Möglicherweise müssen Sie dazu Ihre Heizungsanlage öffnen. Sehen Sie sich die Liste der [unterstützten Heizungsanlagen](supported_heating_systems.md) an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wo sich die Pins befinden.
***Gehen Sie dabei auf eigene Gefahr vor!***
***Wenn Sie nicht vorsichtig sind, können Sie Ihre Ausrüstung beschädigen!***
**Achten Sie besonders darauf, elektrostatische Entladungen (ESD) zu verhindern, die sowohl BSB-LAN als auch den Heizungsregler zerstören können!** -2. Stecken Sie nun den BSB-LAN-Adapter auf den Mikrocontroller und verbinden Sie den `+` Schraubanschluss mit dem `CL+` (BSB), `DB` (LPB) oder `A6` (PPS, unterschiedliche Bezeichnungen des Steckers sind möglich) Anschluss, und den `-` Schraubanschluss mit dem `CL-` (BSB), `MB` (LPB) oder `M` (PPS) Anschluss. Wenn kein leerer Anschluss vorhanden ist, ist es kein Problem, die Drähte für BSB-LAN an einen bereits "verwendeten" Anschluss anzuschließen, vorausgesetzt, die Drähte werden vorsichtig eingesteckt. Was die Kabel betrifft, so wird von [Siemens](https://sid.siemens.com/v/u/20140) ein (idealerweise abgeschirmtes) verdrilltes Zweileiterkabel empfohlen. Allerdings haben auch einige Benutzer gute Erfahrungen mit einfachem Klingeldraht gemacht, wenn die Entfernungen nicht zu groß sind. -3. [](){#PowerSupply}Nun müssen Sie den Mikrocontroller einschalten. Beachten Sie, dass die Heizungsanlage den Mikrocontroller nicht mit Strom versorgt, auch wenn die LED des BSB-LAN-Adapters leuchtet, wenn Sie ihn mit der Heizungsanlage verbinden. Sie müssen den Mikrocontroller über seinen USB-Anschluss (oder über PoE auf dem Olimex POE-ISO) mit Strom versorgen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile Stromversorgung mit mindestens 2 Ampere verwenden. Sobald der Mikrocontroller eingeschaltet ist, schalten Sie die Heizungsanlage ein. Die rote LED des BSB-LAN-Adapters sollte leuchten. Sie sollte gelegentlich blinken. -4. Öffnen Sie nun Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse von BSB-LAN ein. Wenn MDNS aktiviert ist, können Sie direkt zu [`http://bsb-lan.local`](http://bsb-lan.local) gehen. Andernfalls können Sie die IP-Adresse von BSB-LAN entweder in Ihrem Router finden, oder Sie verbinden den Mikrocontroller mit Ihrem PC, öffnen die Arduino IDE, gehen zu ***Tools/Serial Monitor*** und setzen die Geschwindigkeit des seriellen Monitors auf 115200. Starten Sie den Mikrocontroller neu, und die IP-Adresse wird angezeigt, sobald er mit dem Netzwerk verbunden ist. +1. Trenne den Mikrocontroller von deinem Computer und schalte deine Heizung aus. Suche die BSB/LPB/PPS-Anschlüsse. Möglicherweise musst du dazu deine Heizung öffnen. Schaue in der Liste der [unterstützten Heizungssysteme](supported_heating_systems.md) nach, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wo sich die Pins befinden.
***All dies geschieht auf eigene Gefahr!***
***Wenn du nicht vorsichtig bist, könntest du deine Ausrüstung beschädigen!***
**Achte besonders darauf, elektrostatische Entladungen (ESD) zu verhindern, die sowohl BSB-LAN als auch den Heizungsregler zerstören können!** +2. Stecke jetzt den BSB-LAN-Adapter auf den Mikrocontroller und verbinde den `+` Schraubanschluss mit dem `CL+` (BSB), `DB` (LPB) oder `A6` (PPS, andere Connector-Namen sind möglich) Connector, und den `-` Schraubanschluss mit dem `CL-` (BSB), `MB` (LPB) oder `M` (PPS) Connector. Wenn es keinen leeren Connector gibt, ist es kein Problem, die Drähte für BSB-LAN an einen bereits "verwendeten" Connector anzuschließen, solange die Drähte vorsichtig eingesteckt werden. Bei den Kabeln wird ein (idealerweise abgeschirmtes) verdrilltes Zweileiterkabel empfohlen [von Siemens](https://sid.siemens.com/v/u/20140). Allerdings haben auch einige Benutzer gute Erfahrungen mit einfachem Klingeldraht gemacht, solange die Distanzen nicht zu lang sind. +3. [](){#PowerSupply}Jetzt musst du den Mikrocontroller einschalten. Beachte, dass die Heizung den Mikrocontroller nicht mit Strom versorgt, auch wenn die LED des BSB-LAN-Adapters leuchtet, wenn du ihn mit der Heizung verbindest. Du musst den Mikrocontroller über seinen USB-Port (oder über PoE auf dem Olimex POE-ISO) mit Strom versorgen. Verwende eine stabile Stromversorgung mit mindestens 2 Ampere. Sobald der Mikrocontroller eingeschaltet ist, schalte die Heizung ein. Die rote LED des BSB-LAN-Adapters sollte leuchten. Sie sollte gelegentlich blinken. +4. Öffne jetzt deinen Webbrowser und gib die IP-Adresse von BSB-LAN ein. Wenn MDNS aktiviert ist, kannst du direkt zu [`http://bsb-lan.local`](http://bsb-lan.local) gehen. Andernfalls kannst du die IP-Adresse von BSB-LAN entweder in deinem Router finden, oder du verbindest den Mikrocontroller mit deinem PC, öffnest die Arduino IDE, gehst zu ***Tools/Serial Monitor*** und setzt die Geschwindigkeit des seriellen Monitors auf 115200. Starte den Mikrocontroller neu, und die IP-Adresse wird angezeigt, sobald er mit dem Netzwerk verbunden ist. ## Generieren der gerätespezifischen Parameterliste -Wenn Sie BSB-LAN zum ersten Mal aufrufen, werden Sie feststellen, dass auf der Weboberfläche des Geräts nur sehr wenige Parameter angezeigt werden. Dies liegt daran, dass jedes Modell des Siemens-Reglers, der in Ihre Heizungsanlage eingebaut ist, eine andere Gruppe von Parametern unterstützt. Früher habe ich eine Liste von Parametern bereitgestellt, die aus allen möglichen Heizungsanlagen gesammelt wurden, aber es stellte sich heraus, dass diese Liste mehrdeutig war oder sogar Fehler enthielt, die wir nicht zuverlässig beheben konnten. Diese Liste ist immer noch in der Release-Version 2.2.x von BSB-LAN verfügbar und kann bei Bedarf von dort kopiert werden. -Es wird jedoch davon abgeraten, dies zu tun, da die genannten Mehrdeutigkeiten und Fehler das Risiko bergen, die Heizungsanlage falsch zu konfigurieren. Stattdessen wird empfohlen, auf die Schaltfläche "**Gerätespezifische Parameterliste**" im Menü von BSB-LAN zu klicken und die generierte Liste an Frederik (bsb(ät)code-it.de) zu senden. Aus dieser Datei kann eine Parameterliste erstellt werden, die genau zu dem Regler Ihrer Heizungsanlage passt. Leider kann dieser Prozess noch nicht automatisiert werden, aber zumindest muss er nur einmal durchgeführt werden. Diese Rohdaten enthalten keine Einstellungen oder andere Arten von persönlichen Daten, sondern nur die Parameterstruktur der Heizungsanlage. -Es liegt in meinem eigenen Interesse, diese Parameterlisten ohne Verzögerung zu erstellen und zurückzusenden, aber ich bitte um Ihr Verständnis, wenn es aufgrund von Arbeits- oder Familienverpflichtungen etwas länger dauert. +Wenn du BSB-LAN zum ersten Mal öffnest, wirst du feststellen, dass auf der Weboberfläche des Geräts nur sehr wenige Parameter angezeigt werden. Dies liegt daran, dass jedes Modell des Siemens-Reglers, der in deine Heizung eingebaut ist, eine andere Gruppe von Parametern unterstützt. Früher habe ich eine Liste von Parametern bereitgestellt, die aus allen möglichen Heizungssystemen gesammelt wurden, aber es stellte sich heraus, dass diese Liste mehrdeutig war oder sogar Fehler enthielt, die wir nicht zuverlässig beheben konnten. Diese Liste ist immer noch in der Release-Version 2.2.x von BSB-LAN verfügbar und kann bei Bedarf von dort kopiert werden. +Es wird jedoch davon abgeraten, dies zu tun, da die genannten Mehrdeutigkeiten und Fehler das Risiko bergen, die Heizung falsch zu konfigurieren. Stattdessen wird empfohlen, auf den Button "**Gerätespezifische Parameterliste**" im Menü von BSB-LAN zu klicken und die generierte Liste an Frederik (bsb(ät)code-it.de) zu senden. Aus dieser Datei kann eine Parameterliste erstellt werden, die genau zu dem Regler deiner Heizung passt. Leider kann dieser Prozess noch nicht automatisiert werden, aber immerhin muss er nur einmal durchgeführt werden. Diese Rohdaten enthalten keine Einstellungen oder andere persönliche Daten, sondern nur die Parameterstruktur der Heizung. +Es liegt in meinem eigenen Interesse, diese Parameterlisten schnell zu erstellen und zurückzusenden, aber ich bitte um Verständnis, wenn es aufgrund von Arbeits- oder Familienverpflichtungen etwas länger dauert. -Sobald Sie die Parameterliste erhalten haben (oder die aus Version 2.2.x genommen haben), müssen Sie die vorhandene Datei `BSB_LAN_custom_defs.h` durch die an Sie gesendete Datei ersetzen, sie kompilieren und erneut flashen. Nun können Sie auf alle Parameter zugreifen. \ No newline at end of file +Sobald du die Parameterliste erhalten hast (oder die aus Version 2.2.x genommen hast), musst du die vorhandene `BSB_LAN_custom_defs.h` Datei durch die gesendete ersetzen, sie kompilieren und wieder flashen. Jetzt kannst du auf alle Parameter zugreifen. diff --git a/docs/de/list_of_controllers.md b/docs/de/list_of_controllers.md index 7e1794d5..9149dcc7 100644 --- a/docs/de/list_of_controllers.md +++ b/docs/de/list_of_controllers.md @@ -1 +1,3 @@ -AVS37, [AVS55][RVS21-AVS55], AVS71, AVS74, AVS75, AVS77, AVS79, [LMS14 zweimal], [LMS15, LMS14], [LMU54, LMU64], [LMU64 zweimal], [LMU74 zweimal], [LMU75, LMU74], RVA33, RVA36, RVA43, RVA46, RVA47, [RVA53 zweimal], RVA60, RVA61, [RVA63 