-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 73
/
TODO
744 lines (587 loc) · 31.7 KB
/
TODO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
This is a small file for storing quick thoughts about new features and needed changes:
===============================================================================
- map lock?
Worldmap:
- Clustering von Objekten je nach Zoomstufe
- Andere Provider auswählbar machen
- Verzeichnis-Hierarchie unterhalb von maps/
- Anstatt flachem Listing einen Walk machen
- Map-Name enthält dann den Pfad relativ zum Maps Verzeichnis
- Eventuell auch auf Teile des Map Namens (Verzeichnisse) Rechte verteilen
- Make stateless lines or other single part lines splittable
- Weathermap Line Parser pro Check-Kommando behandeln - Das sollte den Code wesentlich sauberer machen
- SQLite/MySQL Handling/Update abstrahieren und wesentliche Dinge an zentraler Stelle definieren
- Backends:
- Zusätzlich beliebige Variablen vom Backend holen lassen
Pro Objekt "Custom Vars" für Context- und Hover-Menus einbauen. Diese werden dann pro Objekt
u.U. sogar in separaten Queries an das Backend abgefragt und in Hover- und Context-Menus
als spezielle Macros angeboten.
*** Cleanups ***
- Variablen nach int/boolean casten, wenn sinnvoll
- Weathermap Linien Perfdata Berechnungen nach check_command aufräumen
- make x/y coordinates in javascript an array of coordinates instead of comma separated string
*** Installer renovieren ***
Der erste Punkt: Die Nutzer Einstellungen für eine Installation sollen gespeichert werden.
Das kann z.B. in einer Datei im Home-Verzeichnis gespeichert werden. Der Pfad zu dieser
Datei könnte beispielsweise auch über eine Umgebungsvariable oder einen Parameter verändert
werden. Dann braucht man auch nicht mehr versuchen eine mögliche Kommandozeile für den
nächsten Lauf zusammen zu bauen.
Bei den Default-Einstellungen für die einzelnen Optionen gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Hart codierte Defaults
2. Aufrufparameter
3. In einem vorherigen Lauf eingegebene Optionen
4. Automatisch ermittelte Optionen
Alle Abfragen genau prüfen, ob diese wirklich abgefragt werden müssen.
Beim Update eventuell einige Abfrage weglassen. Wie z.B. die Konfiguration der Backends.
Beim automatischen Ermitteln von Pfaden/Nutzern könnte man auch alternativen anbieten, wenn
mehrere Nagios Prozesse gefunden werden.
Eventuell auf Python umstellen. Das macht die ganze Programmierung um einiges einfacher und
das ganze Zeug auch wartbarer.
*** Exception/Error log bauen ***
PHP Fehler loggen
Eventuell sogar Javascript fehler loggen
*** Dokumentation ***
- Neue Editier-Möglichkeiten in der normalen GUI
- Mittleren Teil der Linien festmachen oder positionieren
- Relative Koordinaten
- Relative Koordinaten via Ctrl setzen und via Shift lösen
- Backend Schnittstelle
*** Frontend object rendering stack ***
ViewMap->addObject()
ViewMap->renderObject()
Object->update()
StatefulObject->update()
new ElementIcon()
NagVisObject->update()
new ElementContext()
new ElementHover()
new ElementLabel()
elements[i].update()
NagVisObject->render()
NagVisObject->erase()
elements[i]->erase()
ViewMap->eraseObject()
elements[i]->render()
ElementIcon->render()
ElementIcon->renderIcon()
(image onload)
NagVisObject->place()
elements[i]->place()
childs[i]->place()
ElementIcon->place()
NagVisObject->draw()
elements[i]->draw()
ViewMap->drawObject()
lines:
elements[i]->place()
*** State updates on regular maps ***
View->update()
View->handleUpdate()
View->updateObjects()
NagVisStatefulObject->updateAttrs()
NagVisObject->updateAttrs()
elements[i]->updateAttrs()
// !only_state
->clearElements()
->update()
->render()
ViewMap->draw()
NagVisStatefulObject->updateMemberAttrs()
members[i]->updateAttrs()
// -> state changed
NagVisObject->render()
===============================================================================
# ERLEDIGT
===============================================================================
*** state handling cleanup ***
Ein Zustand bedeutet:
- state
- output
- problem_has_been_acknowledged
- in_downtime
Der Summary-State ist auch ein solches Zustandskonstrukt. Ergibt sich
aber bei Hosts eben aus dem eigenen Zustand und den Member-Zuständen.
Zustand mit Details bedeutet:
- state
- output
- problem_has_been_acknowledged
- in_downtime
- state_type
- last_state_change
- current_check_attempt
- max_check_attempts
- perfdata
- downtime_author
- downtime_data
- downtime_start
- downtime_end
- Alle zustandsbezogenen Dinge kommen in ein eigenes Array()
- Dieser spiegelt den kompletten Zustand des Objektes selbst
- Gilt also nur für Hosts und Services
- Jedes Objekt (ausser Services) hat eine Liste Members. Diese Liste hält die Zustände der Members
Hosts: Services
Hostgroups: Host + Service-States
Servicegroups: Service-States
Maps: Alles
- In der Member-Liste sind nicht nur die direkten States enthalten, sondern alle
*** Intern states als Konstanten behandeln, nicht mehr Strings verwenden ***
IDs:
14 UNCHECKED
12 UNREACHABLE
11 DOWN
10 UP
4 PENDING
3 UNKNOWN
2 CRITICAL
1 WARNING
0 OK
-1 ERROR
*** Dynamische Maps ***
Aktuell gibt es neben den statischen Maps die Automap, die die Parent-/Child-
Beziehungen darstellt, die Geomap, die eine bestimmte Menge von Hosts auf einer
Karte darstellt.
In grossen Umgebungen ist es muehsam einzelne Maps dauerhaft zu pflegen. Wenn
die Maps einem bestimmten Schema folgen, koennte man zumindest die Objekete,
die auf einer Karte dargestellt werden sollen, automatisch verwalten.
Sprich: Wenn ein Host ueber die Konfiguration des Monitoring-Cores aufgenommen
wird, wird er automatisch auf der Map aufgenommen. Wenn ein Host entfernt wird,
dann wird dieser automatisch entfernt. Dieser Automatismus steuert allerdings nur
das initiale Anlegen und Loeschen. Alle anderen Dinge, wie z.B. die korrekte
Positionierung, werden wie ueblich konfiguriert.
Wir nennen das Feature: "Dynamic Maps".
Es wird ueber eine Map-Source realisiert. Diese nutzt folgende Optionen:
dynmap_object_types="(host|service|hostgroup|servicegroup)"
dynmap_object_filter="Filter: custom_variables = ID xyz\n"
dynmap_init_x=20
dynmap_init_y=700
dynmap_offset_x=30
dynmap_offset_y=30
dynmap_per_row=10
Beim hinzufuegen/entfernen wird ermittelt welche Objekte sich momentan im
Raster befinden. Diese Objekte werden anhand des Namens sortiert und im
Raster neu positioniert.
Die Source muss die Positionen nur neu berechnen, wenn der Core neu gestartet
wurde. In der Zwischenzeit kann ein Cache verwendet werden.
*** Dynamische Gruppen anhand von Livestatus-Filtern ***
- Bisher gibt es als Objekte, die einzelne Hosts/Services zusammenfassen
Hostgruppen und Servicegruppen.
- Die Mitgliedschaft in diesen Gruppen ist zur Laufzeit statisch
- Es wäre gut flexible Objekte zu haben, die ihre Mitglieder anhand von
bestimmten Filterkriterien zur Laufzeit ermitteln.
- Wir beschränken uns bei der Realisierung auf das Livestatus-Backend,
d.h. die Objekte funktionieren nur, wenn man diese mit Livestatus-Backends
benutzt.
- Hierzu wird ein neuer Objekttyp eingeführt: Dynamic Groups (NagVisDynGroup)
- Diesen Objekttyp konfiguriert man mit
a) Einem Namen, den man frei definieren kann, der z.B. zur Anzeige genutzt wird
-> name
a) der Livestatus-Tabelle, die man abfragen will (hosts, services)
-> object_types="(host|service)"
b) den Livestatus-Filtern, die man nutzen will (z.b. Filter: custom_variables = ID xyz)
-> object_filter="Filter: custom_variables = ID xyz\n"
-> object_filter="Filter: custom_variables ~ TAGS local_test\n"
- Zusätzlich kann man natürlich noch ein oder mehrere Backends konfigurieren,
die dann diese Anfragen bearbeiten. Die Ergebnisse werden addiert.
*** Objekte aus mehreren Backends ***
- Objekte mit Membern (Hosts und Gruppen) können in mehreren Backends unter dem gleichen
Namen definiert sein.
- Diese Objekte kann man im NagVis bisher nur getrennt hinzufügen.
- Neue Möglichkeit: Bei einem Objekt mehrere Backend-IDs konfigurieren, dadurch wird
das Objekt von mehreren Backends abgefragt.