zweimal], RVA65, RVA66, RVC32, RVD110, RVD115, RVD120, RVD125, RVD130, RVD135, RVD139, RVD140, RVD144, RVD145, RVD230, RVD235, RVD240, RVD245, RVD250, RVD255, RVD260, RVD265, RVL469, RVL470, RVL471, RVL472, RVL479, RVL480, RVL481, RVL482, RVP340, RVP350, RVP351, RVP360, RVP361, [RVP54 zweimal], RVP5xx, [RVS13 zweimal], [RVS21 zweimal], [RVS23 zweimal], RVS26, [RVS41 zweimal], [RVS43 zweimal], [RVS46 zweimal], RVS47, [RVS51 zweimal], [RVS53 zweimal], [RVS61 zweimal], [RVS63 zweimal], [RVS65 zweimal], RVS68, RWI65, WRI80 \ No newline at end of file +AVS37, [AVS55 zusammen mit RVS21-AVS55], AVS71, AVS74, AVS75, AVS77, AVS79, [LMS14 doppelt], [LMS15 zusammen mit LMS14], [LMU54 zusammen mit LMU64], [LMU64 doppelt], [LMU74 doppelt], [LMU75 zusammen mit LMU74], RVA33, RVA36, RVA43, RVA46, RVA47, [RVA53 doppelt], RVA60, RVA61, [RVA63 doppelt], RVA65, RVA66, RVC32, RVD110, RVD115, RVD120, RVD125, RVD130, RVD135, RVD139, RVD140, RVD144, RVD145, RVD230, RVD235, RVD240, RVD245, RVD250, RVD255, RVD260, RVD265, RVL469, RVL470, RVL471, RVL472, RVL479, RVL480, RVL481, RVL482, RVP340, RVP350, RVP351, RVP360, RVP361, [RVP54 doppelt], RVP5xx, [RVS13 doppelt], [RVS21 doppelt], [RVS23 doppelt], RVS26, [RVS41 doppelt], [RVS43 doppelt], [RVS46 doppelt], RVS47, [RVS51 doppelt], [RVS53 doppelt], [RVS61 doppelt], [RVS63 doppelt], [RVS65 doppelt], RVS68, RWI65, WRI80. + +Ich hoffe, das hilft dir weiter! Lass es mich wissen, wenn du noch etwas anderes brauchst. diff --git a/docs/de/quickstart.md b/docs/de/quickstart.md index 417fc13a..644387c6 100644 --- a/docs/de/quickstart.md +++ b/docs/de/quickstart.md @@ -1,46 +1,52 @@ # Kurzanleitung -Diese Kurzanleitung richtet sich an Benutzer, die mit der Installation und Konfiguration von Software auf ihrem Computer vertraut sind. Wenn Sie ausführlichere Anweisungen benötigen, lesen Sie bitte die [Installationsanweisungen](install.md)!. -1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Heizung mit BSB-LAN [kompatibel](supported_heating_systems.md) ist! -1. [Laden Sie](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN/archive/refs/heads/master.zip) die aktuelle BSB-LAN-Version aus dem Master-Repository herunter oder verwenden Sie *git*, um das Repository zu [klonen](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN.git). -1. Navigieren Sie zum Ordner BSB_LAN und benennen Sie die folgenden Dateien um: +Diese Kurzanleitung ist für Nutzer gedacht, die Erfahrung mit der Installation und Konfiguration von Software auf ihrem Computer haben. Wenn du detailliertere Anweisungen benötigst, wirf bitte einen Blick in die [Installationsanweisungen](install.md)! + +1. Stelle sicher, dass deine Heizung mit BSB-LAN [kompatibel](supported_heating_systems.md) ist! +2. [Lade](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN/archive/refs/heads/master.zip) die aktuelle BSB-LAN Version aus dem Master Repository herunter und entpacke sie, oder verwende *git* um das [Repository zu klonen](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN.git). +3. Navigiere zum BSB_LAN Ordner und benenne die folgenden Dateien um: 1. `BSB_LAN_custom_defs.h.default` in `BSB_LAN_custom_defs.h` - 1. `BSB_LAN_config.h.default` in `BSB_LAN_config.h`. -1. [Laden Sie](https://www.arduino.cc/en/software) die Arduino IDE für Ihr System herunter und installieren Sie sie. -1. Verbinden Sie Ihren Mikrocontroller (ESP32 oder Arduino Due) mit Ihrem Computer und starten Sie die Arduino IDE. -1. Gehen Sie zu ***Tools/Board/Board Manager*** und stellen Sie sicher, dass das Framework für Ihre Platine installiert ist ("esp32 by Espressif Systems" für ESP32-Mikrocontroller, "Arduino SAM Boards (32-bits ARM Cortex-M3) by Arduino" für Arduino Due-Mikrocontroller) -1. Gehen Sie erneut zu ***Tools/Board*** und wählen Sie Ihren Mikrocontroller aus: + 2. `BSB_LAN_config.h.default` in `BSB_LAN_config.h` +4. [Lade](https://www.arduino.cc/en/software) die Arduino IDE für dein System herunter und installiere sie. +5. Verbinde deinen Mikrocontroller (ESP32 oder Arduino Due) mit deinem Computer und starte die Arduino IDE. +6. Gehe zu ***Tools/Board/Board Manager*** und stelle sicher, dass das Framework für deine Platine installiert ist ("esp32 by Espressif Systems" für ESP32 Mikrocontroller, "Arduino SAM Boards (32-bits ARM Cortex-M3) by Arduino" für Arduino Due Mikrocontroller) +7. Gehe wieder zu ***Tools/Board*** und wähle deinen Mikrocontroller aus: 1. *ESP32 Dev Module* für den Joy-It ESP32 NodeMCU. - 1. *Olimex ESP32-EVB* für den ESP32-basierten Olimex EVB. - 1. *Olimex ESP32-POE-ISO* für den ESP32-basierten Olimex POE ISO - 1. *Arduino Due (Programming Port)* für den Arduino Due. **Verwenden Sie hier nicht den nativen USB-Port!** -1. Gehen Sie erneut zu ***Tools/Board*** und wählen Sie die richtige Upload-Geschwindigkeit aus (bis zu 460800 für ESP32, 115200 für Arduino Due). -1. Für ESP32-basierte Mikrocontroller gehen Sie erneut zu ***Tools/Partition Scheme*** und wählen "Minimal SPIFFS" als Partitionsschema aus (**nicht zu verwechseln mit dem ähnlichen "Minimal"-Partitionsschema**, das sich unterscheidet und in unserem Fall nicht funktioniert). **Wenn Sie das falsche Partitionsschema auswählen, passt die Firmware nicht auf den ESP32!** -1. Gehen Sie zu ***File/Open***, navigieren Sie zum Ordner BSB_LAN und doppelklicken Sie auf `BSB_LAN.ino`. Das Projekt wird geöffnet. -1. Klicken Sie auf die Registerkarte mit dem Dateinamen `BSB_LAN_config.h` und konfigurieren Sie mindestens Folgendes: - 1. Suchen Sie nach `#define LANG DE`: Ändern Sie `DE` in `EN` für Englisch, `FR` für Französisch usw. - 1. Suchen Sie nach `uint8_t network_type`: Setzen Sie dies auf `LAN`, wenn Sie eine Ethernet/LAN-Verbindung verwenden. Setzen Sie es auf `WLAN`, wenn Sie eine WiFi/WLAN-Verbindung verw verwenden. - 1. Wenn Sie DHCP nicht verwenden, konfigurieren Sie die folgenden Optionen entsprechend Ihrem Netzwerk (stellen Sie sicher, dass Sie für IP-Adressen ein Komma und keinen Punkt verwenden!): + 2. *Olimex ESP32-EVB* für den ESP32-basierten Olimex EVB. + 3. *Olimex ESP32-POE-ISO* für den ESP32-basierten Olimex POE ISO + 4. *Arduino Due (Programming Port)* für den Arduino Due. **Verwende hier nicht den nativen USB Port!** +8. Gehe wieder zu ***Tools/Board*** und wähle die richtige Upload-Geschwindigkeit aus (bis zu 460800 für ESP32, 115200 für Arduino Due). +9. Für ESP32-basierte Mikrocontroller, gehe wieder zu ***Tools/Partition Scheme*** und wähle "Minimal SPIFFS" als Partitionsschema aus (**verwechsele dies nicht mit dem ähnlichen "Minimal" Partitionsschema**, welches anders ist und in unserem Fall nicht funktioniert). **Wenn du das falsche Partitionsschema auswählst, passt die Firmware nicht auf den ESP32!** +10. Gehe zu ***File/Open*** und navigiere zum BSB_LAN Ordner, doppelklicke dann auf `BSB_LAN.ino`. Das Projekt wird geöffnet. +11. Klicke auf die Registerkarte mit dem Dateinamen `BSB_LAN_config.h` und konfiguriere mindestens Folgendes: + 1. Suche nach `#define LANG DE`: Ändere `DE` zu `EN` für Englisch, `FR` für Französisch usw. + 2. Suche nach `uint8_t network_type`: Setze dies auf `LAN`, wenn du eine Ethernet/LAN Verbindung verwendest. Setze es auf `WLAN`, wenn du eine WiFi/WLAN Verbindung verwendest. + 3. Wenn du DHCP nicht verwendest, konfiguriere die folgenden Optionen entsprechend deinem Netzwerk (stelle sicher, dass du ein Komma anstelle eines Punkts für IP-Adressen verwendest!): 1. `byte ip_addr[4] = {192,168,178,88};` - 1. `byte gateway_addr[4] = {192,168,178,1};` - 1. `byte dns_addr[4] = {192,168,178,1};` - 1. `byte subnet_addr[4] = {255,255,255,0};` - 1. `char wifi_ssid[32] = "Ihr_WLAN_Netzwerk_Name";` - 1. `char wifi_pass[32] = "Ihr_WLAN_Netzwerk_Passwort";` -1. Klicken Sie jetzt auf ***Sketch/Upload***, um die BSB-LAN-Software auf den Mikrocontroller zu laden. -1. Trennen Sie den Mikrocontroller und schalten Sie Ihre Heizung aus. Suchen Sie die BSB/LPB/PPS-Anschlüsse. Möglicherweise müssen Sie dazu Ihre Heizung öffnen. ***Gehen Sie dabei auf eigene Gefahr vor!*** -1. Stecken Sie nun den BSB-LAN-Adapter auf den Mikrocontroller und verbinden Sie den `+` Schraubanschluss mit dem `CL+` (BSB), `DB` (LPB) oder `A6` (PPS, andere Bezeichnungen für den Anschluss sind möglich) und den `-` Schraubanschluss mit dem `CL-` (BSB), `MB` (LPB) oder `M` (PPS). -1. Schalten Sie den Mikrocontroller über den USB-Port oder PoE (nur Olimex POE-ISO) ein. Schalten Sie dann die Heizung ein. Die rote LED des BSB-LAN-Adapters sollte leuchten. Sie sollte gelegentlich blinken. -1. Öffnen Sie nun Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse von BSB-LAN ein. Wenn MDNS aktiviert ist, können Sie direkt zu `http://bsb-lan.local` gehen. Sie finden die IP-Adresse von BSB-LAN entweder in Ihrem Router oder indem Sie den Mikrocontroller mit Ihrem PC verbinden, die Arduino IDE öffnen und zu ***Tools/Serial Monitor*** gehen. Starten Sie den Mikrocontroller neu, und die IP-Adresse wird angezeigt, sobald er mit dem Netzwerk verbunden ist. -1. **Fertig :-)** + 2. `byte gateway_addr[4] = {192,168,178,1};` + 3. `byte dns_addr[4] = {192,168,178,1};` + 4. `byte subnet_addr[4] = {255,255,255,0};` + 5. `char wifi_ssid[32] = "Your_Wifi_network_name";` + 6. `char wifi_pass[32] = "Your_WiFi_network_password";` +12. Klicke jetzt auf ***Sketch/Upload***, um die BSB-LAN Software auf den Mikrocontroller zu laden. +13. Trenne den Mikrocontroller und schalte deine Heizung aus. Suche die BSB/LPB/PPS Anschlüsse. Möglicherweise musst du dazu deine Heizung öffnen. ***Du machst all dies auf eigene Gefahr!