- Wenn von mindestens einem Backend Daten für das Objekt kommen, ist es in Ordnung
- In der Konfiguration muss für den Fall der Dropdown-Felder mit Mehrauswahlmöglichkeit
eine Alternative eingabemöglichkeit (Mehrfachselektion, Reihenfolge) gefunden werden.
Eventuell weiterhin ein Dropdown-Feld und ein Knopf zum Hinzufügen eines weiteren Feldes.
- In der Konfiguration wird so gespeichert: backend_id=backend1,backend2,backend3.
- Hover-/Context-Macros: Das erste konfigurierte Backend definiert weiterhin die Attribute
htmlcgi und custom_1 bis 3. Bei den anderen wird die jeweilige Nummer angehängt, z.B.
htmlcgi_1, htmlcgi_2
*** Berechtigungen auf Maps mit Kontaktgruppen steuern ***
- Es gibt pro Map zwei Rechte: view, edit
- Die Rechte werden in verschachtelten Listen gespeichert
- Erste Ebene: Name der Kontaktgruppe
- Zweite Ebene: edit/view
- Dritte Ebene: Liste von Maps
- Gespeichert werden die Daten unter etc/nagvis/perms.db
- Die Daten werden im JSON-Format persistiert
- Es wird ein Authorisation-Modul implementiert, das die Daten auswertet.
- Die Dialoge zur Konfiguration der Rollen/Rechte sind mit diesem Modul deaktiviert.
- Overview-Seite: Bei HTTP Fehler, z.b. 500 wegen Memory-Limit, ordentlichen Fehler zeigen
- CSV Quelle und geomap aufteilen
*** NagVis Map Zoom ***
Ziel: Das Ziel ist es die NagVis Maps zoombar zu machen. Ein stufenloser Zoom
ist nicht nötig. Es wäre ausreichend z.b. in 10er Schritten die Map zu zoomen,
wobei die Seitenverhältnisse der Map immer beibehalten werden müssen. Es ist
also nicht einfach möglich die Map auf eine feste Breite/Höhe zu zoomen.
Nice2Have: Also Zusatzfeature kann man einen Knopf machen "fit screen size".
Dieser errechnet im Javascript den Zoomfaktor und malt die Map mit den neuen
Koordinaten neu.
Umsetzung: Die Umsetzung muss im Frontend passieren. Also rein im Javascript.
Vom PHP Backend werden nur die Parameter (Koordinaten, Zoomfaktor, Objekt Größe)
zur Verfügung gestellt. Beim Rendern der Objekte werden die Koordinaten umgerechnet.
Bei der Implementierung muss auf folgende Werte geachtet werden:
1. Koordinaten der Objekte
2. Maße der Objekte (Icons, Textbox (width, height), Linien-Breiten)
3. Beim Editieren müssen die Koordinaten zurückgerechnet werden
4. Controls der Objekte
5. Labels der Objekte
6. Das Grid vom Editier-Modus
7. Relative Koordinaten bewegen
8. Textbox resize
Zoomfaktor: Der Zoomfaktor ist per Default auf 100% gesetzt. Damit müssen keine
Koordinaten umgerechnet werden. Nun kann man z.b. den Zoomfaktor auf 50% setzen
um weiter aus der Map raus zu zoomen. Ein Zoomfaktor von 200% zoomt damit weiter
rein.
Der Default Zoomfaktor kann als view_parameter in der Map Konfiguration vorgegeben
werden. Wenn der Nutzer diesen Wert verändert, dann wird dieser in seinem Profil
gespeichert. Von da an wird dieser Wert benutzt.
Der Zoomfaktor kann mit zwei Knöpfen, z.b. im Headermenu (oder als Overlay auf der
Map selbst) beeinflusst werden. Der aktuelle Zoomfaktor wird dort auch irgendwie
dargestellt.
Damit die Maps bei starkem Zoom nicht schlimm aussehen, ist es eventuell nötig
für die Hintergründe, Icons und Shapes nötig SVG Unterstützung zu implementieren.
Dabei muss aber bei jedem Objekt zusätzlich zum Iconset noch die Default Größe
festglegt werden.
Eventuell ist es sogar notwendig die Map Koordinaten der Objekte selbst zu
zentrieren (Siehe Text weiter unten).
Implementierungsdetails:
- Im Javascript Frontend gibt es bereits die Funktion parseCoord(). Die ist
dazu da die Koordinaten eines Objekts auszurechnen und einen Integer zurück
zu geben. Diese Funktion könnte ohne Änderungen an der Funktionssignatur
intern den Zoomfaktor berücksichtigen.
- Bei Bildern müsste man die aktuelle Breite auslesen. Dann muss man den
Zoomfaktor einbeziehen und die neuen Maße setzen. Das muss nach dem Laden
des Bildes passieren. Außerdem sollte das Bild bis zum Festlegen der
entgültigen Größe/Position versteckt sein. Sonst gibt es irgendwelche
Effekte, dass ein Bild erst groß und dann klein gemalt wird.
Offene Fragen:
- Maße der Objekte werden verändert
- Dementsprechend müssen auch die Objekte anders positioniert werden.
nheight = (height * zoom / 100)
hoffset = height - nheight
newx = x + (hoffset / 2)
- Problem ist hier aber, dass beim Positionieren des Objektes gar nicht
bekannt ist wie groß das Objekt selbst ist
- Nach dem Einrechnen des Zoomfaktors ist auch die ursprüngliche Größe
nicht mehr bekannt
- Width/Height hängt oft an einem anderen Objekt, als die Position selbst
Die Position hängt eher am Container
-> Nachdenken
- Wenn man beim Verändern der Höhe/Breite auch die Position verändert, dann
würden die Objekte vermutlich korrekt positionert werden können. Dieses
Offset müsste dann beim Editieren der Objekte berücksichtigt werden.
*** Redesign main configuration ***
Momentan können zwei Konfigurationsdateien benutzt werden. Besser wäre ein conf.d
Verzeichnis zu haben um die Konfiguration, zumindest optional, modularer aufbauen
zu können. Aus diesem Verzeichnis werden die Dateien in alphabetischer Reihenfolge
geladen.
Dabei ist zu beachten, dass die Sektionen Dateiübergreifend gemergt werden können
müssen.
Außerdem ist es wichtig, dass man die Datei weiterhin über die Weboberfläche
editieren kann. Das könnte man so lösen, dass man nur eine spezielle Datei via
Weboberfläche editierbar macht. Da müsste man beim rendern des Dialogs eben nur die
Konfigurationdateien, die vor der Web-Datei kommen, laden und die daraus resultierenden
Werte als Default-Wert annehmen.
Dabei ist wichtig, dass die Optionen, die der Nutzer über die Webgui editiert nur in
die eine Datei geschrieben werden, die durch die Webgui kontrolliert wird.
Reihenfolge:
conf.d/
nagvis.ini.php
Das conf.d Verzeichnis ist optional. Es muss nicht existieren.
Die Sektionen müssen gemergt werden können. Das betrifft alle Sektionen, sowohl Backends,
als auch die Standard-Sektionen.
Backends, die in den conf.d/ Verzeichnissen angelegt werden, können nicht per Webgui editiert
werden (?). Eventuell kann man das dort irgendwie hervorheben.
Aktuell gibt es einen Config Parser Cache. Dieser ist dateibasiert programmiert. Es gibt pro
Konfigurationsdatei einen eigenen Cache. Bei der Aufteilung in ein conf.d/ Verzeichnis würde
es ausreichen einen einzigen Cache für die Gesamte Konfiguration zu halten. Wenn eine Datei
neuer ist, als dieser globale Cache, dann werden alle Dateien neu eingelesen.
Die Klasse GlobalFileCache müsste optional eine Liste von Dateien mitbekommen können. Die
Klasse regelt das Handling mehrerer Dateien dann transparent.
*** Child-Objekte Filtern ***
- Zwei Möglichkeiten
a) Für tatsächliche Verarbeitung (Status Ermittlung + Child Anzeige)
b) Nur für Status Ermittlung
- Neues Attribut einführen, welches die Definition enthält um Childs zu filtern
- Namen könnte exclude_members sein bzw. exclude_member_states
- Es können alle Childs gefiltert werden, bei Maps von allen Typen
- Gematcht wird auf den Namen des Childs bzw. bei Services auf den Service-Namen
- Als Wert könnten Case Insensitive Reguläre Ausdrücke genutzt werden, z.B. exclude_childs="^Uptime$"
- Wenn ein Match auf mehrere Elemente nötig ist, z.B. bei Services (Hostname und Service Description),
dann werden zwei Reguläre Ausdrücke formuliert, welche durch "~~" getrennt werden.
So können auch in Hostgruppen individuelle Services eines Hosts ausgeklammert werden.
Beispiel: exclude_childs="^localhost$~~^CPU load$" zum Ausklammern eines bestimmten Dienstes.