*** +14. Verbinde jetzt den BSB-LAN Adapter mit dem Mikrocontroller und verbinde den `+` Schraubanschluss mit dem `CL+` (BSB), `DB` (LPB) oder `A6` (PPS, andere Bezeichnungen sind möglich) Anschluss, und den `-` Schraubanschluss mit dem `CL-` (BSB), `MB` (LPB) oder `M` (PPS) Anschluss. +15. Schalte den Mikrocontroller über den USB-Port oder PoE (nur Olimex POE-ISO) ein. Schalte dann die Heizung ein. Die rote LED des BSB-LAN Adapters sollte leuchten. Sie sollte gelegentlich blinken. +16. Öffne jetzt deinen Webbrowser und gib die IP-Adresse von BSB-LAN ein. Wenn MDNS aktiviert ist, kannst du direkt zu `http://bsb-lan.local` gehen. Du findest die IP-Adresse von BSB-LAN entweder in deinem Router oder du verbindest den Mikrocontroller mit deinem PC, öffnest die Arduino IDE und gehst zu ***Tools/Serial Monitor***. Starte den Mikrocontroller neu, und die IP-Adresse wird angezeigt, sobald er mit dem Netzwerk verbunden ist. +17. **Fertig :-)** + --- + ## Es funktioniert nicht! -Bitte stellen Sie sicher, dass Sie **jeden Eintrag** im [Abschnitt zur Fehlerbehebung](troubleshooting.md) überprüfen, bevor Sie sich an uns wenden! +Bitte stelle sicher, dass du jeden Eintrag in der [Troubleshooting-Sektion](troubleshooting.md) überprüft hast, bevor du dich an uns wendest! --- + ## Warum sehe ich nur so wenige Parameter? -Wenn Sie BSB-LAN zum ersten Mal verwenden, werden Sie feststellen, dass auf der Weboberfläche des Geräts nur sehr wenige Parameter angezeigt werden. Dies liegt daran, dass jeder Modelltyp des Siemens-Controllers, der in Ihrer Heizung verbaut ist, eine andere Gruppe von Parametern unterstützt. Früher habe ich eine Liste von Parametern bereitgestellt, die aus allen möglichen Heizungssystemen gesammelt wurden, aber es stellte sich heraus, dass diese Liste mehrdeutig war oder sogar Fehler enthielt, die wir nicht zuverlässig beheben konnten. Diese Liste ist immer noch in der Release-Version 2.2.x von BSB-LAN verfügbar und kann bei Bedarf von dort kopiert werden. -Es wird jedoch davon abgeraten, da die genannten Mehrdeutigkeiten und Fehler das Risiko bergen, dass die Heizung falsch konfiguriert wird. Stattdessen wird empfohlen, auf die Schaltfläche "**Gerätespezifische Parameterliste**" im Menü von BSB-LAN zu klicken und die generierte Liste an Frederik (bsb(ät)code-it.de) zu senden. Aus dieser Datei kann eine Parameterliste erstellt werden, die genau zu dem Controller Ihrer Heizung passt. Leider kann dieser Prozess noch nicht automatisiert werden, aber zumindest muss er nur einmal durchgeführt werden. Diese Rohdaten enthalten keine Einstellungen oder andere persönliche Daten, sondern nur die Parameterstruktur der Heizung. -Es liegt in meinem eigenen Interesse, diese Parameterlisten schnell zu erstellen und zurückzusenden, aber ich bitte um Ihr Verständnis, wenn es aufgrund von Arbeits- oder Familienverpflichtungen etwas länger dauert. +Wenn du BSB-LAN zum ersten Mal verwendest, wirst du feststellen, dass auf der Weboberfläche des Geräts nur sehr wenige Parameter angezeigt werden. Das liegt daran, dass jeder Modelltyp des Siemens-Controllers, der in deine Heizung eingebaut ist, eine andere Gruppe von Parametern unterstützt. Früher habe ich eine Liste von Parametern bereitgestellt, die aus allen möglichen Heizungssystemen gesammelt wurden, aber es stellte sich heraus, dass diese Liste mehrdeutig war oder sogar Fehler enthielt, die wir nicht zuverlässig beheben konnten. Diese Liste ist immer noch in der Release-Version 2.2.x von BSB-LAN verfügbar und kann bei Bedarf von dort kopiert werden. + +Es wird jedoch davon abgeraten, dies zu tun, da die genannten Mehrdeutigkeiten und Fehler das Risiko bergen, die Heizung falsch zu konfigurieren. Stattdessen wird empfohlen, auf den Knopf "**Gerätespezifische Parameterliste**" in BSB-LANs Menü zu klicken und die generierte Liste an Frederik (bsb(ät)code-it.de) zu senden. Aus dieser Datei kann eine Parameterliste erstellt werden, die genau zu dem Controller deiner Heizung passt. Leider kann dieser Prozess noch nicht automatisiert werden, aber immerhin muss er nur einmal durchgeführt werden. Diese Rohdaten enthalten keine Einstellungen oder andere persönliche Daten, sondern nur die Parameterstruktur deiner Heizung. + +Es liegt in meinem eigenen Interesse, diese Parameterlisten schnell zu erstellen und zurückzusenden, aber ich bitte um Verständnis, wenn es aufgrund von Arbeit oder familiären Verpflichtungen etwas länger dauert. diff --git a/docs/de/supported_heating_systems.md b/docs/de/supported_heating_systems.md index cb8261ec..fb5112ae 100644 --- a/docs/de/supported_heating_systems.md +++ b/docs/de/supported_heating_systems.md @@ -1,41 +1,41 @@ -# Unterstützte Heizsysteme +# Unterstützte Heizungssysteme -BSB-LAN unterstützt Heizsysteme, die entweder über den [BSB (Boiler System Bus)](bus_systems.md#BSB), den [LPB (Local Process Bus)](bus_systems.md#LPB) oder die [PPS (Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle)](bus_systems.md#PPS) kommunizieren. Diese Steuergeräte werden normalerweise von Siemens hergestellt, ältere Geräte können aber noch den Firmenamen "Landis & Stafea" oder "Landis & Gyr" tragen. +BSB-LAN unterstützt Heizungssysteme, die entweder mit dem [BSB (Boiler System Bus)](bus_systems.md#BSB), dem [LPB (Local Process Bus)](bus_systems.md#LPB) oder der [PPS (Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle)](bus_systems.md#PPS) kommunizieren. Diese Steuergeräte werden normalerweise von Siemens hergestellt, bei älteren Geräten kann aber auch noch der Firmenname "Landis & Stafea" oder "Landis & Gyr" auftauchen. -Wir haben eine [Liste mit funktionierenden Modellen](supported_models.md) verschiedener Heizsystemhersteller zusammengestellt, die mit BSB-LAN kompatibel sind, obwohl es keine 100%ige Garantie gibt, dass die Hersteller den Modellnamen beibehalten, aber den Controller zu einem anderen System wechseln. Stellen Sie also immer sicher, dass Sie doppelt überprüfen, ob die richtigen Anschlüsse verfügbar sind. +Wir haben eine [Liste mit funktionierenden Modellen](supported_models.md) von verschiedenen Herstellern von Heizungssystemen zusammengestellt, die mit BSB-LAN getestet wurden. Allerdings kann es vorkommen, dass die Hersteller den Modellnamen beibehalten, aber die Steuerung auf ein anderes System umstellen, daher solltest du immer doppelt überprüfen, ob die richtigen Anschlüsse vorhanden sind. -Hier sind einige Beispiele für Heizungssteuerungen und die Anschlüsse, die zum Verbinden mit BSB-LAN verwendet werden. Einige Anschlüsse haben drei Pole, einige haben zwei Pole. Wenn es drei Pole gibt, **stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen zwei auswählen (CL+ und CL-)**, da der dritte Pol (G+) für die Hintergrundbeleuchtung der Raumeinheit dient. Es wird BSB-LAN nicht beschädigen, kann aber irreführend sein, da die LED von BSB-LAN leuchtet, obwohl sie nicht mit dem richtigen Pol verbunden ist. +Hier sind ein paar Beispiele von Heizungssteuerungen und den entsprechenden Anschlüssen, die für die Verbindung mit BSB-LAN verwendet werden. Einige Anschlüsse haben drei Pins, andere nur zwei. Wenn drei Pins vorhanden sind, **stelle bitte sicher, dass du die richtigen zwei auswählst (CL+ und CL-)**, da der dritte Pin (G+) für die Hintergrundbeleuchtung der Raumeinheit zuständig ist. Er wird BSB-LAN nicht beschädigen, kann aber verwirrend sein, da die LED von BSB-LAN leuchtet, obwohl es nicht richtig angeschlossen ist. -Übrigens: Wenn Sie nur über einen Anschluss verfügen und dieser bereits mit einer Raumeinheit belegt ist, ist es kein Problem, BSB-LAN am gleichen Anschluss hinzuzufügen. Seien Sie nur vorsichtig, wenn Sie die Drähte für BSB-LAN hinzufügen. +Übrigens: Wenn du nur einen Anschluss hast und dieser bereits von einer Raumeinheit belegt ist, kannst du BSB-LAN ohne Probleme an den gleichen Anschluss anschließen. Sei nur vorsichtig, wenn du die Drähte für BSB-LAN hinzufügst. -| Controller | Bild | Bemerkungen | +| Steuergerät | Bild | Bemerkungen | |:--------:|:---:|:------| -| [](){#LMS14}**LMS14**
**LMS15** | | BSB-Verbindung:
**+** = Links
**-** = Mitte | -| **LMS14**
**LMS15** | | BSB-Verbindung: CL+/CL- | -| **LMS14**
**LMS15**
Baxi Luna Platinum,
Chappee Klista | | BSB-Verbindung:
Anschlussklemme M2
Pin 2: CL-
Pin 3: CL+
Detaillierte Anweisungen finden Sie hier für
Baxi Luna Platinum. | -| [](){#LMU64}**LMU54**
**LMU64** | | LPB-Verbindung:
über zusätzliches OCI420-Plugin, siehe [Details unten][OCI420]. | -| [](){#LMU74}**LMU74**
**LMU75** | | BSB-Verbindung:
**+** = Oben
**-** = Mitte
LPB-Verbindung:
über zusätzliches OCI420-Plugin | -| [](){#RVA53}**RVA53** | | PPS-Verbindung: A6/MD | -| [](){#RVA63}**RVA63** | | LPB-Verbindung: MB/DB
PPS-Verbindung: A6/MD | -| [](){#RVP54}**RVP54** | | PPS-Verbindung: A6/M | -| [](){#RVS13}**RVS13** | | BSB-Verbindung: CL+/CL- | -| [](){#RVS21}**RVS21** | | BSB-Verbindung über Anschluss X86
**+** = rechtester Pin
**-** = zweiter Pin von rechts | -| [](){#RVS21-AVS55}**RVS21 mit AVS55** | | AVS55-Erweiterungsmodul, auf RVS21 sitzend.