- Notizen:
- CoreBackendMgmt->queue() fasst gleiche Anfragen zu einer Liste zusammen, um die Anzahl
der Backend Queries zu reduzieren. z.B. werden Anfragen vom gleichen Typ und mit gleichen
Optionen (hardstates, ...) zusammengefasst.
Diese werden zusammen mit den objekttyp spezifischen Filtern an das Backend weitergegeben
um die richtigen Daten zu holen.
Als weiteres Kriterium kommen nun die Objekt individuellen Filter dazu. Diese müssen beim
CoreBackendMgmt->queue() auch dazu führen, dass Objekte mit unterschiedlichen Filtern
einzeln abgefragt werden.
Der Grund ist, dass im Backend eine einzige Anfrage mit einem globalen Filter für alle
angefragten Objekte ausgelöst wird.
- Verworfen/Zurückgestellt:
- Man kann mehrere Pattern angeben. Sobald ein Pattern zutrifft, wird übersprungen
- Mehrere Patterns werden durch ; Zeichen getrennt, z.B. exclude_childs="/^Uptime$/;/^PING$/"
*** Map Config Redesign ***
Pro Objekttyp können beliebige Variablen zugewiesen werden. Diese werden für den
Objekttyp registriert und sind unabhängig von den Definitionen der Variablen selbst.
Bei der Zuweisung handelt es sich um eine einfache Auflistung von Variablen-Namen.
Definition von Variablen
Die Variablen selbst werden an zentraler Stelle registriert. Jede Option wird als ein
Eintrag in einem Array registriert. Der Schlüssel ist der Name der Variable. Ein Array
stellt diese Variable dar. Folgende mögliche Schlüssel sind zu befüllen:
must - Muss in jedem Fall gesetzt sein (egal ob vererbt oder nicht).
match - Regex zum validieren des Wertes
default - Vererbter Wert / Default Wert
Folgende optionale Attribute können gesetzt werden:
deprecated - Wenn veraltet und nicht berücksichtigt.
field_type - Wenn abweichend von 'text'.
depends_on - Name der "parent" Variable zum Anzeigen im Add/Modify Dialog
depends_value - Wert der "parent" Variable
list - Funktionsname zum Erstellen eines Arrays, der für die Dropdown-Felder
die Liste der möglichen Werte zurückliefert.
Es wird das Array $mapConfigVars gefüllt. Die Definitionen werden in Dateien in
share/server/core/mapcfg/*.php abgelegt. Darin können nicht nur Definitionen erstellt
werden, sondern auch Funktionen zum Füllen eventueller Listen registriert werden.
Zuweisung von Variablen
Die Zuweisung von Variablen zu den Objekttypen geschieht über das $mapConfigVarMap Array.
Das Array ernhält die Objekttypen als Schlüssel und darunter jeweils ein Array mit den
möglichen Variablen als Schlüssel und "null" oder den Typ spezifischen Namen als Wert.
*** Add/Modify Redesign ***
Aufrufe:
1. Neues Objekt - x/y Koordinaten als Parameter
- Parameter: type, x, y
2. Objekt klonen - Aktuell konfigurierte Parameter + Objekt-ID generieren
- Parameter: object_id
3. Objekt bearbeiten - Aktuell konfigurierte Parameter
- object_id
=> Es können beliebige Variablen via POST/GET übergeben werden. Hierbei muss zwischen
den Standard-Variablen für das Modul, die Action etc. und den Attributen unterschieden
werden.
1. Default Variablen werden außenvor gelassen und am Anfang der "Action" verarbeitet und
gefiltert
2. Alle Attribute des Objekt-Typs werden versucht aus den Variablen auszulesen.
3. Die übrigen Variablen werden als Hidden-Felder zum Formular hinzugefügt und so
durchgeschleust.
Feld-Eigenschaften:
- Vor jedem Wert ein Kästchen anzeigen, mit welchem dieses Attribut aktiviert wird
- Bei nicht angehaktem Kästchen wird der Wert geerbt.
- Die Checkbox wird bei Pflichtfeldern nicht angezeigt.
- Je nach Attribut-Typ verschiedene Felder anzeigen (Text, Select, ...)
- Abhängige Felder je nach Wert eines anderen Feldes zeigen/verstecken
- Leere Variablen müssen auch gesetzt werden können
- Wenn Dropdown wegen Exception nicht befüllt werden kann, diese abfangen und
dann anstatt des Feldes die Fehlermeldung anzeigen
- Wenn bei Dropdowns ein Wert gesetzt ist, der nicht in den Listen vorhanden ist,
dann keine Dropdown-Liste anzeigen.