BSB-Verbindung entweder über Anschluss X86:
**+** = rechtester Pin
**-** = zweiter Pin von rechts
oder über Anschluss X150:
**+** = oberster Pin
**-** = zweiter Pin von oben | -| [](){#RVS23}**RVS23** | | LPB-Verbindung: LPB/M | -| [](){#RVS41}**RVS41** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | -| [](){#RVS43}**RVS43
LOGON B** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | -| [](){#RVS43-ZR1}**RVS46
ISR-ZR1** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | -| [](){#RVS46}**RVS46** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | -| [](){#RVS51}**RVS51** | | BSB-Verbindung: CL+/CL- | -| [](){#RVS53}**RVS53** | | BSB-Verbindung: CL+/CL- | -| [](){#RVS61}**RVS61** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | -| [](){#RVS63}**RVS63** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | -| [](){#RVS65}**RVS65** | | BSB-Verbindung: CL+/CL-
LPB-Verbindung: MB/DB | +| [](){#LMS14}**LMS14**
**LMS15** | | BSB-Anschluss:
**+** = Links
**-** = Mitte | +| **LMS14**
**LMS15** | | BSB-Anschluss: CL+/CL- | +| **LMS14**
**LMS15**
Baxi Luna Platinum,
Chappee Klista | | BSB-Anschluss:
Anschlussklemme M2
Pin 2: CL-
Pin 3: CL+
Ausführliche Anweisungen findest du hier für Baxi Luna Platinum. | +| [](){#LMU64}**LMU54**
**LMU64** | | LPB-Anschluss:
über zusätzliches OCI420-Plugin, siehe [Details unten][OCI420]. | +| [](){#LMU74}**LMU74**
**LMU75** | | BSB-Anschluss:
**+** = Oben
**-** = Mitte
LPB-Anschluss:
über zusätzliches OCI420-Plugin | +| [](){#RVA53}**RVA53** | | PPS-Anschluss: A6/MD | +| [](){#RVA63}**RVA63** | | LPB-Anschluss: MB/DB
PPS-Anschluss: A6/MD | +| [](){#RVP54}**RVP54** | | PPS-Anschluss: A6/M | +| [](){#RVS13}**RVS13** | | BSB-Anschluss: CL+/CL- | +| [](){#RVS21}**RVS21** | | BSB-Anschluss über Stecker X86
**+** = rechtester Pin
**-** = zweiter Pin von rechts | +| [](){#RVS21-AVS55}**RVS21 mit AVS55** | | AVS55-Erweiterungsmodul, auf RVS21 aufgesetzt.
BSB-Anschluss entweder über Stecker X86:
**+** = rechtester Pin
**-** = zweiter Pin von rechts
oder über Stecker X150:
**+** = oberster Pin
**-** = zweiter Pin von oben | +| [](){#RVS23}**RVS23** | | LPB-Anschluss: LPB/M | +| [](){#RVS41}**RVS41** | | BSB-Anschluss: CL+/CL-
LPB-Anschluss: MB/DB | +| [](){#RVS43}**RVS43
LOGON B** | | BSB-Anschluss: CL+/CL-
LPB-Anschluss: MB/DB | +| [](){#RVS43-ZR1}**RVS46
ISR-ZR1** | | BSB-Anschluss: CL+/CL-
LPB-Anschluss: MB/DB | +| [](){#RVS46}**RVS46** | | BSB-Anschluss: CL+/CL-
LPB-Anschluss: MB/DB | +| [](){#RVS51}**RVS51** | | BSB-Anschluss: CL+/CL- | +| [](){#RVS53}**RVS53** | | BSB-Anschluss: CL+/CL- | +| [](){#RVS61}**RVS61** | | BSB-Anschluss: CL+/CL-
LPB-Anschluss: MB/DB | +| [](){#RVS63}**RVS63** | | BSB-Anschluss: CL+/CL-
LPB-Anschluss: MB/DB | +| [](){#RVS65}**RVS65** | | BSB-Anschluss: CL+/CL-
LPB-Anschluss: MB/DB | [](){#OCI420} ## Konfigurationseinstellungen für OCI420 ## -Es kann etwas schwierig sein, das OCI420 ordnungsgemäß zum Laufen zu bringen, wenn es nicht bereits Teil eines bestehenden LPB-Netzwerks ist. Wenn Sie das OCI420 zum ersten Mal an Ihre Heizung anschließen und über kein anderes LPB-Heizgerät verfügen, erhalten Sie wahrscheinlich "Fehler 81", was darauf hinweist, dass ein Busfehler vorliegt. Aber machen Sie sich keine Sorgen, es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Konfiguration einiger Parameter, um es zum Laufen zu bringen. Für den LMU64 ist der entsprechende Parameter 604 (_LPBKonfig0_). Er muss wie folgt für die Verwendung von BSB-LAN als einziges an das OCI420 angeschlossenes Gerät eingestellt werden: +Es kann etwas knifflig sein, das OCI420 zum Laufen zu bringen, wenn es nicht bereits Teil eines bestehenden LPB-Netzwerks ist. Wenn du das OCI420 zum ersten Mal an deine Heizung anschließt und kein anderes LPB-Heizgerät hast, wirst du wahrscheinlich "Fehler 81" erhalten, was auf einen Busfehler hinweist. Mach dir aber keine Sorgen, es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Konfiguration einiger Parameter. Für den LMU64 ist der entsprechende Parameter 604 (_LPBKonfig0_). Er muss wie folgt eingestellt werden, um BSB-LAN als einziges an das OCI420 angeschlossenes Gerät zu verwenden: ``` 604.0 = 0 604.1 = 1 @@ -47,12 +47,12 @@ Es kann etwas schwierig sein, das OCI420 ordnungsgemäß zum Laufen zu bringen, 604.7 = 0 ``` -Dann müssen Sie die LPB-Adresse des OCI420 in den Parametern 605 (muss auf 1 gesetzt werden) und 606 (muss auf 0 gesetzt werden) einstellen. Anschließend sollte keine Fehlermeldung mehr angezeigt werden und die rote LED des OCI420 sollte in regelmäßigen Abständen blinken, und Sie können BSB-LAN anschließen und verwenden. +Dann musst du die LPB-Adresse des OCI420 in den Parametern 605 (muss auf 1 gesetzt werden) und 606 (muss auf 0 gesetzt werden) einstellen. Danach sollte keine Fehlermeldung mehr erscheinen und die rote LED des OCI420 sollte in regelmäßigen Abständen blinken, und du bist bereit, BSB-LAN anzuschließen und zu verwenden. -**Achtung:** Wenn das OCI420 bereits mit einem anderen LPB-Gerät verbunden ist, **nehmen Sie hier keine Änderungen vor**, sondern verbinden Sie BSB-LAN mit dem anderen LPB-Gerät. Es sollte ohne Einstellungen funktionieren. +**Achtung:** Wenn das OCI420 bereits mit einem anderen LPB-Gerät verbunden ist, **nimm hier keine Änderungen vor** und verbinde BSB-LAN stattdessen mit dem anderen LPB-Gerät. Es sollte ohne Anpassungen funktionieren. -## Liste der funktionierenden Controllermodelle +## Liste der funktionierenden Steuergerätemodelle -Es gibt noch viele weitere Controller, die wahrscheinlich mit BSB-LAN funktionieren. Achten Sie auf diese Siemens-Controllermodelle in Ihrem Heizsystem: +Es gibt noch viele weitere Steuergeräte, die wahrscheinlich mit BSB-LAN funktionieren. Achte auf diese Siemens-Steuergerätemodelle in deinem Heizungssystem: ---8<-- "docs/de/list_of_controllers.md" \ No newline at end of file +--8<-- "docs/en/list_of_controllers.md" diff --git a/docs/de/supported_models.md b/docs/de/supported_models.md index e7ff686f..449e801b 100644 --- a/docs/de/supported_models.md +++ b/docs/de/supported_models.md @@ -1,10 +1,10 @@ # Unterstützte Modelle verschiedener Hersteller -Dies ist eine Liste von Modellen verschiedener Hersteller, die in der Vergangenheit mit BSB-LAN getestet wurden. Bitte beachten Sie, dass die Hersteller jederzeit die technischen Spezifikationen, einschließlich des Controllers, ändern können, ohne den Modellnamen (oder nur einen sehr kleinen Teil davon) zu ändern. Wenn wir von einer solchen Änderung erfahren, werden wir sie hier auflisten, aber offensichtlich ist diese Liste in beide Richtungen nicht vollständig. Also überprüfen Sie in jedem Fall selbst, ob Ihre Heizung über die notwendigen Anschlüsse für die Verwendung von BSB-LAN verfügt. +Dies ist eine Liste von Modellen verschiedener Hersteller, die in der Vergangenheit mit BSB-LAN getestet wurden. Bitte beachte, dass die Hersteller jederzeit die technischen Spezifikationen, einschließlich des Controllers, ändern können, ohne den Modellnamen (oder nur einen sehr kleinen Teil davon) zu ändern. Wenn wir von solchen Änderungen erfahren, werden wir sie hier auflisten, aber offensichtlich ist diese Liste in beide Richtungen nicht vollständig. Also überprüfe in jedem Fall selbst, ob deine Heizung die notwendigen Anschlüsse für die Verwendung von BSB-LAN hat. -- Brötje: BBK, BBS, BGB, BLW (**siehe unten Ausnahmen!**), BMK, BMR, BOB, BSK, BSW, Eurocontrol, ISR, LogoBloc, SGB, SOB, SPK, WBC, WBS, WGB (**siehe unten Ausnahmen!**), WMC, WMS, WOB +- Brötje: BBK, BBS, BGB, BLW (**siehe Ausnahmen unten!**), BMK, BMR, BOB, BSK, BSW, Eurocontrol, ISR, LogoBloc, SGB, SOB, SPK, WBC, WBS, WGB (**siehe Ausnahmen unten!**), WMC, WMS, WOB - **Nicht funktionierende Brötje-Modelle: BOK, BLW Neo, BLW Split-P, BLW Split C, BLW Split-K C, WGB-K, WGB 14.1/22.1/28.1/38.1, WHC, WHS, WLC, WLS** -- Bösch: Wärmepumpen mit RVS-Steuerungsart +- Bösch: Wärmepumpen mit RVS-Controllertyp - Elco: Aerotop, Aquatop, Rendamax, Straton, Thision (**nicht Thision Mini!