Fehlerbehandlung:
- Direkt im Dialog: Feldbezogene Fehler direkt unter den Feldern anzeigen
- Generelle Fehler/Meldungen als über Formular anzeigen
- Validierung/Verarbeitung ohne Javascript, kompletter Dialog wird neu generiert
- Beim Abschicken des Formulars den Dialog nicht schließen
- Der Dialog muss neu generiert werden, wenn
a) Der Wert von Feldern mit Abhängigkeiten geändert wird
b) Ein Feld mit Abhängkgeiten von Geerbt auf Konfiguriert geändert wird
- Das Formular wird abgeschickt und verarbeitet
-> Im Fehlerfall wird die Antwort in den Dialog gemalt,
wobei der vorherige Inhalt überschrieben wird
-> Bei Erfolg wird der Dialog nach X Sekunden geschlossen,
es wird kurz eine Erfolgsmeldung gezeigt. Aktuell muss dann die
Seite neu geladen werden
*** Auth redesign ***
Das Ganze ist zu kompliziert! Es gibt im Grunde 2 Schritte. Wobei der erste
Schritt optional ist.
1. Logindaten abfragen
- Formular anbieten
2. Logindaten einsammeln
- $_POST, $_COOKIE, $_SERVER['REMOTE_USER'], ...
3. Dann das Ganze an AUTH übermitteln
4. Optional: In Session speichern, wenn das Logon Modul das anfordert
LogonMixed:
1. REMOTE_USER gesetz?
-> nehmen und trusted auth machen (Nur Nutzer vorhanden prüfen)
-> Direkt angeforderte Seite malen
-> Nicht in Session speichern
2. Wenn nicht, dann Login-Seite direkt malen (keine Weiterleitung)
3. Formular wird abgeschickt
-> Daten prüfen
-> ok: direkt die angeforderte Seite malen
-> In Session speichern
-> nok: Wieder die Login-Seite malen
LogonDialog:
1. Login Dialog zeigen
2. Formular wird abgeschickt
-> Daten prüfen
-> ok: direkt die angeforderte Seite malen
-> Nicht in Session speichern
-> nok: Wieder die Login-Seite malen
LogonMultisite
1. Cookie da?
2. Cookie prüfen
-> ok: direkt die angeforderte Seite malen
-> Nicht in Session speichern
-> nok: Zur Loginseite umleiten (inkl. _origin)
*** NagVis Featureitis ***
- Plattform zum Vorschlagen von Features
- Pro Features können Kosten angeben werden
- Öffentlich sind Prozentzahlen sichtbar wieviel von einem Feature schon finanziert ist
- Features können von anonymen und eingeloggten Nutzern vorgeschlagen werden
- Bei anonymen Nutzern muss moderiert werden
- Für neue Features werden Mails generiert
- Ein/Mehrere "Supporter" können sich mit Beträgen zu den einzelnen Features melden
- Per Default werden nur die Anzahl der Supporter angezeigt
- Ein Supporter kann optional seinen Namen und seinen Betrag öffentlich machen
*** Synchrone Ajax Aufrufe minimieren ***
Wenn ein synchroner Ajax Call läuft, dann kann die Webseite währenddessen nicht benutzt werden.
Das geht ziemlich auf die Usability.
- Synchrone Aufrufe ermitteln
- Code umstellen auf Asynchronen Aufruf mit Callback
- Verhindern dass sich eine Queue von hängenden/zu lang laufenden Ajax Calls aufbaut?
- Calls mit Timeouts versehen
- parseMap() handler:
eventlog("worker", "info", "Finished parsing " + sType);
eventlog("worker", "error", "Problem while parsing the " + sType + " on page load");
- Updates nur machen wenn initiales Parsen erledigt ist
- getObjectStates bekommt Zeiten der Konfigurationsdateien vom Frontend mit
- Wenn die Dateien neuer sind, dann wird das dem Frontend gemeldet
- Die angefragten Daten werden nicht mehr verarbeitet
- Parameter: f -> liste von Dateien
- Wert: f[]=<typ>,<identifier>,<zeit>
- Wert: f[]=maincfg,,0123456789&f[]=map,name,0123456789
*** locking php sessions ***
- PHP Session schließen sobald möglich
Das verhindert blockierende HTTP Requests
SESS->storeInSession()
CoreLogonDialogHandler->check()
SESS->changePassword()
CoreModChangePassword->handleAction()
SESS->logout()
CoreLogonMultisite->checkAuth()
*** View Parameter ***
- Aktuell kann man bei den Views eigene Parameter vorsehen, die die Werte aus z.b. _GET Variablen beziehen
- Die Idee ist im Grunde, dass der Nutzer an der aktuellen Ansicht zur Laufzeit Dinge ändern kann
- Die Default Werte für diese Parameter ziehen sich zum Teil aus der Option default_params der Global Sektion
- Es gibt also folgende Quellen für die Werte der View Parameter:
- Maincfg (Default Wert)
- Mapcfg (Default Wert)
- Hart-Codierter Default Wert
- default_param in Global Sektion
- _GET Parameter
- Wäre es nicht toll wenn man alle Global-Optionen via URL anpassen könnte?