**), Thision S, Thision S Plus, Trigon S Plus - ATAG: QR - Atlantic: Alféa, Axeo, Excellia, Extensa, Hynea Hybrid Duo Gaz, Navistem, Perfinox, Varmax @@ -20,7 +20,7 @@ Dies ist eine Liste von Modellen verschiedener Hersteller, die in der Vergangenh - Ecostar: Ecodense WT-S 45 - EVI Heat: Combi-7 - Fernwärme: RVD230 -- Froeling: Rendagas Plus +- Fröling: Rendagas Plus - Fujitsu Waterstage: Comfort, Duo, WOHA, WSHA, WSYA, WSYK, WSYP - Geminox: Thrs - General: (aka Fujitsu Waterstage) WC13F / WOC13RIYF / WGHA 100DG diff --git a/docs/de/troubleshooting.md b/docs/de/troubleshooting.md index ef188b3d..86264706 100644 --- a/docs/de/troubleshooting.md +++ b/docs/de/troubleshooting.md @@ -1,105 +1,82 @@ # Fehlerbehebung -BSB-LAN versucht, den Zugriff auf Ihre Heizung so einfach wie möglich zu gestalten, aber es kann immer etwas schiefgehen. Wenn Sie nach dem Lesen dieses Dokuments und der [FAQ](faq.md) immer noch ein Problem haben, öffnen Sie bitte [einen Fehlerbericht](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN/issues/new?assignees=&labels=&projects=&template=bug_report.md&title=%5BBUG%5D) auf der GitHub-Seite des Projekts und stellen Sie sicher, dass Sie uns alle erforderlichen Protokolldateien und weitere erforderliche Details, insbesondere vom Serial Monitor (oder kurz *SerMo*), zur Verfügung stellen. +BSB-LAN versucht, den Zugriff auf dein Heizsystem so einfach wie möglich zu gestalten, aber es kann immer etwas schiefgehen. Wenn du nach dem Lesen dieses Dokuments und der [FAQ](faq.md) immer noch ein Problem hast, öffne bitte [einen Bug-Report](https://github.com/fredlcore/BSB-LAN/issues/new?assignees=&labels=&projects=&template=bug_report.md&title=%5BBUG%5D) auf der GitHub-Seite des Projekts und stelle sicher, dass du uns alle notwendigen Log-Dateien und weitere erforderliche Details, insbesondere vom Serial Monitor (oder kurz *SerMo*), zur Verfügung stellst. -Bevor Sie dies jedoch tun, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von BSB-LAN aus dem Master-Repository (nicht die Release-Version) installieren, auch wenn Ihre Version nur wenige Tage alt ist. Trotzdem könnte seitdem viel passiert sein :)! +Bevor du das tust, stelle jedoch sicher, dass du die neueste Version von BSB-LAN aus dem Master-Repository (nicht die Release-Version) installierst, auch wenn deine Version nur ein paar Tage alt ist. Trotzdem könnte seitdem eine Menge passiert sein :)! ### Verwendung des Serial Monitors +- Öffne den Serial Monitor, indem du in der Arduino IDE zu ***Tools/Serial Monitor*** gehst. +- Setze die Übertragungsgeschwindigkeit auf 115200 in der rechten oberen Ecke des Serial Monitor-Fensters. +- Stelle sicher, dass du die Nachrichten direkt ab dem Moment kopierst, in dem dein Mikrocontroller bootet (angezeigt durch die Nachricht `READY`), bis zu dem Moment, in dem das Problem auftritt. +- Sende bitte keine Screenshots, sondern nur Textdateien. -- Greifen Sie auf den Serial Monitor zu, indem Sie in der Arduino IDE zu ***Tools/Serial Monitor*** gehen. -- Legen Sie die Übertragungsgeschwindigkeit in der oberen rechten Ecke des Fensters des Serial Monitors auf 115200 fest. -- Stellen Sie sicher, dass Sie die Nachrichten direkt ab dem Moment kopieren, in dem Ihr Mikrocontroller bootet (angezeigt durch die Nachricht `READY`), bis zum Moment, in dem das Problem auftritt. -- Senden Sie bitte keine Screenshots, sondern nur Textdateien. - -Der Serial Monitor in der Arduino IDE weist derzeit einen Fehler auf, der es Ihnen nur ermöglicht, die Teile der Serial Monitor-Nachrichten zu kopieren, die auf dem Bildschirm sichtbar sind. Auch wenn dies bedeutet, dass das Kopieren größerer Teile von Protokollnachrichten mühsam ist, müssen Sie trotzdem das vollständige Protokoll bereitstellen, um Unterstützung zu erhalten. Das Vergrößern des Fensters des Serial Monitors hilft ein wenig. +Der Serial Monitor in der Arduino IDE hat derzeit einen Bug, der es dir nur ermöglicht, die Teile der Serial Monitor-Nachrichten zu kopieren, die auf dem Bildschirm sichtbar sind. Auch wenn das bedeutet, dass das Kopieren größerer Teile der Log-Nachrichten mühsam ist, musst du trotzdem den kompletten Log bereitstellen, um Unterstützung zu erhalten. Es hilft ein wenig, die Größe des Serial Monitor-Fensters zu vergrößern. --- - -## Kompilieren fehlgeschlagen: "Sketch zu groß" - -- Wählen Sie in der Arduino IDE unter ***Tools/Partition Scheme*** das [Partitionsschema *Minimal SPIFFS*][SPIFFS] aus. -**Achtung:** Diese Einstellung wird beim Aktualisieren des ESP32-Frameworks auf den Standardwert zurückgesetzt! -Wenn Sie Over-the-Air-Updates verwenden, müssen Sie das Softwareprogramm einmal über USB flashen, nachdem Sie das Partitionsschema geändert haben, bevor Over-the-Air-Updates wieder funktionieren. +## Kompilierung fehlgeschlagen: "Sketch zu groß" +- [Wähle das Partitionsschema *Minimal SPIFFS*][SPIFFS] in der Arduino IDE unter ***Tools/Partition Scheme***. +**Achtung:** Diese Einstellung wird auf den Standardwert zurückgesetzt, wenn das ESP32-Framework aktualisiert wird! +Wenn du Over-the-Air-Updates verwendest, musst du die Software einmal per USB flashen, nachdem du das Partitionsschema geändert hast, bevor OTA-Updates wieder funktionieren. --- - ## Kein Zugriff mehr auf die Web-Oberfläche - -Wenn Sie die Einstellungen so geändert haben, dass Sie nicht mehr auf die Web-Oberfläche zugreifen können, gibt es zwei Möglichkeiten, das System wiederherzustellen: - -- **Wenn Sie das Gerät flashen können:** - 1. Konfigurieren Sie `BSB_LAN_config.h` mit korrekten, funktionierenden Einstellungen. - 2. Setzen Sie `UseEEPROM` auf `0`. - 3. Flashen Sie BSB-LAN auf den Mikrocontroller. - 4. Sie können jetzt auf BSB-LAN zugreifen. Gehen Sie zu "Einstellungen" und speichern Sie die Einstellungen. Dadurch werden die funktionierenden Einstellungen im EEPROM gespeichert. - 5. Bearbeiten Sie nun `BSB_LAN_config.h` *erneut*(!) und setzen Sie `UseEEPROM` auf `1` und flashen Sie BSB-LAN erneut auf den Mikrocontroller. - 6. Erst jetzt wird BSB-LAN die Einstellungen aus dem EEPROM lesen und verwenden, sodass Sie weitere Änderungen an der Web-Oberfläche vornehmen können. -- **Wenn Sie das Gerät nicht flashen können:** - 1. Wenn Sie das Gerät vor Ort nicht flashen können, können Sie BSB-LAN auf die letzte `BSB_LAN_config.h`-Einstellung zurücksetzen, indem Sie vor und während des Bootens des Mikrocontrollers zwei Pins verbinden: - - ESP32-Olimex: Verbinden Sie die Pins 34 und 3V3. - - ESP32-NodeMCU: Verbinden Sie die Pins 21 und 3V3. - - Arduino Due: Verbinden Sie die Pins 31 und 33. +Wenn du die Einstellungen so geändert hast, dass du nicht mehr auf die Web-Oberfläche zugreifen kannst, gibt es zwei Möglichkeiten, das System wiederherzustellen: + +- **Wenn du das Gerät flashen kannst:** + 1. Konfiguriere `BSB_LAN_config.h` mit korrekten, funktionierenden Einstellungen. + 2. Setze `UseEEPROM` auf `0`. + 3. Spiele BSB-LAN auf den Mikrocontroller auf. + 4. Du kannst jetzt auf BSB-LAN zugreifen. Gehe zu "Einstellungen" und speichere die Einstellungen. Dadurch werden die funktionierenden Einstellungen im EEPROM gespeichert. + 5. Bearbeite `BSB_LAN_config.h` *erneut*(!) und setze `UseEEPROM` auf `1` und spiele BSB-LAN erneut auf den Mikrocontroller auf. + 6. Erst jetzt wird BSB-LAN die Einstellungen aus dem EEPROM lesen und verwenden, so dass du weitere Änderungen über die Web-Oberfläche vornehmen kannst. +- **Wenn du das Gerät nicht flashen kannst:** + 1. Wenn du das Gerät vor Ort nicht flashen kannst, kannst du BSB-LAN auf die letzten `BSB_LAN_config.h`-Einstellungen zurücksetzen, indem du zwei Pins *vor und während des Bootens des Mikrocontrollers* verbindest: + - ESP32-Olimex: Verbinde die Pins 34 und 3V3. + - ESP32-NodeMCU: Verbinde die Pins 21 und 3V3. + - Arduino Due: Verbinde die Pins 31 und 33. 2. Wenn die Pins erfolgreich verbunden wurden, blinkt die integrierte LED des Mikrocontrollers vier Sekunden lang langsam. - 3. Öffnen Sie anschließend die Konfiguration in der Web-Oberfläche, überprüfen Sie alle Einstellungen in der Konfiguration und speichern Sie sie. Dadurch werden die funktionierenden Einstellungen im EEPROM gespeichert. + 3. Öffne anschließend die Konfiguration in der Web-Oberfläche, überprüfe alle Einstellungen in der Konfiguration und speichere sie. Dadurch werden die funktionierenden Einstellungen im EEPROM gespeichert. - **Temporärer Zugangspunkt auf einem ESP32-basierten Mikrocontroller** - - Auf einem ESP32-basierten Mikrocontroller richtet BSB-LAN seinen eigenen drahtlosen Zugangspunkt namens `BSB-LAN` ein, wenn er keine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen kann. In diesem Fall können Sie eine Verbindung zu diesem Zugangspunkt mit dem Passwort `BSB-LPB-PPS-LAN` herstellen und auf BSB-LAN über die IP-Adresse `http://192.168.4.1` zugreifen und sehen, ob Sie die Konfiguration auf diese Weise beheben können. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie einen Passcode oder einen HTTP-Benutzernamen und ein Passwort festgelegt haben, diese weiterhin benötigen, wenn diese Details im EEPROM oder in `BSB_LAN_config.h` gespeichert sind. + - Auf einem ESP32-basierten Mikrocontroller richtet BSB-LAN seinen eigenen WLAN-Zugangspunkt mit dem Namen `BSB-LAN` ein, wenn er keine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen kann. In diesem Fall kannst du dich mit diesem Zugangspunkt mit dem Passwort `BSB-LPB-PPS-LAN` verbinden und BSB-LAN über die IP-Adresse `http://192.168.4.1` erreichen und versuchen, die Konfiguration auf diese Weise zu korrigieren. Bitte beachte, dass du weiterhin einen Passkey oder HTTP-Benutzernamen und Passwort benötigst, wenn diese Details im EEPROM oder in `BSB_LAN_config.h` gespeichert sind. --- - -## Ich kann über BSB/LPB nur auf sehr wenige Parameter zugreifen! - -- BSB-LAN verfügt zunächst nur über eine kleine Gruppe von Parametern, die auf (fast) jedem Heizungssystem funktionieren. Sie benötigen eine [gerätespezifische Parameterliste](install.md#generating-the-device-specific-parameter-list). +## Ich kann nur auf sehr wenige Parameter über BSB/LPB zugreifen! +- BSB-LAN kommt zunächst nur mit einer kleinen Menge an Parametern, die auf (fast) jedem Heizsystem funktionieren. Du musst eine [gerätespezifische Parameterliste erstellen](install.md#generating-the-device-specific-parameter-list). --- - -## Kategorieliste plötzlich so klein - -- BSB-LAN muss den Controller des Heizungssystems erkennen, um die anzuzeigenden Kategorien zu bestimmen. Wenn BSB-LAN nicht mit dem Controller verbunden ist oder die Erkennung anderweitig fehlschlägt, werden nur wenige universelle Kategorien angezeigt. +## Kategorienliste plötzlich sehr klein +- BSB-LAN muss den Controller des Heizsystems erkennen, um die anzuzeigenden Kategorien zu bestimmen. Wenn BSB-LAN nicht mit dem Controller verbunden ist oder die Erkennung fehlschlägt, werden nur wenige universelle Kategorien angezeigt. --- - ## Kann keine Parameter lesen / Gerätefamilie ist `0` - - Falscher Bustyp (BSB statt LPB oder umgekehrt). -- Wenn die rote LED des Adapters nicht leuchtet (und idealerweise leicht flackert), besteht ein Problem mit der Verkabelung zwischen dem Adapter und dem Heizungssystem. Die rote LED leuchtet, sobald der Adapter korrekt angeschlossen ist, selbst wenn der BSB-LAN-Adapter nicht mit dem Mikrocontroller verbunden ist! +- Wenn die rote LED des Adapters nicht leuchtet (und idealerweise leicht flackert), gibt es ein Problem mit der Verkabelung zwischen dem Adapter und dem Heizsystem. Die rote LED leuchtet, sobald der Adapter korrekt angeschlossen ist, auch wenn der BSB-LAN-Adapter noch nicht mit dem Mikrocontroller verbunden ist! --- - ## Keine Daten, obwohl die rote LED des Adapters leuchtet - -- Stellen Sie sicher, dass der Adapter mit CL+/CL- und nicht mit dem dritten Pin (G+) verbunden ist: G+ treibt die LED an, ist aber keine Datenleitung. -- Stellen Sie sicher, dass Sie den Mikrocontroller [eingeschaltet haben][PowerSupply]. Sie könnten denken, dass das Heizungssystem den Mikrocontroller mit Strom versorgt, weil die LED am BSB-LAN-Adapter leuchtet, aber das tut es nicht. Sie müssen es separat mit Strom versorgen. -- Bei Verwendung des Adapters für die Olimex-Mikrocontroller: Stellen Sie sicher, dass die BSB-LAN-Adapterplatine **genau** in der Mitte des UEXT-Anschlusses sitzt. Sie passt auch dann noch hinein, wenn sie um eine Pin-Position nach links oder rechts verschoben ist, aber sie funktioniert nicht. -- Stellen Sie sicher, dass die RX/TX-Pins korrekt gesetzt/erkannt werden. Die Startsequenz im Serial Monitor zeigt Ihnen, welche Pins verwendet werden oder automatisch erkannt wurden. +- Stelle sicher, dass der Adapter mit CL+/CL- und nicht mit dem dritten Pin (G+) verbunden ist: G+ versorgt die LED mit Strom, ist aber keine Datenleitung. +- [Stelle sicher, dass du den Mikrocontroller eingeschaltet hast][PowerSupply]. Du könntest denken, dass das Heizsystem den Mikrocontroller mit Strom versorgt, weil die LED am BSB-LAN-Adapter leuchtet, aber das tut es nicht. Du musst ihn separat mit Strom versorgen. +- Bei Verwendung des Adapters für die Olimex-Mikrocontroller: Stelle sicher, dass die BSB-LAN-Adapterplatine genau in der Mitte des UEXT-Anschlusses sitzt. Sie passt auch, wenn sie um eine Pin-Reihe nach links oder rechts verschoben ist, aber sie wird nicht funktionieren. +- Stelle sicher, dass die RX/TX-Pins korrekt gesetzt/erkannt werden. Die Startsequenz im Serial Monitor zeigt dir, welche Pins verwendet oder automatisch erkannt wurden. --- - ## Keine oder unzuverlässige Netzwerkverbindung - -- Versuchen Sie, den Mikrocontroller über USB von einem Laptop aus mit Strom zu versorgen. Wir hatten viele Fälle, in denen die Netzteile trotz ausreichender Nennleistung unzuverlässig waren. -- Sehen Sie sich das Protokoll des Serial Monitors an, um zu überprüfen, ob der Mikrocontroller eine IP-Adresse erhalten konnte. Wenn nicht, sind Ihre Netzwerkeinstellungen oder die physische Verbindung möglicherweise fehlerhaft. +- Versuche, den Mikrocontroller über USB von einem Laptop aus mit Strom zu versorgen. Wir hatten viele Fälle, in denen die Netzteile trotz ausreichender Leistung unzuverlässig waren. +- Schaue dir den Log im Serial Monitor an, um zu überprüfen, ob der Mikrocontroller eine IP-Adresse erhalten hat. Wenn nicht, sind deine Netzwerk-Einstellungen oder die physische Verbindung möglicherweise fehlerhaft. --- - -## Keine Verbindung zu einem versteckten WLAN-Netzwerk möglich - -- Ja, das ist eine bekannte Einschränkung. Die einzige Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die [BSSID in `BSB_LAN_config.h` explizit festzulegen][BSSID]. +## Keine Verbindung zu verstecktem WLAN-Netzwerk möglich +- Ja, das ist eine bekannte Einschränkung. Die einzige Möglichkeit, das zu tun, ist, [die BSSID explizit in][BSSID] `BSB_LAN_config.h` zu setzen. --- - ## Raumtemperatur (oder ein anderer Parameter) kann nicht eingestellt werden - -- Überprüfen Sie die Einstellungen von BSB-LAN und stellen Sie sicher, dass der [Schreibzugriff aktiviert ist][WriteAccess] und auf *standard* oder *komplett* gesetzt ist. +- Überprüfe die Einstellungen von BSB-LAN und stelle sicher, dass [der Schreibzugriff aktiviert ist][WriteAccess] und auf *standard* oder *komplett* gesetzt ist. --- - ## Web-Oberfläche hängt sich beim Herstellen einer neuen Verbindung auf - -- BSB-LAN ist kein Multitasking-System. Das bedeutet, dass es sich um eine Aufgabe gleichzeitig kümmern kann. Also auch wenn ein URL-Befehl abgebrochen wird (indem das Browserfenster geschlossen wird), erkennt BSB-LAN dies möglicherweise nicht und beginnt erst dann, neue Anfragen zu bearbeiten, wenn die vorherige abgeschlossen ist. +- BSB-LAN ist kein Multitasking-System. Das bedeutet, dass es sich um eine Aufgabe gleichzeitig kümmern kann. Also auch wenn ein URL-Befehl abgebrochen wird (indem das Browser-Fenster geschlossen wird), könnte BSB-LAN das nicht erkennen und erst neue Anfragen bearbeiten, wenn die vorherige Aufgabe abgeschlossen ist. --- - ## Der Serial Monitor zeigt keine lesbaren Daten an - -- Stellen Sie sicher, dass die Geschwindigkeit korrekt auf 115200 bps eingestellt ist. -- Stellen Sie sicher, dass der richtige Port ausgewählt ist. \ No newline at end of file +- Stelle sicher, dass die Geschwindigkeit korrekt auf 115200 bps gesetzt ist. +- Stelle sicher, dass der richtige Port ausgewählt ist. \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/using.md b/docs/de/using.md index 715960b2..b6b5d939 100644 --- a/docs/de/using.md +++ b/docs/de/using.md @@ -2,9 +2,9 @@ ## Steuerung der Heizung über die Web-Oberfläche -Als erster Schritt – oder wenn Sie Ihre Heizung einfach nur ein- oder ausschalten möchten – können Sie einfach die BSB-LAN-Web-Oberfläche öffnen und zum Menü *Einstellungen* gehen. Hier wird eine Liste von Kategorien Ihres Heizungsreglers angezeigt. +Als erster Schritt – oder wenn du deine Heizung einfach nur ein- oder ausschalten willst – kannst du einfach die BSB-LAN Web-Oberfläche öffnen und zum *Einstellungen*-Menü gehen. Dort wird eine Liste von Kategorien deines Heizungsreglers angezeigt. -Sie können auf jede Kategorie klicken und erhalten eine Liste der entsprechenden Parameter. Wenn Sie eine Schaltfläche `Set` sehen, bedeutet das, dass der Parameter geändert werden kann, und wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird der neue Wert an die Heizung gesendet. Wenn keine `Set`-Schaltfläche angezeigt wird, ist der Parameter schreibgeschützt und kann nicht geändert werden. +Du kannst auf jede Kategorie klicken und erhältst eine Liste der entsprechenden Parameter. Wenn du eine `Set`-Schaltfläche siehst, bedeutet das, dass der Parameter geändert werden kann, und wenn du darauf klickst, wird der neue Wert an die Heizung gesendet. Wenn