- Die möglichen Optionen werden durch die Map Global Optionen und die Optionen aus den Sourcen definiert
- Die Verarbeitung findet in der MapCfg Klasse statt, so dass die einzelnen Module sich da nicht drum kümmern müssen
- Jede Source kann selbst !neue! Optionen registrieren
- Zusätzlich kann jede Source festlegen welche Parameter für diese Source modifizierbar sein sollen
*** Dynamische Map Konfiguration ***
Das Format der Map Konfiguration ist in erster Linie dazu da Anfängern die Arbeit mit
den Konfig-Dateien zu erleichtern. Mit PHP Dateien hat es in der Vergangenheit immer
wieder Syntaxfehler etc. gegeben.
Nun gibt es aber einige Anwendungsfälle, in denen man anstatt eine Map Konfiguration zu
parsen lieber eine dynamische Konfiguration erzeugen möchte. In dem Fall ist die Map
Konfiguration eher hinderlich. Man könnte gleich ein PHP Datenkonstrukt erzeugen.
Beispielsweise auch bei den Automaps wäre dieses Vorgehen denkbar. Dann könnte man die
Objekte via Backend ermitteln, mit graphviz positionieren und eventuell noch durch
eine manuelle Konfiguration wieder modifizieren.
Vielleicht könnte man dann in Zukunft die Sonderbehandlungen für Automaps entfernen und
daraus wieder ganz normale Maps machen.
Vielleicht kann man in dem Zuge auch realisieren, dass man gewisse Objekte auf der Automap
manuell positioniert und die anderen Objekte dann mit graphviz positionieren lässt.
Am Beispiel der Automap lässt sich erahnen, dass man pro Map u.U. mehrere dynamische
Datenquellen anzapfen möchte. Man müsste also pro Map definieren können welche dynamischen
Komponenten man in welcher Reihenfolge nutzen können möchte.
Was muss an die Dynamischen Datenquellen übergeben werden, was kommt zurück? In der Klasse
GlobalMapCfg gibt es zwei Arrays, die aus der Map-Konfiguration befüllt werden:
1. mapConfig: Dieses assoziative Array enthält für jedes Map Objekt ein weiteres Array,
wobei die Objekt-ID als Schlüssel benutzt wird. Das Array des Objektes enthält pro
Konfigurations-Variable jeweils ein Schlüssel-Wert Paar.
2. typeDefaults: Dieses Array enthält für jeden Objekt-Typ ein weiteres Array, in dem die
Default Werte für die einzelnen Objekt-Typen aufgelistet sind. Diese Angaben speisen
sich aus der Global-Sektion der Map und diese erhält Default-Optionen wiederrum aus
der Hauptkonfiguration.
Man könnte die dynamischen Datenquellen auf die Manipulation von Objekten beschränken.
Dementsprechend würden diese nur das mapConfig Array betreffen.
Eine dynamische Komponente kann z.B. eine Funktion sein, die die aktuelle Map-Konfiguration
als assoziativen Array übergeben bekommt und eine aktualisierte Version von diesem Array
zurückgeben kann. Darüber hinaus sollte man der Funktion auch noch den Namen der aktuellen
Map und eine Möglichkeit zum Backend-Zugriff geben.
Bei solchen dynamischen Konfigurationen muss man nur dem JS Frontend irgendwie mitteilen,
wenn es Änderungen gibt. Vielleicht wäre eine Möglichkeit die Map auf Basis von Zeit als
Dirty zu betrachten. Oder aber man prüft Serverseitig in festgelegten Intervallen, ob
die endgültige Map-Konfiguration sich geändert hat.
Eine Alternative wäre, dass in jeder *.php Datei einer Map auch eine changed() Funktion
deklariert werden muss. Diese gibt einen Unix Timestamp aus, welcher darüber Auskunft gibt,
ob die Map neu geladen werden muss.
Diese Funktion wird aufgerufen, wenn das JS frontend den configChanged Poll schickt. Die
bisherige Methode zur Prüfung der mtime der *.cfg Datei wird um den Zeitstempel der
changed() Funktion ergänzt. Die Funktion bekommt die angefragte Zeit als Parameter übergeben.
So kann man auch berechnen, dass eine Map alle X Minuten/Stunden/Tage neu geladen werden muss.
Wie könnte das alles aussehen?
Es gibt ganz normale Map-Konfigurationen, in denen die Global-Sektion und andere Objekte
definiert werden können. Diese können auch über die GUI editiert werden. Als vorgelagerten
Mechanismus kann jede Map optional auch über eine eigene *.php Datei dynamisiert werden.
Diese PHP-Datei muss mindestens eine render() Funktion deklarieren, welche einen mapConfig
Array zurückgibt. Dieses Array wird dann als Basis für die Definitionen aus der normalen
Map-Konfiguration genutzt.
Die map spezifischen *.php Dateien liegen in share/userfiles/mappers/<mapname>.php.
Was gehen muss:
- Man muss der Render-Funktion Parameter mitgeben können, z.B. aus der Global-Sektion
der Map Konfiguration.
- Außerdem wäre es noch nett, wenn man auch schon die Objekte der Map Konfiguration
zur Verfügung hätte. Ja wie jetzt? Ich denke die Map Konfiguration kommt später drauf?
z.B. als Initial-Koordinaten für die Automap wäre es interessant die Koordinaten von
bestimmten Objekten vorzugeben.
---------------------------------------------
define global {
source=fetch_parents(root,levels),dynamic_coords
}
---------------------------------------------
<?php
function changed($last_update_time) {
// Hier kann man nun entweder irgendwo nachfragen, z.B. beim Nagios die Restart-Time
// Oder man rechnet eine relative Zeit aus, ...
return $unixTimestamp;
}
function render($global, ...) {
$mapConfig = array();
$mapConfig = fetch_parents($mapConfig, $global['root'], $global['maxLayers']);
$mapConfig = dynamic_coords($mapConfig);
return $mapConfig;
}
?>
---------------------------------------------
Einige weitere Gedankenfetzen:
Es gibt im Grunde drei Ansätze um das ganze zu vereinfachen:
1. Der einfache Ansatz: Einfach ein leichter zu parsendes Format zulassen. z.B. ein
JSON Objekte. Dieses Objekt kann in den meißten Sprachen einfach aus einem Objekt
erzeugt werden.
Das würde das Parsen und wieder Einlesen von Konfigurationen durch externe "Generatoren"
vereinfachen.
2. Eine Alternative zum Generatoren-Ansatz: Man könnte auch einfach die Mechanismen zum
Generieren der Map-Konfiguration in die Map Definitionen verlagern. Dazu braucht man Dateien,
in denen man "frei" programmieren kann. Das läuft auf PHP-Dateien hinaus, die am Ende
eine Variable mit der Map-Konfiguration füllen. In dem Script kann dann alles erdenkliche
gemacht werden.
Probleme hierbei:
- Immer die Daten abfragen, oder einen/den Cache benutzen?
- Wenn Cache: Wie bekommt man mit, dass die Config neu generiert werden muss?
- Wie bekommt das JS frontend mit, dass sich etwas geändert hat?
3. Es gibt einen neuen Mechanismus der Daten erzeugt, zu denen die normale Map Konfiguration
gemergt wird. Dieser Mechanismus generiert eine Konfiguration, erstellt z.B. Hosts Objekte.
Die normale Map-Konfiguration kann dann noch Änderungen/Ergänzungen vornehmen.
Map Aufbau gliedert sich in 2 Phasen
1. Was kommt auf die Map? Mögliche Quellen:
- Map-Konfiguration
- Funktion liefert Datenkostrukt zurück (wird zu Map-Konfiguration gemerged)
- Nagios Parents (Automap)
- Externe DB
- Es könnte auch ein Include auf irgendeine Datei sein
- Die Funktion wird nur beim Parsen der Map Konfiguration geladen;
Die Daten kommen mit in den Map-Cache
- Frage hier: Wie wird der Map-Cache ungültig gemacht?
- Die Funktion kann dann z.B. externe Datenbanken/Livestatus oder so anzapfen um
von dort automatisch Objekte zu holen
- Das Konstrukt kann auch Objekte mit Eigenschaften enthalen, diese könnten dann
von der Map Konfiguration überschrieben werden (?)