keine `Set`-Schaltfläche vorhanden ist, ist der Parameter schreibgeschützt und kann nicht geändert werden. @@ -12,100 +12,100 @@ Sie können auf jede Kategorie klicken und erhalten eine Liste der entsprechende ## Verwendung der URL-Befehle von BSB-LAN -Die meisten Funktionen von BSB-LAN können mit URL-Befehlen gesteuert werden. Diese sind nützlich oder sogar notwendig, wenn BSB-LAN mit einem [Hausautomationssystem](homeautomation.md) verbunden wird, bieten aber auch Zugang zu Funktionen, die nicht direkt über die Web-Oberfläche zugänglich sind. +Die meisten Funktionen von BSB-LAN können mithilfe von URL-Befehlen gesteuert werden. Diese sind nützlich oder sogar notwendig, wenn du BSB-LAN mit einem [Hausautomatisierungssystem](homeautomation.md) verbindest, aber sie bieten auch Zugang zu Funktionen, die nicht direkt über die Web-Oberfläche zugänglich sind. -URL-Befehle werden direkt nach dem Hostnamen von BSB-LAN und einem (optionalen) Passwort aufgerufen. Um beispielsweise eine Liste der Kategorien zu erhalten, muss die URL `http://bsb-lan.local/K` (oder `http://bsb-lan.local/1234/K`, wenn das Passwort `1234` verwendet wird) geöffnet werden. +URL-Befehle werden direkt nach dem Hostnamen von BSB-LAN und einem (optionalen) Passwort aufgerufen. Um also eine Liste von Kategorien zu erhalten, müsstest du die URL `http://bsb-lan.local/K` (oder `http://bsb-lan.local/1234/K`, wenn das Passwort `1234` verwendet wird) öffnen. -### Abfragen und Festlegen von Parametern +### Abfragen und Einstellen von Parametern | URL-Befehl | Funktionalität | -| :---------- | :------------| -| `/` | Abfragen der Einstellung des Parameters `` | -| `/!` | Abfragen der Einstellung des Parameters `` vom Regler an der Zieladresse `` | -| `///` | Abfragen der Einstellungen der Parameter ``, `` und ``. Die Parameter können `!` enthalten, um verschiedene Regler anzusprechen. | -| `/-` | Abfragen der Einstellungen der Parameter `` bis `` | -| `/!-` | Abfragen der Einstellungen der Parameter `` bis `` vom Regler an der Zieladresse `` | -| `/K` | Auflisten aller Parameterkategorien vom Regler an der Standard-Zieladresse | -| `/K!` | Auflisten aller Parameterkategorien vom Regler an der Zieladresse `` | -| `/K` | Abfragen aller Parameter der Kategorie `` vom Regler an der Standard-Zieladresse | -| `/K!` | Abfragen aller Parameter der Kategorie `` vom Regler an der Zieladresse `` | -| `/S=` | Festlegen des Parameters `` vom Regler an der Standard-Zieladresse auf den Wert ``. Um einen Parameter auf `---` (aus/deaktiviert) zu setzen, senden Sie einfach einen leeren Wert: `S=` | -| `/S!=` | Festlegen des Parameters `` vom Regler an der Zieladresse `` auf den Wert `` | -| `/I=` | Senden des Werts `y` als INF-Telegramm an den Parameter ``. Bisher nur beim Einstellen der Raumtemperatur (Parameter 10000 ff.) erforderlich. | +|:----------|:------------| +|`/` | Abfragen der Einstellung des Parameters `` | +|`/!` | Abfragen der Einstellung des Parameters `` vom Regler an der Zieladresse `` | +|`///` | Abfragen der Einstellungen der Parameter ``, `` und ``. Parameter können `!` enthalten, um verschiedene Regler anzusprechen. | +|`/-` | Abfragen der Einstellungen der Parameter von `` bis `` | +|`/!-` | Abfragen der Einstellungen der Parameter von `` bis `` vom Regler an der Zieladresse `` | +|`/K` | Auflisten aller Parameterkategorien vom Regler an der Standard-Zieladresse | +|`/K!` | Auflisten aller Parameterkategorien vom Regler an der Zieladresse `` | +|`/K` | Abfragen aller Parameter der Kategorie `` vom Regler an der Standard-Zieladresse | +|`/K!` | Abfragen aller Parameter der Kategorie `` vom Regler an der Zieladresse `` | +|`/S=` | Einstellen des Parameters `` vom Regler an der Standard-Zieladresse auf den Wert ``. Um einen Parameter auf `---` (aus/deaktiviert) zu setzen, sende einfach einen leeren Wert: `S=` | +|`/S!=` | Einstellen des Parameters `` vom Regler an der Zieladresse `` auf den Wert `` | +|`/I=` | Senden des Werts `` als INF-Telegramm an den Parameter ``. Bisher nur erforderlich beim Einstellen der Raumtemperatur (Parameter 10000 ff.) | ### Konfiguration | URL-Befehl | Funktionalität | -| :---------- | :------------| -| `/C` | Konfiguration | -| `/CO` | Speichern der Konfiguration von BSB-LAN | -| `/P,,` | Vorübergehendes Festlegen des Bustyps auf ``, der eigenen Adresse auf `` und der Zieladresse auf `` | -| `/V` | Aktivieren (`1`) oder Deaktivieren (`0`) des ausführlichen Ausgabemodus. Sollte aktiviert bleiben, es sei denn, es wird ausdrücklich anders angegeben. | +|:----------|:------------| +|`/C` | Konfiguration | +|`/CO` | Speichern der BSB-LAN-Konfiguration | +|`/P,,` | Temporäres Einstellen des Bustyps auf ``, der eigenen Adresse auf `` und der Zieladresse auf `` | +|`/V` | Aktivieren (`1`) oder Deaktivieren (`0`) des ausführlichen Ausgabemodus. Sollte aktiviert bleiben, es sei denn, es wird explizit anders angegeben. | ### Protokollierung | URL-Befehl | Funktionalität | -| :---------- | :------------| -| `/DG` | Grafische Darstellung (Diagramm) einer aktiven Protokolldatei | -| `/D` oder `/DD` | Auslesen der Protokolldatei `datalog.txt` vom Speicher. Enthält die protokollierten Parameter und Werte, wenn die Protokollierung auf der SD-Karte aktiviert ist. | -| `/D` | Auslesen der jüngsten `` Kalendertage der Protokolldatei | -| `/D,` | Auslesen der Daten aus der Protokolldatei zwischen `` und ``. `` und `` müssen im Format JJJJ-MM-TT angegeben werden (z. B. `/D2024-04-01,2024-04-30`). | -| `/D0` | Zurücksetzen beider Protokolldateien `datalog.txt` und `journal.txt` und Erstellen neuer Header. Sollte vor der ersten Protokollierung ausgeführt werden. | -| `/DK` | Löschen von Daten, die älter sind als `` Tage, aus der Protokolldatei | -| `/LN` | Erzwingen der Protokollierung unabhängig vom aktuellen Intervall und Neustarten des konfigurierten Intervalls zu diesem Zeitpunkt | -| `/L=,,` | Festlegen des Protokollierungsintervalls auf `` Sekunden und (optional) Zurücksetzen der Protokollierungsparameter auf ``, `` usw. bis zum Neustart | -| `/L=0,0` | Deaktivieren der Protokollierung auf dem Speicher bis zum Neustart | -| `/LB=` | Nur Broadcast-Telegramme (`1`) oder alle Telegramme (`0`) protokollieren. Die Einstellung gilt bis zum Neustart. | -| `/LU=` | Nur unbekannte Bustelegramme (`1`) oder alle Telegramme (`0`) protokollieren. Die Einstellung gilt bis zum Neustart. | -| `/A=0` | Deaktivieren der 24-Stunden-Durchschnittsberechnung bis zum Neustart | -| `/A=,,` | Ändern der 24-Stunden-Durchschnittswertberechnung auf die Parameter ``, `` und `` bis zum Neustart | -| `/B0` | Zurücksetzen der Statistiken für die kumulierte Brennerlaufzeit und -zyklen | -| `/DD0` | Entfernen der Protokolldatei `datalog.txt` nur | -| `/DJ` | Auslesen der Protokolldatei `journal.txt` vom Speicher | -| `/DJ0` | Entfernen der Protokolldatei `journal.txt` nur | -| `/LD` | Deaktivieren der Protokollierung von Telegrammen in `journal.txt` bis zum Neustart | -| `/LE` | Aktivieren der Protokollierung von Telegrammen in `journal.txt` | +|:----------|:------------| +|`/DG` | Grafische Darstellung (Diagramm) einer aktiven Protokolldatei | +|`/D` oder `/DD` | Auslesen der Protokolldatei `datalog.txt` vom Speicher. Enthält die protokollierten Parameter und Werte, wenn die Protokollierung auf SD-Karte aktiviert ist. | +|`/D` | Auslesen der letzten `` Kalendertage der Protokolldatei | +|`/D,` | Auslesen der Daten aus der Protokolldatei zwischen `` und ``. `` und `` müssen im Format JJJJ-MM-TT angegeben werden (z.B. `/D2024-04-01,2024-04-30`) | +|`/D0` | Zurücksetzen beider Protokolldateien `datalog.txt` und `journal.txt` und Erstellen neuer Header. Sollte vor der ersten Protokollierung ausgeführt werden. | +|`/DK` | Löschen von Daten, die älter sind als `` Tage, aus der Protokolldatei | +|`/LN` | Erzwingen der Protokollierung unabhängig vom aktuellen Intervall und Neustarten des konfigurierten Intervalls zu diesem Zeitpunkt | +|`/L=,,` | Einstellen des Protokollierungsintervalls auf `` Sekunden und (optional) Zurücksetzen der Protokollierungsparameter auf ``, `` usw. bis zum Neustart | +|`/L=0,0` | Deaktivieren der Protokollierung auf dem Speicher bis zum Neustart | +|`/LB=` | Nur Broadcast-Telegramme (`1`) oder alle Telegramme (`0`) protokollieren. Einstellung gilt bis zum Neustart. | +|`/LU=` | Nur unbekannte Bus-Telegramme (`1`) oder alle Telegramme (`0`) protokollieren. Einstellung gilt bis zum Neustart. | +|`/A=0` | Deaktivieren der 24-Stunden-Durchschnittsberechnung bis zum Neustart | +|`/A=,,` | Ändern der 24-Stunden-Durchschnittswertberechnung auf die Parameter ``, `` und `` bis zum Neustart | +|`/B0` | Zurücksetzen der Statistiken für kumulierte Brennerlaufzeiten und -zyklen | +|`/DD0` | Entfernen der Protokolldatei `datalog.txt` | +|`/DJ` | Auslesen der Protokolldatei `journal.txt` vom Speicher | +|`/DJ0` | Entfernen der Protokolldatei `journal.txt` | +|`/LD` | Deaktivieren der Protokollierung von Telegrammen in `journal.txt` bis zum Neustart | +|`/LE` | Aktivieren der Protokollierung von Telegrammen in `journal.txt` | ### Parameterinformationen | URL-Befehl | Funktionalität | -| :---------- | :------------| -| `/E` | Zeigt die Parameteroptionen des Parameters `` an. Nur verfügbar für Parameter vom Typ Option, wie Datentypen `VT_ENUM`, `VT_CUSTOM_ENUM`, `VT_BITS` und `VT_CUSTOM_BITS`. | -| `/R` | Abfragen der Standardeinstellung des Parameters `` | +|:----------|:------------| +|`/E` | Anzeigen der Parameteroptionen des Parameters ``. Nur verfügbar für Parameter vom Typ Option, wie Datentypen `VT_ENUM`, `VT_CUSTOM_ENUM`, `VT_BITS` und `VT_CUSTOM_BITS`. | +|`/R` | Abfragen der Standard-Einstellung des Parameters `` | ### GPIO-Steuerung | URL-Befehl | Funktionalität | -| :---------- | :------------| -| `/G` | Zeigt den tatsächlichen Zustand des GPIO-Pins `` an | -| `/G=` | Setzen des GPIO-Pins `` auf HIGH (`` = `1`) oder LOW (`` = `0`) | +|:----------|:------------| +|`/G` | Anzeigen des tatsächlichen Zustands des GPIO-Pins `` | +|`/G=` | Setzen des GPIO-Pins `` auf HIGH (`` = `1`) oder LOW (`` = `0`) | ### JSON-Schnittstelle | URL-Befehl | Funktionalität | -| :---------- | :------------| -| `/JQ=,,` | Abfragen der Parameter ``, `` und `` und Zurückgeben einer JSON-Struktur | -| `/JQ` | Abfragen von Parametern auf der Grundlage einer empfangenen JSON-Struktur über HTTP POST | -| `/JK=` | Abfragen aller Parameter der Kategorie `` | -| `/JS` | Festlegen von Parametern auf der Grundlage einer empfangenen JSON-Struktur über HTTP | -| `/JR` | Abfragen des Standardwerts des Parameters `` und Zurückgeben einer JSON-Struktur | -| `/JK=ALL` | Exportieren der Bereiche für alle verfügbaren Kategorien als JSON-Struktur | -| `/JC=,,` | Exportieren der möglichen Werte für die Parameter ``, `` und `` für Parameter vom Typ Option. Gleiche JSON-Struktur wie `/JK=`. | -| `/JB` | Sicherung aller beschreibbaren Parameter in einer JSON-Struktur, die zum Zurückschreiben mit `/JS` verwendet werden kann | -| `/JL` | Erstellen einer JSON-Struktur der Konfigurationseinstellungen von BSB-LAN | -| `/JW` | Schreiben der Konfigurationseinstellungen auf der Grundlage einer mit `/JL` erstellten JSON-Struktur | -| `/JI` | Exportieren der Laufzeitinformationen von BSB-LAN als JSON-Struktur | -| `/JV` | Zurückgeben der Version der JSON-API von BSB-LAN als JSON-Struktur | +|:----------|:------------| +|`/JQ=,,` | Abfragen der Parameter ``, `` und `` und Zurückgeben einer JSON-Struktur | +|`/JQ` | Abfragen von Parametern basierend auf einer empfangenen JSON-Struktur über HTTP POST | +|`/JK=` | Abfragen aller Parameter der Kategorie `` | +|`/JS` | Einstellen von Parametern basierend auf einer empfangenen JSON-Struktur über HTTP | +|`/JR` | Abfragen des Standardwerts des Parameters `` und Zurückgeben einer JSON-Struktur | +|`/JK=ALL` | Ausgeben der Bereiche für alle verfügbaren Kategorien als JSON-Struktur | +|`/JC=,,` | Ausgeben der möglichen Werte für die Parameter ``, `` und `` für Parameter vom Typ Option. Gleiche JSON-Struktur wie `/JK=`. | +|`/JB` | Erstellen einer Sicherung aller beschreibbaren Parameter in einer JSON-Struktur, die zum Zurückschreiben mit `/JS` verwendet werden kann | +|`/JL` | Erstellen einer JSON-Struktur der BSB-LAN-Konfigurationseinstellungen | +|`/JW` | Schreiben der Konfigurationseinstellungen basierend auf einer JSON-Struktur, die mit `/JL` erstellt wurde | +|`/JI` | Ausgeben von Laufzeitinformationen von BSB-LAN als JSON-Struktur | +|`/JV` | Zurückgeben der Version der BSB-LAN-JSON-API als JSON-Struktur | ### Verschiedenes | URL-Befehl | Funktionalität | -| :---------- | :------------| -| `/M!` | Senden (`=1`) oder Widerrufen (`=0`) von MQTT-Auto-Discovery-Nachrichten für alle Parameter vom Regler an der Zieladresse ``. | -| `/N` | Zurücksetzen und Neustarten des Mikrocontrollers (dauert ca. 15 Sekunden) | -| `/NE` | Löschen des EEPROM und Neustarten des Mikrocontrollers. Alle Konfigurationseinstellungen werden anschließend aus der Konfigurationsdatei gelesen, bis sie in der Web-Oberfläche gesetzt und erneut gespeichert werden, um sie in das EEPROM zu schreiben. | -| `/QD` | Exportieren der Parameterstruktur aus dem Heizungssystem | -| `/W` | Mit einem vorangestellten `/W` geben die URL-Befehle `C`, `S` und `Q` Daten ohne HTML-Header und -Footer zurück (z. B.: `/WC` oder `/WS=`). | +|:----------|:------------| +|`/M!` | Senden (`=1`) oder Widerrufen (`=0`) von MQTT Auto-Discovery-Nachrichten für alle Parameter vom Regler an der Zieladresse `` | +|`/N` | Zurücksetzen und Neustarten des Mikrocontrollers (dauert ca. 15 Sekunden) | +|`/NE` | Löschen des EEPROM und Neustarten des Mikrocontrollers. Alle Konfigurationseinstellungen werden anschließend aus der Konfigurationsdatei gelesen, bis sie in der Web-Oberfläche gesetzt und erneut gespeichert werden, um sie in das EEPROM zu schreiben. | +|`/QD` | Ausgeben der Parameterstruktur des Heizungssystems | +|`/W` | Mit einem vorangestellten `/W` geben die URL-Befehle `C`, `S` und `Q` Daten ohne HTML-Header und -Footer zurück (z.B.: `/WC` oder `/WS=`). | --- @@ -113,17 +113,17 @@ URL-Befehle werden direkt nach dem Hostnamen von BSB-LAN und einem (optionalen) -Wenn protokollierte Daten auf dem Speicher (entweder auf der SD-Karte oder im internen Flash-Speicher) verfügbar sind, wird **Protokolldatei anzeigen** anklickbar. Standardmäßig werden die protokollierten Daten im Browser angezeigt. +Wenn protokollierte Daten auf dem Speicher (entweder SD-Karte oder internem Flash-Speicher) verfügbar sind, wird **Protokolldatei anzeigen** anklickbar. Standardmäßig werden die protokollierten Daten im Browser angezeigt. -Um auf die protokollierten Daten selbst (in der Datei `datalog.txt`) zuzugreifen, verwenden Sie den oben genannten URL-Befehl `/D`. +Um auf die protokollierten Daten selbst (in der Datei `datalog.txt`) zuzugreifen, verwende den oben genannten URL-Befehl `/D`. -Standardmäßig zeigt "Protokolldatei anzeigen" die Protokolldaten der jüngsten `n` Kalendertage an (`n=DEFAULT_DAYS_TO_PLOT`, konfigurierbar in `BSB_LAN_config.h`). Anschließend können Steuerelemente auf der Webseite verwendet werden, um einen anderen Bereich auszuwählen, abhängig von den in der Protokolldatei enthaltenen Daten. +Standardmäßig zeigt "Protokolldatei anzeigen" die Protokolldaten der letzten `n` Kalendertage an (`n=DEFAULT_DAYS_TO_PLOT`, konfigurierbar in `BSB_LAN_config.h`). Anschließend können Steuerelemente auf der Webseite verwendet werden, um einen anderen Bereich auszuwählen, abhängig von den in der Protokolldatei enthaltenen Daten. -Mauszeiger-, Klick- und Mausradaktionen innerhalb der grafischen Darstellung bieten verschiedene Steueroptionen: +Mauszeiger, Klick und Mausradaktionen innerhalb der grafischen Anzeige bieten verschiedene Steueroptionen: - Bessere Lesbarkeit von Zahlenwerten bei eng beieinander liegenden Plot-Linien (Mouseover auf Plot) -- Benutzer können Plot-Linien interaktiv hervorheben, um die Übersichtlichkeit zu verbessern (Mouseover auf Legendeinträge) -- Benutzer können Plot-Linien interaktiv deaktivieren, um die Übersichtlichkeit und die vertikale Skalierung zu verbessern (Klick auf Legendeinträge) -- Zoom (Mausrad/Pinch auf Plot) und Schwenkfunktion (drag zoomed-in plot) +- Benutzer können Plot-Linien interaktiv hervorheben, um die Übersichtlichkeit zu verbessern (Mouseover auf Legende) +- Benutzer können Plot-Linien interaktiv deaktivieren, um die Übersichtlichkeit und die vertikale Skalierung zu verbessern (Klick auf Legende) +- Zoomen (Mausrad/Pinch auf Plot) und Verschieben (ziehen des gezoomten Plots) -Für die weitere Verarbeitung können Sie dieses [Python-Skript](https://github.com/DE-cr/BSB-LAN/tree/BSB-LAN_evaluate_datalogs/BSB_LAN/scripts/BSB-LAN_evaluate_datalogs) verwenden, das die Protokollausgabe von BSB-LAN in gepivote CSV-Dateien umwandelt, die für aussagekräftigere Diagramme verwendet werden können. +Für eine weitere Verarbeitung kannst du dieses [Python-Skript](https://github.com/DE-cr/BSB-LAN/tree/BSB-LAN_evaluate_datalogs/BSB_LAN/scripts/BSB-LAN_evaluate_datalogs) verwenden, das die Protokollausgabe von BSB-LAN in Pivot-CSV-Dateien umwandelt, die für aussagekräftigere Diagramme verwendet werden können.